11:45 Uhr, 13.03.20 | Kolkwitz trifft Maßnahmen
- Um jederzeit angemessen auf die Lage und Entwicklungen rund um den Coronavirus reagieren zu können, hat die Verwaltung der Gemeinde Kolkwitz einen Krisenstab aus Mitarbeitern der Verwaltung und der Feuerwehr eingerichtet.
- ab sofort bleiben, bis auf Kitas und Schulen, (hier wird die Lage abgewartet) alle öffentlichen Gebäude der Gemeinde geschlossen. Hierzu gehören die Dorfgemeinschaftshäuser, die Jugendclubs und das Rathaus. Die Mitarbeiter des Rathauses bleiben telefonisch erreichbar. Dringende Fälle, die einen Rathausbesuch nötig machen, werden telefonisch vereinbart.
- Gleichzeitig werden alle kommunalen Veranstaltungen abgesagt. Hierzu gehören Gemeindevertretersitzungen, Einwohnerversammlungen oder Versammlungen in Kitas.
- ab sofort bleibt die Turnhalle in Kolkwitz sowie das Kolkwitz-Center geschlossen. Zudem wird der Vereins-und Freizeitsport auf Gemeindeflächen ausgesetzt.
- bezüglich einer Schließung der Schulen und Kitas gibt es hier noch keine Entscheidung. Falls es dazu kommen sollte, wird die Gemeinde einige Kitas für Mitarbeiter offen halten, um Eltern in wichtigen Berufen wie Krankenschwestern, Ärzte ect. die Möglichkeit einer Weiterbetreuung zu geben. Hierbei werden wahrscheinlich mehrere Kitas geöffnet sein, um große Ansammlungen zu vermeiden. Einzelheiten erfahren Sie hier je nach Lageentwicklung auf der Seite.
- abgesagt sind auch alle Übungen und Weiterbildungen der Feuerwehr
- die Gemeinde bittet alle Einwohner auf größere Feste zu verzichten und die Sozialkontakte soweit es möglich ist, einzuschränken.
- die Gratulationen von Jubilaren durch die Ortsbeiräte wird ausgesetzt
11:21 Uhr, 13.03.20 | Forster Hautarztpraxis geschlossen: Ärztin sitzt in Tschechien fest
Die aktuellen Entwicklungen aufgrund der Verbreitung des SARS-CoV-02-Virus haben Auswirkungen auf die MVZ-Hautarztpraxis in Forst. Sie wird voraussichtlich die nächsten 30 Tage geschlossen bleiben müssen. Die Ärztin hatte gestern einen Termin in der tschechischen Republik, währenddessen hat Tschechien für 30 Tage den Notstand ausgerufen und aus Angst vor der Ausbreitung des Coronavirus seine Grenzübergänge geschlossen. D.H. die Ärztin kann momentan nicht nach Deutschland einreisen. “Die Praxis ist daher zur Zeit nur telefonisch besetzt.” teilte das Carl-Thiem Klinikum Cottbus mit.
11:06 Uhr, 13.03.20 | Calau trifft Maßnahmen, Sport- und Stadthalle geschlossen
Die Stadtverwaltung Calau reagiert auf die steigende Zahl von Corona-Fällen in der Region. Der einberufene Krisenstab hat nun erste Maßnahmen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschlossen. Um mögliche Ansteckungen mit dem neuartigen Virus zu verhindern, sind ab sofort die Sporthalle und die Calauer Stadthalle für sämtliche Aktivitäten gesperrt. Eine Ausnahme bildet der Schulsport, der laut aktuellem Stand noch stattfinden soll. Auch die für den 18. März geplante Starterkonferenz für die Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt wird vorerst abgesagt.
Ferner sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, die persönlichen Besuche an den Verwaltungsstandorten auf das Nötigste zu beschränken. Selbstverständlich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der einzelnen Fachbereiche zu den bekannten Sprechzeiten per E-Mail oder Telefon für Anliegen zur Verfügung. Eine Übersicht finden Sie unter www.calau.de (Reiter Verwaltung, Mitarbeiter).
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sowie den städtischen Einrichtungen, zu denen u.a. auch Kindertagesstätten gehören, werden darauf hingewiesen, die Teilnahme an Terminen und Veranstaltungen auf das Nötigste zu beschränken. Dies gilt auch für interne Veranstaltungen. „Unser Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus so lange wie möglich zu verhindern. Mit diesen ersten Maßnahmen hoffen wir nun, etwas Zeit zu gewinnen“, erklärt Bürgermeister Werner Suchner. Aktuell gibt es in Calau keinen bestätigten Corona-Fall.
Der Krisenstab der Stadtverwaltung trifft sich ab Montag täglich, um die aktuelle Lage zu bewerten und gegebenenfalls Gegenmaßnahmen zu beschließen. Bekannt gegeben werden diese stets aktuell unter www.calau.de Aktuell wird dort bereits auf abgesagte Veranstaltungen im Zuge der Corona-Verbreitung hingewiesen. In konkreten Verdachtsfällen und bei Fragen zu Corona wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt des Landkreises OSL als zuständige Behörde oder die bundesweite Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter Tel. 116 117.
10:33 Uhr, 13.03.20 | Gubener Produktmesse abgesagt, Stadt berät Maßnahmen
In der Stadt Guben gibt es bisher keine bestätigten Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus. Vor dem Hintergrund der aktuellen Risikobewertungen des Robert-KochInstituts und in Abstimmung mit dem Landkreis Spree-Neiße hat die Stadtverwaltung Guben folgende vorbeugende Maßnahmen festgelegt. Um einer weiteren Ausbreitung von COVID-19 entgegenzuwirken wird die Produktmesse am Samstag, 14.03.2020, nicht stattfinden. Zum Gesundheitsschutz der Risikogruppen werden alle persönlichen Besuche im Rahmen der Gratulationen und Glückwünsche bis auf weiteres ausgesetzt. Ferner prüft die Stadtverwaltung ob weitere städtische Einrichtungen, z. B. die Musikschule „Johann Crüger“ oder die Bibliothek geschlossen werden. Bitte beachten Sie hierzu aktuelle Mitteilungen und Aushänge.
Wir weisen darauf hin, dass die offiziellen Meldungen der zuständigen Behörde, das Gesundheitsamt des Landkreises Spree-Neiße, weiterhin zu beachten sind. Die Stadtverwaltung Guben ist in ständiger Zusammenarbeit mit dem Landkreis Spree-Neiße. Um die Öffentlichkeit transparent über den aktuellen Stand der Corona-Erkrankungen zu informieren, hat das Gesundheitsamt des Landkreises Spree-Neiße unter www.lkspn.de unter „Aktuelles“ den Reiter „Informationen zum Coronavirus“ eingerichtet. Dort werden ab sofort regelmäßig die neuesten Informationen zu neuerkrankten und sich in Quarantäne befindlichen Personen eingestellt.
10:30 Uhr, 13.03.20 | Cottbus untersagt Veranstaltungen ab 100 Personen
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz erweitert die Allgemeinverfügung zu Veranstaltungen. Ab sofort sind auch alle Veranstaltungen mit mehr als 100 Besuchern untersagt. Durch den absehbar dynamischen Anstieg der Zahl infizierter Personen entsteht in der Stadt nach Einschätzung des Verwaltungsstabes eine kritische Situation. Es muss alles unternommen werden, um Kontakte und Ansteckungen so weit wie möglich einzuschränken und die Ansteckungskette möglichst zu verlangsamen. Eine Anmeldung solcher Veranstaltungen ist somit nicht mehr notwendig. Diese Regelung gilt bis auf weiteres. Besucher sind angehalten, sich direkt auf den jeweiligen Internetseiten bzw. den entsprechenden Infostellen über aktuelle Veranstaltungen zu informieren.
09:55 Uhr, 13.03.20 | Finsterwalde: „Kammermusik Junior“ abgesagt
Nach der Absage des Kammermusikfestivals Finsterwalde hat sich die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ dazu entschlossen, auch das Konzert des künstlerischen Nachwuchses „Kammermusik Junior“ abzusagen. Die Veranstaltung am 14. März im Saal des Logenhauses in der Kirchhainer Str. 20 in Finsterwalde findet somit nicht statt. Die Kreismusikschule begründet diesen Schritt mit der vorherigen Absage des Kammermusikfestivals wegen der Coronapandemie.
Weitere Artikel zum Thema Coronavirus in der Lausitz
Die Woche vom 08.05. – 14.05.2020
Die Woche vom 01.05. – 07.05.2020
Die Woche vom 24.04. – 30.04.2020
Die Woche vom 17.04. – 23.04.2020
Die Woche vom 10.04. – 16.04.2020
Die Woche vom 03.04. – 09.04.2020
Die Woche vom 27.03. – 02.04.2020
Die Woche vom 20.03. – 26.03.2020
Die Woche vom 13.03. – 19.03.2020