• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 12. Juni 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Musikschulen öffnen Kirchen“ 2016 mit Rekordbeteiligung

16:00 Uhr | 9. Januar 2016
Foto: Pressestelle Kreisverwaltung Landkreis Elbe-Elster
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Landrat und Musikschulleiter informierten über erfolgreiche Konzertreihe im Landkreis

Die Musikschule „Gebrüder Graun“ erwartet in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung bei der beliebten Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster. 16 Konzerte stehen bereits im Jahresplan für 2016. Den Auftakt gibt es schon am 17. Januar 2016 im Gemeindezentrum Herzberg, Magisterstraße 2. Beginn ist um 16 Uhr. Die Veranstaltungsreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ rückt auch im achten Jahr ihres Bestehens bedeutende Zeugnisse der Kulturgeschichte in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, erfüllt Kirchenräume mit musikalischem Leben und sensibilisiert nicht zuletzt für deren Erhalt.

„Die Initiative des Förderkreises ‚Alte Kirchen Berlin-Brandenburg‘ und des Landesverbandes der Musikschulen verbindet das Anliegen des Denkmalschutzes und der Kulturpflege mit der aktiven Talentförderung. Die Konzerte der Musikschüler führen dazu, dass zahlreiche Bürger seit Jahren erstmals wieder ihre Kirche betreten und als Veranstaltungsort und Treffpunkt der Gemeinde erleben. Wir alle haben dabei einen doppelten Gewinn: Wir unterstützen gemeinsam den Erhalt der Kirchen im Landkreis und genießen dabei schöne Konzerte mit viel versprechenden Talenten unserer Kreismusikschule“, sagte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski bei der Programmvorstellung am 7. Januar im Kreishaus.

Und Musikschulleiter Thomas Prager fügte hinzu: „Wie gewohnt sind bei dieser Gelegenheit ‚Jugend musiziert‘-Preisträger, Solisten und Ensembles unserer Kreismusikschule ‚Gebrüder Graun‘ bei den zahlreichen Konzerten in sehenswerten Dorf- und Stadtkirchen zu erleben. Für Musikbegeisterte sind die Termine in Elbe-Elster eine gute Gelegenheit, Kulturdenkmäler zu entdecken und Ausflüge in die zu jeder Jahreszeit sehenswerte Natur zu unternehmen.“

Die Kirchen in den brandenburgischen Städten und Dörfern prägen eine einzigartige Kulturlandschaft. Das Projekt unter der Schirmherrschaft von Kulturministerin Prof. Dr. Kunst möchte alte Kirchen im Land Brandenburg als Orte der Begegnung wieder beleben und wertvolle Kulturgüter erhalten. Die eingespielten Spenden tragen dazu bei, Orgeln zu restaurieren und Sanierungen an den historischen Kirchen vorzunehmen.

 

ÜBERBLICK MUSIKSCHULEN ÖFFNEN KIRCHEN 2016 im Landkreis Elbe-Elster

•           17.01.16 – Herzberg

•           21.02.16 – Kirchhain

•           17.04.16 – Löhsten

•           22.05.16 – Mahdel

•           05.06.16 – Röderland

•           11.06.16 – Altbelgern

•           18.06.16 – Altherzberg

•           19.06.16 – Doberlug

•           24.06.16 – Hirschfeld

•           25.06.16 – Prösen

•           01.07.16 – Bönitz

•           03.07.16 – Ahlsdorf

•           17.07.16 – Großthiemig

•           10.09.16 – Buckau

•           18.09.16 – Frankena

•           09.10.16 – Frauenhorst

•           (17.12.16 – Herzberg: Weihnachtskonzert im Zirkuszelt in Altherzberg)

 

 

Bild: Erläuterten das diesjährige Programm der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster mit 16 Konzerten in einem Pressegespräch v.l.n.r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Musikschulleiter Thomas Prager, Hans Werner Unger ,IG Kranichgrund/ Kirchengemeinde Ahlsdorf, und Renate Lieback vom Gemeindekirchenrat Herzberg.

 

 

Fotos:  Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster

 

1 of 2
- +
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-1-F-Pressestelle-LK-EE
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-2-F-Pressestelle-LK-EE

Landrat und Musikschulleiter informierten über erfolgreiche Konzertreihe im Landkreis

Die Musikschule „Gebrüder Graun“ erwartet in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung bei der beliebten Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster. 16 Konzerte stehen bereits im Jahresplan für 2016. Den Auftakt gibt es schon am 17. Januar 2016 im Gemeindezentrum Herzberg, Magisterstraße 2. Beginn ist um 16 Uhr. Die Veranstaltungsreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ rückt auch im achten Jahr ihres Bestehens bedeutende Zeugnisse der Kulturgeschichte in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, erfüllt Kirchenräume mit musikalischem Leben und sensibilisiert nicht zuletzt für deren Erhalt.

„Die Initiative des Förderkreises ‚Alte Kirchen Berlin-Brandenburg‘ und des Landesverbandes der Musikschulen verbindet das Anliegen des Denkmalschutzes und der Kulturpflege mit der aktiven Talentförderung. Die Konzerte der Musikschüler führen dazu, dass zahlreiche Bürger seit Jahren erstmals wieder ihre Kirche betreten und als Veranstaltungsort und Treffpunkt der Gemeinde erleben. Wir alle haben dabei einen doppelten Gewinn: Wir unterstützen gemeinsam den Erhalt der Kirchen im Landkreis und genießen dabei schöne Konzerte mit viel versprechenden Talenten unserer Kreismusikschule“, sagte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski bei der Programmvorstellung am 7. Januar im Kreishaus.

Und Musikschulleiter Thomas Prager fügte hinzu: „Wie gewohnt sind bei dieser Gelegenheit ‚Jugend musiziert‘-Preisträger, Solisten und Ensembles unserer Kreismusikschule ‚Gebrüder Graun‘ bei den zahlreichen Konzerten in sehenswerten Dorf- und Stadtkirchen zu erleben. Für Musikbegeisterte sind die Termine in Elbe-Elster eine gute Gelegenheit, Kulturdenkmäler zu entdecken und Ausflüge in die zu jeder Jahreszeit sehenswerte Natur zu unternehmen.“

Die Kirchen in den brandenburgischen Städten und Dörfern prägen eine einzigartige Kulturlandschaft. Das Projekt unter der Schirmherrschaft von Kulturministerin Prof. Dr. Kunst möchte alte Kirchen im Land Brandenburg als Orte der Begegnung wieder beleben und wertvolle Kulturgüter erhalten. Die eingespielten Spenden tragen dazu bei, Orgeln zu restaurieren und Sanierungen an den historischen Kirchen vorzunehmen.

 

ÜBERBLICK MUSIKSCHULEN ÖFFNEN KIRCHEN 2016 im Landkreis Elbe-Elster

•           17.01.16 – Herzberg

•           21.02.16 – Kirchhain

•           17.04.16 – Löhsten

•           22.05.16 – Mahdel

•           05.06.16 – Röderland

•           11.06.16 – Altbelgern

•           18.06.16 – Altherzberg

•           19.06.16 – Doberlug

•           24.06.16 – Hirschfeld

•           25.06.16 – Prösen

•           01.07.16 – Bönitz

•           03.07.16 – Ahlsdorf

•           17.07.16 – Großthiemig

•           10.09.16 – Buckau

•           18.09.16 – Frankena

•           09.10.16 – Frauenhorst

•           (17.12.16 – Herzberg: Weihnachtskonzert im Zirkuszelt in Altherzberg)

 

 

Bild: Erläuterten das diesjährige Programm der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster mit 16 Konzerten in einem Pressegespräch v.l.n.r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Musikschulleiter Thomas Prager, Hans Werner Unger ,IG Kranichgrund/ Kirchengemeinde Ahlsdorf, und Renate Lieback vom Gemeindekirchenrat Herzberg.

 

 

Fotos:  Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster

 

1 of 2
- +
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-1-F-Pressestelle-LK-EE
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-2-F-Pressestelle-LK-EE

Landrat und Musikschulleiter informierten über erfolgreiche Konzertreihe im Landkreis

Die Musikschule „Gebrüder Graun“ erwartet in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung bei der beliebten Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster. 16 Konzerte stehen bereits im Jahresplan für 2016. Den Auftakt gibt es schon am 17. Januar 2016 im Gemeindezentrum Herzberg, Magisterstraße 2. Beginn ist um 16 Uhr. Die Veranstaltungsreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ rückt auch im achten Jahr ihres Bestehens bedeutende Zeugnisse der Kulturgeschichte in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, erfüllt Kirchenräume mit musikalischem Leben und sensibilisiert nicht zuletzt für deren Erhalt.

„Die Initiative des Förderkreises ‚Alte Kirchen Berlin-Brandenburg‘ und des Landesverbandes der Musikschulen verbindet das Anliegen des Denkmalschutzes und der Kulturpflege mit der aktiven Talentförderung. Die Konzerte der Musikschüler führen dazu, dass zahlreiche Bürger seit Jahren erstmals wieder ihre Kirche betreten und als Veranstaltungsort und Treffpunkt der Gemeinde erleben. Wir alle haben dabei einen doppelten Gewinn: Wir unterstützen gemeinsam den Erhalt der Kirchen im Landkreis und genießen dabei schöne Konzerte mit viel versprechenden Talenten unserer Kreismusikschule“, sagte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski bei der Programmvorstellung am 7. Januar im Kreishaus.

Und Musikschulleiter Thomas Prager fügte hinzu: „Wie gewohnt sind bei dieser Gelegenheit ‚Jugend musiziert‘-Preisträger, Solisten und Ensembles unserer Kreismusikschule ‚Gebrüder Graun‘ bei den zahlreichen Konzerten in sehenswerten Dorf- und Stadtkirchen zu erleben. Für Musikbegeisterte sind die Termine in Elbe-Elster eine gute Gelegenheit, Kulturdenkmäler zu entdecken und Ausflüge in die zu jeder Jahreszeit sehenswerte Natur zu unternehmen.“

Die Kirchen in den brandenburgischen Städten und Dörfern prägen eine einzigartige Kulturlandschaft. Das Projekt unter der Schirmherrschaft von Kulturministerin Prof. Dr. Kunst möchte alte Kirchen im Land Brandenburg als Orte der Begegnung wieder beleben und wertvolle Kulturgüter erhalten. Die eingespielten Spenden tragen dazu bei, Orgeln zu restaurieren und Sanierungen an den historischen Kirchen vorzunehmen.

 

ÜBERBLICK MUSIKSCHULEN ÖFFNEN KIRCHEN 2016 im Landkreis Elbe-Elster

•           17.01.16 – Herzberg

•           21.02.16 – Kirchhain

•           17.04.16 – Löhsten

•           22.05.16 – Mahdel

•           05.06.16 – Röderland

•           11.06.16 – Altbelgern

•           18.06.16 – Altherzberg

•           19.06.16 – Doberlug

•           24.06.16 – Hirschfeld

•           25.06.16 – Prösen

•           01.07.16 – Bönitz

•           03.07.16 – Ahlsdorf

•           17.07.16 – Großthiemig

•           10.09.16 – Buckau

•           18.09.16 – Frankena

•           09.10.16 – Frauenhorst

•           (17.12.16 – Herzberg: Weihnachtskonzert im Zirkuszelt in Altherzberg)

 

 

Bild: Erläuterten das diesjährige Programm der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster mit 16 Konzerten in einem Pressegespräch v.l.n.r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Musikschulleiter Thomas Prager, Hans Werner Unger ,IG Kranichgrund/ Kirchengemeinde Ahlsdorf, und Renate Lieback vom Gemeindekirchenrat Herzberg.

 

 

Fotos:  Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster

 

1 of 2
- +
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-1-F-Pressestelle-LK-EE
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-2-F-Pressestelle-LK-EE

Landrat und Musikschulleiter informierten über erfolgreiche Konzertreihe im Landkreis

Die Musikschule „Gebrüder Graun“ erwartet in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung bei der beliebten Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster. 16 Konzerte stehen bereits im Jahresplan für 2016. Den Auftakt gibt es schon am 17. Januar 2016 im Gemeindezentrum Herzberg, Magisterstraße 2. Beginn ist um 16 Uhr. Die Veranstaltungsreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ rückt auch im achten Jahr ihres Bestehens bedeutende Zeugnisse der Kulturgeschichte in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, erfüllt Kirchenräume mit musikalischem Leben und sensibilisiert nicht zuletzt für deren Erhalt.

„Die Initiative des Förderkreises ‚Alte Kirchen Berlin-Brandenburg‘ und des Landesverbandes der Musikschulen verbindet das Anliegen des Denkmalschutzes und der Kulturpflege mit der aktiven Talentförderung. Die Konzerte der Musikschüler führen dazu, dass zahlreiche Bürger seit Jahren erstmals wieder ihre Kirche betreten und als Veranstaltungsort und Treffpunkt der Gemeinde erleben. Wir alle haben dabei einen doppelten Gewinn: Wir unterstützen gemeinsam den Erhalt der Kirchen im Landkreis und genießen dabei schöne Konzerte mit viel versprechenden Talenten unserer Kreismusikschule“, sagte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski bei der Programmvorstellung am 7. Januar im Kreishaus.

Und Musikschulleiter Thomas Prager fügte hinzu: „Wie gewohnt sind bei dieser Gelegenheit ‚Jugend musiziert‘-Preisträger, Solisten und Ensembles unserer Kreismusikschule ‚Gebrüder Graun‘ bei den zahlreichen Konzerten in sehenswerten Dorf- und Stadtkirchen zu erleben. Für Musikbegeisterte sind die Termine in Elbe-Elster eine gute Gelegenheit, Kulturdenkmäler zu entdecken und Ausflüge in die zu jeder Jahreszeit sehenswerte Natur zu unternehmen.“

Die Kirchen in den brandenburgischen Städten und Dörfern prägen eine einzigartige Kulturlandschaft. Das Projekt unter der Schirmherrschaft von Kulturministerin Prof. Dr. Kunst möchte alte Kirchen im Land Brandenburg als Orte der Begegnung wieder beleben und wertvolle Kulturgüter erhalten. Die eingespielten Spenden tragen dazu bei, Orgeln zu restaurieren und Sanierungen an den historischen Kirchen vorzunehmen.

 

ÜBERBLICK MUSIKSCHULEN ÖFFNEN KIRCHEN 2016 im Landkreis Elbe-Elster

•           17.01.16 – Herzberg

•           21.02.16 – Kirchhain

•           17.04.16 – Löhsten

•           22.05.16 – Mahdel

•           05.06.16 – Röderland

•           11.06.16 – Altbelgern

•           18.06.16 – Altherzberg

•           19.06.16 – Doberlug

•           24.06.16 – Hirschfeld

•           25.06.16 – Prösen

•           01.07.16 – Bönitz

•           03.07.16 – Ahlsdorf

•           17.07.16 – Großthiemig

•           10.09.16 – Buckau

•           18.09.16 – Frankena

•           09.10.16 – Frauenhorst

•           (17.12.16 – Herzberg: Weihnachtskonzert im Zirkuszelt in Altherzberg)

 

 

Bild: Erläuterten das diesjährige Programm der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster mit 16 Konzerten in einem Pressegespräch v.l.n.r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Musikschulleiter Thomas Prager, Hans Werner Unger ,IG Kranichgrund/ Kirchengemeinde Ahlsdorf, und Renate Lieback vom Gemeindekirchenrat Herzberg.

 

 

Fotos:  Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster

 

1 of 2
- +
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-1-F-Pressestelle-LK-EE
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-2-F-Pressestelle-LK-EE

Landrat und Musikschulleiter informierten über erfolgreiche Konzertreihe im Landkreis

Die Musikschule „Gebrüder Graun“ erwartet in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung bei der beliebten Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster. 16 Konzerte stehen bereits im Jahresplan für 2016. Den Auftakt gibt es schon am 17. Januar 2016 im Gemeindezentrum Herzberg, Magisterstraße 2. Beginn ist um 16 Uhr. Die Veranstaltungsreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ rückt auch im achten Jahr ihres Bestehens bedeutende Zeugnisse der Kulturgeschichte in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, erfüllt Kirchenräume mit musikalischem Leben und sensibilisiert nicht zuletzt für deren Erhalt.

„Die Initiative des Förderkreises ‚Alte Kirchen Berlin-Brandenburg‘ und des Landesverbandes der Musikschulen verbindet das Anliegen des Denkmalschutzes und der Kulturpflege mit der aktiven Talentförderung. Die Konzerte der Musikschüler führen dazu, dass zahlreiche Bürger seit Jahren erstmals wieder ihre Kirche betreten und als Veranstaltungsort und Treffpunkt der Gemeinde erleben. Wir alle haben dabei einen doppelten Gewinn: Wir unterstützen gemeinsam den Erhalt der Kirchen im Landkreis und genießen dabei schöne Konzerte mit viel versprechenden Talenten unserer Kreismusikschule“, sagte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski bei der Programmvorstellung am 7. Januar im Kreishaus.

Und Musikschulleiter Thomas Prager fügte hinzu: „Wie gewohnt sind bei dieser Gelegenheit ‚Jugend musiziert‘-Preisträger, Solisten und Ensembles unserer Kreismusikschule ‚Gebrüder Graun‘ bei den zahlreichen Konzerten in sehenswerten Dorf- und Stadtkirchen zu erleben. Für Musikbegeisterte sind die Termine in Elbe-Elster eine gute Gelegenheit, Kulturdenkmäler zu entdecken und Ausflüge in die zu jeder Jahreszeit sehenswerte Natur zu unternehmen.“

Die Kirchen in den brandenburgischen Städten und Dörfern prägen eine einzigartige Kulturlandschaft. Das Projekt unter der Schirmherrschaft von Kulturministerin Prof. Dr. Kunst möchte alte Kirchen im Land Brandenburg als Orte der Begegnung wieder beleben und wertvolle Kulturgüter erhalten. Die eingespielten Spenden tragen dazu bei, Orgeln zu restaurieren und Sanierungen an den historischen Kirchen vorzunehmen.

 

ÜBERBLICK MUSIKSCHULEN ÖFFNEN KIRCHEN 2016 im Landkreis Elbe-Elster

•           17.01.16 – Herzberg

•           21.02.16 – Kirchhain

•           17.04.16 – Löhsten

•           22.05.16 – Mahdel

•           05.06.16 – Röderland

•           11.06.16 – Altbelgern

•           18.06.16 – Altherzberg

•           19.06.16 – Doberlug

•           24.06.16 – Hirschfeld

•           25.06.16 – Prösen

•           01.07.16 – Bönitz

•           03.07.16 – Ahlsdorf

•           17.07.16 – Großthiemig

•           10.09.16 – Buckau

•           18.09.16 – Frankena

•           09.10.16 – Frauenhorst

•           (17.12.16 – Herzberg: Weihnachtskonzert im Zirkuszelt in Altherzberg)

 

 

Bild: Erläuterten das diesjährige Programm der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster mit 16 Konzerten in einem Pressegespräch v.l.n.r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Musikschulleiter Thomas Prager, Hans Werner Unger ,IG Kranichgrund/ Kirchengemeinde Ahlsdorf, und Renate Lieback vom Gemeindekirchenrat Herzberg.

 

 

Fotos:  Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster

 

1 of 2
- +
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-1-F-Pressestelle-LK-EE
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-2-F-Pressestelle-LK-EE

Landrat und Musikschulleiter informierten über erfolgreiche Konzertreihe im Landkreis

Die Musikschule „Gebrüder Graun“ erwartet in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung bei der beliebten Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster. 16 Konzerte stehen bereits im Jahresplan für 2016. Den Auftakt gibt es schon am 17. Januar 2016 im Gemeindezentrum Herzberg, Magisterstraße 2. Beginn ist um 16 Uhr. Die Veranstaltungsreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ rückt auch im achten Jahr ihres Bestehens bedeutende Zeugnisse der Kulturgeschichte in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, erfüllt Kirchenräume mit musikalischem Leben und sensibilisiert nicht zuletzt für deren Erhalt.

„Die Initiative des Förderkreises ‚Alte Kirchen Berlin-Brandenburg‘ und des Landesverbandes der Musikschulen verbindet das Anliegen des Denkmalschutzes und der Kulturpflege mit der aktiven Talentförderung. Die Konzerte der Musikschüler führen dazu, dass zahlreiche Bürger seit Jahren erstmals wieder ihre Kirche betreten und als Veranstaltungsort und Treffpunkt der Gemeinde erleben. Wir alle haben dabei einen doppelten Gewinn: Wir unterstützen gemeinsam den Erhalt der Kirchen im Landkreis und genießen dabei schöne Konzerte mit viel versprechenden Talenten unserer Kreismusikschule“, sagte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski bei der Programmvorstellung am 7. Januar im Kreishaus.

Und Musikschulleiter Thomas Prager fügte hinzu: „Wie gewohnt sind bei dieser Gelegenheit ‚Jugend musiziert‘-Preisträger, Solisten und Ensembles unserer Kreismusikschule ‚Gebrüder Graun‘ bei den zahlreichen Konzerten in sehenswerten Dorf- und Stadtkirchen zu erleben. Für Musikbegeisterte sind die Termine in Elbe-Elster eine gute Gelegenheit, Kulturdenkmäler zu entdecken und Ausflüge in die zu jeder Jahreszeit sehenswerte Natur zu unternehmen.“

Die Kirchen in den brandenburgischen Städten und Dörfern prägen eine einzigartige Kulturlandschaft. Das Projekt unter der Schirmherrschaft von Kulturministerin Prof. Dr. Kunst möchte alte Kirchen im Land Brandenburg als Orte der Begegnung wieder beleben und wertvolle Kulturgüter erhalten. Die eingespielten Spenden tragen dazu bei, Orgeln zu restaurieren und Sanierungen an den historischen Kirchen vorzunehmen.

 

ÜBERBLICK MUSIKSCHULEN ÖFFNEN KIRCHEN 2016 im Landkreis Elbe-Elster

•           17.01.16 – Herzberg

•           21.02.16 – Kirchhain

•           17.04.16 – Löhsten

•           22.05.16 – Mahdel

•           05.06.16 – Röderland

•           11.06.16 – Altbelgern

•           18.06.16 – Altherzberg

•           19.06.16 – Doberlug

•           24.06.16 – Hirschfeld

•           25.06.16 – Prösen

•           01.07.16 – Bönitz

•           03.07.16 – Ahlsdorf

•           17.07.16 – Großthiemig

•           10.09.16 – Buckau

•           18.09.16 – Frankena

•           09.10.16 – Frauenhorst

•           (17.12.16 – Herzberg: Weihnachtskonzert im Zirkuszelt in Altherzberg)

 

 

Bild: Erläuterten das diesjährige Programm der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster mit 16 Konzerten in einem Pressegespräch v.l.n.r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Musikschulleiter Thomas Prager, Hans Werner Unger ,IG Kranichgrund/ Kirchengemeinde Ahlsdorf, und Renate Lieback vom Gemeindekirchenrat Herzberg.

 

 

Fotos:  Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster

 

1 of 2
- +
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-1-F-Pressestelle-LK-EE
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-2-F-Pressestelle-LK-EE

Landrat und Musikschulleiter informierten über erfolgreiche Konzertreihe im Landkreis

Die Musikschule „Gebrüder Graun“ erwartet in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung bei der beliebten Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster. 16 Konzerte stehen bereits im Jahresplan für 2016. Den Auftakt gibt es schon am 17. Januar 2016 im Gemeindezentrum Herzberg, Magisterstraße 2. Beginn ist um 16 Uhr. Die Veranstaltungsreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ rückt auch im achten Jahr ihres Bestehens bedeutende Zeugnisse der Kulturgeschichte in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, erfüllt Kirchenräume mit musikalischem Leben und sensibilisiert nicht zuletzt für deren Erhalt.

„Die Initiative des Förderkreises ‚Alte Kirchen Berlin-Brandenburg‘ und des Landesverbandes der Musikschulen verbindet das Anliegen des Denkmalschutzes und der Kulturpflege mit der aktiven Talentförderung. Die Konzerte der Musikschüler führen dazu, dass zahlreiche Bürger seit Jahren erstmals wieder ihre Kirche betreten und als Veranstaltungsort und Treffpunkt der Gemeinde erleben. Wir alle haben dabei einen doppelten Gewinn: Wir unterstützen gemeinsam den Erhalt der Kirchen im Landkreis und genießen dabei schöne Konzerte mit viel versprechenden Talenten unserer Kreismusikschule“, sagte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski bei der Programmvorstellung am 7. Januar im Kreishaus.

Und Musikschulleiter Thomas Prager fügte hinzu: „Wie gewohnt sind bei dieser Gelegenheit ‚Jugend musiziert‘-Preisträger, Solisten und Ensembles unserer Kreismusikschule ‚Gebrüder Graun‘ bei den zahlreichen Konzerten in sehenswerten Dorf- und Stadtkirchen zu erleben. Für Musikbegeisterte sind die Termine in Elbe-Elster eine gute Gelegenheit, Kulturdenkmäler zu entdecken und Ausflüge in die zu jeder Jahreszeit sehenswerte Natur zu unternehmen.“

Die Kirchen in den brandenburgischen Städten und Dörfern prägen eine einzigartige Kulturlandschaft. Das Projekt unter der Schirmherrschaft von Kulturministerin Prof. Dr. Kunst möchte alte Kirchen im Land Brandenburg als Orte der Begegnung wieder beleben und wertvolle Kulturgüter erhalten. Die eingespielten Spenden tragen dazu bei, Orgeln zu restaurieren und Sanierungen an den historischen Kirchen vorzunehmen.

 

ÜBERBLICK MUSIKSCHULEN ÖFFNEN KIRCHEN 2016 im Landkreis Elbe-Elster

•           17.01.16 – Herzberg

•           21.02.16 – Kirchhain

•           17.04.16 – Löhsten

•           22.05.16 – Mahdel

•           05.06.16 – Röderland

•           11.06.16 – Altbelgern

•           18.06.16 – Altherzberg

•           19.06.16 – Doberlug

•           24.06.16 – Hirschfeld

•           25.06.16 – Prösen

•           01.07.16 – Bönitz

•           03.07.16 – Ahlsdorf

•           17.07.16 – Großthiemig

•           10.09.16 – Buckau

•           18.09.16 – Frankena

•           09.10.16 – Frauenhorst

•           (17.12.16 – Herzberg: Weihnachtskonzert im Zirkuszelt in Altherzberg)

 

 

Bild: Erläuterten das diesjährige Programm der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster mit 16 Konzerten in einem Pressegespräch v.l.n.r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Musikschulleiter Thomas Prager, Hans Werner Unger ,IG Kranichgrund/ Kirchengemeinde Ahlsdorf, und Renate Lieback vom Gemeindekirchenrat Herzberg.

 

 

Fotos:  Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster

 

1 of 2
- +
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-1-F-Pressestelle-LK-EE
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-2-F-Pressestelle-LK-EE

Landrat und Musikschulleiter informierten über erfolgreiche Konzertreihe im Landkreis

Die Musikschule „Gebrüder Graun“ erwartet in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung bei der beliebten Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster. 16 Konzerte stehen bereits im Jahresplan für 2016. Den Auftakt gibt es schon am 17. Januar 2016 im Gemeindezentrum Herzberg, Magisterstraße 2. Beginn ist um 16 Uhr. Die Veranstaltungsreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ rückt auch im achten Jahr ihres Bestehens bedeutende Zeugnisse der Kulturgeschichte in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, erfüllt Kirchenräume mit musikalischem Leben und sensibilisiert nicht zuletzt für deren Erhalt.

„Die Initiative des Förderkreises ‚Alte Kirchen Berlin-Brandenburg‘ und des Landesverbandes der Musikschulen verbindet das Anliegen des Denkmalschutzes und der Kulturpflege mit der aktiven Talentförderung. Die Konzerte der Musikschüler führen dazu, dass zahlreiche Bürger seit Jahren erstmals wieder ihre Kirche betreten und als Veranstaltungsort und Treffpunkt der Gemeinde erleben. Wir alle haben dabei einen doppelten Gewinn: Wir unterstützen gemeinsam den Erhalt der Kirchen im Landkreis und genießen dabei schöne Konzerte mit viel versprechenden Talenten unserer Kreismusikschule“, sagte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski bei der Programmvorstellung am 7. Januar im Kreishaus.

Und Musikschulleiter Thomas Prager fügte hinzu: „Wie gewohnt sind bei dieser Gelegenheit ‚Jugend musiziert‘-Preisträger, Solisten und Ensembles unserer Kreismusikschule ‚Gebrüder Graun‘ bei den zahlreichen Konzerten in sehenswerten Dorf- und Stadtkirchen zu erleben. Für Musikbegeisterte sind die Termine in Elbe-Elster eine gute Gelegenheit, Kulturdenkmäler zu entdecken und Ausflüge in die zu jeder Jahreszeit sehenswerte Natur zu unternehmen.“

Die Kirchen in den brandenburgischen Städten und Dörfern prägen eine einzigartige Kulturlandschaft. Das Projekt unter der Schirmherrschaft von Kulturministerin Prof. Dr. Kunst möchte alte Kirchen im Land Brandenburg als Orte der Begegnung wieder beleben und wertvolle Kulturgüter erhalten. Die eingespielten Spenden tragen dazu bei, Orgeln zu restaurieren und Sanierungen an den historischen Kirchen vorzunehmen.

 

ÜBERBLICK MUSIKSCHULEN ÖFFNEN KIRCHEN 2016 im Landkreis Elbe-Elster

•           17.01.16 – Herzberg

•           21.02.16 – Kirchhain

•           17.04.16 – Löhsten

•           22.05.16 – Mahdel

•           05.06.16 – Röderland

•           11.06.16 – Altbelgern

•           18.06.16 – Altherzberg

•           19.06.16 – Doberlug

•           24.06.16 – Hirschfeld

•           25.06.16 – Prösen

•           01.07.16 – Bönitz

•           03.07.16 – Ahlsdorf

•           17.07.16 – Großthiemig

•           10.09.16 – Buckau

•           18.09.16 – Frankena

•           09.10.16 – Frauenhorst

•           (17.12.16 – Herzberg: Weihnachtskonzert im Zirkuszelt in Altherzberg)

 

 

Bild: Erläuterten das diesjährige Programm der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ im Landkreis Elbe-Elster mit 16 Konzerten in einem Pressegespräch v.l.n.r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Musikschulleiter Thomas Prager, Hans Werner Unger ,IG Kranichgrund/ Kirchengemeinde Ahlsdorf, und Renate Lieback vom Gemeindekirchenrat Herzberg.

 

 

Fotos:  Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster

 

1 of 2
- +
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-1-F-Pressestelle-LK-EE
Musikschulen-ffnen-Kirchen-LR-Prager-Unger-Lieback-2-F-Pressestelle-LK-EE

Ähnliche Artikel

Kritik am Südbonus: LEAG-Beschäftigte fordern fairen Kraftwerksausbau

Elbe-Elster Klinikum warnt vor Rückschritt bei Krankenhausplanung

12. Juni 2025

Im Landkreis Elbe-Elster reißt der Streit um die Zukunft der Krankenhausstruktur nicht ab. Obwohl der Kreistag im April den Weg...

Sport-Update: Neue Projekte und Highlights beim Stadtsportbund Cottbus

Sport-Update: Neue Projekte und Highlights beim Stadtsportbund Cottbus

12. Juni 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #26 dreht sich alles um neue Bewegungsangebote, kreative Projekte und sportliche Highlights in unserer...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

12. Juni 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

BTU 

Einblicke ins Campusleben: BTU in Cottbus lädt zu „Studien-Info-Tag“

12. Juni 2025

Wie fühlt sich eine Vorlesung an? Welche Studiengänge bietet die BTU? Und was genau ist eigentlich ein duales Studium? Antworten...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Elbe-Elster Klinikum warnt vor Rückschritt bei Krankenhausplanung

18:00 Uhr | 12. Juni 2025 | 50 Leser

KSC ASAHI: Silber für Hannes Reusch beim internationalen Tuzla Cup

16:35 Uhr | 12. Juni 2025 | 25 Leser

Sport-Update: Neue Projekte und Highlights beim Stadtsportbund Cottbus

16:33 Uhr | 12. Juni 2025 | 117 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15:55 Uhr | 12. Juni 2025 | 284.9k Leser

Einblicke ins Campusleben: BTU in Cottbus lädt zu „Studien-Info-Tag“

15:52 Uhr | 12. Juni 2025 | 27 Leser

Neuer Stadtrundgang zur sorbisch/wendischen Kultur in Cottbus

14:15 Uhr | 12. Juni 2025 | 47 Leser

Meistgelesen

Brand in Cottbus: Feuerwehr zu Baustoffhandel alarmiert

06.Juni 2025 | 13.7k Leser

Unfall in Cottbus: Auto mit Straßenbahn zusammengestoßen

06.Juni 2025 | 8.8k Leser

Lausitzer Tiere: Karamell sucht Geborgenheit und will bei dir ankommen

05.Juni 2025 | 8.7k Leser

Elbe-Elster: Schwerer Unfall auf B101. Eine Tote, ein Schwerverletzter

06.Juni 2025 | 8.2k Leser

Stadtfest Cottbus erstmals mit sieben Bühnen & verschärfter Sicherheit

10.Juni 2025 | 7.9k Leser

Mit der Simson nach Rom: Kahrener Moped-Team hat Venedig erreicht

10.Juni 2025 | 7.4k Leser

VideoNews

Herzberg | Vier Verletzte bei schwerem Unfall auf B101, Einsatzleiter über Vorfall
Now Playing
Am Mittwochmittag hat sich auf der B101 zwischen Herzberg und Borken ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Gegen 13:40 Uhr kollidierten zwei Pkw und ein Camper aus noch ungeklärter Ursache. Durch den ...Zusammenstoß wurde der Camper stark beschädigt, Trümmerteile lagen auf der gesamten Fahrbahn. Vier Beteiligte mussten nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz mit teils schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Rettungsdienst und Feuerwehr waren im Einsatz, auch ein Rettungshubschrauber landete an der Unfallstelle. Die Bundesstraße wurde für mehrere Stunden voll gesperrt, der Verkehr kam vollständig zum Erliegen. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Stadtfest Cottbus 2025 | Ausblick auf Programm, sieben Bühnen & verschärfte Sicherheit
Now Playing
Es wird wieder die größte Festmeile Südbrandenburgs. Vom 20. bis 22. Juni 2025 findet das 31. Cottbuser Stadtfest statt. Drei Tage lang verwandelt sich die Innenstadt in eine riesige Festmeile ...mit Bühnenprogramm auf erstmals sieben Bühnen, Fahrgeschäften, Verkaufsständen und gastronomischen Angeboten. Veranstaltungsorte sind unter anderem Altmarkt, Stadthallenvorplatz, Spremberger Straße, Puschkinpark und der Bereich an der Oberkirche. Ebenfalls wird es erstmals das deutsch-polnische Bürgerfest auf dem Klosterplatz geben. Für die Sicherheit wurde das Konzept der allgemeinen Lage hin nochmals angepasst und verschärft. Mehr dazu im NL-Videotalk mit dem Veranstalter.

Mehr dazu:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/niederlausitz-aktuell/orte/cottbus/296478/stadtfest-cottbus-erstmals-mit-sieben-buehnen-verschaerfter-sicherheit.html

News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Zweites Bahngleis zw. Cottbus und Lübbenau kommt | Baustart in 2026 und 30-Minuten-Takt soll folgen
Now Playing
Das langersehnte zweite Bahngleis zwischen Cottbus und Lübbenau kommt. Im Jahr 2026 soll Baustart sein. Das haben die Deutsche Bahn sowie Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke nach einer gemeinsamen Sitzung in ...Cottbus bekanntgegeben. Das zweite Gleis soll Ende 2027 fertig sein und dann den 30-Minuten-Takt zwischen Cottbus und Berlin ermöglichen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin