Das Landespolizeiorchester Brandenburg kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Unter Leitung seines Chefdirigenten Christian Köhler spielt es in der Klosterkirche, Altstädter Markt 9, ab 17 Uhr verschiedene Stücke großer Meister unter dem Motto „Ihnen zur Freude“ . Einlass ist ab 16.30 Uhr.
Landrat Christian Jaschinski, zugleich Vorsitzender des Kreisverbandes Elbe-Elster im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., lädt im Namen des Kreisverbandes und der Stadt Mühlberg (Elbe) zu diesem Benefizkonzert für die Hochwasseropfer ein.
Die Schirmherrschaft hat die Landtagsabgeordnete Anja Heinrich übernommen.
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Opfer des Hochwassers gebeten.
Das Landespolizeiorchester Brandenburg ist das Berufsblasorchester der Polizei des Landes. 45 Musikerinnen und Musiker sorgen dafür, die über 200 Auftritte pro Jahr zu einem Kultur- und Bildungserlebnis für jedermann werden zu lassen.
Vom großen sinfonischen Blasorchester über eine Combo mit Jazzspezialisten bis hin zu jeder nur erdenklichen kammermusikalischen Bläserbesetzung – die Musikerinnen und Musiker sind vielseitig, in jeder Stilrichtung zu Hause und pflegen dabei die Tradition genauso wie die Moderne.
Foto: Das Landespolizeiorchester kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Es gehört zu den aktuell am stärksten nachgefragten Orchestern aller Länderpolizeien der Bundesrepublik.
Foto: Landespolizeiorchester
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Das Landespolizeiorchester Brandenburg kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Unter Leitung seines Chefdirigenten Christian Köhler spielt es in der Klosterkirche, Altstädter Markt 9, ab 17 Uhr verschiedene Stücke großer Meister unter dem Motto „Ihnen zur Freude“ . Einlass ist ab 16.30 Uhr.
Landrat Christian Jaschinski, zugleich Vorsitzender des Kreisverbandes Elbe-Elster im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., lädt im Namen des Kreisverbandes und der Stadt Mühlberg (Elbe) zu diesem Benefizkonzert für die Hochwasseropfer ein.
Die Schirmherrschaft hat die Landtagsabgeordnete Anja Heinrich übernommen.
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Opfer des Hochwassers gebeten.
Das Landespolizeiorchester Brandenburg ist das Berufsblasorchester der Polizei des Landes. 45 Musikerinnen und Musiker sorgen dafür, die über 200 Auftritte pro Jahr zu einem Kultur- und Bildungserlebnis für jedermann werden zu lassen.
Vom großen sinfonischen Blasorchester über eine Combo mit Jazzspezialisten bis hin zu jeder nur erdenklichen kammermusikalischen Bläserbesetzung – die Musikerinnen und Musiker sind vielseitig, in jeder Stilrichtung zu Hause und pflegen dabei die Tradition genauso wie die Moderne.
Foto: Das Landespolizeiorchester kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Es gehört zu den aktuell am stärksten nachgefragten Orchestern aller Länderpolizeien der Bundesrepublik.
Foto: Landespolizeiorchester
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Das Landespolizeiorchester Brandenburg kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Unter Leitung seines Chefdirigenten Christian Köhler spielt es in der Klosterkirche, Altstädter Markt 9, ab 17 Uhr verschiedene Stücke großer Meister unter dem Motto „Ihnen zur Freude“ . Einlass ist ab 16.30 Uhr.
Landrat Christian Jaschinski, zugleich Vorsitzender des Kreisverbandes Elbe-Elster im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., lädt im Namen des Kreisverbandes und der Stadt Mühlberg (Elbe) zu diesem Benefizkonzert für die Hochwasseropfer ein.
Die Schirmherrschaft hat die Landtagsabgeordnete Anja Heinrich übernommen.
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Opfer des Hochwassers gebeten.
Das Landespolizeiorchester Brandenburg ist das Berufsblasorchester der Polizei des Landes. 45 Musikerinnen und Musiker sorgen dafür, die über 200 Auftritte pro Jahr zu einem Kultur- und Bildungserlebnis für jedermann werden zu lassen.
Vom großen sinfonischen Blasorchester über eine Combo mit Jazzspezialisten bis hin zu jeder nur erdenklichen kammermusikalischen Bläserbesetzung – die Musikerinnen und Musiker sind vielseitig, in jeder Stilrichtung zu Hause und pflegen dabei die Tradition genauso wie die Moderne.
Foto: Das Landespolizeiorchester kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Es gehört zu den aktuell am stärksten nachgefragten Orchestern aller Länderpolizeien der Bundesrepublik.
Foto: Landespolizeiorchester
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Das Landespolizeiorchester Brandenburg kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Unter Leitung seines Chefdirigenten Christian Köhler spielt es in der Klosterkirche, Altstädter Markt 9, ab 17 Uhr verschiedene Stücke großer Meister unter dem Motto „Ihnen zur Freude“ . Einlass ist ab 16.30 Uhr.
Landrat Christian Jaschinski, zugleich Vorsitzender des Kreisverbandes Elbe-Elster im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., lädt im Namen des Kreisverbandes und der Stadt Mühlberg (Elbe) zu diesem Benefizkonzert für die Hochwasseropfer ein.
Die Schirmherrschaft hat die Landtagsabgeordnete Anja Heinrich übernommen.
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Opfer des Hochwassers gebeten.
Das Landespolizeiorchester Brandenburg ist das Berufsblasorchester der Polizei des Landes. 45 Musikerinnen und Musiker sorgen dafür, die über 200 Auftritte pro Jahr zu einem Kultur- und Bildungserlebnis für jedermann werden zu lassen.
Vom großen sinfonischen Blasorchester über eine Combo mit Jazzspezialisten bis hin zu jeder nur erdenklichen kammermusikalischen Bläserbesetzung – die Musikerinnen und Musiker sind vielseitig, in jeder Stilrichtung zu Hause und pflegen dabei die Tradition genauso wie die Moderne.
Foto: Das Landespolizeiorchester kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Es gehört zu den aktuell am stärksten nachgefragten Orchestern aller Länderpolizeien der Bundesrepublik.
Foto: Landespolizeiorchester
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Das Landespolizeiorchester Brandenburg kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Unter Leitung seines Chefdirigenten Christian Köhler spielt es in der Klosterkirche, Altstädter Markt 9, ab 17 Uhr verschiedene Stücke großer Meister unter dem Motto „Ihnen zur Freude“ . Einlass ist ab 16.30 Uhr.
Landrat Christian Jaschinski, zugleich Vorsitzender des Kreisverbandes Elbe-Elster im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., lädt im Namen des Kreisverbandes und der Stadt Mühlberg (Elbe) zu diesem Benefizkonzert für die Hochwasseropfer ein.
Die Schirmherrschaft hat die Landtagsabgeordnete Anja Heinrich übernommen.
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Opfer des Hochwassers gebeten.
Das Landespolizeiorchester Brandenburg ist das Berufsblasorchester der Polizei des Landes. 45 Musikerinnen und Musiker sorgen dafür, die über 200 Auftritte pro Jahr zu einem Kultur- und Bildungserlebnis für jedermann werden zu lassen.
Vom großen sinfonischen Blasorchester über eine Combo mit Jazzspezialisten bis hin zu jeder nur erdenklichen kammermusikalischen Bläserbesetzung – die Musikerinnen und Musiker sind vielseitig, in jeder Stilrichtung zu Hause und pflegen dabei die Tradition genauso wie die Moderne.
Foto: Das Landespolizeiorchester kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Es gehört zu den aktuell am stärksten nachgefragten Orchestern aller Länderpolizeien der Bundesrepublik.
Foto: Landespolizeiorchester
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Das Landespolizeiorchester Brandenburg kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Unter Leitung seines Chefdirigenten Christian Köhler spielt es in der Klosterkirche, Altstädter Markt 9, ab 17 Uhr verschiedene Stücke großer Meister unter dem Motto „Ihnen zur Freude“ . Einlass ist ab 16.30 Uhr.
Landrat Christian Jaschinski, zugleich Vorsitzender des Kreisverbandes Elbe-Elster im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., lädt im Namen des Kreisverbandes und der Stadt Mühlberg (Elbe) zu diesem Benefizkonzert für die Hochwasseropfer ein.
Die Schirmherrschaft hat die Landtagsabgeordnete Anja Heinrich übernommen.
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Opfer des Hochwassers gebeten.
Das Landespolizeiorchester Brandenburg ist das Berufsblasorchester der Polizei des Landes. 45 Musikerinnen und Musiker sorgen dafür, die über 200 Auftritte pro Jahr zu einem Kultur- und Bildungserlebnis für jedermann werden zu lassen.
Vom großen sinfonischen Blasorchester über eine Combo mit Jazzspezialisten bis hin zu jeder nur erdenklichen kammermusikalischen Bläserbesetzung – die Musikerinnen und Musiker sind vielseitig, in jeder Stilrichtung zu Hause und pflegen dabei die Tradition genauso wie die Moderne.
Foto: Das Landespolizeiorchester kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Es gehört zu den aktuell am stärksten nachgefragten Orchestern aller Länderpolizeien der Bundesrepublik.
Foto: Landespolizeiorchester
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Das Landespolizeiorchester Brandenburg kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Unter Leitung seines Chefdirigenten Christian Köhler spielt es in der Klosterkirche, Altstädter Markt 9, ab 17 Uhr verschiedene Stücke großer Meister unter dem Motto „Ihnen zur Freude“ . Einlass ist ab 16.30 Uhr.
Landrat Christian Jaschinski, zugleich Vorsitzender des Kreisverbandes Elbe-Elster im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., lädt im Namen des Kreisverbandes und der Stadt Mühlberg (Elbe) zu diesem Benefizkonzert für die Hochwasseropfer ein.
Die Schirmherrschaft hat die Landtagsabgeordnete Anja Heinrich übernommen.
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Opfer des Hochwassers gebeten.
Das Landespolizeiorchester Brandenburg ist das Berufsblasorchester der Polizei des Landes. 45 Musikerinnen und Musiker sorgen dafür, die über 200 Auftritte pro Jahr zu einem Kultur- und Bildungserlebnis für jedermann werden zu lassen.
Vom großen sinfonischen Blasorchester über eine Combo mit Jazzspezialisten bis hin zu jeder nur erdenklichen kammermusikalischen Bläserbesetzung – die Musikerinnen und Musiker sind vielseitig, in jeder Stilrichtung zu Hause und pflegen dabei die Tradition genauso wie die Moderne.
Foto: Das Landespolizeiorchester kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Es gehört zu den aktuell am stärksten nachgefragten Orchestern aller Länderpolizeien der Bundesrepublik.
Foto: Landespolizeiorchester
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Das Landespolizeiorchester Brandenburg kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Unter Leitung seines Chefdirigenten Christian Köhler spielt es in der Klosterkirche, Altstädter Markt 9, ab 17 Uhr verschiedene Stücke großer Meister unter dem Motto „Ihnen zur Freude“ . Einlass ist ab 16.30 Uhr.
Landrat Christian Jaschinski, zugleich Vorsitzender des Kreisverbandes Elbe-Elster im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., lädt im Namen des Kreisverbandes und der Stadt Mühlberg (Elbe) zu diesem Benefizkonzert für die Hochwasseropfer ein.
Die Schirmherrschaft hat die Landtagsabgeordnete Anja Heinrich übernommen.
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Opfer des Hochwassers gebeten.
Das Landespolizeiorchester Brandenburg ist das Berufsblasorchester der Polizei des Landes. 45 Musikerinnen und Musiker sorgen dafür, die über 200 Auftritte pro Jahr zu einem Kultur- und Bildungserlebnis für jedermann werden zu lassen.
Vom großen sinfonischen Blasorchester über eine Combo mit Jazzspezialisten bis hin zu jeder nur erdenklichen kammermusikalischen Bläserbesetzung – die Musikerinnen und Musiker sind vielseitig, in jeder Stilrichtung zu Hause und pflegen dabei die Tradition genauso wie die Moderne.
Foto: Das Landespolizeiorchester kommt am 19. Juni nach Mühlberg. Es gehört zu den aktuell am stärksten nachgefragten Orchestern aller Länderpolizeien der Bundesrepublik.
Foto: Landespolizeiorchester
Quelle: Landkreis Elbe-Elster