In dieser Woche wurden in Sachsen gleich zwei technologische Neuschöpfungen zur weiteren Anreicherung der Erdatmosphäre mit CO2 vorgestellt: der Kraftwerksblock Boxberg R und der Porsche Cayenne Turbo S mit 550 PS.
Im zweiten Weltkrieg gab es unterschiedlichen Ausführungen des ca. 35 Tonnen schweren Sherman-Panzers der amerikanischen und britischen Streitkräfte mit Motorenleistungen zwischen 400 und 500 PS.
Der Cayenne Turbo S hat damit zwischen 10% und 38% mehr Antriebsleistung, allerdings bei einem Gesamtgewicht von nur 2,4 Tonnen.
Vielleicht soll aber dieses Fahrzeug wie beim Kraftwerk lediglich als „Brückentechnologie“ gelten. Es lässt sich trotzdem überaus schwer in eine Energiewende einordnen, bei der jede einzelne Energiesparlampe als wichtiger Etappensieg gefeiert wird.
Jeffrey H. Michel MSc.
Ing.-Büro für Energieforschung / Energy Consultant
Sommerhuder Strasse 23
22769 Hamburg
Roboter & Hybrid: Baustart für neuen OP-Bereich im Klinikum Hoyerswerda
Im Lausitzer Seenland Klinikum Hoyerswerda hat die Bauphase für den neuen OP-Bereich begonnen. In der 5. Etage entstehen bis Sommer...






