Eberhard Streul führt in dieser „Geschichte mit Musik“ junge Menschen ab acht Jahren einfühlsam, spannend und unterhaltsam in Carl Maria von Webers „Freischütz“ und in die Gattung „Oper“ überhaupt ein.
Johanna und Matthias, von Elf- bis Dreizehnjährigen gespielt, bringen sich auf einem Dachboden vor Jugendlichen in Sicherheit, die sie verfolgen.
Sie stöbern herum und entdecken in diesem Raum voll abgelegter Gegenstände die Welt des „Freischütz“: eine Welt, die hunderte von Jahren zurück liegt und sich ihnen gleichwohl als merkwürdig vertraut entpuppt.
Preise: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro
Infostelle/Buchung:
Staatstheater Cottbus
Besucher-Service
Karl-Liebknecht-Str. 23
03046 Cottbus
Tel.: 01803/44 03 44
Internet
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Foto © Andreas Brettin
Eberhard Streul führt in dieser „Geschichte mit Musik“ junge Menschen ab acht Jahren einfühlsam, spannend und unterhaltsam in Carl Maria von Webers „Freischütz“ und in die Gattung „Oper“ überhaupt ein.
Johanna und Matthias, von Elf- bis Dreizehnjährigen gespielt, bringen sich auf einem Dachboden vor Jugendlichen in Sicherheit, die sie verfolgen.
Sie stöbern herum und entdecken in diesem Raum voll abgelegter Gegenstände die Welt des „Freischütz“: eine Welt, die hunderte von Jahren zurück liegt und sich ihnen gleichwohl als merkwürdig vertraut entpuppt.
Preise: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro
Infostelle/Buchung:
Staatstheater Cottbus
Besucher-Service
Karl-Liebknecht-Str. 23
03046 Cottbus
Tel.: 01803/44 03 44
Internet
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Foto © Andreas Brettin
Eberhard Streul führt in dieser „Geschichte mit Musik“ junge Menschen ab acht Jahren einfühlsam, spannend und unterhaltsam in Carl Maria von Webers „Freischütz“ und in die Gattung „Oper“ überhaupt ein.
Johanna und Matthias, von Elf- bis Dreizehnjährigen gespielt, bringen sich auf einem Dachboden vor Jugendlichen in Sicherheit, die sie verfolgen.
Sie stöbern herum und entdecken in diesem Raum voll abgelegter Gegenstände die Welt des „Freischütz“: eine Welt, die hunderte von Jahren zurück liegt und sich ihnen gleichwohl als merkwürdig vertraut entpuppt.
Preise: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro
Infostelle/Buchung:
Staatstheater Cottbus
Besucher-Service
Karl-Liebknecht-Str. 23
03046 Cottbus
Tel.: 01803/44 03 44
Internet
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Foto © Andreas Brettin
Eberhard Streul führt in dieser „Geschichte mit Musik“ junge Menschen ab acht Jahren einfühlsam, spannend und unterhaltsam in Carl Maria von Webers „Freischütz“ und in die Gattung „Oper“ überhaupt ein.
Johanna und Matthias, von Elf- bis Dreizehnjährigen gespielt, bringen sich auf einem Dachboden vor Jugendlichen in Sicherheit, die sie verfolgen.
Sie stöbern herum und entdecken in diesem Raum voll abgelegter Gegenstände die Welt des „Freischütz“: eine Welt, die hunderte von Jahren zurück liegt und sich ihnen gleichwohl als merkwürdig vertraut entpuppt.
Preise: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro
Infostelle/Buchung:
Staatstheater Cottbus
Besucher-Service
Karl-Liebknecht-Str. 23
03046 Cottbus
Tel.: 01803/44 03 44
Internet
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Foto © Andreas Brettin
Eberhard Streul führt in dieser „Geschichte mit Musik“ junge Menschen ab acht Jahren einfühlsam, spannend und unterhaltsam in Carl Maria von Webers „Freischütz“ und in die Gattung „Oper“ überhaupt ein.
Johanna und Matthias, von Elf- bis Dreizehnjährigen gespielt, bringen sich auf einem Dachboden vor Jugendlichen in Sicherheit, die sie verfolgen.
Sie stöbern herum und entdecken in diesem Raum voll abgelegter Gegenstände die Welt des „Freischütz“: eine Welt, die hunderte von Jahren zurück liegt und sich ihnen gleichwohl als merkwürdig vertraut entpuppt.
Preise: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro
Infostelle/Buchung:
Staatstheater Cottbus
Besucher-Service
Karl-Liebknecht-Str. 23
03046 Cottbus
Tel.: 01803/44 03 44
Internet
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Foto © Andreas Brettin
Eberhard Streul führt in dieser „Geschichte mit Musik“ junge Menschen ab acht Jahren einfühlsam, spannend und unterhaltsam in Carl Maria von Webers „Freischütz“ und in die Gattung „Oper“ überhaupt ein.
Johanna und Matthias, von Elf- bis Dreizehnjährigen gespielt, bringen sich auf einem Dachboden vor Jugendlichen in Sicherheit, die sie verfolgen.
Sie stöbern herum und entdecken in diesem Raum voll abgelegter Gegenstände die Welt des „Freischütz“: eine Welt, die hunderte von Jahren zurück liegt und sich ihnen gleichwohl als merkwürdig vertraut entpuppt.
Preise: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro
Infostelle/Buchung:
Staatstheater Cottbus
Besucher-Service
Karl-Liebknecht-Str. 23
03046 Cottbus
Tel.: 01803/44 03 44
Internet
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Foto © Andreas Brettin
Eberhard Streul führt in dieser „Geschichte mit Musik“ junge Menschen ab acht Jahren einfühlsam, spannend und unterhaltsam in Carl Maria von Webers „Freischütz“ und in die Gattung „Oper“ überhaupt ein.
Johanna und Matthias, von Elf- bis Dreizehnjährigen gespielt, bringen sich auf einem Dachboden vor Jugendlichen in Sicherheit, die sie verfolgen.
Sie stöbern herum und entdecken in diesem Raum voll abgelegter Gegenstände die Welt des „Freischütz“: eine Welt, die hunderte von Jahren zurück liegt und sich ihnen gleichwohl als merkwürdig vertraut entpuppt.
Preise: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro
Infostelle/Buchung:
Staatstheater Cottbus
Besucher-Service
Karl-Liebknecht-Str. 23
03046 Cottbus
Tel.: 01803/44 03 44
Internet
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Foto © Andreas Brettin
Eberhard Streul führt in dieser „Geschichte mit Musik“ junge Menschen ab acht Jahren einfühlsam, spannend und unterhaltsam in Carl Maria von Webers „Freischütz“ und in die Gattung „Oper“ überhaupt ein.
Johanna und Matthias, von Elf- bis Dreizehnjährigen gespielt, bringen sich auf einem Dachboden vor Jugendlichen in Sicherheit, die sie verfolgen.
Sie stöbern herum und entdecken in diesem Raum voll abgelegter Gegenstände die Welt des „Freischütz“: eine Welt, die hunderte von Jahren zurück liegt und sich ihnen gleichwohl als merkwürdig vertraut entpuppt.
Preise: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro
Infostelle/Buchung:
Staatstheater Cottbus
Besucher-Service
Karl-Liebknecht-Str. 23
03046 Cottbus
Tel.: 01803/44 03 44
Internet
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Foto © Andreas Brettin