In der kommenden Woche laden Attac Cottbus, die Umweltgruppe Cottbus der GRÜNEn LIGA, und die studentische Umweltkinogruppe zu zwei Diskussionsabenden über “grüne Gentechnik” ein.
Der Gentechnikexperte Christian Rehmer wird am 19.April um 19:00 Uhr im Hörsaal A im Audimax der BTU Risiken und Gefahren der Anwendung gentechnisch veränderter Organismen in der Landwirtschaft in einem Vortrag auf die Spur kommen.
Dasselbe Thema greift am Donnerstag, dem 22.April der Film “Leben außer Kontrolle” auf, der um 20:30 Uhr im Großen Hörsaal gezeigt wird.
Mitte der 80iger Jahre fand die Wissenschaft den Schlüssel, sich die Erde und vor allem ihre Geschöpfe endgültig untertan zu machen. Plötzlich schien alles möglich! 20 Jahre später begibt sich der Filmemacher Bertram Verhaag auf eine Weltreise um die fortschreitende Genmanipulation bei Pflanzen, Tieren und Menschen zu erkunden. Weltweit bieten nur eine Handvoll idealistischer Wissenschaftler der Industrie die Stirn und untersuchen – unabhängig von deren Geld – die Auswirkungen transgener Tiere und Pflanzen auf die Umwelt und auf unsere Gesundheit, wenn wir diese genmanipulierten Lebensmittel zu uns nehmen.
Hintergründe zum Film
Quelle: GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus
In der kommenden Woche laden Attac Cottbus, die Umweltgruppe Cottbus der GRÜNEn LIGA, und die studentische Umweltkinogruppe zu zwei Diskussionsabenden über “grüne Gentechnik” ein.
Der Gentechnikexperte Christian Rehmer wird am 19.April um 19:00 Uhr im Hörsaal A im Audimax der BTU Risiken und Gefahren der Anwendung gentechnisch veränderter Organismen in der Landwirtschaft in einem Vortrag auf die Spur kommen.
Dasselbe Thema greift am Donnerstag, dem 22.April der Film “Leben außer Kontrolle” auf, der um 20:30 Uhr im Großen Hörsaal gezeigt wird.
Mitte der 80iger Jahre fand die Wissenschaft den Schlüssel, sich die Erde und vor allem ihre Geschöpfe endgültig untertan zu machen. Plötzlich schien alles möglich! 20 Jahre später begibt sich der Filmemacher Bertram Verhaag auf eine Weltreise um die fortschreitende Genmanipulation bei Pflanzen, Tieren und Menschen zu erkunden. Weltweit bieten nur eine Handvoll idealistischer Wissenschaftler der Industrie die Stirn und untersuchen – unabhängig von deren Geld – die Auswirkungen transgener Tiere und Pflanzen auf die Umwelt und auf unsere Gesundheit, wenn wir diese genmanipulierten Lebensmittel zu uns nehmen.
Hintergründe zum Film
Quelle: GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus