Als Silvio Moritz, Geschäftsführer der ICU Investor Center Uckermark GmbH, zum ersten Markentag Elbe-Elster im April 2016 als Gastredner über das „Wie“ des Entwicklungs- und Umsetzungsprozesses der Marke „Uckermark“ in der Kreisstadt Herzberg referierte, versprach man sich bereits dort ein Wiedersehen in der Uckermark.
Am 26. Juni 2018 begrüßte Silvio Moritz interessierte Akteure aus Elbe-Elster im Haus der Bildung und Technologie in Schwedt/Oder. Vom Landkreis mit dabei: Susanne Dobs, verantwortlich für Tourismusförderung, Andreas Pöschl, Kulturamtsleiter sowie Marketingkoordinatorin Janine Kauk. Gemeinsam mit Andrea Schelhas, Ansprechpartnerin für Entwicklungsplanung und Förderung; Kultur und Kunstförderung der Stadt Schwedt, führten die Gäste aus Elbe-Elster mit ihren Gesprächspartnern eine angeregte Diskussion über das Für und Wider einer regionalen Wertefindung durch Markenbildung. Abgeklopft wurde die gemeinsame Außenwirkung in den Bereichen Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus, Kommunen, Kultur/Freizeit/Sport und Natur/Landschaft.
Mit vielen Fragen im Gepäck zeigte sich die Abordnung des Landkreises Elbe-Elster interessiert am Entwicklungsstand der Standortmarkenstrategie Uckermark und deren Auswirkung auf Kultur und Tourismus der Region.
Die Bedeutung interdisziplinärer Netzwerkarbeit wurde hierbei genauso thematisiert wie die spürbaren regionalspezifischen Parallelen der Lage zur Hauptstadt Berlin und die Auswirkungen der Landesentwicklungsplanung Brandenburg auf die Landesperipherie.
Einem intensiven Gespräch schloss sich ein Besuch der städtischen Musik- und Kunstschule „Johann Abraham Peter Schulz“ und ein Rundgang durch den Schwedter Skulpturenpark an.
Das Kennenlernen auf allen Ebenen regionaler Identität ist ein wichtiger Faktor für regionales Wachstum in Brandenburg – darin waren sich alle Teilnehmer des Arbeitstreffens einig. Deshalb werden sich Brandenburgs Norden und Süden ganz sicher bald wiedersehen.
Foto Marketing/LKEE v.l.n.r.: Janine Kauk, Marketingkoordinatorin Landkreis Elbe-Elster, Silvio Moritz, Geschäftsführer der ICU, Andrea Schelhas, u.a. Ansprechpartnerin für Kultur- und Kunstplanung der Stadt Schwedt, Andreas Pöschl, Kulturamtsleiter des Landkreises Elbe-Elster und Susanne Dobs, Mitarbeiterin für Tourismusförderung beim Landkreis Elbe-Elster, zeigen sich sehr zufrieden mit den Gesprächsergebnissen des Regionalbesuches in der Uckermark.