• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 5. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Chancen für Ältere – Regionen auf dem Prüfstand

15:58 Uhr | 25. Oktober 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Unternehmen interessieren sich sehr wohl für Mitarbeiter im Alter über 50 Jahre. Die aktuellen Vermittlungszahlen des ‚Beschäftigungspaktes 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau‘ spiegeln dies wider: Von Januar bis September dieses Jahres wurden über 300 Frauen und Männer eingestellt. Das zu Jahresbeginn gesetzte Ziel des Beschäftigungspaktes ist bereits jetzt zu 89% erreicht.
Der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘, der die Landkreise Elbe-Elster und Wittenberg sowie die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau umfasst, gehört zur bundesweiten Initiative für die Wiederbeschäftigung von Menschen über 50 Jahre.
Zum Erfahrungsaustausch hatte der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘ am 18.10.2010 zahlreiche Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik nach Doberlug-Kirchhain eingeladen.
Unter dem Motto „Chancen für Ältere – Regionen auf dem Prüfstand“ präsentierte der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘ die Ergebnisse seiner 5-jährigen Arbeit und informierte über die Zukunftsperspektiven.
Bereits Ende 2005 hat der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘ seine Arbeit in der Region Elbe-Elster aufgenommen. In den Jahren 2008 und 2009 stießen die Partner aus Wittenberg und Dessau-Roßlau hinzu. Seitdem wurden mehr als 650 Frauen und Männer über 50 Jahre in regionale Unternehmen vermittelt.
Über 300 Arbeitgeber haben auf diesem Wege erfahrene Mitarbeiter aus der Region gefunden.
„Der Beschäftigungspakt hilft den Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter zu finden und eröffnet dabei älteren Arbeitssuchenden neue Berufsperspektiven. Davon profitieren wir alle in der Region“, würdigte Christian Jaschinski, Landrat des Landkreises Elbe-Elster, die erfolgreiche Arbeit des Paktes in den vergangenen Jahren.
Besonders der direkte und unbürokratische Kontakt der Paktberater zu Unternehmern aus der Region ist wichtiger Erfolgsfaktor der ‚Perspektive 50plus‘. Sie begleiten Unternehmen bei der Suche und Auswahl neuer Mitarbeiter und übernehmen notwendige Abstimmungen mit dem Jobcenter. So kümmern sich in Elbe-Elster drei Jobscouts um die Einstellung neuer Mitarbeiter über 50 Jahre.
„Die Zusammenarbeit mit den Jobscouts läuft schnell und reibungslos“, berichtete Stefanie Winter, Inhaberin des Fahrradgroßhandels ‚Kessel Zweirad GmbH‘ in Massen, von ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Jobscout Mike Wendrich.
Siegfried Deutschmann, Geschäftsführer der ITEC Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH in Elsterwerda bestätigte dies. „Die Vorauswahl der Bewerber nach unseren Vorstellungen durch die Jobscouts erspart dem Unternehmen viel Zeit bei der Personalsuche. Darum arbeiten wir hier mit“, so sein Urteil.
Der Beschäftigungspakt 50plus ist ein wichtiges Instrument der Arbeitsmarktpolitik in der Region. „Wir brauchen auch zukünftig den ‚Beschäftigungspakt 50plus‘, um die Arbeitslosenzahlen weiter zu senken“, betonte Marina Beyer vom Job-Center Elbe-Elster. Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales beschlossene Weiterführung der ‚Perspektive 50plus‘ kommen den Regionen zugute. Letztendlich wurde so auch die gute Arbeit aller 62 Pakte in Deutschland gewürdigt. Und für den ‚Beschäftigungspakt 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau‘ sowie die beteiligten Unternehmen bedeutet dies Handlungssicherheit.
Unternehmen und Arbeitssuchende finden im Internet Informationen zum ‚Beschäftigungspakt 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau‘.
Foto: Stefanie Winter (Inhaberin Kessel Zweirad GmbH) und Mike Wendrich (Jobscout) während der Podiumsdiskussion
Quelle und Foto: Stephanie Auras, Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G 3) e.V.

Unternehmen interessieren sich sehr wohl für Mitarbeiter im Alter über 50 Jahre. Die aktuellen Vermittlungszahlen des ‚Beschäftigungspaktes 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau‘ spiegeln dies wider: Von Januar bis September dieses Jahres wurden über 300 Frauen und Männer eingestellt. Das zu Jahresbeginn gesetzte Ziel des Beschäftigungspaktes ist bereits jetzt zu 89% erreicht.
Der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘, der die Landkreise Elbe-Elster und Wittenberg sowie die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau umfasst, gehört zur bundesweiten Initiative für die Wiederbeschäftigung von Menschen über 50 Jahre.
Zum Erfahrungsaustausch hatte der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘ am 18.10.2010 zahlreiche Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik nach Doberlug-Kirchhain eingeladen.
Unter dem Motto „Chancen für Ältere – Regionen auf dem Prüfstand“ präsentierte der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘ die Ergebnisse seiner 5-jährigen Arbeit und informierte über die Zukunftsperspektiven.
Bereits Ende 2005 hat der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘ seine Arbeit in der Region Elbe-Elster aufgenommen. In den Jahren 2008 und 2009 stießen die Partner aus Wittenberg und Dessau-Roßlau hinzu. Seitdem wurden mehr als 650 Frauen und Männer über 50 Jahre in regionale Unternehmen vermittelt.
Über 300 Arbeitgeber haben auf diesem Wege erfahrene Mitarbeiter aus der Region gefunden.
„Der Beschäftigungspakt hilft den Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter zu finden und eröffnet dabei älteren Arbeitssuchenden neue Berufsperspektiven. Davon profitieren wir alle in der Region“, würdigte Christian Jaschinski, Landrat des Landkreises Elbe-Elster, die erfolgreiche Arbeit des Paktes in den vergangenen Jahren.
Besonders der direkte und unbürokratische Kontakt der Paktberater zu Unternehmern aus der Region ist wichtiger Erfolgsfaktor der ‚Perspektive 50plus‘. Sie begleiten Unternehmen bei der Suche und Auswahl neuer Mitarbeiter und übernehmen notwendige Abstimmungen mit dem Jobcenter. So kümmern sich in Elbe-Elster drei Jobscouts um die Einstellung neuer Mitarbeiter über 50 Jahre.
„Die Zusammenarbeit mit den Jobscouts läuft schnell und reibungslos“, berichtete Stefanie Winter, Inhaberin des Fahrradgroßhandels ‚Kessel Zweirad GmbH‘ in Massen, von ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Jobscout Mike Wendrich.
Siegfried Deutschmann, Geschäftsführer der ITEC Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH in Elsterwerda bestätigte dies. „Die Vorauswahl der Bewerber nach unseren Vorstellungen durch die Jobscouts erspart dem Unternehmen viel Zeit bei der Personalsuche. Darum arbeiten wir hier mit“, so sein Urteil.
Der Beschäftigungspakt 50plus ist ein wichtiges Instrument der Arbeitsmarktpolitik in der Region. „Wir brauchen auch zukünftig den ‚Beschäftigungspakt 50plus‘, um die Arbeitslosenzahlen weiter zu senken“, betonte Marina Beyer vom Job-Center Elbe-Elster. Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales beschlossene Weiterführung der ‚Perspektive 50plus‘ kommen den Regionen zugute. Letztendlich wurde so auch die gute Arbeit aller 62 Pakte in Deutschland gewürdigt. Und für den ‚Beschäftigungspakt 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau‘ sowie die beteiligten Unternehmen bedeutet dies Handlungssicherheit.
Unternehmen und Arbeitssuchende finden im Internet Informationen zum ‚Beschäftigungspakt 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau‘.
Foto: Stefanie Winter (Inhaberin Kessel Zweirad GmbH) und Mike Wendrich (Jobscout) während der Podiumsdiskussion
Quelle und Foto: Stephanie Auras, Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G 3) e.V.

Unternehmen interessieren sich sehr wohl für Mitarbeiter im Alter über 50 Jahre. Die aktuellen Vermittlungszahlen des ‚Beschäftigungspaktes 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau‘ spiegeln dies wider: Von Januar bis September dieses Jahres wurden über 300 Frauen und Männer eingestellt. Das zu Jahresbeginn gesetzte Ziel des Beschäftigungspaktes ist bereits jetzt zu 89% erreicht.
Der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘, der die Landkreise Elbe-Elster und Wittenberg sowie die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau umfasst, gehört zur bundesweiten Initiative für die Wiederbeschäftigung von Menschen über 50 Jahre.
Zum Erfahrungsaustausch hatte der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘ am 18.10.2010 zahlreiche Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik nach Doberlug-Kirchhain eingeladen.
Unter dem Motto „Chancen für Ältere – Regionen auf dem Prüfstand“ präsentierte der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘ die Ergebnisse seiner 5-jährigen Arbeit und informierte über die Zukunftsperspektiven.
Bereits Ende 2005 hat der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘ seine Arbeit in der Region Elbe-Elster aufgenommen. In den Jahren 2008 und 2009 stießen die Partner aus Wittenberg und Dessau-Roßlau hinzu. Seitdem wurden mehr als 650 Frauen und Männer über 50 Jahre in regionale Unternehmen vermittelt.
Über 300 Arbeitgeber haben auf diesem Wege erfahrene Mitarbeiter aus der Region gefunden.
„Der Beschäftigungspakt hilft den Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter zu finden und eröffnet dabei älteren Arbeitssuchenden neue Berufsperspektiven. Davon profitieren wir alle in der Region“, würdigte Christian Jaschinski, Landrat des Landkreises Elbe-Elster, die erfolgreiche Arbeit des Paktes in den vergangenen Jahren.
Besonders der direkte und unbürokratische Kontakt der Paktberater zu Unternehmern aus der Region ist wichtiger Erfolgsfaktor der ‚Perspektive 50plus‘. Sie begleiten Unternehmen bei der Suche und Auswahl neuer Mitarbeiter und übernehmen notwendige Abstimmungen mit dem Jobcenter. So kümmern sich in Elbe-Elster drei Jobscouts um die Einstellung neuer Mitarbeiter über 50 Jahre.
„Die Zusammenarbeit mit den Jobscouts läuft schnell und reibungslos“, berichtete Stefanie Winter, Inhaberin des Fahrradgroßhandels ‚Kessel Zweirad GmbH‘ in Massen, von ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Jobscout Mike Wendrich.
Siegfried Deutschmann, Geschäftsführer der ITEC Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH in Elsterwerda bestätigte dies. „Die Vorauswahl der Bewerber nach unseren Vorstellungen durch die Jobscouts erspart dem Unternehmen viel Zeit bei der Personalsuche. Darum arbeiten wir hier mit“, so sein Urteil.
Der Beschäftigungspakt 50plus ist ein wichtiges Instrument der Arbeitsmarktpolitik in der Region. „Wir brauchen auch zukünftig den ‚Beschäftigungspakt 50plus‘, um die Arbeitslosenzahlen weiter zu senken“, betonte Marina Beyer vom Job-Center Elbe-Elster. Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales beschlossene Weiterführung der ‚Perspektive 50plus‘ kommen den Regionen zugute. Letztendlich wurde so auch die gute Arbeit aller 62 Pakte in Deutschland gewürdigt. Und für den ‚Beschäftigungspakt 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau‘ sowie die beteiligten Unternehmen bedeutet dies Handlungssicherheit.
Unternehmen und Arbeitssuchende finden im Internet Informationen zum ‚Beschäftigungspakt 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau‘.
Foto: Stefanie Winter (Inhaberin Kessel Zweirad GmbH) und Mike Wendrich (Jobscout) während der Podiumsdiskussion
Quelle und Foto: Stephanie Auras, Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G 3) e.V.

Unternehmen interessieren sich sehr wohl für Mitarbeiter im Alter über 50 Jahre. Die aktuellen Vermittlungszahlen des ‚Beschäftigungspaktes 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau‘ spiegeln dies wider: Von Januar bis September dieses Jahres wurden über 300 Frauen und Männer eingestellt. Das zu Jahresbeginn gesetzte Ziel des Beschäftigungspaktes ist bereits jetzt zu 89% erreicht.
Der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘, der die Landkreise Elbe-Elster und Wittenberg sowie die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau umfasst, gehört zur bundesweiten Initiative für die Wiederbeschäftigung von Menschen über 50 Jahre.
Zum Erfahrungsaustausch hatte der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘ am 18.10.2010 zahlreiche Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik nach Doberlug-Kirchhain eingeladen.
Unter dem Motto „Chancen für Ältere – Regionen auf dem Prüfstand“ präsentierte der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘ die Ergebnisse seiner 5-jährigen Arbeit und informierte über die Zukunftsperspektiven.
Bereits Ende 2005 hat der ‚Beschäftigungspakt 50plus‘ seine Arbeit in der Region Elbe-Elster aufgenommen. In den Jahren 2008 und 2009 stießen die Partner aus Wittenberg und Dessau-Roßlau hinzu. Seitdem wurden mehr als 650 Frauen und Männer über 50 Jahre in regionale Unternehmen vermittelt.
Über 300 Arbeitgeber haben auf diesem Wege erfahrene Mitarbeiter aus der Region gefunden.
„Der Beschäftigungspakt hilft den Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter zu finden und eröffnet dabei älteren Arbeitssuchenden neue Berufsperspektiven. Davon profitieren wir alle in der Region“, würdigte Christian Jaschinski, Landrat des Landkreises Elbe-Elster, die erfolgreiche Arbeit des Paktes in den vergangenen Jahren.
Besonders der direkte und unbürokratische Kontakt der Paktberater zu Unternehmern aus der Region ist wichtiger Erfolgsfaktor der ‚Perspektive 50plus‘. Sie begleiten Unternehmen bei der Suche und Auswahl neuer Mitarbeiter und übernehmen notwendige Abstimmungen mit dem Jobcenter. So kümmern sich in Elbe-Elster drei Jobscouts um die Einstellung neuer Mitarbeiter über 50 Jahre.
„Die Zusammenarbeit mit den Jobscouts läuft schnell und reibungslos“, berichtete Stefanie Winter, Inhaberin des Fahrradgroßhandels ‚Kessel Zweirad GmbH‘ in Massen, von ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Jobscout Mike Wendrich.
Siegfried Deutschmann, Geschäftsführer der ITEC Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH in Elsterwerda bestätigte dies. „Die Vorauswahl der Bewerber nach unseren Vorstellungen durch die Jobscouts erspart dem Unternehmen viel Zeit bei der Personalsuche. Darum arbeiten wir hier mit“, so sein Urteil.
Der Beschäftigungspakt 50plus ist ein wichtiges Instrument der Arbeitsmarktpolitik in der Region. „Wir brauchen auch zukünftig den ‚Beschäftigungspakt 50plus‘, um die Arbeitslosenzahlen weiter zu senken“, betonte Marina Beyer vom Job-Center Elbe-Elster. Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales beschlossene Weiterführung der ‚Perspektive 50plus‘ kommen den Regionen zugute. Letztendlich wurde so auch die gute Arbeit aller 62 Pakte in Deutschland gewürdigt. Und für den ‚Beschäftigungspakt 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau‘ sowie die beteiligten Unternehmen bedeutet dies Handlungssicherheit.
Unternehmen und Arbeitssuchende finden im Internet Informationen zum ‚Beschäftigungspakt 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau‘.
Foto: Stefanie Winter (Inhaberin Kessel Zweirad GmbH) und Mike Wendrich (Jobscout) während der Podiumsdiskussion
Quelle und Foto: Stephanie Auras, Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G 3) e.V.

Ähnliche Artikel

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

4. Juli 2025

Zum 35-jährigen Jubiläum des BASF-Standorts Schwarzheide haben das Unternehmen und die Landesregierung Brandenburg in Ludwigshafen eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Damit...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

3. Juli 2025

Am Universitätsklinikum Cottbus hat am Donnerstag ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Mehrere Hundert Beschäftigte und Auszubildende beteiligten sich an Kundgebungen und...

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

2. Juli 2025

Die Stadt Schwarzheide, die Gemeinde Schipkau und die BASF Schwarzheide GmbH haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung des ehemaligen Sonderlandeplatzes...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

16:13 Uhr | 5. Juli 2025 | 572 Leser

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

15:45 Uhr | 5. Juli 2025 | 1.5k Leser

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 934 Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 3.1k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 247 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 161 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.6k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin