Morgen (28. Mai) wird von 9:30 bis 15:30 Uhr der schnellste Serienwagen, ein über 1000 PS starker Bugatti Veyron 16.4 auf dem BTU Campus zu sehen sein. Der Bugatti Veyron gilt als ein Beispiel für überragende Ingenieurleistung, bei welcher höchste technische Vorgaben, strenge Sicherheitsanforderungen und ästhetisches Design in Übereinstimmung gebracht wurden. Der elegante Sportwagen, der über 400 Stundenkilometer fahren kann und für etwa 1,3 Mio. Euro zu erwerben ist, steht auf dem Forum der BTU mit weiteren Fahrzeugen der Volkswagen AG, zu der Bugatti gehört.
Im Rahmen dieser Präsentation können Studierende oder Interessierte auch die Volkswagen Fahrzeuge – Multivan, Crafter, Caddy und Touareg – bei einer Testfahrt vom Campus entlang des Flugplatzgeländes in Richtung Ströbitz ausprobieren. Die Aktion veranstaltet der Lehrstuhl Produktionswirtschaft von Prof. Dr.-Ing. Dieter Specht, um das Thema „Automotive“ den Studierenden über die praktische Erfahrens- und Erlebniswelt noch näher zu bringen. Automotive ist ein in jüngster Zeit gebräuchlich gewordener Oberbegriff für alle Fahrzeuge, die von Kraftmaschinen angetrieben werden, egal ob spurgeführt oder nicht. Die Automotive-Branche beliefert die Automobil- und Bahnindustrie, den Schiffbau sowie die Luft- und Raumfahrtindustrie.
„Im Zuge unserer Zusammenarbeit mit VW stellt das Unternehmen für uns verschiedene Fahrzeuge mit den unterschiedlichen Antrieben wie Gas- und Hybridantrieb sowie Busse mit unterschiedlichen Ausstattungen zur Begutachtung zur Verfügung. Die BTU arbeitet seit Jahren sehr gut mit VW zusammen“ sagt Prof. Dieter Specht. „Beim Vortrag am Donnerstag, 29. Mai, spricht der Sprecher des Markenvorstandes VW Nutzfahrzeuge, Stephan Schaller, über „Leichtbau in der Automobilindustrie“. Mit diesen Aktionen und Vorträgen versuchen wir, den Studierenden schon in den ersten Semestern die Praxisrelevanz ihrer Studieninhalte zu verdeutlichen.“
Wie erfolgreich diese anwendungsbezogene Ausbildung auf universitärem Niveau ist, zeigt das ausgezeichnete Abschneiden des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen beim CHE Ranking, das jetzt im Mai 2008 veröffentlicht wurde: Er ist der bestplatzierte Studiengang in ganz Deutschland! „Vor vier Jahren haben wir begonnen, die Studierenden stärker über Praxisbeispiele und Erfahrungswelten zu motivieren. Dass wir uns innerhalb kurzer Zeit von einem guten vorderen Platz beim vorletzten CHE-Ranking an die Spitze vorarbeiten würden, hatte ich gehofft, aber nicht vorhergesehen.“ – so Studiengangsleiter Dieter Specht.
Quelle: BTU Cottbus
Foto © Manju, wikipedia.org
Morgen (28. Mai) wird von 9:30 bis 15:30 Uhr der schnellste Serienwagen, ein über 1000 PS starker Bugatti Veyron 16.4 auf dem BTU Campus zu sehen sein. Der Bugatti Veyron gilt als ein Beispiel für überragende Ingenieurleistung, bei welcher höchste technische Vorgaben, strenge Sicherheitsanforderungen und ästhetisches Design in Übereinstimmung gebracht wurden. Der elegante Sportwagen, der über 400 Stundenkilometer fahren kann und für etwa 1,3 Mio. Euro zu erwerben ist, steht auf dem Forum der BTU mit weiteren Fahrzeugen der Volkswagen AG, zu der Bugatti gehört.
Im Rahmen dieser Präsentation können Studierende oder Interessierte auch die Volkswagen Fahrzeuge – Multivan, Crafter, Caddy und Touareg – bei einer Testfahrt vom Campus entlang des Flugplatzgeländes in Richtung Ströbitz ausprobieren. Die Aktion veranstaltet der Lehrstuhl Produktionswirtschaft von Prof. Dr.-Ing. Dieter Specht, um das Thema „Automotive“ den Studierenden über die praktische Erfahrens- und Erlebniswelt noch näher zu bringen. Automotive ist ein in jüngster Zeit gebräuchlich gewordener Oberbegriff für alle Fahrzeuge, die von Kraftmaschinen angetrieben werden, egal ob spurgeführt oder nicht. Die Automotive-Branche beliefert die Automobil- und Bahnindustrie, den Schiffbau sowie die Luft- und Raumfahrtindustrie.
„Im Zuge unserer Zusammenarbeit mit VW stellt das Unternehmen für uns verschiedene Fahrzeuge mit den unterschiedlichen Antrieben wie Gas- und Hybridantrieb sowie Busse mit unterschiedlichen Ausstattungen zur Begutachtung zur Verfügung. Die BTU arbeitet seit Jahren sehr gut mit VW zusammen“ sagt Prof. Dieter Specht. „Beim Vortrag am Donnerstag, 29. Mai, spricht der Sprecher des Markenvorstandes VW Nutzfahrzeuge, Stephan Schaller, über „Leichtbau in der Automobilindustrie“. Mit diesen Aktionen und Vorträgen versuchen wir, den Studierenden schon in den ersten Semestern die Praxisrelevanz ihrer Studieninhalte zu verdeutlichen.“
Wie erfolgreich diese anwendungsbezogene Ausbildung auf universitärem Niveau ist, zeigt das ausgezeichnete Abschneiden des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen beim CHE Ranking, das jetzt im Mai 2008 veröffentlicht wurde: Er ist der bestplatzierte Studiengang in ganz Deutschland! „Vor vier Jahren haben wir begonnen, die Studierenden stärker über Praxisbeispiele und Erfahrungswelten zu motivieren. Dass wir uns innerhalb kurzer Zeit von einem guten vorderen Platz beim vorletzten CHE-Ranking an die Spitze vorarbeiten würden, hatte ich gehofft, aber nicht vorhergesehen.“ – so Studiengangsleiter Dieter Specht.
Quelle: BTU Cottbus
Foto © Manju, wikipedia.org