Elsterwerda: Mit einem Blechschaden von circa 2.000 Euro endete am Montag ein Verkehrsunfall, der sich gegen 14:00 Uhr in der Lauchhammerstraße ereignete. Ein VW missachtete die Vorfahrt eines PKW HONDA, so dass ein Zusammenstoß nicht mehr zu vermeiden war.
L69 Oelsig, L 603 Schilda: Kurz vor Mitternacht zum Dienstag befuhr ein LKW IVECO die L69 zwischen Oelsig und Frankenhain, als plötzlich ein Rudel Hirsche die Straße überquerte. Dabei kam es zum Zusammenstoß des LKW mit einem Hirsch und einem Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Währenddessen der Hirsch das Weite suchte, musste der LKW Kontakt zu einem Abschleppunternehmen aufnehmen. Auf der L603 zwischen Schilda und Tröbitz ereignete sich gegen 05:30 Uhr am Dienstagmorgen ein Unfall mit einem Wildschwein. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle, der HYUNDAI wies einen Schaden von etwa 1.500 Euro auf. Ebenfalls auf der L603 bei Schilda stieß am Dienstag gegen 07:30 Uhr ein VW mit einem Reh zusammen. Das Tier verstarb nach dem Unfall, der PKW blieb mit einem Schaden von rund 3.000 Euro zurück.
Elsterwerda, B87 Buckau: Als am späten Montagnachmittag die Besitzerin eines PKW VW zu ihrem im Freundschaftseck in Elsterwerda abgestellten Fahrzeug zurückkam, musste sie Beschädigungen an diesem feststellen. Ein unbekanntes Fahrzeug verursachte zwischen 15:30 und 17:00 Uhr einen Schaden von rund 800 Euro und entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort. Ebenfalls Unfallflucht beging ein unbekanntes Fahrzeug auf der B87 bei Buckau. Dort wurde das Bankett auf einer Länge von rund 30 Metern und circa 30 Zentimetern Tiefe beschädigt. Die Polizei veranlasste Reinigungsarbeiten und ließ den Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro beheben. Es wurden jeweils Ermittlungsverfahren wegen des „Unerlaubten Entfernens vom Unfallort“ eingeleitet.
Bad Liebenwerda: Ein Bürgerhinweis erreichte am Montagnachmittag gegen 16:00 Uhr die Polizei. Auf Höhe des Kreisverkehrs in der Riesaer Straße wurden Kupferrohre gefunden, die aus einer Diebstahlshandlung vom 30. Januar stammen. Die Polizei stellte die Beute sicher und gab sie an den ursprünglichen Besitzer zurück.
Quelle: Polizeidirektion Süd