Der Vattenfall Schul-Cup Lausitz geht in eine neue Runde. Zum vierten Mal stellen Jugendliche aus der brandenburgischen und sächsischen Lausitz in den Disziplinen Schach und Basketball ihren Ehrgeiz unter Beweis. In der Disziplin Schach stieg die Zahl der teilnehmenden Teams von 129 im vergangenen Jahr auf 140 für diese Runde. Maximal 6 Spieler umfasst ein Team. Aus Brandenburg haben sich 37 Schulen mit 77 Teams angemeldet. Die Anzahl der sächsischen Schulen liegt mit 42 noch darüber. Sie schicken 64 Teams ins Rennen um den Vattenfall Schul-Cup Pokal.
„Der Vattenfall Schul-Cup hat sich zur größten Schulsportveranstaltung im deutschen Breitensport entwickelt. Ich bin stolz, dass die Lausitzer Schüler genauso viel Spaß und Interesse an Fitness, Geschicklichkeit und Strategie haben, wie die Schüler in Berlin und Hamburg. Den Schachspielern wünsche ich für die Vorrunden einen kühlen Kopf und starke Nerven“, so Reinhardt Hassa, Vorstandsvorsitzender von Vattenfall Europe Mining & Generation.
Erste Vorrunde in der Sportart Schach,
des Vattenfall Schul-Cups Lausitz 2009/2010
am Donnerstag, 12. November 2009, um 14.00 Uhr,
im Ludwig-Leichhardt Gymnasium,
Hallenserstraße 11, 03046 Cottbus
Bei weiteren Vorausscheiden in Schulen in Senftenberg, Hoyerswerda und Niesky werden die Finalisten bis Anfang Dezember ermittelt. Aus jeder der drei Wettkampfklassen kommen die drei besten Mannschaften ins Finale, das am 27. März 2010 in den Telux-Sälen in Weißwasser ausgetragen wird.
Für die Sportart Basketball beginnt die Phase der Anmeldung ab Anfang Dezember. Die Vorrundenspiele sind für Januar und Februar angesetzt. Zum Finale treten die besten Mannschaften am 1. Mai 2010 in der Lausitzarena in Cottbus an.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation
Der Vattenfall Schul-Cup Lausitz geht in eine neue Runde. Zum vierten Mal stellen Jugendliche aus der brandenburgischen und sächsischen Lausitz in den Disziplinen Schach und Basketball ihren Ehrgeiz unter Beweis. In der Disziplin Schach stieg die Zahl der teilnehmenden Teams von 129 im vergangenen Jahr auf 140 für diese Runde. Maximal 6 Spieler umfasst ein Team. Aus Brandenburg haben sich 37 Schulen mit 77 Teams angemeldet. Die Anzahl der sächsischen Schulen liegt mit 42 noch darüber. Sie schicken 64 Teams ins Rennen um den Vattenfall Schul-Cup Pokal.
„Der Vattenfall Schul-Cup hat sich zur größten Schulsportveranstaltung im deutschen Breitensport entwickelt. Ich bin stolz, dass die Lausitzer Schüler genauso viel Spaß und Interesse an Fitness, Geschicklichkeit und Strategie haben, wie die Schüler in Berlin und Hamburg. Den Schachspielern wünsche ich für die Vorrunden einen kühlen Kopf und starke Nerven“, so Reinhardt Hassa, Vorstandsvorsitzender von Vattenfall Europe Mining & Generation.
Erste Vorrunde in der Sportart Schach,
des Vattenfall Schul-Cups Lausitz 2009/2010
am Donnerstag, 12. November 2009, um 14.00 Uhr,
im Ludwig-Leichhardt Gymnasium,
Hallenserstraße 11, 03046 Cottbus
Bei weiteren Vorausscheiden in Schulen in Senftenberg, Hoyerswerda und Niesky werden die Finalisten bis Anfang Dezember ermittelt. Aus jeder der drei Wettkampfklassen kommen die drei besten Mannschaften ins Finale, das am 27. März 2010 in den Telux-Sälen in Weißwasser ausgetragen wird.
Für die Sportart Basketball beginnt die Phase der Anmeldung ab Anfang Dezember. Die Vorrundenspiele sind für Januar und Februar angesetzt. Zum Finale treten die besten Mannschaften am 1. Mai 2010 in der Lausitzarena in Cottbus an.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation