Am Montag, dem 15. Dezember beginnt der Vorverkauf zum fünften Kammermusik Festival in Finsterwalde. Im Jubiläumsjahr widmet sich diese Konzertreihe dem Komponisten Dmitri Schostakowitsch (1906 – 1975).
Vom 27. März bis zum 25. April werden fünf Ensembles und das Thüringische Kammerorchester in einem Jubiläumskonzert den russischen Komponisten in den Fokus ihrer Darbietungen rücken. Erstmals gelangt damit ein Vertreter der Moderne, dessen Schaffen durch Dynamik und Vielfalt geprägt ist, auf das Programm des Festivals. Die Ensemble Weimarer Klavierquartett, Duo Richter-Gorstein, Trio Abaton, Amalia Streichquartett und Die Vier EvangCellisten sowie das Orchester werden wichtige Werke seiner Kammermusikkompositionen präsentieren.
Zusätzlich wird es ein eigenes Kinderkonzert mit dem Amalia Streichquartett geben. Die Tradition, Kindern klassische Musik nahezubringen, gibt es seit drei Jahren im Rahmen des Festivals und erfreut sich großer Beliebtheit. Das „Amalia Quartett“ spielt Auszüge aus seinem Programm und verpackt es kind- und jugendgerecht mit netten Anekdoten und mit Ausflügen in die Musikgeschichte und -entwicklung.
Die Karten sind ab sofort in der Touristinformation der Stadt Finsterwalde im Rathaus erhältlich. Eine telefonische Vorbestellung ist unter 03531 717830 ebenfalls möglich.
Das Programm ist unter www.finsterwalder-kammermusik.de einzusehen.
Das Programm 2015
Freitag, 27. März, 19.30 Uhr
Logenhaus
Duo Richter-Gorstein
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sonate g-Moll BWV 1029
Robert Schumann (1810-1856)
„Märchenbilder” für Viola & Klavier op.113
Dimitri Schostakowitsch (1906-1975)
Sonate für Viola & Klavier op.147
- 6. April, 17 Uhr
Logenhaus
Das Weimarer Klavierquartett + 1
Antonin Dvorak (1841-1904)
Klavierquintett A-Dur, Op. 81
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Quintett op. 51g-Moll
Samstag, 11. April, 17 Uhr
Logenhaus
Trio Abaton
Johannes Brahms (1833-1897)
Trio H- Dur op. 8
Dmitri Schostakovitsch (1906-1975)
Trio Nr. 2 op. 67 e- moll
Freitag, 17. April, 19.30 Uhr
Logenhaus
Amalia Streichquartett
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Dissonanzen-Quartett Nr. 19 in C-Dur KV 465 (1785)
Johannes Brahms (1833-1897)
Streichquartett Nr.1 op. 51/1 in c-Moll (1873)
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Streichquartett Nr.7 fis-Moll op. 108 (1960)
Sonntag, 19. April, 11Uhr
Logenhaus
Die Vier EvangCellisten
„Mit der Oper um die Welt“
Die Vier EvangCellisten spielen ein buntes Programm ihrer Lieblingsstücke aus sieben Jahren Konzerten – gemischt mit neuen Entdeckungen der Quartettliteratur. Es erklingen verschiedenste Originalwerke und Arrangements, wobei Schwerpunkte in adaptierter Opernliteratur sowie Musik ferner Länder liegen. Der Zuhörer wird auf eine musikalische Reise mitgenommen, deren Stationen vom Violoncello gesungene Lieder sind.
Jubiläumskonzert
Samstag, 25. April, 17 Uhr
Trinitatiskirche
Thüringisches Kammerorchester
Mozart & Tschaikowsky (jeweils eine Streicherserenade)
Schostakowitsch op. 101 (Bearbeitung von Streichquartett op. 108)
Kinderkonzert
Freitag, 17. April,10 Uhr
Logenhaus
Amalia Streichquartett
Eine Reise in die Welt der Klassischen Musik
Quelle & Foto: Stadt Finsterwalde