Heute wurde nach aufwändiger Sanierung die Schlossgärtnerei, der Gewächshauskomplex und der Küchengarten eröffnet. Die Ausstellung „Ananas! Die Königin der Früchte im Muskauer Park“ im UNESCO-Welterbe Muskauer Park ist ein weiterer Besuchermagnet. Ab dem morgigen Samstag ist der Komplex öffentlich zugänglich.
Pücklers Landschaftskunstwerk erhält ein wesentliches Element des Gesamtensembles der Parkanlage zurück, weil ein funktionierender Gärtnereikomplex mit Orangerie und Küchengarten für den grünen Fürsten Pückler so integral zur Parklandschaft gehörten und ihre Bewirtschaftung und Versorgung sicherten.
Der Gewächshaus-Komplex der Schlossgärtnerei ist ein seit den 1830er Jahren gewachsenes Ensemble mit umfangreich erhaltener Substanz. Realisiert werden unter Pücklers Federführung ein Ananashaus, ein dreiteiliges Gewächshaus mit Blumenstellagen, eine Talutmauer für Spalierobst und die heutige Orangerie.
Schon vor Pückler und vermutlich noch bis in die 1920er Jahre wurde die Ananastreiberei im Muskauer Park betrieben. Nach zahlreichen Erweiterungen und Umbauten unter den folgenden Besitzern mussten die Gewächshäuser 2008 auf Grund der inzwischen maroden Gebäudesubstanz für den Besucherverkehr gesperrt werden.
Beim ersten Küchengartenfest im Muskauer Park am 8. und 9. September 2012 wird sich die gesamte Schlossgärtnerei und der Muskauer Park zu einem Paradies im Zeichen hochwertiger Esskultur verwandeln
Sehen Sie sich als Einstimmung auf Ihren Besuch die Bilder in der Bilderstrecke an.
Wie werden in den nächsten Tagen ausführlicher über die Schloßgärtnerei berichten.
Foto 1 © Stiftung “Fürst-Pückler-Park Bad Muskau” / Astrid Roscher
Heute wurde nach aufwändiger Sanierung die Schlossgärtnerei, der Gewächshauskomplex und der Küchengarten eröffnet. Die Ausstellung „Ananas! Die Königin der Früchte im Muskauer Park“ im UNESCO-Welterbe Muskauer Park ist ein weiterer Besuchermagnet. Ab dem morgigen Samstag ist der Komplex öffentlich zugänglich.
Pücklers Landschaftskunstwerk erhält ein wesentliches Element des Gesamtensembles der Parkanlage zurück, weil ein funktionierender Gärtnereikomplex mit Orangerie und Küchengarten für den grünen Fürsten Pückler so integral zur Parklandschaft gehörten und ihre Bewirtschaftung und Versorgung sicherten.
Der Gewächshaus-Komplex der Schlossgärtnerei ist ein seit den 1830er Jahren gewachsenes Ensemble mit umfangreich erhaltener Substanz. Realisiert werden unter Pücklers Federführung ein Ananashaus, ein dreiteiliges Gewächshaus mit Blumenstellagen, eine Talutmauer für Spalierobst und die heutige Orangerie.
Schon vor Pückler und vermutlich noch bis in die 1920er Jahre wurde die Ananastreiberei im Muskauer Park betrieben. Nach zahlreichen Erweiterungen und Umbauten unter den folgenden Besitzern mussten die Gewächshäuser 2008 auf Grund der inzwischen maroden Gebäudesubstanz für den Besucherverkehr gesperrt werden.
Beim ersten Küchengartenfest im Muskauer Park am 8. und 9. September 2012 wird sich die gesamte Schlossgärtnerei und der Muskauer Park zu einem Paradies im Zeichen hochwertiger Esskultur verwandeln
Sehen Sie sich als Einstimmung auf Ihren Besuch die Bilder in der Bilderstrecke an.
Wie werden in den nächsten Tagen ausführlicher über die Schloßgärtnerei berichten.
Foto 1 © Stiftung “Fürst-Pückler-Park Bad Muskau” / Astrid Roscher
Heute wurde nach aufwändiger Sanierung die Schlossgärtnerei, der Gewächshauskomplex und der Küchengarten eröffnet. Die Ausstellung „Ananas! Die Königin der Früchte im Muskauer Park“ im UNESCO-Welterbe Muskauer Park ist ein weiterer Besuchermagnet. Ab dem morgigen Samstag ist der Komplex öffentlich zugänglich.
Pücklers Landschaftskunstwerk erhält ein wesentliches Element des Gesamtensembles der Parkanlage zurück, weil ein funktionierender Gärtnereikomplex mit Orangerie und Küchengarten für den grünen Fürsten Pückler so integral zur Parklandschaft gehörten und ihre Bewirtschaftung und Versorgung sicherten.
Der Gewächshaus-Komplex der Schlossgärtnerei ist ein seit den 1830er Jahren gewachsenes Ensemble mit umfangreich erhaltener Substanz. Realisiert werden unter Pücklers Federführung ein Ananashaus, ein dreiteiliges Gewächshaus mit Blumenstellagen, eine Talutmauer für Spalierobst und die heutige Orangerie.
Schon vor Pückler und vermutlich noch bis in die 1920er Jahre wurde die Ananastreiberei im Muskauer Park betrieben. Nach zahlreichen Erweiterungen und Umbauten unter den folgenden Besitzern mussten die Gewächshäuser 2008 auf Grund der inzwischen maroden Gebäudesubstanz für den Besucherverkehr gesperrt werden.
Beim ersten Küchengartenfest im Muskauer Park am 8. und 9. September 2012 wird sich die gesamte Schlossgärtnerei und der Muskauer Park zu einem Paradies im Zeichen hochwertiger Esskultur verwandeln
Sehen Sie sich als Einstimmung auf Ihren Besuch die Bilder in der Bilderstrecke an.
Wie werden in den nächsten Tagen ausführlicher über die Schloßgärtnerei berichten.
Foto 1 © Stiftung “Fürst-Pückler-Park Bad Muskau” / Astrid Roscher
Heute wurde nach aufwändiger Sanierung die Schlossgärtnerei, der Gewächshauskomplex und der Küchengarten eröffnet. Die Ausstellung „Ananas! Die Königin der Früchte im Muskauer Park“ im UNESCO-Welterbe Muskauer Park ist ein weiterer Besuchermagnet. Ab dem morgigen Samstag ist der Komplex öffentlich zugänglich.
Pücklers Landschaftskunstwerk erhält ein wesentliches Element des Gesamtensembles der Parkanlage zurück, weil ein funktionierender Gärtnereikomplex mit Orangerie und Küchengarten für den grünen Fürsten Pückler so integral zur Parklandschaft gehörten und ihre Bewirtschaftung und Versorgung sicherten.
Der Gewächshaus-Komplex der Schlossgärtnerei ist ein seit den 1830er Jahren gewachsenes Ensemble mit umfangreich erhaltener Substanz. Realisiert werden unter Pücklers Federführung ein Ananashaus, ein dreiteiliges Gewächshaus mit Blumenstellagen, eine Talutmauer für Spalierobst und die heutige Orangerie.
Schon vor Pückler und vermutlich noch bis in die 1920er Jahre wurde die Ananastreiberei im Muskauer Park betrieben. Nach zahlreichen Erweiterungen und Umbauten unter den folgenden Besitzern mussten die Gewächshäuser 2008 auf Grund der inzwischen maroden Gebäudesubstanz für den Besucherverkehr gesperrt werden.
Beim ersten Küchengartenfest im Muskauer Park am 8. und 9. September 2012 wird sich die gesamte Schlossgärtnerei und der Muskauer Park zu einem Paradies im Zeichen hochwertiger Esskultur verwandeln
Sehen Sie sich als Einstimmung auf Ihren Besuch die Bilder in der Bilderstrecke an.
Wie werden in den nächsten Tagen ausführlicher über die Schloßgärtnerei berichten.
Foto 1 © Stiftung “Fürst-Pückler-Park Bad Muskau” / Astrid Roscher
Heute wurde nach aufwändiger Sanierung die Schlossgärtnerei, der Gewächshauskomplex und der Küchengarten eröffnet. Die Ausstellung „Ananas! Die Königin der Früchte im Muskauer Park“ im UNESCO-Welterbe Muskauer Park ist ein weiterer Besuchermagnet. Ab dem morgigen Samstag ist der Komplex öffentlich zugänglich.
Pücklers Landschaftskunstwerk erhält ein wesentliches Element des Gesamtensembles der Parkanlage zurück, weil ein funktionierender Gärtnereikomplex mit Orangerie und Küchengarten für den grünen Fürsten Pückler so integral zur Parklandschaft gehörten und ihre Bewirtschaftung und Versorgung sicherten.
Der Gewächshaus-Komplex der Schlossgärtnerei ist ein seit den 1830er Jahren gewachsenes Ensemble mit umfangreich erhaltener Substanz. Realisiert werden unter Pücklers Federführung ein Ananashaus, ein dreiteiliges Gewächshaus mit Blumenstellagen, eine Talutmauer für Spalierobst und die heutige Orangerie.
Schon vor Pückler und vermutlich noch bis in die 1920er Jahre wurde die Ananastreiberei im Muskauer Park betrieben. Nach zahlreichen Erweiterungen und Umbauten unter den folgenden Besitzern mussten die Gewächshäuser 2008 auf Grund der inzwischen maroden Gebäudesubstanz für den Besucherverkehr gesperrt werden.
Beim ersten Küchengartenfest im Muskauer Park am 8. und 9. September 2012 wird sich die gesamte Schlossgärtnerei und der Muskauer Park zu einem Paradies im Zeichen hochwertiger Esskultur verwandeln
Sehen Sie sich als Einstimmung auf Ihren Besuch die Bilder in der Bilderstrecke an.
Wie werden in den nächsten Tagen ausführlicher über die Schloßgärtnerei berichten.
Foto 1 © Stiftung “Fürst-Pückler-Park Bad Muskau” / Astrid Roscher
Heute wurde nach aufwändiger Sanierung die Schlossgärtnerei, der Gewächshauskomplex und der Küchengarten eröffnet. Die Ausstellung „Ananas! Die Königin der Früchte im Muskauer Park“ im UNESCO-Welterbe Muskauer Park ist ein weiterer Besuchermagnet. Ab dem morgigen Samstag ist der Komplex öffentlich zugänglich.
Pücklers Landschaftskunstwerk erhält ein wesentliches Element des Gesamtensembles der Parkanlage zurück, weil ein funktionierender Gärtnereikomplex mit Orangerie und Küchengarten für den grünen Fürsten Pückler so integral zur Parklandschaft gehörten und ihre Bewirtschaftung und Versorgung sicherten.
Der Gewächshaus-Komplex der Schlossgärtnerei ist ein seit den 1830er Jahren gewachsenes Ensemble mit umfangreich erhaltener Substanz. Realisiert werden unter Pücklers Federführung ein Ananashaus, ein dreiteiliges Gewächshaus mit Blumenstellagen, eine Talutmauer für Spalierobst und die heutige Orangerie.
Schon vor Pückler und vermutlich noch bis in die 1920er Jahre wurde die Ananastreiberei im Muskauer Park betrieben. Nach zahlreichen Erweiterungen und Umbauten unter den folgenden Besitzern mussten die Gewächshäuser 2008 auf Grund der inzwischen maroden Gebäudesubstanz für den Besucherverkehr gesperrt werden.
Beim ersten Küchengartenfest im Muskauer Park am 8. und 9. September 2012 wird sich die gesamte Schlossgärtnerei und der Muskauer Park zu einem Paradies im Zeichen hochwertiger Esskultur verwandeln
Sehen Sie sich als Einstimmung auf Ihren Besuch die Bilder in der Bilderstrecke an.
Wie werden in den nächsten Tagen ausführlicher über die Schloßgärtnerei berichten.
Foto 1 © Stiftung “Fürst-Pückler-Park Bad Muskau” / Astrid Roscher
Heute wurde nach aufwändiger Sanierung die Schlossgärtnerei, der Gewächshauskomplex und der Küchengarten eröffnet. Die Ausstellung „Ananas! Die Königin der Früchte im Muskauer Park“ im UNESCO-Welterbe Muskauer Park ist ein weiterer Besuchermagnet. Ab dem morgigen Samstag ist der Komplex öffentlich zugänglich.
Pücklers Landschaftskunstwerk erhält ein wesentliches Element des Gesamtensembles der Parkanlage zurück, weil ein funktionierender Gärtnereikomplex mit Orangerie und Küchengarten für den grünen Fürsten Pückler so integral zur Parklandschaft gehörten und ihre Bewirtschaftung und Versorgung sicherten.
Der Gewächshaus-Komplex der Schlossgärtnerei ist ein seit den 1830er Jahren gewachsenes Ensemble mit umfangreich erhaltener Substanz. Realisiert werden unter Pücklers Federführung ein Ananashaus, ein dreiteiliges Gewächshaus mit Blumenstellagen, eine Talutmauer für Spalierobst und die heutige Orangerie.
Schon vor Pückler und vermutlich noch bis in die 1920er Jahre wurde die Ananastreiberei im Muskauer Park betrieben. Nach zahlreichen Erweiterungen und Umbauten unter den folgenden Besitzern mussten die Gewächshäuser 2008 auf Grund der inzwischen maroden Gebäudesubstanz für den Besucherverkehr gesperrt werden.
Beim ersten Küchengartenfest im Muskauer Park am 8. und 9. September 2012 wird sich die gesamte Schlossgärtnerei und der Muskauer Park zu einem Paradies im Zeichen hochwertiger Esskultur verwandeln
Sehen Sie sich als Einstimmung auf Ihren Besuch die Bilder in der Bilderstrecke an.
Wie werden in den nächsten Tagen ausführlicher über die Schloßgärtnerei berichten.
Foto 1 © Stiftung “Fürst-Pückler-Park Bad Muskau” / Astrid Roscher
Heute wurde nach aufwändiger Sanierung die Schlossgärtnerei, der Gewächshauskomplex und der Küchengarten eröffnet. Die Ausstellung „Ananas! Die Königin der Früchte im Muskauer Park“ im UNESCO-Welterbe Muskauer Park ist ein weiterer Besuchermagnet. Ab dem morgigen Samstag ist der Komplex öffentlich zugänglich.
Pücklers Landschaftskunstwerk erhält ein wesentliches Element des Gesamtensembles der Parkanlage zurück, weil ein funktionierender Gärtnereikomplex mit Orangerie und Küchengarten für den grünen Fürsten Pückler so integral zur Parklandschaft gehörten und ihre Bewirtschaftung und Versorgung sicherten.
Der Gewächshaus-Komplex der Schlossgärtnerei ist ein seit den 1830er Jahren gewachsenes Ensemble mit umfangreich erhaltener Substanz. Realisiert werden unter Pücklers Federführung ein Ananashaus, ein dreiteiliges Gewächshaus mit Blumenstellagen, eine Talutmauer für Spalierobst und die heutige Orangerie.
Schon vor Pückler und vermutlich noch bis in die 1920er Jahre wurde die Ananastreiberei im Muskauer Park betrieben. Nach zahlreichen Erweiterungen und Umbauten unter den folgenden Besitzern mussten die Gewächshäuser 2008 auf Grund der inzwischen maroden Gebäudesubstanz für den Besucherverkehr gesperrt werden.
Beim ersten Küchengartenfest im Muskauer Park am 8. und 9. September 2012 wird sich die gesamte Schlossgärtnerei und der Muskauer Park zu einem Paradies im Zeichen hochwertiger Esskultur verwandeln
Sehen Sie sich als Einstimmung auf Ihren Besuch die Bilder in der Bilderstrecke an.
Wie werden in den nächsten Tagen ausführlicher über die Schloßgärtnerei berichten.
Foto 1 © Stiftung “Fürst-Pückler-Park Bad Muskau” / Astrid Roscher