• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Innenminister Dr. Woidke inspizierte Deich in Herzberg

17:39 Uhr | 6. März 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

randenburgs Innenminister Dr. Dietmar Woidke hat zum Auftakt seiner regelmäßigen Kreisbereisungen am 1. März den Landkreis Elbe-Elster besucht. In der Kreisverwaltung in Herzberg wurde er von Landrat Christian Jaschinski begrüßt. Bei dem gut einstündigen Gespräch mit kommunalen Vertretern sowie Dezernenten und Amtsleitern der Kreisverwaltung ging es u. a. um den Brand- und Katastrophenschutz, die aktuelle Haushaltssituation des Landkreises und Fragen zur künftigen Kommunal- und Landesverwaltung. Der Minister machte deutlich, dass es um die Aufgaben von morgen und übermorgen gehe. Dabei seien Sachverstand, Kompetenz und Augenmaß gefragt. „Wenn über eine Kreisstrukturreform nachgedacht wird, dann richtig, das Gleiche gilt für eine Gemeindestrukturreform“, sagte Dr. Dietmar Woidke. Für den Innenminister ist eine Verwaltungsreform ohne Kreisverwaltung nicht vorstellbar. Im Zentrum stehe für ihn die Frage, wie die Aufgaben für die Bürger möglichst effektiv in der Fläche erledigt werden können. Es gehe um leistungsfähige Kommunalstrukturen, was für ihn auch bedeuten könnte, dass bisherige Landesaufgaben an Landkreise abgegeben würden.
Im Anschluss an den Gedankenaustausch in der Kreisverwaltung besuchte der Innenminister zusammen mit dem Landrat den linken Deich der Schwarzen Elster am Stadtpark Herzberg zwischen Wehr Herzberg und der Straßenbrücke B87. Dieser Deichabschnitt entsprach schon vor dem letzten Hochwasser nicht mehr den Zeiterfordernissen und wurde während des Hochwassers 2010 stark beansprucht. Landrat Christian Jaschinski betonte, dass dort – wie auch an anderen Stellen entlang der Schwarzen Elster – dringend Maßnahmen ergriffen werden müssten, um den Hochwasserschutz für die Stadt Herzberg und andere Stadtgebiete wieder herzustellen.
Zum Abschluss seines Besuches im Landkreis Elbe-Elster machte Innenminister Dr. Woidke im Asylbewerberheim in Hohenleipisch Station. Im vergangenen Jahr waren dort durchschnittlich pro Tag 136 Menschen aus China, Vietnam, Kenia, Kamerun, Nigeria, Kosovo, Türkei, Syrien, Iran, Irak, Algerien, Serbien, Indien und Kuba untergebracht. Um die soziale Betreuung der Asylbewerber kümmern sich zwei ausgebildete Sozialarbeiterinnen zusammen mit dem Heimleiter Peter Butschock. Innenminister Woidke und Landrat Christian Jaschinski dankten den Mitarbeitern für ihre engagierte und verantwortungsvolle Arbeit vor Ort. „Sie haben für viele Menschen in schwieriger persönlicher Situation Hilfe und Unterstützung gebracht. Sie haben damit auch zur Vermeidung unnötiger Konflikte beigetragen“, sagte Dr. Woidke.

Foto 1: Innenminister Dr. Dietmar Woidke (M.) und Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) hören sich die Ausführungen von Herzbergs Bürgermeister Michael Oecknigk (3.v.r.) zur Deichsituation in Herzberg an.
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster

randenburgs Innenminister Dr. Dietmar Woidke hat zum Auftakt seiner regelmäßigen Kreisbereisungen am 1. März den Landkreis Elbe-Elster besucht. In der Kreisverwaltung in Herzberg wurde er von Landrat Christian Jaschinski begrüßt. Bei dem gut einstündigen Gespräch mit kommunalen Vertretern sowie Dezernenten und Amtsleitern der Kreisverwaltung ging es u. a. um den Brand- und Katastrophenschutz, die aktuelle Haushaltssituation des Landkreises und Fragen zur künftigen Kommunal- und Landesverwaltung. Der Minister machte deutlich, dass es um die Aufgaben von morgen und übermorgen gehe. Dabei seien Sachverstand, Kompetenz und Augenmaß gefragt. „Wenn über eine Kreisstrukturreform nachgedacht wird, dann richtig, das Gleiche gilt für eine Gemeindestrukturreform“, sagte Dr. Dietmar Woidke. Für den Innenminister ist eine Verwaltungsreform ohne Kreisverwaltung nicht vorstellbar. Im Zentrum stehe für ihn die Frage, wie die Aufgaben für die Bürger möglichst effektiv in der Fläche erledigt werden können. Es gehe um leistungsfähige Kommunalstrukturen, was für ihn auch bedeuten könnte, dass bisherige Landesaufgaben an Landkreise abgegeben würden.
Im Anschluss an den Gedankenaustausch in der Kreisverwaltung besuchte der Innenminister zusammen mit dem Landrat den linken Deich der Schwarzen Elster am Stadtpark Herzberg zwischen Wehr Herzberg und der Straßenbrücke B87. Dieser Deichabschnitt entsprach schon vor dem letzten Hochwasser nicht mehr den Zeiterfordernissen und wurde während des Hochwassers 2010 stark beansprucht. Landrat Christian Jaschinski betonte, dass dort – wie auch an anderen Stellen entlang der Schwarzen Elster – dringend Maßnahmen ergriffen werden müssten, um den Hochwasserschutz für die Stadt Herzberg und andere Stadtgebiete wieder herzustellen.
Zum Abschluss seines Besuches im Landkreis Elbe-Elster machte Innenminister Dr. Woidke im Asylbewerberheim in Hohenleipisch Station. Im vergangenen Jahr waren dort durchschnittlich pro Tag 136 Menschen aus China, Vietnam, Kenia, Kamerun, Nigeria, Kosovo, Türkei, Syrien, Iran, Irak, Algerien, Serbien, Indien und Kuba untergebracht. Um die soziale Betreuung der Asylbewerber kümmern sich zwei ausgebildete Sozialarbeiterinnen zusammen mit dem Heimleiter Peter Butschock. Innenminister Woidke und Landrat Christian Jaschinski dankten den Mitarbeitern für ihre engagierte und verantwortungsvolle Arbeit vor Ort. „Sie haben für viele Menschen in schwieriger persönlicher Situation Hilfe und Unterstützung gebracht. Sie haben damit auch zur Vermeidung unnötiger Konflikte beigetragen“, sagte Dr. Woidke.

Foto 1: Innenminister Dr. Dietmar Woidke (M.) und Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) hören sich die Ausführungen von Herzbergs Bürgermeister Michael Oecknigk (3.v.r.) zur Deichsituation in Herzberg an.
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster

randenburgs Innenminister Dr. Dietmar Woidke hat zum Auftakt seiner regelmäßigen Kreisbereisungen am 1. März den Landkreis Elbe-Elster besucht. In der Kreisverwaltung in Herzberg wurde er von Landrat Christian Jaschinski begrüßt. Bei dem gut einstündigen Gespräch mit kommunalen Vertretern sowie Dezernenten und Amtsleitern der Kreisverwaltung ging es u. a. um den Brand- und Katastrophenschutz, die aktuelle Haushaltssituation des Landkreises und Fragen zur künftigen Kommunal- und Landesverwaltung. Der Minister machte deutlich, dass es um die Aufgaben von morgen und übermorgen gehe. Dabei seien Sachverstand, Kompetenz und Augenmaß gefragt. „Wenn über eine Kreisstrukturreform nachgedacht wird, dann richtig, das Gleiche gilt für eine Gemeindestrukturreform“, sagte Dr. Dietmar Woidke. Für den Innenminister ist eine Verwaltungsreform ohne Kreisverwaltung nicht vorstellbar. Im Zentrum stehe für ihn die Frage, wie die Aufgaben für die Bürger möglichst effektiv in der Fläche erledigt werden können. Es gehe um leistungsfähige Kommunalstrukturen, was für ihn auch bedeuten könnte, dass bisherige Landesaufgaben an Landkreise abgegeben würden.
Im Anschluss an den Gedankenaustausch in der Kreisverwaltung besuchte der Innenminister zusammen mit dem Landrat den linken Deich der Schwarzen Elster am Stadtpark Herzberg zwischen Wehr Herzberg und der Straßenbrücke B87. Dieser Deichabschnitt entsprach schon vor dem letzten Hochwasser nicht mehr den Zeiterfordernissen und wurde während des Hochwassers 2010 stark beansprucht. Landrat Christian Jaschinski betonte, dass dort – wie auch an anderen Stellen entlang der Schwarzen Elster – dringend Maßnahmen ergriffen werden müssten, um den Hochwasserschutz für die Stadt Herzberg und andere Stadtgebiete wieder herzustellen.
Zum Abschluss seines Besuches im Landkreis Elbe-Elster machte Innenminister Dr. Woidke im Asylbewerberheim in Hohenleipisch Station. Im vergangenen Jahr waren dort durchschnittlich pro Tag 136 Menschen aus China, Vietnam, Kenia, Kamerun, Nigeria, Kosovo, Türkei, Syrien, Iran, Irak, Algerien, Serbien, Indien und Kuba untergebracht. Um die soziale Betreuung der Asylbewerber kümmern sich zwei ausgebildete Sozialarbeiterinnen zusammen mit dem Heimleiter Peter Butschock. Innenminister Woidke und Landrat Christian Jaschinski dankten den Mitarbeitern für ihre engagierte und verantwortungsvolle Arbeit vor Ort. „Sie haben für viele Menschen in schwieriger persönlicher Situation Hilfe und Unterstützung gebracht. Sie haben damit auch zur Vermeidung unnötiger Konflikte beigetragen“, sagte Dr. Woidke.

Foto 1: Innenminister Dr. Dietmar Woidke (M.) und Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) hören sich die Ausführungen von Herzbergs Bürgermeister Michael Oecknigk (3.v.r.) zur Deichsituation in Herzberg an.
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster

randenburgs Innenminister Dr. Dietmar Woidke hat zum Auftakt seiner regelmäßigen Kreisbereisungen am 1. März den Landkreis Elbe-Elster besucht. In der Kreisverwaltung in Herzberg wurde er von Landrat Christian Jaschinski begrüßt. Bei dem gut einstündigen Gespräch mit kommunalen Vertretern sowie Dezernenten und Amtsleitern der Kreisverwaltung ging es u. a. um den Brand- und Katastrophenschutz, die aktuelle Haushaltssituation des Landkreises und Fragen zur künftigen Kommunal- und Landesverwaltung. Der Minister machte deutlich, dass es um die Aufgaben von morgen und übermorgen gehe. Dabei seien Sachverstand, Kompetenz und Augenmaß gefragt. „Wenn über eine Kreisstrukturreform nachgedacht wird, dann richtig, das Gleiche gilt für eine Gemeindestrukturreform“, sagte Dr. Dietmar Woidke. Für den Innenminister ist eine Verwaltungsreform ohne Kreisverwaltung nicht vorstellbar. Im Zentrum stehe für ihn die Frage, wie die Aufgaben für die Bürger möglichst effektiv in der Fläche erledigt werden können. Es gehe um leistungsfähige Kommunalstrukturen, was für ihn auch bedeuten könnte, dass bisherige Landesaufgaben an Landkreise abgegeben würden.
Im Anschluss an den Gedankenaustausch in der Kreisverwaltung besuchte der Innenminister zusammen mit dem Landrat den linken Deich der Schwarzen Elster am Stadtpark Herzberg zwischen Wehr Herzberg und der Straßenbrücke B87. Dieser Deichabschnitt entsprach schon vor dem letzten Hochwasser nicht mehr den Zeiterfordernissen und wurde während des Hochwassers 2010 stark beansprucht. Landrat Christian Jaschinski betonte, dass dort – wie auch an anderen Stellen entlang der Schwarzen Elster – dringend Maßnahmen ergriffen werden müssten, um den Hochwasserschutz für die Stadt Herzberg und andere Stadtgebiete wieder herzustellen.
Zum Abschluss seines Besuches im Landkreis Elbe-Elster machte Innenminister Dr. Woidke im Asylbewerberheim in Hohenleipisch Station. Im vergangenen Jahr waren dort durchschnittlich pro Tag 136 Menschen aus China, Vietnam, Kenia, Kamerun, Nigeria, Kosovo, Türkei, Syrien, Iran, Irak, Algerien, Serbien, Indien und Kuba untergebracht. Um die soziale Betreuung der Asylbewerber kümmern sich zwei ausgebildete Sozialarbeiterinnen zusammen mit dem Heimleiter Peter Butschock. Innenminister Woidke und Landrat Christian Jaschinski dankten den Mitarbeitern für ihre engagierte und verantwortungsvolle Arbeit vor Ort. „Sie haben für viele Menschen in schwieriger persönlicher Situation Hilfe und Unterstützung gebracht. Sie haben damit auch zur Vermeidung unnötiger Konflikte beigetragen“, sagte Dr. Woidke.

Foto 1: Innenminister Dr. Dietmar Woidke (M.) und Landrat Christian Jaschinski (3.v.l.) hören sich die Ausführungen von Herzbergs Bürgermeister Michael Oecknigk (3.v.r.) zur Deichsituation in Herzberg an.
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster

Ähnliche Artikel

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

7. Juli 2025

Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant „Zur Kutzeburger Mühle“ in Cottbus-Gallinchen in den Juli:...

MUL-CT 

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

7. Juli 2025

Mit einem doppelten Jubiläum hat das Cottbuser Uniklinikum am 1. Juli auf ihr einjähriges Bestehen sowie auf fünf Jahre Lausitzer...

Stadt Lübben 

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

7. Juli 2025

Beim Sommerempfang der Stadt Lübben wurde der Albrecht und Helene von Houwald-Musikpreis an Aaron Seraphin Korr verliehen. Wie die Spreewaldstadt...

Stadt Lauchhammer, Heiko Jahn 

70 Jahre Parkeisenbahn Lauchhammer: Jubiläum mit neuen Lokführerinnen

7. Juli 2025

Die Parkeisenbahn im Schlosspark Lauchhammer-West hat gestern ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert. Wie die Stadt mitteilte, ist die Bahn mit ihren...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

14:36 Uhr | 7. Juli 2025 | 3 Leser

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 25 Leser

Mit 15 am Steuer: Polizei stoppt nächtliche Spritztour in Finsterwalde

13:25 Uhr | 7. Juli 2025 | 123 Leser

Kurze Einschränkungen: Auto & Straßenbahn in Cottbus zusammengestoßen

13:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 208 Leser

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

12:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 31 Leser

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

12:22 Uhr | 7. Juli 2025 | 20 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin