Dritter Aktivtag des Beschäftigungspaktes „50plusPunkte“ mit prominenter Unterstützung und einem spannenden Outdoor-Wettkampf an der F60 in Elbe-Elster
Vor der impulsanten Kulisse der Förderbrücke F60 bei Lichterfeld fand am 4. September der dritte Aktivtag des „Beschäftigungpaktes 50plusPunkte“ statt. Ganz nach dem Motto „50plus geht hoch hinaus“, luden die drei beteiligten Jobcenter Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau Ihre PaktteilnehmerInnen zu einem Sportwettkampf der Regionen ins das Outdoor-Gelände des Besucherbergwerks F60 ein.
Nach einer prominenten Erwärmungseinheit mit dem Fernsehstar ADI (Mach’s mit, mach’s nach, mach’s besser) startete der Wettkampf mit der Mannschaftsdisziplin Gruppenski. Rund 90 TeilnehmerInnen aus allen drei Regionen kämpften anschließend in den Einzeldisziplinen F60-Treppenlauf, Kohlezielwurf, LKW-Reifen-Rollen und Bogenschießen, um wertvolle Punkte für Ihre Mannschaft. Das Kopf-an-Kopf-Rennen entschied sich zum Schluss beim Geo-Caching, ein Art moderne Schnitzeljagd mit einem GPS-Gerät. Am Ende des Wettkampfes holte sich Dessau-Roßlau erstmalig den heizbegehrten Wanderpokal. Der Titelverteidiger Wittenberg belegte nur knapp vor Elbe-Elster den zweiten Platz. Gastgeberin Eike Belle vom Jobcenter Elbe-Elster zeigte sich trotz des dritten Plates überglücklich: „Der Aktivtag ist jetzt seit Jahren ein fester Bestandteil unserer Paktarbeit zum Thema „Gesundheitsförderung für Ältere“. Dabei sein ist alles. Unsere 50plus-TeilnehmerInnen gehen nun gestärkt und motiviert aus dem Wettkampf in die weitere Arbeitssuche.“
Landrat Christian Heinrich-Jaschinski des Landkreises Elbe-Elster appellierte an den Pakt beim nächsten Aktivtag auch Unternehmer einzuladen, welche dann während des Wettkampfes vielleicht im Gespräch den ein oder anderen Arbeitsplatz vermitteln könnten. Innerhalb der Siegerehrung wurde eine 200 Euro-Zuwendung an einen sozialen Verein aus dem jeweiligen Paktgebiet von regionalen Institutionen weitergegeben. Zum Abschied wurde der AKTIVTAG-Staffelstab dann an den Landrat Herr Jürgen Dannenberg aus Wittenberg übergeben, wo im Mai 2015 im Strandbad Reinsdorf u.a. auch ein Drachenbootrennen auf dem Wasser stattfinden soll.
Quelle: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G 3) e.V.