„We will rock you“, verspricht der Titel der soeben erschienenen „Kulturzeit Elbe-Elster“ 2/2012. Damit verweist das Kompendium für die Kulturtermine an Elbe und Elster nicht nur auf den bevorstehenden 6. Internationalen Wettbewerb um den Finsterwalder Sänger. Mit weit über 100 Terminen verspricht das Heft ein bewegtes zweites Kulturhalbjahr. Auf 80 Seiten versammelt es die Veranstaltungen der Kreismuseen Bad Liebenwerda und Finsterwalde, des Kulturamtes Elbe-Elster mitsamt seiner Fahrbibliothek sowie acht freier Kulturträger der Region. Mit einer Auflage von je 3.000 Stück will das Heft zweimal jährlich Lust darauf machen, Kultur an Elbe und Elster zu entdecken und zu erleben.
Den Kern der neuen Ausgabe bildet das 14. Puppentheaterfestival, das im September mit 66 Veranstaltungen an 45 Orten lockt. Die „Kulturzeit“ bietet das komplette Programm und alle Stückbeschreibungen, begleitet von Verweisen auf Höhepunkte wie die Lange Nacht des Puppenspiels oder das neu installierte Kasper-Café im Museum Bad Liebenwerda. Die regionale Kunstszene ist mit einer Retrospektive des kürzlich verstorbenen Malers Horst Bahr vertreten, die im Oktober im Finsterwalder Museum ihre Türen öffnet. Freunde der Geschichtsforschung sollten sich das umfangreiche Vortragsangebot der beiden Kreismuseen anschauen. Aber auch Musiktipps hat die „Kulturzeit“ – etwa das Dixie-Open-Air am 5. August auf Gut Saathain oder den Bolero- und Salsa-Abend, der im kühlen Oktober heiße Klänge ins Finsterwalder Museum bringt. Jazz, Pop & Rock vom Feinsten verspricht der bereits erwähnte Wettbewerb um den „Finsterwalder Sänger“, der im November junge Musiker aus ganz Europa nach Finsterwalde holen wird.
Regelmäßig präsentiert die „Kulturzeit“ zudem das Programm freier und kommunaler Kulturträger. In der zweiten Auflage der Kulturzeit sind das Haus des Gastes Bad Liebenwerda, Gut Saathain, die Kantoreien der Klosterkirche Doberlug und Bad Liebenwerda, das Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhain, der Kunst- und Kultursommer Saxdorf sowie die Galerie Grenouille Finsterwalde dabei. Abgerundet wird die „Kulturzeit Elbe-Elster“ wie gewohnt mit dem Tourenplan der Bücherbusse und wichtigen Kulturadressen. Erhältlich ist das Heft im KLEE Herzberg, in den Kreismuseen Finsterwalde und Bad Liebenwerda sowie bei den erwähnten Veranstaltern.
Foto : Der Titel der neuen „Kulturzeit Elbe-Elster“ 2/2012.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
„We will rock you“, verspricht der Titel der soeben erschienenen „Kulturzeit Elbe-Elster“ 2/2012. Damit verweist das Kompendium für die Kulturtermine an Elbe und Elster nicht nur auf den bevorstehenden 6. Internationalen Wettbewerb um den Finsterwalder Sänger. Mit weit über 100 Terminen verspricht das Heft ein bewegtes zweites Kulturhalbjahr. Auf 80 Seiten versammelt es die Veranstaltungen der Kreismuseen Bad Liebenwerda und Finsterwalde, des Kulturamtes Elbe-Elster mitsamt seiner Fahrbibliothek sowie acht freier Kulturträger der Region. Mit einer Auflage von je 3.000 Stück will das Heft zweimal jährlich Lust darauf machen, Kultur an Elbe und Elster zu entdecken und zu erleben.
Den Kern der neuen Ausgabe bildet das 14. Puppentheaterfestival, das im September mit 66 Veranstaltungen an 45 Orten lockt. Die „Kulturzeit“ bietet das komplette Programm und alle Stückbeschreibungen, begleitet von Verweisen auf Höhepunkte wie die Lange Nacht des Puppenspiels oder das neu installierte Kasper-Café im Museum Bad Liebenwerda. Die regionale Kunstszene ist mit einer Retrospektive des kürzlich verstorbenen Malers Horst Bahr vertreten, die im Oktober im Finsterwalder Museum ihre Türen öffnet. Freunde der Geschichtsforschung sollten sich das umfangreiche Vortragsangebot der beiden Kreismuseen anschauen. Aber auch Musiktipps hat die „Kulturzeit“ – etwa das Dixie-Open-Air am 5. August auf Gut Saathain oder den Bolero- und Salsa-Abend, der im kühlen Oktober heiße Klänge ins Finsterwalder Museum bringt. Jazz, Pop & Rock vom Feinsten verspricht der bereits erwähnte Wettbewerb um den „Finsterwalder Sänger“, der im November junge Musiker aus ganz Europa nach Finsterwalde holen wird.
Regelmäßig präsentiert die „Kulturzeit“ zudem das Programm freier und kommunaler Kulturträger. In der zweiten Auflage der Kulturzeit sind das Haus des Gastes Bad Liebenwerda, Gut Saathain, die Kantoreien der Klosterkirche Doberlug und Bad Liebenwerda, das Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhain, der Kunst- und Kultursommer Saxdorf sowie die Galerie Grenouille Finsterwalde dabei. Abgerundet wird die „Kulturzeit Elbe-Elster“ wie gewohnt mit dem Tourenplan der Bücherbusse und wichtigen Kulturadressen. Erhältlich ist das Heft im KLEE Herzberg, in den Kreismuseen Finsterwalde und Bad Liebenwerda sowie bei den erwähnten Veranstaltern.
Foto : Der Titel der neuen „Kulturzeit Elbe-Elster“ 2/2012.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
„We will rock you“, verspricht der Titel der soeben erschienenen „Kulturzeit Elbe-Elster“ 2/2012. Damit verweist das Kompendium für die Kulturtermine an Elbe und Elster nicht nur auf den bevorstehenden 6. Internationalen Wettbewerb um den Finsterwalder Sänger. Mit weit über 100 Terminen verspricht das Heft ein bewegtes zweites Kulturhalbjahr. Auf 80 Seiten versammelt es die Veranstaltungen der Kreismuseen Bad Liebenwerda und Finsterwalde, des Kulturamtes Elbe-Elster mitsamt seiner Fahrbibliothek sowie acht freier Kulturträger der Region. Mit einer Auflage von je 3.000 Stück will das Heft zweimal jährlich Lust darauf machen, Kultur an Elbe und Elster zu entdecken und zu erleben.
Den Kern der neuen Ausgabe bildet das 14. Puppentheaterfestival, das im September mit 66 Veranstaltungen an 45 Orten lockt. Die „Kulturzeit“ bietet das komplette Programm und alle Stückbeschreibungen, begleitet von Verweisen auf Höhepunkte wie die Lange Nacht des Puppenspiels oder das neu installierte Kasper-Café im Museum Bad Liebenwerda. Die regionale Kunstszene ist mit einer Retrospektive des kürzlich verstorbenen Malers Horst Bahr vertreten, die im Oktober im Finsterwalder Museum ihre Türen öffnet. Freunde der Geschichtsforschung sollten sich das umfangreiche Vortragsangebot der beiden Kreismuseen anschauen. Aber auch Musiktipps hat die „Kulturzeit“ – etwa das Dixie-Open-Air am 5. August auf Gut Saathain oder den Bolero- und Salsa-Abend, der im kühlen Oktober heiße Klänge ins Finsterwalder Museum bringt. Jazz, Pop & Rock vom Feinsten verspricht der bereits erwähnte Wettbewerb um den „Finsterwalder Sänger“, der im November junge Musiker aus ganz Europa nach Finsterwalde holen wird.
Regelmäßig präsentiert die „Kulturzeit“ zudem das Programm freier und kommunaler Kulturträger. In der zweiten Auflage der Kulturzeit sind das Haus des Gastes Bad Liebenwerda, Gut Saathain, die Kantoreien der Klosterkirche Doberlug und Bad Liebenwerda, das Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhain, der Kunst- und Kultursommer Saxdorf sowie die Galerie Grenouille Finsterwalde dabei. Abgerundet wird die „Kulturzeit Elbe-Elster“ wie gewohnt mit dem Tourenplan der Bücherbusse und wichtigen Kulturadressen. Erhältlich ist das Heft im KLEE Herzberg, in den Kreismuseen Finsterwalde und Bad Liebenwerda sowie bei den erwähnten Veranstaltern.
Foto : Der Titel der neuen „Kulturzeit Elbe-Elster“ 2/2012.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung
„We will rock you“, verspricht der Titel der soeben erschienenen „Kulturzeit Elbe-Elster“ 2/2012. Damit verweist das Kompendium für die Kulturtermine an Elbe und Elster nicht nur auf den bevorstehenden 6. Internationalen Wettbewerb um den Finsterwalder Sänger. Mit weit über 100 Terminen verspricht das Heft ein bewegtes zweites Kulturhalbjahr. Auf 80 Seiten versammelt es die Veranstaltungen der Kreismuseen Bad Liebenwerda und Finsterwalde, des Kulturamtes Elbe-Elster mitsamt seiner Fahrbibliothek sowie acht freier Kulturträger der Region. Mit einer Auflage von je 3.000 Stück will das Heft zweimal jährlich Lust darauf machen, Kultur an Elbe und Elster zu entdecken und zu erleben.
Den Kern der neuen Ausgabe bildet das 14. Puppentheaterfestival, das im September mit 66 Veranstaltungen an 45 Orten lockt. Die „Kulturzeit“ bietet das komplette Programm und alle Stückbeschreibungen, begleitet von Verweisen auf Höhepunkte wie die Lange Nacht des Puppenspiels oder das neu installierte Kasper-Café im Museum Bad Liebenwerda. Die regionale Kunstszene ist mit einer Retrospektive des kürzlich verstorbenen Malers Horst Bahr vertreten, die im Oktober im Finsterwalder Museum ihre Türen öffnet. Freunde der Geschichtsforschung sollten sich das umfangreiche Vortragsangebot der beiden Kreismuseen anschauen. Aber auch Musiktipps hat die „Kulturzeit“ – etwa das Dixie-Open-Air am 5. August auf Gut Saathain oder den Bolero- und Salsa-Abend, der im kühlen Oktober heiße Klänge ins Finsterwalder Museum bringt. Jazz, Pop & Rock vom Feinsten verspricht der bereits erwähnte Wettbewerb um den „Finsterwalder Sänger“, der im November junge Musiker aus ganz Europa nach Finsterwalde holen wird.
Regelmäßig präsentiert die „Kulturzeit“ zudem das Programm freier und kommunaler Kulturträger. In der zweiten Auflage der Kulturzeit sind das Haus des Gastes Bad Liebenwerda, Gut Saathain, die Kantoreien der Klosterkirche Doberlug und Bad Liebenwerda, das Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhain, der Kunst- und Kultursommer Saxdorf sowie die Galerie Grenouille Finsterwalde dabei. Abgerundet wird die „Kulturzeit Elbe-Elster“ wie gewohnt mit dem Tourenplan der Bücherbusse und wichtigen Kulturadressen. Erhältlich ist das Heft im KLEE Herzberg, in den Kreismuseen Finsterwalde und Bad Liebenwerda sowie bei den erwähnten Veranstaltern.
Foto : Der Titel der neuen „Kulturzeit Elbe-Elster“ 2/2012.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung