Aus Anlass des weltweiten Aktionstags für die Rechte von Migranten, Flüchtlingen und Vertriebenen am Mittwoch, dem 18. Dezember, macht die studentische Hochschulgruppe Linkes Netzwerk Viadrina der Europa-Universität Frankfurt (Oder) mit verschiedenen Veranstaltungen auf die Situation von Flüchtlingen in Brandenburg aufmerksam.
Im Foyer des Gräfin-Dönhoff Gebäudes ist bis Donnerstag, dem 19. Dezember, die Ausstellung „Flüchtlingsleben in Frankfurt“ zu sehen, in der Flüchtlinge auf Deutsch, Polnisch und Englisch ihre Geschichte erzählen und über Zustände in Asylbewerberheimen und der Zentralen Aufnahmestelle des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt informieren.
Am Dienstag, dem 17. Dezember, zeigt die Hochschulgruppe um 18.00 Uhr im Medienkomplex der Studierendemeile, Große Scharrnstraße 8, den Film „No Lager Nowhere“. Der Film dokumentiert unterschiedliche Erfahrungen und Aktionen von Flüchtlingen aus acht Ländern.
Am Mittwoch, dem 18. Dezember, 18.00 Uhr, lädt das Linke Netzwerk Viadrina ein zum Themenabend „Rechte Mobilisierung gegen Geflüchtete in Brandenburg“ mit Vorträgen und Diskussion, im Raum 102 des Gräfin-Dönhoff Gebäudes, Europaplatz 1. Die Referentinnen und Referenten berichten von „Bürgerinitiativen“, die gegen (geplante) Flüchtlingsunterkünfte Stimmung machen. Um 20 Uhr berichten Asylbewerber aus Berlin und Brandenburg, wie es ihnen seit ihrer Ankunft in Deutschland ergangen ist.
Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Heimatmuseum Dissen lädt zum slawischen Märchenfestival
Das Heimatmuseum Dissen und die angrenzende Mittelaltersiedlung „Stary lud“ werden am 19. und 20. Juli zum Veranstaltungsort des slawischen Märchenfestivals....