• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 21. Juni 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Wieder kein Auswärtssieg für Elsterwerda. ThSV Wünschendorf – ESV Lok Elsterwerda 5:3 (3313:3212)

12:06 Uhr | 2. Dezember 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Im ersten offiziellen Pflichtspiel zwischen diesen beiden Mannschaften behielten die thüringischen Kegler aus Wünschendorf verdienter Maßen die Oberhand. Für Elsterwerda reichte es mal wieder nicht zum Auswärtssieg. Gegen das mögliche Unentschieden wehrte sich der ThSV erfolgreich. Ein missglückter Start machte den Weg für die Gastgeber frei, die durch diesen Erfolg in der Tabelle nach Punkten gleichziehen. Der ESV verharrt weiter in der unteren Tabellenhälfte und hat mit Freiberg und Roßlau noch zwei jahresabschließende Auswärtsbrocken vor sich.
Startdurchgang: Marc Hauptmann 2:2 (550:505) Günter Horn, Roberto Rietze 4:0 (590:498) Rüdiger Werner
Die Gastgeber waren grad zu Beginn die wesentlich zielstrebigere Mannschaft. Der Wünschendorfer Roberto Rietze glänzte mit herausragenden 590 Kegeln und ließ Rüdiger Werner nicht den Hauch einer Chance. Mit nur 498 Kegeln präsentierte sich Werner weit unter Normalform und gab alle vier Satzpunkte ab. Im zweiten Aufeinandertreffen konnte Elsterwerdas Günter Horn Satzgleichheit gegen Marc Hauptmann herstellen, doch der Thüringer war kegeltechnisch weitaus besser gestellt und sicherte die 2:0-Führung bei 137 Kegeln Differenz.
Mitteldurchgang: Thomas Podnecky 3:1 (558:555) Martin Exner, Andreas Ölsner 1:3 (526:558) Benjamin Kube
Der Fehlstart und der große Rückstand schmälerten die Hoffnungen bei den Gästen spürbar. Doch Elsterwerda nahm den Kampf im zweiten Spielabschnitt an und versuchte dagegenzuhalten. Benjamin Kube konnte mit 558 Kegeln auf ganzer Linie überzeugen und belohnte sich und sein Team mit dem ersten Mannschaftszähler. Thomas Podnecky erwischte gegen Martin Exner einen Fabelstart und führte zur Halbzeit mit 2:0 nach Sätzen sowie 308:287 Kegeln. Danach konnte Exner mit insgesamt sehenswerten 555 Kegeln zwar verkürzen, doch zum Punktgewinn reichte es letztlich nicht mehr.
Schlussdurchgang: Christian Urban 1:3 (545:550) Uwe Scheibe, Daniel Schmidt 1:3 (544:546) Robert Groschopp
Die Elsterstädter versuchten trotz drohender Niederlage nicht aufzustecken und sendeten im dritten Durchgang positive Signale. Gäste-Kapitän Uwe Scheibe hatte zunächst einen etwas holprigen Start, kam dann aber immer besser mit den Wünschendorfer Bahnen zurecht und setzte sich im Duell gegen Christian Urban knapp durch. Exakt denselben Verlauf nahm auch die zweite Spielerpaarung zwischen Daniel Schmidt und dem wieder genesenen Robert Groschopp. Auch hier hatte der Elsterwerdaer den längeren Atem und sicherte auf den Schlussbahnen mit Ergebnissen von 145 und 152 Kegeln den dritten Gesamtzähler für die Südbrandenburger.
Foto: Benjamin Kube überzeugte in Wünschendorf mit 558 Kegeln. Für den ESV reichte es am Ende aber wieder nicht zum Auswärtserfolg.

Im ersten offiziellen Pflichtspiel zwischen diesen beiden Mannschaften behielten die thüringischen Kegler aus Wünschendorf verdienter Maßen die Oberhand. Für Elsterwerda reichte es mal wieder nicht zum Auswärtssieg. Gegen das mögliche Unentschieden wehrte sich der ThSV erfolgreich. Ein missglückter Start machte den Weg für die Gastgeber frei, die durch diesen Erfolg in der Tabelle nach Punkten gleichziehen. Der ESV verharrt weiter in der unteren Tabellenhälfte und hat mit Freiberg und Roßlau noch zwei jahresabschließende Auswärtsbrocken vor sich.
Startdurchgang: Marc Hauptmann 2:2 (550:505) Günter Horn, Roberto Rietze 4:0 (590:498) Rüdiger Werner
Die Gastgeber waren grad zu Beginn die wesentlich zielstrebigere Mannschaft. Der Wünschendorfer Roberto Rietze glänzte mit herausragenden 590 Kegeln und ließ Rüdiger Werner nicht den Hauch einer Chance. Mit nur 498 Kegeln präsentierte sich Werner weit unter Normalform und gab alle vier Satzpunkte ab. Im zweiten Aufeinandertreffen konnte Elsterwerdas Günter Horn Satzgleichheit gegen Marc Hauptmann herstellen, doch der Thüringer war kegeltechnisch weitaus besser gestellt und sicherte die 2:0-Führung bei 137 Kegeln Differenz.
Mitteldurchgang: Thomas Podnecky 3:1 (558:555) Martin Exner, Andreas Ölsner 1:3 (526:558) Benjamin Kube
Der Fehlstart und der große Rückstand schmälerten die Hoffnungen bei den Gästen spürbar. Doch Elsterwerda nahm den Kampf im zweiten Spielabschnitt an und versuchte dagegenzuhalten. Benjamin Kube konnte mit 558 Kegeln auf ganzer Linie überzeugen und belohnte sich und sein Team mit dem ersten Mannschaftszähler. Thomas Podnecky erwischte gegen Martin Exner einen Fabelstart und führte zur Halbzeit mit 2:0 nach Sätzen sowie 308:287 Kegeln. Danach konnte Exner mit insgesamt sehenswerten 555 Kegeln zwar verkürzen, doch zum Punktgewinn reichte es letztlich nicht mehr.
Schlussdurchgang: Christian Urban 1:3 (545:550) Uwe Scheibe, Daniel Schmidt 1:3 (544:546) Robert Groschopp
Die Elsterstädter versuchten trotz drohender Niederlage nicht aufzustecken und sendeten im dritten Durchgang positive Signale. Gäste-Kapitän Uwe Scheibe hatte zunächst einen etwas holprigen Start, kam dann aber immer besser mit den Wünschendorfer Bahnen zurecht und setzte sich im Duell gegen Christian Urban knapp durch. Exakt denselben Verlauf nahm auch die zweite Spielerpaarung zwischen Daniel Schmidt und dem wieder genesenen Robert Groschopp. Auch hier hatte der Elsterwerdaer den längeren Atem und sicherte auf den Schlussbahnen mit Ergebnissen von 145 und 152 Kegeln den dritten Gesamtzähler für die Südbrandenburger.
Foto: Benjamin Kube überzeugte in Wünschendorf mit 558 Kegeln. Für den ESV reichte es am Ende aber wieder nicht zum Auswärtserfolg.

Im ersten offiziellen Pflichtspiel zwischen diesen beiden Mannschaften behielten die thüringischen Kegler aus Wünschendorf verdienter Maßen die Oberhand. Für Elsterwerda reichte es mal wieder nicht zum Auswärtssieg. Gegen das mögliche Unentschieden wehrte sich der ThSV erfolgreich. Ein missglückter Start machte den Weg für die Gastgeber frei, die durch diesen Erfolg in der Tabelle nach Punkten gleichziehen. Der ESV verharrt weiter in der unteren Tabellenhälfte und hat mit Freiberg und Roßlau noch zwei jahresabschließende Auswärtsbrocken vor sich.
Startdurchgang: Marc Hauptmann 2:2 (550:505) Günter Horn, Roberto Rietze 4:0 (590:498) Rüdiger Werner
Die Gastgeber waren grad zu Beginn die wesentlich zielstrebigere Mannschaft. Der Wünschendorfer Roberto Rietze glänzte mit herausragenden 590 Kegeln und ließ Rüdiger Werner nicht den Hauch einer Chance. Mit nur 498 Kegeln präsentierte sich Werner weit unter Normalform und gab alle vier Satzpunkte ab. Im zweiten Aufeinandertreffen konnte Elsterwerdas Günter Horn Satzgleichheit gegen Marc Hauptmann herstellen, doch der Thüringer war kegeltechnisch weitaus besser gestellt und sicherte die 2:0-Führung bei 137 Kegeln Differenz.
Mitteldurchgang: Thomas Podnecky 3:1 (558:555) Martin Exner, Andreas Ölsner 1:3 (526:558) Benjamin Kube
Der Fehlstart und der große Rückstand schmälerten die Hoffnungen bei den Gästen spürbar. Doch Elsterwerda nahm den Kampf im zweiten Spielabschnitt an und versuchte dagegenzuhalten. Benjamin Kube konnte mit 558 Kegeln auf ganzer Linie überzeugen und belohnte sich und sein Team mit dem ersten Mannschaftszähler. Thomas Podnecky erwischte gegen Martin Exner einen Fabelstart und führte zur Halbzeit mit 2:0 nach Sätzen sowie 308:287 Kegeln. Danach konnte Exner mit insgesamt sehenswerten 555 Kegeln zwar verkürzen, doch zum Punktgewinn reichte es letztlich nicht mehr.
Schlussdurchgang: Christian Urban 1:3 (545:550) Uwe Scheibe, Daniel Schmidt 1:3 (544:546) Robert Groschopp
Die Elsterstädter versuchten trotz drohender Niederlage nicht aufzustecken und sendeten im dritten Durchgang positive Signale. Gäste-Kapitän Uwe Scheibe hatte zunächst einen etwas holprigen Start, kam dann aber immer besser mit den Wünschendorfer Bahnen zurecht und setzte sich im Duell gegen Christian Urban knapp durch. Exakt denselben Verlauf nahm auch die zweite Spielerpaarung zwischen Daniel Schmidt und dem wieder genesenen Robert Groschopp. Auch hier hatte der Elsterwerdaer den längeren Atem und sicherte auf den Schlussbahnen mit Ergebnissen von 145 und 152 Kegeln den dritten Gesamtzähler für die Südbrandenburger.
Foto: Benjamin Kube überzeugte in Wünschendorf mit 558 Kegeln. Für den ESV reichte es am Ende aber wieder nicht zum Auswärtserfolg.

Im ersten offiziellen Pflichtspiel zwischen diesen beiden Mannschaften behielten die thüringischen Kegler aus Wünschendorf verdienter Maßen die Oberhand. Für Elsterwerda reichte es mal wieder nicht zum Auswärtssieg. Gegen das mögliche Unentschieden wehrte sich der ThSV erfolgreich. Ein missglückter Start machte den Weg für die Gastgeber frei, die durch diesen Erfolg in der Tabelle nach Punkten gleichziehen. Der ESV verharrt weiter in der unteren Tabellenhälfte und hat mit Freiberg und Roßlau noch zwei jahresabschließende Auswärtsbrocken vor sich.
Startdurchgang: Marc Hauptmann 2:2 (550:505) Günter Horn, Roberto Rietze 4:0 (590:498) Rüdiger Werner
Die Gastgeber waren grad zu Beginn die wesentlich zielstrebigere Mannschaft. Der Wünschendorfer Roberto Rietze glänzte mit herausragenden 590 Kegeln und ließ Rüdiger Werner nicht den Hauch einer Chance. Mit nur 498 Kegeln präsentierte sich Werner weit unter Normalform und gab alle vier Satzpunkte ab. Im zweiten Aufeinandertreffen konnte Elsterwerdas Günter Horn Satzgleichheit gegen Marc Hauptmann herstellen, doch der Thüringer war kegeltechnisch weitaus besser gestellt und sicherte die 2:0-Führung bei 137 Kegeln Differenz.
Mitteldurchgang: Thomas Podnecky 3:1 (558:555) Martin Exner, Andreas Ölsner 1:3 (526:558) Benjamin Kube
Der Fehlstart und der große Rückstand schmälerten die Hoffnungen bei den Gästen spürbar. Doch Elsterwerda nahm den Kampf im zweiten Spielabschnitt an und versuchte dagegenzuhalten. Benjamin Kube konnte mit 558 Kegeln auf ganzer Linie überzeugen und belohnte sich und sein Team mit dem ersten Mannschaftszähler. Thomas Podnecky erwischte gegen Martin Exner einen Fabelstart und führte zur Halbzeit mit 2:0 nach Sätzen sowie 308:287 Kegeln. Danach konnte Exner mit insgesamt sehenswerten 555 Kegeln zwar verkürzen, doch zum Punktgewinn reichte es letztlich nicht mehr.
Schlussdurchgang: Christian Urban 1:3 (545:550) Uwe Scheibe, Daniel Schmidt 1:3 (544:546) Robert Groschopp
Die Elsterstädter versuchten trotz drohender Niederlage nicht aufzustecken und sendeten im dritten Durchgang positive Signale. Gäste-Kapitän Uwe Scheibe hatte zunächst einen etwas holprigen Start, kam dann aber immer besser mit den Wünschendorfer Bahnen zurecht und setzte sich im Duell gegen Christian Urban knapp durch. Exakt denselben Verlauf nahm auch die zweite Spielerpaarung zwischen Daniel Schmidt und dem wieder genesenen Robert Groschopp. Auch hier hatte der Elsterwerdaer den längeren Atem und sicherte auf den Schlussbahnen mit Ergebnissen von 145 und 152 Kegeln den dritten Gesamtzähler für die Südbrandenburger.
Foto: Benjamin Kube überzeugte in Wünschendorf mit 558 Kegeln. Für den ESV reichte es am Ende aber wieder nicht zum Auswärtserfolg.

Im ersten offiziellen Pflichtspiel zwischen diesen beiden Mannschaften behielten die thüringischen Kegler aus Wünschendorf verdienter Maßen die Oberhand. Für Elsterwerda reichte es mal wieder nicht zum Auswärtssieg. Gegen das mögliche Unentschieden wehrte sich der ThSV erfolgreich. Ein missglückter Start machte den Weg für die Gastgeber frei, die durch diesen Erfolg in der Tabelle nach Punkten gleichziehen. Der ESV verharrt weiter in der unteren Tabellenhälfte und hat mit Freiberg und Roßlau noch zwei jahresabschließende Auswärtsbrocken vor sich.
Startdurchgang: Marc Hauptmann 2:2 (550:505) Günter Horn, Roberto Rietze 4:0 (590:498) Rüdiger Werner
Die Gastgeber waren grad zu Beginn die wesentlich zielstrebigere Mannschaft. Der Wünschendorfer Roberto Rietze glänzte mit herausragenden 590 Kegeln und ließ Rüdiger Werner nicht den Hauch einer Chance. Mit nur 498 Kegeln präsentierte sich Werner weit unter Normalform und gab alle vier Satzpunkte ab. Im zweiten Aufeinandertreffen konnte Elsterwerdas Günter Horn Satzgleichheit gegen Marc Hauptmann herstellen, doch der Thüringer war kegeltechnisch weitaus besser gestellt und sicherte die 2:0-Führung bei 137 Kegeln Differenz.
Mitteldurchgang: Thomas Podnecky 3:1 (558:555) Martin Exner, Andreas Ölsner 1:3 (526:558) Benjamin Kube
Der Fehlstart und der große Rückstand schmälerten die Hoffnungen bei den Gästen spürbar. Doch Elsterwerda nahm den Kampf im zweiten Spielabschnitt an und versuchte dagegenzuhalten. Benjamin Kube konnte mit 558 Kegeln auf ganzer Linie überzeugen und belohnte sich und sein Team mit dem ersten Mannschaftszähler. Thomas Podnecky erwischte gegen Martin Exner einen Fabelstart und führte zur Halbzeit mit 2:0 nach Sätzen sowie 308:287 Kegeln. Danach konnte Exner mit insgesamt sehenswerten 555 Kegeln zwar verkürzen, doch zum Punktgewinn reichte es letztlich nicht mehr.
Schlussdurchgang: Christian Urban 1:3 (545:550) Uwe Scheibe, Daniel Schmidt 1:3 (544:546) Robert Groschopp
Die Elsterstädter versuchten trotz drohender Niederlage nicht aufzustecken und sendeten im dritten Durchgang positive Signale. Gäste-Kapitän Uwe Scheibe hatte zunächst einen etwas holprigen Start, kam dann aber immer besser mit den Wünschendorfer Bahnen zurecht und setzte sich im Duell gegen Christian Urban knapp durch. Exakt denselben Verlauf nahm auch die zweite Spielerpaarung zwischen Daniel Schmidt und dem wieder genesenen Robert Groschopp. Auch hier hatte der Elsterwerdaer den längeren Atem und sicherte auf den Schlussbahnen mit Ergebnissen von 145 und 152 Kegeln den dritten Gesamtzähler für die Südbrandenburger.
Foto: Benjamin Kube überzeugte in Wünschendorf mit 558 Kegeln. Für den ESV reichte es am Ende aber wieder nicht zum Auswärtserfolg.

Im ersten offiziellen Pflichtspiel zwischen diesen beiden Mannschaften behielten die thüringischen Kegler aus Wünschendorf verdienter Maßen die Oberhand. Für Elsterwerda reichte es mal wieder nicht zum Auswärtssieg. Gegen das mögliche Unentschieden wehrte sich der ThSV erfolgreich. Ein missglückter Start machte den Weg für die Gastgeber frei, die durch diesen Erfolg in der Tabelle nach Punkten gleichziehen. Der ESV verharrt weiter in der unteren Tabellenhälfte und hat mit Freiberg und Roßlau noch zwei jahresabschließende Auswärtsbrocken vor sich.
Startdurchgang: Marc Hauptmann 2:2 (550:505) Günter Horn, Roberto Rietze 4:0 (590:498) Rüdiger Werner
Die Gastgeber waren grad zu Beginn die wesentlich zielstrebigere Mannschaft. Der Wünschendorfer Roberto Rietze glänzte mit herausragenden 590 Kegeln und ließ Rüdiger Werner nicht den Hauch einer Chance. Mit nur 498 Kegeln präsentierte sich Werner weit unter Normalform und gab alle vier Satzpunkte ab. Im zweiten Aufeinandertreffen konnte Elsterwerdas Günter Horn Satzgleichheit gegen Marc Hauptmann herstellen, doch der Thüringer war kegeltechnisch weitaus besser gestellt und sicherte die 2:0-Führung bei 137 Kegeln Differenz.
Mitteldurchgang: Thomas Podnecky 3:1 (558:555) Martin Exner, Andreas Ölsner 1:3 (526:558) Benjamin Kube
Der Fehlstart und der große Rückstand schmälerten die Hoffnungen bei den Gästen spürbar. Doch Elsterwerda nahm den Kampf im zweiten Spielabschnitt an und versuchte dagegenzuhalten. Benjamin Kube konnte mit 558 Kegeln auf ganzer Linie überzeugen und belohnte sich und sein Team mit dem ersten Mannschaftszähler. Thomas Podnecky erwischte gegen Martin Exner einen Fabelstart und führte zur Halbzeit mit 2:0 nach Sätzen sowie 308:287 Kegeln. Danach konnte Exner mit insgesamt sehenswerten 555 Kegeln zwar verkürzen, doch zum Punktgewinn reichte es letztlich nicht mehr.
Schlussdurchgang: Christian Urban 1:3 (545:550) Uwe Scheibe, Daniel Schmidt 1:3 (544:546) Robert Groschopp
Die Elsterstädter versuchten trotz drohender Niederlage nicht aufzustecken und sendeten im dritten Durchgang positive Signale. Gäste-Kapitän Uwe Scheibe hatte zunächst einen etwas holprigen Start, kam dann aber immer besser mit den Wünschendorfer Bahnen zurecht und setzte sich im Duell gegen Christian Urban knapp durch. Exakt denselben Verlauf nahm auch die zweite Spielerpaarung zwischen Daniel Schmidt und dem wieder genesenen Robert Groschopp. Auch hier hatte der Elsterwerdaer den längeren Atem und sicherte auf den Schlussbahnen mit Ergebnissen von 145 und 152 Kegeln den dritten Gesamtzähler für die Südbrandenburger.
Foto: Benjamin Kube überzeugte in Wünschendorf mit 558 Kegeln. Für den ESV reichte es am Ende aber wieder nicht zum Auswärtserfolg.

Im ersten offiziellen Pflichtspiel zwischen diesen beiden Mannschaften behielten die thüringischen Kegler aus Wünschendorf verdienter Maßen die Oberhand. Für Elsterwerda reichte es mal wieder nicht zum Auswärtssieg. Gegen das mögliche Unentschieden wehrte sich der ThSV erfolgreich. Ein missglückter Start machte den Weg für die Gastgeber frei, die durch diesen Erfolg in der Tabelle nach Punkten gleichziehen. Der ESV verharrt weiter in der unteren Tabellenhälfte und hat mit Freiberg und Roßlau noch zwei jahresabschließende Auswärtsbrocken vor sich.
Startdurchgang: Marc Hauptmann 2:2 (550:505) Günter Horn, Roberto Rietze 4:0 (590:498) Rüdiger Werner
Die Gastgeber waren grad zu Beginn die wesentlich zielstrebigere Mannschaft. Der Wünschendorfer Roberto Rietze glänzte mit herausragenden 590 Kegeln und ließ Rüdiger Werner nicht den Hauch einer Chance. Mit nur 498 Kegeln präsentierte sich Werner weit unter Normalform und gab alle vier Satzpunkte ab. Im zweiten Aufeinandertreffen konnte Elsterwerdas Günter Horn Satzgleichheit gegen Marc Hauptmann herstellen, doch der Thüringer war kegeltechnisch weitaus besser gestellt und sicherte die 2:0-Führung bei 137 Kegeln Differenz.
Mitteldurchgang: Thomas Podnecky 3:1 (558:555) Martin Exner, Andreas Ölsner 1:3 (526:558) Benjamin Kube
Der Fehlstart und der große Rückstand schmälerten die Hoffnungen bei den Gästen spürbar. Doch Elsterwerda nahm den Kampf im zweiten Spielabschnitt an und versuchte dagegenzuhalten. Benjamin Kube konnte mit 558 Kegeln auf ganzer Linie überzeugen und belohnte sich und sein Team mit dem ersten Mannschaftszähler. Thomas Podnecky erwischte gegen Martin Exner einen Fabelstart und führte zur Halbzeit mit 2:0 nach Sätzen sowie 308:287 Kegeln. Danach konnte Exner mit insgesamt sehenswerten 555 Kegeln zwar verkürzen, doch zum Punktgewinn reichte es letztlich nicht mehr.
Schlussdurchgang: Christian Urban 1:3 (545:550) Uwe Scheibe, Daniel Schmidt 1:3 (544:546) Robert Groschopp
Die Elsterstädter versuchten trotz drohender Niederlage nicht aufzustecken und sendeten im dritten Durchgang positive Signale. Gäste-Kapitän Uwe Scheibe hatte zunächst einen etwas holprigen Start, kam dann aber immer besser mit den Wünschendorfer Bahnen zurecht und setzte sich im Duell gegen Christian Urban knapp durch. Exakt denselben Verlauf nahm auch die zweite Spielerpaarung zwischen Daniel Schmidt und dem wieder genesenen Robert Groschopp. Auch hier hatte der Elsterwerdaer den längeren Atem und sicherte auf den Schlussbahnen mit Ergebnissen von 145 und 152 Kegeln den dritten Gesamtzähler für die Südbrandenburger.
Foto: Benjamin Kube überzeugte in Wünschendorf mit 558 Kegeln. Für den ESV reichte es am Ende aber wieder nicht zum Auswärtserfolg.

Im ersten offiziellen Pflichtspiel zwischen diesen beiden Mannschaften behielten die thüringischen Kegler aus Wünschendorf verdienter Maßen die Oberhand. Für Elsterwerda reichte es mal wieder nicht zum Auswärtssieg. Gegen das mögliche Unentschieden wehrte sich der ThSV erfolgreich. Ein missglückter Start machte den Weg für die Gastgeber frei, die durch diesen Erfolg in der Tabelle nach Punkten gleichziehen. Der ESV verharrt weiter in der unteren Tabellenhälfte und hat mit Freiberg und Roßlau noch zwei jahresabschließende Auswärtsbrocken vor sich.
Startdurchgang: Marc Hauptmann 2:2 (550:505) Günter Horn, Roberto Rietze 4:0 (590:498) Rüdiger Werner
Die Gastgeber waren grad zu Beginn die wesentlich zielstrebigere Mannschaft. Der Wünschendorfer Roberto Rietze glänzte mit herausragenden 590 Kegeln und ließ Rüdiger Werner nicht den Hauch einer Chance. Mit nur 498 Kegeln präsentierte sich Werner weit unter Normalform und gab alle vier Satzpunkte ab. Im zweiten Aufeinandertreffen konnte Elsterwerdas Günter Horn Satzgleichheit gegen Marc Hauptmann herstellen, doch der Thüringer war kegeltechnisch weitaus besser gestellt und sicherte die 2:0-Führung bei 137 Kegeln Differenz.
Mitteldurchgang: Thomas Podnecky 3:1 (558:555) Martin Exner, Andreas Ölsner 1:3 (526:558) Benjamin Kube
Der Fehlstart und der große Rückstand schmälerten die Hoffnungen bei den Gästen spürbar. Doch Elsterwerda nahm den Kampf im zweiten Spielabschnitt an und versuchte dagegenzuhalten. Benjamin Kube konnte mit 558 Kegeln auf ganzer Linie überzeugen und belohnte sich und sein Team mit dem ersten Mannschaftszähler. Thomas Podnecky erwischte gegen Martin Exner einen Fabelstart und führte zur Halbzeit mit 2:0 nach Sätzen sowie 308:287 Kegeln. Danach konnte Exner mit insgesamt sehenswerten 555 Kegeln zwar verkürzen, doch zum Punktgewinn reichte es letztlich nicht mehr.
Schlussdurchgang: Christian Urban 1:3 (545:550) Uwe Scheibe, Daniel Schmidt 1:3 (544:546) Robert Groschopp
Die Elsterstädter versuchten trotz drohender Niederlage nicht aufzustecken und sendeten im dritten Durchgang positive Signale. Gäste-Kapitän Uwe Scheibe hatte zunächst einen etwas holprigen Start, kam dann aber immer besser mit den Wünschendorfer Bahnen zurecht und setzte sich im Duell gegen Christian Urban knapp durch. Exakt denselben Verlauf nahm auch die zweite Spielerpaarung zwischen Daniel Schmidt und dem wieder genesenen Robert Groschopp. Auch hier hatte der Elsterwerdaer den längeren Atem und sicherte auf den Schlussbahnen mit Ergebnissen von 145 und 152 Kegeln den dritten Gesamtzähler für die Südbrandenburger.
Foto: Benjamin Kube überzeugte in Wünschendorf mit 558 Kegeln. Für den ESV reichte es am Ende aber wieder nicht zum Auswärtserfolg.

Ähnliche Artikel

5:1 gegen 1860 München! Energie Cottbus schnappt sich Tabellenführung

Energie Cottbus formiert Trainerteam und Talentförderung neu

21. Juni 2025

Der FC Energie Cottbus startet ab dem 22. Juni die Saisonvorbereitung. Neben interner Verstärkung im Trainer- und Analysebereich werden auch zwei neue...

Behindertensportler aus Malaysia auf Visite beim Cottbuser BPRSV

Behindertensportler aus Malaysia auf Visite beim Cottbuser BPRSV

20. Juni 2025

Um den Sport für Menschen mit Handicap im eigenen Land zu verbessern, ihn zu intensivieren und breiter aufzustellen, weilt derzeit...

Mehrere Kellereinbrüche und Diebstähle in Cottbus

Kuhherde sorgte nachts für Aufregung in Elsterwerda

20. Juni 2025

In der Nacht zu Freitag sorgten mehrere entlaufene Kühe in Elsterwerda für einen ungewöhnlichen Polizeieinsatz. Wie die Polizei mitteilte, meldeten...

Livestream! Energie Cottbus gegen SV Babelsberg 03 im Landespokal

LEAG Energie Stadion: Landtag gibt grünes Licht für Sanierung

20. Juni 2025

Der Brandenburgische Landtag genehmigte am heutigen Freitag im Doppelhaushalt 2025/26 zwei Millionen Euro für die Sanierung des LEAG Energie Stadions in...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Energie Cottbus formiert Trainerteam und Talentförderung neu

13:53 Uhr | 21. Juni 2025 | 1.5k Leser

Behindertensportler aus Malaysia auf Visite beim Cottbuser BPRSV

17:25 Uhr | 20. Juni 2025 | 53 Leser

Cottbus wird Gastgeber des Tech-Kongresses „Decarbon Days“

15:04 Uhr | 20. Juni 2025 | 67 Leser

Kuhherde sorgte nachts für Aufregung in Elsterwerda

14:25 Uhr | 20. Juni 2025 | 292 Leser

Todesfall in Falkenberg: 77-Jährige am Kiebitzsee gestorben

14:07 Uhr | 20. Juni 2025 | 2.4k Leser

81-jährige Frau am Grünewalder Lauch gestorben

13:39 Uhr | 20. Juni 2025 | 2.9k Leser

Meistgelesen

Ermittlungen nach Wohnungsbrand in Cottbus

17.Juni 2025 | 6.7k Leser

Fahrplanwechsel trifft auch Südbrandenburg. VBB kündigt Änderungen an

13.Juni 2025 | 7.3k Leser

Waldbrand bei Peickwitz. Löscharbeiten seit Stunden im Gange

19.Juni 2025 | 4.1k Leser

Schlag gegen Drogennetz in Südbrandenburg. Vier Festnahmen bei Razzia

19.Juni 2025 | 3.2k Leser

81-jährige Frau am Grünewalder Lauch gestorben

20.Juni 2025 | 2.9k Leser

Cottbus veröffentlicht neuen Bericht zur Verkehrsinfrastruktur

16.Juni 2025 | 2.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Premiere für "Decarbon Days" am Hangar 1 vom 26. bis 28. Juni
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Erntestart für Spreewälder Gurken | Knösels Gemüse in Kasel-Golzig über Situation & Erwartung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Petition "Kinderrechte ins Grundgesetz" gestartet; Forderungen und Zeitplan im Talk
Now Playing
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendbeauftragten des Landes Brandenburg hat beim Bundestag eine Petition eingereicht, in der sie fordern, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Aus Sicht der Initiatorinnen und ...Initiatoren sind die Rechte aus der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland bislang nicht ausreichend rechtlich abgesichert. Die Petition soll dazu beitragen, Beteiligung, Schutz und Förderung von Kindern verbindlicher zu regeln. Unterstützt wird das Vorhaben in Cottbus unter anderem von Bundestagsabgeordneter Maja Wallstein und Sänger Alexander Knappe. Die Petition kann noch bis zum 13. Juli 2025 unterschrieben werden. Dafür ist eine Unterschriftenliste nötig, die online unter http://www.kinderrechte-ins-grundgesetz.de zum Herunterladen bereitsteht oder auch im Cottbuser Rathaus, Schulen, Kitas oder bei Festivitäten ausliegen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin