Die Bildungskonferenz im Landkreis Elbe-Elster findet in diesem Jahr am 16. Oktober 2013 von 9 bis 16 Uhr in der Oberschule Finsterwalde statt. Unter dem Motto „Rückblick – Einblick – Ausblick“ ist diese zehnte Bildungskonferenz eine gute Gelegenheit, auf Erreichtes zurückzublicken und neuen Aufgaben und Herausforderungen für die Bildungsregion Elbe-Elster mit Tatendrang entgegenzusehen. Der Blick ist dabei immer auf die gesamte Bildungsbiografie der Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises gerichtet.
Das lebenslange Lernen wird in den zwei Vorträgen von Dr. Daniel Dettling und Prof. Dr. Dieter Gnahs aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Die Referenten werfen dabei auch einen Blick in die Zukunft und sprechen Herausforderungen bei der Umsetzung der Gestaltung von lebenslangen Lernprozessen an.
Impulse und neue Ideen können die Besucherinnen und Besucher an zwölf Thementischen gewinnen und austauschen. Die Inhalte an den Tischen sind breit gefächert. Sie reichen von der Grundbildung über verschiedene Stationen des lebenslangen Lernens und unterschiedliche Bildungsfelder bis hin zu speziellen Bildungskonzepten. Insgesamt finden drei Durchgänge an allen Thementischen statt, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer je drei Tische besuchen können und hierbei ausreichend Gelegenheit haben, sich zu informieren und miteinander zu diskutieren.
Parallel zu den Thementischen findet in diesem Jahr erstmalig die Tagung der Lenkungsgruppe statt. Die Lenkungsgruppe, in der die regionalen Schlüsselakteure zusammengeführt werden, soll einmal jährlich strategische Zielsetzungen formulieren, die für die Gestaltung der Region als Bildungslandschaft erforderlich werden.
Die Bildungskonferenz wird von den Mitarbeitern des Bildungsbüros im Landkreis Elbe-Elster organisiert. Kooperationspartner sind die Agentur für Arbeit Cottbus und das Jobcenter Elbe-Elster.
Quelle und Fotos: Pressestelle Kreisverwaltung Elbe-Elster
Foto: Die Leiterin des Bildungsbüros beim Landkreis, Dagmar Fischer, informierte auf einer Pressekonferenz am 1. Oktober in Finsterwalde über die Schwerpunkte der diesjährigen Bildungskonferenz.
Die Bildungskonferenz im Landkreis Elbe-Elster findet in diesem Jahr am 16. Oktober 2013 von 9 bis 16 Uhr in der Oberschule Finsterwalde statt. Unter dem Motto „Rückblick – Einblick – Ausblick“ ist diese zehnte Bildungskonferenz eine gute Gelegenheit, auf Erreichtes zurückzublicken und neuen Aufgaben und Herausforderungen für die Bildungsregion Elbe-Elster mit Tatendrang entgegenzusehen. Der Blick ist dabei immer auf die gesamte Bildungsbiografie der Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises gerichtet.
Das lebenslange Lernen wird in den zwei Vorträgen von Dr. Daniel Dettling und Prof. Dr. Dieter Gnahs aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Die Referenten werfen dabei auch einen Blick in die Zukunft und sprechen Herausforderungen bei der Umsetzung der Gestaltung von lebenslangen Lernprozessen an.
Impulse und neue Ideen können die Besucherinnen und Besucher an zwölf Thementischen gewinnen und austauschen. Die Inhalte an den Tischen sind breit gefächert. Sie reichen von der Grundbildung über verschiedene Stationen des lebenslangen Lernens und unterschiedliche Bildungsfelder bis hin zu speziellen Bildungskonzepten. Insgesamt finden drei Durchgänge an allen Thementischen statt, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer je drei Tische besuchen können und hierbei ausreichend Gelegenheit haben, sich zu informieren und miteinander zu diskutieren.
Parallel zu den Thementischen findet in diesem Jahr erstmalig die Tagung der Lenkungsgruppe statt. Die Lenkungsgruppe, in der die regionalen Schlüsselakteure zusammengeführt werden, soll einmal jährlich strategische Zielsetzungen formulieren, die für die Gestaltung der Region als Bildungslandschaft erforderlich werden.
Die Bildungskonferenz wird von den Mitarbeitern des Bildungsbüros im Landkreis Elbe-Elster organisiert. Kooperationspartner sind die Agentur für Arbeit Cottbus und das Jobcenter Elbe-Elster.
Quelle und Fotos: Pressestelle Kreisverwaltung Elbe-Elster
Foto: Die Leiterin des Bildungsbüros beim Landkreis, Dagmar Fischer, informierte auf einer Pressekonferenz am 1. Oktober in Finsterwalde über die Schwerpunkte der diesjährigen Bildungskonferenz.
Die Bildungskonferenz im Landkreis Elbe-Elster findet in diesem Jahr am 16. Oktober 2013 von 9 bis 16 Uhr in der Oberschule Finsterwalde statt. Unter dem Motto „Rückblick – Einblick – Ausblick“ ist diese zehnte Bildungskonferenz eine gute Gelegenheit, auf Erreichtes zurückzublicken und neuen Aufgaben und Herausforderungen für die Bildungsregion Elbe-Elster mit Tatendrang entgegenzusehen. Der Blick ist dabei immer auf die gesamte Bildungsbiografie der Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises gerichtet.
Das lebenslange Lernen wird in den zwei Vorträgen von Dr. Daniel Dettling und Prof. Dr. Dieter Gnahs aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Die Referenten werfen dabei auch einen Blick in die Zukunft und sprechen Herausforderungen bei der Umsetzung der Gestaltung von lebenslangen Lernprozessen an.
Impulse und neue Ideen können die Besucherinnen und Besucher an zwölf Thementischen gewinnen und austauschen. Die Inhalte an den Tischen sind breit gefächert. Sie reichen von der Grundbildung über verschiedene Stationen des lebenslangen Lernens und unterschiedliche Bildungsfelder bis hin zu speziellen Bildungskonzepten. Insgesamt finden drei Durchgänge an allen Thementischen statt, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer je drei Tische besuchen können und hierbei ausreichend Gelegenheit haben, sich zu informieren und miteinander zu diskutieren.
Parallel zu den Thementischen findet in diesem Jahr erstmalig die Tagung der Lenkungsgruppe statt. Die Lenkungsgruppe, in der die regionalen Schlüsselakteure zusammengeführt werden, soll einmal jährlich strategische Zielsetzungen formulieren, die für die Gestaltung der Region als Bildungslandschaft erforderlich werden.
Die Bildungskonferenz wird von den Mitarbeitern des Bildungsbüros im Landkreis Elbe-Elster organisiert. Kooperationspartner sind die Agentur für Arbeit Cottbus und das Jobcenter Elbe-Elster.
Quelle und Fotos: Pressestelle Kreisverwaltung Elbe-Elster
Foto: Die Leiterin des Bildungsbüros beim Landkreis, Dagmar Fischer, informierte auf einer Pressekonferenz am 1. Oktober in Finsterwalde über die Schwerpunkte der diesjährigen Bildungskonferenz.
Die Bildungskonferenz im Landkreis Elbe-Elster findet in diesem Jahr am 16. Oktober 2013 von 9 bis 16 Uhr in der Oberschule Finsterwalde statt. Unter dem Motto „Rückblick – Einblick – Ausblick“ ist diese zehnte Bildungskonferenz eine gute Gelegenheit, auf Erreichtes zurückzublicken und neuen Aufgaben und Herausforderungen für die Bildungsregion Elbe-Elster mit Tatendrang entgegenzusehen. Der Blick ist dabei immer auf die gesamte Bildungsbiografie der Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises gerichtet.
Das lebenslange Lernen wird in den zwei Vorträgen von Dr. Daniel Dettling und Prof. Dr. Dieter Gnahs aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Die Referenten werfen dabei auch einen Blick in die Zukunft und sprechen Herausforderungen bei der Umsetzung der Gestaltung von lebenslangen Lernprozessen an.
Impulse und neue Ideen können die Besucherinnen und Besucher an zwölf Thementischen gewinnen und austauschen. Die Inhalte an den Tischen sind breit gefächert. Sie reichen von der Grundbildung über verschiedene Stationen des lebenslangen Lernens und unterschiedliche Bildungsfelder bis hin zu speziellen Bildungskonzepten. Insgesamt finden drei Durchgänge an allen Thementischen statt, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer je drei Tische besuchen können und hierbei ausreichend Gelegenheit haben, sich zu informieren und miteinander zu diskutieren.
Parallel zu den Thementischen findet in diesem Jahr erstmalig die Tagung der Lenkungsgruppe statt. Die Lenkungsgruppe, in der die regionalen Schlüsselakteure zusammengeführt werden, soll einmal jährlich strategische Zielsetzungen formulieren, die für die Gestaltung der Region als Bildungslandschaft erforderlich werden.
Die Bildungskonferenz wird von den Mitarbeitern des Bildungsbüros im Landkreis Elbe-Elster organisiert. Kooperationspartner sind die Agentur für Arbeit Cottbus und das Jobcenter Elbe-Elster.
Quelle und Fotos: Pressestelle Kreisverwaltung Elbe-Elster
Foto: Die Leiterin des Bildungsbüros beim Landkreis, Dagmar Fischer, informierte auf einer Pressekonferenz am 1. Oktober in Finsterwalde über die Schwerpunkte der diesjährigen Bildungskonferenz.