Die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ bietet Musikliebhabern auch in diesem Jahr wieder eine Fülle von Veranstaltungen mit vielen Höhepunkten an. Dazu gehören Konzertangebote wie „Best of“, „Sommerliche Abendmusik“, „Offene Bühne“, „Talenteschmiede“, „Percussion in Concert“, „Neujahrskonzert“, „Musikschulen öffnen Kirchen“, „Sommer-Rock“ oder der Landeswettbewerb um den Deutschen Akkordeon Musikpreis. Die unzähligen traditionellen Veranstaltungen, Wettbewerbe und Projekte sind aus dem Musikschulalltag nicht mehr weg zu denken.
Aktuell laufen für 76 Musikschüler die Vorbereitungen für die Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Region Süd, der am 10. und 11. Februar in Guben ausgetragen wird. Beachtenswert ist die hohe Beteiligung in der Wertung Schlagzeugensemble. Von den insgesamt 10 Ensembles kommen sieben aus dem Landkreis Elbe-Elster, das Gros davon wird von Fachlehrer Lars Weber vorbereitet.
Freuen können sich auch die Besucher von „Best of“ am 4. März im Bürgerhaus Bad Liebenwerda auf ein sehr interessantes Konzert. Das Programm gestaltet in diesem Jahr neben ausgewählten Talenten die ehemalige Musikschülerin Josefin Franke. Gegenwärtig studiert sie im Fach Gesang an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig.
Seit dem vergangenen Schuljahr wurde auch im Landkreis Elbe-Elster das Landesprogramm „Klasse! Musik für Brandenburg“ mit den Förderbereichen „Bläserklasse“, “Klingende Kita“ und „Musische Bildung an Förderschulen“ gestartet. In der Partnerschaft mit der Kreismusikschule erhalten aktuell 260 Kinder in zwei Kindergärten, an der Förderschule in Finsterwalde und an zwei Grundschulen regelmäßig Instrumentalunterricht bzw. eine musische Ausbildung. Darüber hinaus werden noch 80 Schüler über den Ganztagsschulbereich an den Schulen kostenfrei unterrichtet.
Ein besonderer Höhepunkt wird vom 7. bis 12. Mai die Prüfungs- und Projektwoche sein. Neben dem eigentlichen Prüfungsschwerpunkt können sich die Schüler in Ensembleprojekten integrieren, sich bei Elternvorspielen bewähren oder an Sonderveranstaltungen teilnehmen.
Noch zu erwähnen bliebe die diesjährige „Sommerliche Abendmusik“ in der fünften Auflage am 8. Juni in Finsterwalde. Dieses Konzert gestalten zum zweiten Mal Lehrer der kreislichen Musikschule. In der Zusammenarbeit mit neun Partnern aus der Finsterwalder Region, welche die Kosten für Bühne, Beschallung, Werbung und Bestuhlung für die Freiluftveranstaltung komplett tragen, wird es auch 2012 möglich sein, dass die Konzerteinnahmen für gemeinnützige Zwecke verwendet werden können.
Foto: Lucas Klonnek (Trompete) aus Schönewalde gehört zu den Musikschulteilnehmern aus unsrem Landkreis, die am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Region Süd im Februar in Guben teilnehmen werden.
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ bietet Musikliebhabern auch in diesem Jahr wieder eine Fülle von Veranstaltungen mit vielen Höhepunkten an. Dazu gehören Konzertangebote wie „Best of“, „Sommerliche Abendmusik“, „Offene Bühne“, „Talenteschmiede“, „Percussion in Concert“, „Neujahrskonzert“, „Musikschulen öffnen Kirchen“, „Sommer-Rock“ oder der Landeswettbewerb um den Deutschen Akkordeon Musikpreis. Die unzähligen traditionellen Veranstaltungen, Wettbewerbe und Projekte sind aus dem Musikschulalltag nicht mehr weg zu denken.
Aktuell laufen für 76 Musikschüler die Vorbereitungen für die Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Region Süd, der am 10. und 11. Februar in Guben ausgetragen wird. Beachtenswert ist die hohe Beteiligung in der Wertung Schlagzeugensemble. Von den insgesamt 10 Ensembles kommen sieben aus dem Landkreis Elbe-Elster, das Gros davon wird von Fachlehrer Lars Weber vorbereitet.
Freuen können sich auch die Besucher von „Best of“ am 4. März im Bürgerhaus Bad Liebenwerda auf ein sehr interessantes Konzert. Das Programm gestaltet in diesem Jahr neben ausgewählten Talenten die ehemalige Musikschülerin Josefin Franke. Gegenwärtig studiert sie im Fach Gesang an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig.
Seit dem vergangenen Schuljahr wurde auch im Landkreis Elbe-Elster das Landesprogramm „Klasse! Musik für Brandenburg“ mit den Förderbereichen „Bläserklasse“, “Klingende Kita“ und „Musische Bildung an Förderschulen“ gestartet. In der Partnerschaft mit der Kreismusikschule erhalten aktuell 260 Kinder in zwei Kindergärten, an der Förderschule in Finsterwalde und an zwei Grundschulen regelmäßig Instrumentalunterricht bzw. eine musische Ausbildung. Darüber hinaus werden noch 80 Schüler über den Ganztagsschulbereich an den Schulen kostenfrei unterrichtet.
Ein besonderer Höhepunkt wird vom 7. bis 12. Mai die Prüfungs- und Projektwoche sein. Neben dem eigentlichen Prüfungsschwerpunkt können sich die Schüler in Ensembleprojekten integrieren, sich bei Elternvorspielen bewähren oder an Sonderveranstaltungen teilnehmen.
Noch zu erwähnen bliebe die diesjährige „Sommerliche Abendmusik“ in der fünften Auflage am 8. Juni in Finsterwalde. Dieses Konzert gestalten zum zweiten Mal Lehrer der kreislichen Musikschule. In der Zusammenarbeit mit neun Partnern aus der Finsterwalder Region, welche die Kosten für Bühne, Beschallung, Werbung und Bestuhlung für die Freiluftveranstaltung komplett tragen, wird es auch 2012 möglich sein, dass die Konzerteinnahmen für gemeinnützige Zwecke verwendet werden können.
Foto: Lucas Klonnek (Trompete) aus Schönewalde gehört zu den Musikschulteilnehmern aus unsrem Landkreis, die am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Region Süd im Februar in Guben teilnehmen werden.
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ bietet Musikliebhabern auch in diesem Jahr wieder eine Fülle von Veranstaltungen mit vielen Höhepunkten an. Dazu gehören Konzertangebote wie „Best of“, „Sommerliche Abendmusik“, „Offene Bühne“, „Talenteschmiede“, „Percussion in Concert“, „Neujahrskonzert“, „Musikschulen öffnen Kirchen“, „Sommer-Rock“ oder der Landeswettbewerb um den Deutschen Akkordeon Musikpreis. Die unzähligen traditionellen Veranstaltungen, Wettbewerbe und Projekte sind aus dem Musikschulalltag nicht mehr weg zu denken.
Aktuell laufen für 76 Musikschüler die Vorbereitungen für die Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Region Süd, der am 10. und 11. Februar in Guben ausgetragen wird. Beachtenswert ist die hohe Beteiligung in der Wertung Schlagzeugensemble. Von den insgesamt 10 Ensembles kommen sieben aus dem Landkreis Elbe-Elster, das Gros davon wird von Fachlehrer Lars Weber vorbereitet.
Freuen können sich auch die Besucher von „Best of“ am 4. März im Bürgerhaus Bad Liebenwerda auf ein sehr interessantes Konzert. Das Programm gestaltet in diesem Jahr neben ausgewählten Talenten die ehemalige Musikschülerin Josefin Franke. Gegenwärtig studiert sie im Fach Gesang an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig.
Seit dem vergangenen Schuljahr wurde auch im Landkreis Elbe-Elster das Landesprogramm „Klasse! Musik für Brandenburg“ mit den Förderbereichen „Bläserklasse“, “Klingende Kita“ und „Musische Bildung an Förderschulen“ gestartet. In der Partnerschaft mit der Kreismusikschule erhalten aktuell 260 Kinder in zwei Kindergärten, an der Förderschule in Finsterwalde und an zwei Grundschulen regelmäßig Instrumentalunterricht bzw. eine musische Ausbildung. Darüber hinaus werden noch 80 Schüler über den Ganztagsschulbereich an den Schulen kostenfrei unterrichtet.
Ein besonderer Höhepunkt wird vom 7. bis 12. Mai die Prüfungs- und Projektwoche sein. Neben dem eigentlichen Prüfungsschwerpunkt können sich die Schüler in Ensembleprojekten integrieren, sich bei Elternvorspielen bewähren oder an Sonderveranstaltungen teilnehmen.
Noch zu erwähnen bliebe die diesjährige „Sommerliche Abendmusik“ in der fünften Auflage am 8. Juni in Finsterwalde. Dieses Konzert gestalten zum zweiten Mal Lehrer der kreislichen Musikschule. In der Zusammenarbeit mit neun Partnern aus der Finsterwalder Region, welche die Kosten für Bühne, Beschallung, Werbung und Bestuhlung für die Freiluftveranstaltung komplett tragen, wird es auch 2012 möglich sein, dass die Konzerteinnahmen für gemeinnützige Zwecke verwendet werden können.
Foto: Lucas Klonnek (Trompete) aus Schönewalde gehört zu den Musikschulteilnehmern aus unsrem Landkreis, die am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Region Süd im Februar in Guben teilnehmen werden.
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ bietet Musikliebhabern auch in diesem Jahr wieder eine Fülle von Veranstaltungen mit vielen Höhepunkten an. Dazu gehören Konzertangebote wie „Best of“, „Sommerliche Abendmusik“, „Offene Bühne“, „Talenteschmiede“, „Percussion in Concert“, „Neujahrskonzert“, „Musikschulen öffnen Kirchen“, „Sommer-Rock“ oder der Landeswettbewerb um den Deutschen Akkordeon Musikpreis. Die unzähligen traditionellen Veranstaltungen, Wettbewerbe und Projekte sind aus dem Musikschulalltag nicht mehr weg zu denken.
Aktuell laufen für 76 Musikschüler die Vorbereitungen für die Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Region Süd, der am 10. und 11. Februar in Guben ausgetragen wird. Beachtenswert ist die hohe Beteiligung in der Wertung Schlagzeugensemble. Von den insgesamt 10 Ensembles kommen sieben aus dem Landkreis Elbe-Elster, das Gros davon wird von Fachlehrer Lars Weber vorbereitet.
Freuen können sich auch die Besucher von „Best of“ am 4. März im Bürgerhaus Bad Liebenwerda auf ein sehr interessantes Konzert. Das Programm gestaltet in diesem Jahr neben ausgewählten Talenten die ehemalige Musikschülerin Josefin Franke. Gegenwärtig studiert sie im Fach Gesang an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig.
Seit dem vergangenen Schuljahr wurde auch im Landkreis Elbe-Elster das Landesprogramm „Klasse! Musik für Brandenburg“ mit den Förderbereichen „Bläserklasse“, “Klingende Kita“ und „Musische Bildung an Förderschulen“ gestartet. In der Partnerschaft mit der Kreismusikschule erhalten aktuell 260 Kinder in zwei Kindergärten, an der Förderschule in Finsterwalde und an zwei Grundschulen regelmäßig Instrumentalunterricht bzw. eine musische Ausbildung. Darüber hinaus werden noch 80 Schüler über den Ganztagsschulbereich an den Schulen kostenfrei unterrichtet.
Ein besonderer Höhepunkt wird vom 7. bis 12. Mai die Prüfungs- und Projektwoche sein. Neben dem eigentlichen Prüfungsschwerpunkt können sich die Schüler in Ensembleprojekten integrieren, sich bei Elternvorspielen bewähren oder an Sonderveranstaltungen teilnehmen.
Noch zu erwähnen bliebe die diesjährige „Sommerliche Abendmusik“ in der fünften Auflage am 8. Juni in Finsterwalde. Dieses Konzert gestalten zum zweiten Mal Lehrer der kreislichen Musikschule. In der Zusammenarbeit mit neun Partnern aus der Finsterwalder Region, welche die Kosten für Bühne, Beschallung, Werbung und Bestuhlung für die Freiluftveranstaltung komplett tragen, wird es auch 2012 möglich sein, dass die Konzerteinnahmen für gemeinnützige Zwecke verwendet werden können.
Foto: Lucas Klonnek (Trompete) aus Schönewalde gehört zu den Musikschulteilnehmern aus unsrem Landkreis, die am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Region Süd im Februar in Guben teilnehmen werden.
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster