Lübben: Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei waren am Donnerstagmittag zu einem Verkehrsunfall gerufen worden, der sich vor dem Radensdorfer Friedhof an der Hauptstraße ereignet hatte. Ein PKW SEAT war dort auf einen AUDI aufgefahren. Bei dem Unfall hatten sich sowohl der 76-jährige SEAT-Fahrer und seine 75-jährige Beifahrerin als auch der 36-jährige Fahrer des gerammten AUDI Verletzungen zugezogen, die im Krankenhaus medizinisch versorgt werden mussten. Alle drei konnten jedoch im Verlauf des Nachmittages die Klinik wieder verlassen. Eine erste Schätzung der Sachschäden an den Autos liegt bei rund 5.000 Euro.
Kasel-Golzig: Am Donnerstag wurde der Polizei um 13:45 Uhr ein Brandausbruch nahe der Bundesstraße 96 zwischen Kasel-Golzig und Zützen gemeldet. Auf einem Feld war das Feuer in einer Planierraupe ausgebrochen, das nach wenigen Minuten gelöscht werden konnte. Nach ersten Erkenntnissen war ein technischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich. Zur Höhe des verursachten Schadens liegen bislang keine Informationen vor.
Heidesee: Auf der Blossiner Straße in Dolgenbrodt war es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall gekommen, zu dem die Polizei kurz nach 14:00 Uhr gerufen worden war. Ein am Zügel geführtes Pferd hatte offenbar beim Vorbeifahren eines Autos gescheut und war in der Folge gegen den PKW CITROEN gestoßen. Verletzt wurden dabei weder Personen noch das Pferd, am Auto musste jedoch ein Sachschaden von rund 1.000 Euro aufgenommen werden.
Biebersdorf: Kurz nach 16:30 Uhr war der Polizei am Donnerstag ein Verkehrsunfall gemeldet worden, der sich auf der Frankfurter Straße ereignet hatte. Auf Höhe der stationären Geschwindigkeitsmessanlage war es zum Auffahrunfall gekommen, an dem ein VW Golf und ein PKW MERCEDES BENZ beteiligt waren. Verletzt wurde dabei offenbar niemand, der Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro angegeben.
Lübben: Polizeibeamte stoppten am Donnerstagabend einen VW-Transporter auf der Berliner Chaussee, dessen Fahrer offenbar unter erheblichem Alkoholeinfluss unterwegs gewesen war. Ein Atemalkoholtest bei dem 37-jährigen Mann wies einen Messwert von 1,98 Promille aus, so dass zur Beweissicherung eine Blutprobe im Krankenhaus veranlasst wurde. Darüber hinaus wurde per Datenabgleich festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz eines Führerscheines war. Es wurden die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Quelle: Polizeidirektion Süd