Frau Antje Schulz wird ab 1. Januar 2014 neue Jugendkoordinatorin der Stadt Finsterwalde. Die 41-Jährige bringt eine elfjährige Berufserfahrung mit. Seit 2002 war sie im benachbarten Amt Elsterland in gleicher Funktion tätig. In Finsterwalde wird sich Frau Schulz unter anderem um die offene Treffpunktarbeit wie etwa die im Freizeitzentrum White House kümmern. Ziel ist auch, die Arbeit der AG Jugendarbeit zu koordinieren. Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist die Koordination aller Aktivitäten zur Sucht- und Gewaltprävention.
Zudem ist sie mit der Gründung des „Lokalen Bündnisses für Familien“ beauftragt. Diese Initiative soll in Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen erfolgen und beinhaltet unter anderem das Entgegenwirken von Kindeswohlgefährdungen sowie die Verbesserung von Ausbildungschancen für Jugendliche. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit des Jugendkoordinators ist die Vernetzung der einzelnen Akteure, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind.
Und nicht zuletzt gehört zu ihren Aufgaben die Planung und Durchführung internationaler Jugendbegegnungen sowie die Initiierung temporärer Jugendprojekte. Frau Antje Schulz wohnt in Finsterwalde. Sie hat zwei Kinder im Alter von 18 und 13 Jahren.
Foto: Stadtverwaltung Finsterwalde, Dorn
Frau Antje Schulz wird ab 1. Januar 2014 neue Jugendkoordinatorin der Stadt Finsterwalde. Die 41-Jährige bringt eine elfjährige Berufserfahrung mit. Seit 2002 war sie im benachbarten Amt Elsterland in gleicher Funktion tätig. In Finsterwalde wird sich Frau Schulz unter anderem um die offene Treffpunktarbeit wie etwa die im Freizeitzentrum White House kümmern. Ziel ist auch, die Arbeit der AG Jugendarbeit zu koordinieren. Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist die Koordination aller Aktivitäten zur Sucht- und Gewaltprävention.
Zudem ist sie mit der Gründung des „Lokalen Bündnisses für Familien“ beauftragt. Diese Initiative soll in Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen erfolgen und beinhaltet unter anderem das Entgegenwirken von Kindeswohlgefährdungen sowie die Verbesserung von Ausbildungschancen für Jugendliche. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit des Jugendkoordinators ist die Vernetzung der einzelnen Akteure, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind.
Und nicht zuletzt gehört zu ihren Aufgaben die Planung und Durchführung internationaler Jugendbegegnungen sowie die Initiierung temporärer Jugendprojekte. Frau Antje Schulz wohnt in Finsterwalde. Sie hat zwei Kinder im Alter von 18 und 13 Jahren.
Foto: Stadtverwaltung Finsterwalde, Dorn
Frau Antje Schulz wird ab 1. Januar 2014 neue Jugendkoordinatorin der Stadt Finsterwalde. Die 41-Jährige bringt eine elfjährige Berufserfahrung mit. Seit 2002 war sie im benachbarten Amt Elsterland in gleicher Funktion tätig. In Finsterwalde wird sich Frau Schulz unter anderem um die offene Treffpunktarbeit wie etwa die im Freizeitzentrum White House kümmern. Ziel ist auch, die Arbeit der AG Jugendarbeit zu koordinieren. Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist die Koordination aller Aktivitäten zur Sucht- und Gewaltprävention.
Zudem ist sie mit der Gründung des „Lokalen Bündnisses für Familien“ beauftragt. Diese Initiative soll in Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen erfolgen und beinhaltet unter anderem das Entgegenwirken von Kindeswohlgefährdungen sowie die Verbesserung von Ausbildungschancen für Jugendliche. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit des Jugendkoordinators ist die Vernetzung der einzelnen Akteure, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind.
Und nicht zuletzt gehört zu ihren Aufgaben die Planung und Durchführung internationaler Jugendbegegnungen sowie die Initiierung temporärer Jugendprojekte. Frau Antje Schulz wohnt in Finsterwalde. Sie hat zwei Kinder im Alter von 18 und 13 Jahren.
Foto: Stadtverwaltung Finsterwalde, Dorn
Frau Antje Schulz wird ab 1. Januar 2014 neue Jugendkoordinatorin der Stadt Finsterwalde. Die 41-Jährige bringt eine elfjährige Berufserfahrung mit. Seit 2002 war sie im benachbarten Amt Elsterland in gleicher Funktion tätig. In Finsterwalde wird sich Frau Schulz unter anderem um die offene Treffpunktarbeit wie etwa die im Freizeitzentrum White House kümmern. Ziel ist auch, die Arbeit der AG Jugendarbeit zu koordinieren. Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist die Koordination aller Aktivitäten zur Sucht- und Gewaltprävention.
Zudem ist sie mit der Gründung des „Lokalen Bündnisses für Familien“ beauftragt. Diese Initiative soll in Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen erfolgen und beinhaltet unter anderem das Entgegenwirken von Kindeswohlgefährdungen sowie die Verbesserung von Ausbildungschancen für Jugendliche. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit des Jugendkoordinators ist die Vernetzung der einzelnen Akteure, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind.
Und nicht zuletzt gehört zu ihren Aufgaben die Planung und Durchführung internationaler Jugendbegegnungen sowie die Initiierung temporärer Jugendprojekte. Frau Antje Schulz wohnt in Finsterwalde. Sie hat zwei Kinder im Alter von 18 und 13 Jahren.
Foto: Stadtverwaltung Finsterwalde, Dorn