Die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ hat einen neuen Leiter. Thomas Prager setzte sich im Bewerbungsverfahren durch und trat die Position am 1. November an. Landrat Christian Jaschinski begrüßte den Pädagogen zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl am 6. November in der Kreisverwaltung und wünschte ihm für seine Arbeit im Landkreis alles Gute und viel Erfolg. Der 52-jährige staatlich geprüfte Musiklehrer ist in Traunreut in Oberbayern geboren und aufgewachsen und wohnt mit seiner Frau und drei Kindern seit 2011 in Berlin. Dort war er zuletzt als Musikschullehrer an der „Hedwig-Dohm-Oberschule – Integrierte Sekundarschule“ in Moabit tätig. Im Landkreis Elbe-Elster übernimmt der Musikpädagoge seine vierte Musikschulleitung. Zuvor war er u. a. an kommunalen Einrichtungen mit bis zu 3.000 Musikschülern in mehreren Bundesländern tätig. Thomas Prager folgt in der Leitung der Kreismusikschule Siegfried Fritsche nach, der nach fast zwei Jahrzehnten in dieser Funktion im Juni in den Vorruhestand ging.
Der neue Leiter übernimmt nach eigener Aussage eine sehr gut aufgestellte Schule mit einem hohen pädagogischen Anspruch und mit großer Ausstrahlung nach außen. Musikschüler aus dem Landkreis sind heute als Berufsmusiker in renommierten Orchestern zu finden, die in der ganzen Welt mit ihrer Musik Menschen begeistern. Viele Preisträgerinnen und Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, bis hin zum Bundeswettbewerb beispielsweise, wurden an der Schule ausgebildet. In den vergangenen rund zwanzig Jahren entwickelte sich die Einrichtung aus einer in der Region eher kleinen Musikschule in Finsterwalde mit rund 200 Schülerinnen und Schülern zur Kreismusikschule mit jetzt über 2.200 Talenten. Die Einrichtung ist heute die zweitgrößte dieser Art im Land Brandenburg.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (2.v.l.) begrüßte Thomas Prager (2.v.r.) zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann (r.) und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (l.) am 6. November in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ hat einen neuen Leiter. Thomas Prager setzte sich im Bewerbungsverfahren durch und trat die Position am 1. November an. Landrat Christian Jaschinski begrüßte den Pädagogen zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl am 6. November in der Kreisverwaltung und wünschte ihm für seine Arbeit im Landkreis alles Gute und viel Erfolg. Der 52-jährige staatlich geprüfte Musiklehrer ist in Traunreut in Oberbayern geboren und aufgewachsen und wohnt mit seiner Frau und drei Kindern seit 2011 in Berlin. Dort war er zuletzt als Musikschullehrer an der „Hedwig-Dohm-Oberschule – Integrierte Sekundarschule“ in Moabit tätig. Im Landkreis Elbe-Elster übernimmt der Musikpädagoge seine vierte Musikschulleitung. Zuvor war er u. a. an kommunalen Einrichtungen mit bis zu 3.000 Musikschülern in mehreren Bundesländern tätig. Thomas Prager folgt in der Leitung der Kreismusikschule Siegfried Fritsche nach, der nach fast zwei Jahrzehnten in dieser Funktion im Juni in den Vorruhestand ging.
Der neue Leiter übernimmt nach eigener Aussage eine sehr gut aufgestellte Schule mit einem hohen pädagogischen Anspruch und mit großer Ausstrahlung nach außen. Musikschüler aus dem Landkreis sind heute als Berufsmusiker in renommierten Orchestern zu finden, die in der ganzen Welt mit ihrer Musik Menschen begeistern. Viele Preisträgerinnen und Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, bis hin zum Bundeswettbewerb beispielsweise, wurden an der Schule ausgebildet. In den vergangenen rund zwanzig Jahren entwickelte sich die Einrichtung aus einer in der Region eher kleinen Musikschule in Finsterwalde mit rund 200 Schülerinnen und Schülern zur Kreismusikschule mit jetzt über 2.200 Talenten. Die Einrichtung ist heute die zweitgrößte dieser Art im Land Brandenburg.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (2.v.l.) begrüßte Thomas Prager (2.v.r.) zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann (r.) und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (l.) am 6. November in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ hat einen neuen Leiter. Thomas Prager setzte sich im Bewerbungsverfahren durch und trat die Position am 1. November an. Landrat Christian Jaschinski begrüßte den Pädagogen zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl am 6. November in der Kreisverwaltung und wünschte ihm für seine Arbeit im Landkreis alles Gute und viel Erfolg. Der 52-jährige staatlich geprüfte Musiklehrer ist in Traunreut in Oberbayern geboren und aufgewachsen und wohnt mit seiner Frau und drei Kindern seit 2011 in Berlin. Dort war er zuletzt als Musikschullehrer an der „Hedwig-Dohm-Oberschule – Integrierte Sekundarschule“ in Moabit tätig. Im Landkreis Elbe-Elster übernimmt der Musikpädagoge seine vierte Musikschulleitung. Zuvor war er u. a. an kommunalen Einrichtungen mit bis zu 3.000 Musikschülern in mehreren Bundesländern tätig. Thomas Prager folgt in der Leitung der Kreismusikschule Siegfried Fritsche nach, der nach fast zwei Jahrzehnten in dieser Funktion im Juni in den Vorruhestand ging.
Der neue Leiter übernimmt nach eigener Aussage eine sehr gut aufgestellte Schule mit einem hohen pädagogischen Anspruch und mit großer Ausstrahlung nach außen. Musikschüler aus dem Landkreis sind heute als Berufsmusiker in renommierten Orchestern zu finden, die in der ganzen Welt mit ihrer Musik Menschen begeistern. Viele Preisträgerinnen und Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, bis hin zum Bundeswettbewerb beispielsweise, wurden an der Schule ausgebildet. In den vergangenen rund zwanzig Jahren entwickelte sich die Einrichtung aus einer in der Region eher kleinen Musikschule in Finsterwalde mit rund 200 Schülerinnen und Schülern zur Kreismusikschule mit jetzt über 2.200 Talenten. Die Einrichtung ist heute die zweitgrößte dieser Art im Land Brandenburg.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (2.v.l.) begrüßte Thomas Prager (2.v.r.) zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann (r.) und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (l.) am 6. November in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ hat einen neuen Leiter. Thomas Prager setzte sich im Bewerbungsverfahren durch und trat die Position am 1. November an. Landrat Christian Jaschinski begrüßte den Pädagogen zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl am 6. November in der Kreisverwaltung und wünschte ihm für seine Arbeit im Landkreis alles Gute und viel Erfolg. Der 52-jährige staatlich geprüfte Musiklehrer ist in Traunreut in Oberbayern geboren und aufgewachsen und wohnt mit seiner Frau und drei Kindern seit 2011 in Berlin. Dort war er zuletzt als Musikschullehrer an der „Hedwig-Dohm-Oberschule – Integrierte Sekundarschule“ in Moabit tätig. Im Landkreis Elbe-Elster übernimmt der Musikpädagoge seine vierte Musikschulleitung. Zuvor war er u. a. an kommunalen Einrichtungen mit bis zu 3.000 Musikschülern in mehreren Bundesländern tätig. Thomas Prager folgt in der Leitung der Kreismusikschule Siegfried Fritsche nach, der nach fast zwei Jahrzehnten in dieser Funktion im Juni in den Vorruhestand ging.
Der neue Leiter übernimmt nach eigener Aussage eine sehr gut aufgestellte Schule mit einem hohen pädagogischen Anspruch und mit großer Ausstrahlung nach außen. Musikschüler aus dem Landkreis sind heute als Berufsmusiker in renommierten Orchestern zu finden, die in der ganzen Welt mit ihrer Musik Menschen begeistern. Viele Preisträgerinnen und Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, bis hin zum Bundeswettbewerb beispielsweise, wurden an der Schule ausgebildet. In den vergangenen rund zwanzig Jahren entwickelte sich die Einrichtung aus einer in der Region eher kleinen Musikschule in Finsterwalde mit rund 200 Schülerinnen und Schülern zur Kreismusikschule mit jetzt über 2.200 Talenten. Die Einrichtung ist heute die zweitgrößte dieser Art im Land Brandenburg.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (2.v.l.) begrüßte Thomas Prager (2.v.r.) zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann (r.) und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (l.) am 6. November in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ hat einen neuen Leiter. Thomas Prager setzte sich im Bewerbungsverfahren durch und trat die Position am 1. November an. Landrat Christian Jaschinski begrüßte den Pädagogen zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl am 6. November in der Kreisverwaltung und wünschte ihm für seine Arbeit im Landkreis alles Gute und viel Erfolg. Der 52-jährige staatlich geprüfte Musiklehrer ist in Traunreut in Oberbayern geboren und aufgewachsen und wohnt mit seiner Frau und drei Kindern seit 2011 in Berlin. Dort war er zuletzt als Musikschullehrer an der „Hedwig-Dohm-Oberschule – Integrierte Sekundarschule“ in Moabit tätig. Im Landkreis Elbe-Elster übernimmt der Musikpädagoge seine vierte Musikschulleitung. Zuvor war er u. a. an kommunalen Einrichtungen mit bis zu 3.000 Musikschülern in mehreren Bundesländern tätig. Thomas Prager folgt in der Leitung der Kreismusikschule Siegfried Fritsche nach, der nach fast zwei Jahrzehnten in dieser Funktion im Juni in den Vorruhestand ging.
Der neue Leiter übernimmt nach eigener Aussage eine sehr gut aufgestellte Schule mit einem hohen pädagogischen Anspruch und mit großer Ausstrahlung nach außen. Musikschüler aus dem Landkreis sind heute als Berufsmusiker in renommierten Orchestern zu finden, die in der ganzen Welt mit ihrer Musik Menschen begeistern. Viele Preisträgerinnen und Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, bis hin zum Bundeswettbewerb beispielsweise, wurden an der Schule ausgebildet. In den vergangenen rund zwanzig Jahren entwickelte sich die Einrichtung aus einer in der Region eher kleinen Musikschule in Finsterwalde mit rund 200 Schülerinnen und Schülern zur Kreismusikschule mit jetzt über 2.200 Talenten. Die Einrichtung ist heute die zweitgrößte dieser Art im Land Brandenburg.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (2.v.l.) begrüßte Thomas Prager (2.v.r.) zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann (r.) und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (l.) am 6. November in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ hat einen neuen Leiter. Thomas Prager setzte sich im Bewerbungsverfahren durch und trat die Position am 1. November an. Landrat Christian Jaschinski begrüßte den Pädagogen zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl am 6. November in der Kreisverwaltung und wünschte ihm für seine Arbeit im Landkreis alles Gute und viel Erfolg. Der 52-jährige staatlich geprüfte Musiklehrer ist in Traunreut in Oberbayern geboren und aufgewachsen und wohnt mit seiner Frau und drei Kindern seit 2011 in Berlin. Dort war er zuletzt als Musikschullehrer an der „Hedwig-Dohm-Oberschule – Integrierte Sekundarschule“ in Moabit tätig. Im Landkreis Elbe-Elster übernimmt der Musikpädagoge seine vierte Musikschulleitung. Zuvor war er u. a. an kommunalen Einrichtungen mit bis zu 3.000 Musikschülern in mehreren Bundesländern tätig. Thomas Prager folgt in der Leitung der Kreismusikschule Siegfried Fritsche nach, der nach fast zwei Jahrzehnten in dieser Funktion im Juni in den Vorruhestand ging.
Der neue Leiter übernimmt nach eigener Aussage eine sehr gut aufgestellte Schule mit einem hohen pädagogischen Anspruch und mit großer Ausstrahlung nach außen. Musikschüler aus dem Landkreis sind heute als Berufsmusiker in renommierten Orchestern zu finden, die in der ganzen Welt mit ihrer Musik Menschen begeistern. Viele Preisträgerinnen und Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, bis hin zum Bundeswettbewerb beispielsweise, wurden an der Schule ausgebildet. In den vergangenen rund zwanzig Jahren entwickelte sich die Einrichtung aus einer in der Region eher kleinen Musikschule in Finsterwalde mit rund 200 Schülerinnen und Schülern zur Kreismusikschule mit jetzt über 2.200 Talenten. Die Einrichtung ist heute die zweitgrößte dieser Art im Land Brandenburg.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (2.v.l.) begrüßte Thomas Prager (2.v.r.) zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann (r.) und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (l.) am 6. November in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ hat einen neuen Leiter. Thomas Prager setzte sich im Bewerbungsverfahren durch und trat die Position am 1. November an. Landrat Christian Jaschinski begrüßte den Pädagogen zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl am 6. November in der Kreisverwaltung und wünschte ihm für seine Arbeit im Landkreis alles Gute und viel Erfolg. Der 52-jährige staatlich geprüfte Musiklehrer ist in Traunreut in Oberbayern geboren und aufgewachsen und wohnt mit seiner Frau und drei Kindern seit 2011 in Berlin. Dort war er zuletzt als Musikschullehrer an der „Hedwig-Dohm-Oberschule – Integrierte Sekundarschule“ in Moabit tätig. Im Landkreis Elbe-Elster übernimmt der Musikpädagoge seine vierte Musikschulleitung. Zuvor war er u. a. an kommunalen Einrichtungen mit bis zu 3.000 Musikschülern in mehreren Bundesländern tätig. Thomas Prager folgt in der Leitung der Kreismusikschule Siegfried Fritsche nach, der nach fast zwei Jahrzehnten in dieser Funktion im Juni in den Vorruhestand ging.
Der neue Leiter übernimmt nach eigener Aussage eine sehr gut aufgestellte Schule mit einem hohen pädagogischen Anspruch und mit großer Ausstrahlung nach außen. Musikschüler aus dem Landkreis sind heute als Berufsmusiker in renommierten Orchestern zu finden, die in der ganzen Welt mit ihrer Musik Menschen begeistern. Viele Preisträgerinnen und Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, bis hin zum Bundeswettbewerb beispielsweise, wurden an der Schule ausgebildet. In den vergangenen rund zwanzig Jahren entwickelte sich die Einrichtung aus einer in der Region eher kleinen Musikschule in Finsterwalde mit rund 200 Schülerinnen und Schülern zur Kreismusikschule mit jetzt über 2.200 Talenten. Die Einrichtung ist heute die zweitgrößte dieser Art im Land Brandenburg.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (2.v.l.) begrüßte Thomas Prager (2.v.r.) zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann (r.) und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (l.) am 6. November in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
Die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ hat einen neuen Leiter. Thomas Prager setzte sich im Bewerbungsverfahren durch und trat die Position am 1. November an. Landrat Christian Jaschinski begrüßte den Pädagogen zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl am 6. November in der Kreisverwaltung und wünschte ihm für seine Arbeit im Landkreis alles Gute und viel Erfolg. Der 52-jährige staatlich geprüfte Musiklehrer ist in Traunreut in Oberbayern geboren und aufgewachsen und wohnt mit seiner Frau und drei Kindern seit 2011 in Berlin. Dort war er zuletzt als Musikschullehrer an der „Hedwig-Dohm-Oberschule – Integrierte Sekundarschule“ in Moabit tätig. Im Landkreis Elbe-Elster übernimmt der Musikpädagoge seine vierte Musikschulleitung. Zuvor war er u. a. an kommunalen Einrichtungen mit bis zu 3.000 Musikschülern in mehreren Bundesländern tätig. Thomas Prager folgt in der Leitung der Kreismusikschule Siegfried Fritsche nach, der nach fast zwei Jahrzehnten in dieser Funktion im Juni in den Vorruhestand ging.
Der neue Leiter übernimmt nach eigener Aussage eine sehr gut aufgestellte Schule mit einem hohen pädagogischen Anspruch und mit großer Ausstrahlung nach außen. Musikschüler aus dem Landkreis sind heute als Berufsmusiker in renommierten Orchestern zu finden, die in der ganzen Welt mit ihrer Musik Menschen begeistern. Viele Preisträgerinnen und Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, bis hin zum Bundeswettbewerb beispielsweise, wurden an der Schule ausgebildet. In den vergangenen rund zwanzig Jahren entwickelte sich die Einrichtung aus einer in der Region eher kleinen Musikschule in Finsterwalde mit rund 200 Schülerinnen und Schülern zur Kreismusikschule mit jetzt über 2.200 Talenten. Die Einrichtung ist heute die zweitgrößte dieser Art im Land Brandenburg.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (2.v.l.) begrüßte Thomas Prager (2.v.r.) zusammen mit dem zuständigen Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann (r.) und Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (l.) am 6. November in der Kreisverwaltung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung