In der Niederlausitz geben die offiziellen Übernachtungszahlen im August Anlass zur Freude. Seit Jahresbeginn zählte die Niederlausitz 341.948 Übernachtungen und damit ein Plus von 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Nur das Dahme-Seengebiet und die Prignitz konnten höhere Steigerungsraten erreichen.
Auch die Besucherzahlen der Niederlausitz haben sich zum Vorjahreszeitraum um über sechs Prozent gesteigert. Nachdem der nasse und kalte Urlaubsmonat Juli weniger Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr brachte, ist das Plus von knappen 10 Prozent im August ein positives Zeichen und liegt klar über dem Landesdurchschnitt Brandenburgs mit einem Zuwachs von 4,2 Prozent.
Das Wachstum lässt die Touristiker der Niederlausitz hoffnungsvoll auf die Tourismuszahlen im goldenen Herbst blicken.
Den Beherbergungszahlen liegen die Erhebungen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg zugrunde, das alle Übernachtungsbetriebe ab neun Betten sowie die offiziellen Campingplätze der Brandenburger Reiseregionen erfasst.
Quelle: Tourismusverband Niederlausitz e.V.
Foto: Tourismusverband Niederlausitz, Foto: Nada Quenzel
In der Niederlausitz geben die offiziellen Übernachtungszahlen im August Anlass zur Freude. Seit Jahresbeginn zählte die Niederlausitz 341.948 Übernachtungen und damit ein Plus von 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Nur das Dahme-Seengebiet und die Prignitz konnten höhere Steigerungsraten erreichen.
Auch die Besucherzahlen der Niederlausitz haben sich zum Vorjahreszeitraum um über sechs Prozent gesteigert. Nachdem der nasse und kalte Urlaubsmonat Juli weniger Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr brachte, ist das Plus von knappen 10 Prozent im August ein positives Zeichen und liegt klar über dem Landesdurchschnitt Brandenburgs mit einem Zuwachs von 4,2 Prozent.
Das Wachstum lässt die Touristiker der Niederlausitz hoffnungsvoll auf die Tourismuszahlen im goldenen Herbst blicken.
Den Beherbergungszahlen liegen die Erhebungen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg zugrunde, das alle Übernachtungsbetriebe ab neun Betten sowie die offiziellen Campingplätze der Brandenburger Reiseregionen erfasst.
Quelle: Tourismusverband Niederlausitz e.V.
Foto: Tourismusverband Niederlausitz, Foto: Nada Quenzel