Seit 1993 organisiert die Deutsche Kinderkrebsstiftung gemeinsam mit einer Gruppe junger Erwachsener, die als Kind oder Jugendlicher an Krebs erkrankt waren, die „Regenbogenfahrt“.
Seither führt die Fahrt alljährlich durch verschiedene Städte, vor allem aber zu an der Strecke liegenden Behandlungszentren für krebskranke Kinder. Hier wird den akut erkrankten jungen Patienten und deren Eltern Mut zugesprochen und gezeigt „So wie wir, könnt ihr es auch schaffen!“.
„Selbst aktiv sein, anderen Krebskranken Mut machen, die Dinge in die Hand nehmen und der Öffentlichkeit zeigen, dass eine Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter überwindbar ist, ist die Intention der Regenbogenfahrt und ihrer Teilnehmer“, heißt es in einer Meldung der Deutschen Kinderkrebsstiftung..
Die diesjährige Regenbogenfahrt startet am 22. August in Halle, von wo aus es über Leipzig, Chemnitz, Dresden und Cottbus bis zum Ziel nach Berlin geht, das die 45 Teilnehmer am 29. August erreichen wollen.
Am Donnerstag, dem 27. August, soll die Regenbogenfahrt durch Lübben führen, wo auch ein Besuch des Rathauses geplant ist. Gegen 13:30 Uhr wird der 2. Stellvertretende Bürgermeister, Lutz Gottheiner, die Gruppe im Sitzungssaal empfangen, wo sie sich bei Obst und Getränken für die Weiterfahrt stärken kann etwas zur Geschichte und Entwicklung Lübbens erfährt.
Foto: Pixabay CC0 gemeinfrei
Quelle: Stadt Lübben