Wer den Männertag kulturell beschließen möchte, den erwartet – ausnahmsweise im Großen Haus – am 25. Mai 2017, 19.30 Uhr, Franz Wittenbrinks legendärer Liederabend „Männer“ mit vielen Songs, Liedern, Schlagern und Chansons.
Die musikalische Leitung hat Frank Bernard, der den Abend am Klavier begleitet. Regisseur Thomas Weber-Schallauer zeichnet mit viel Sympathie das Porträt einer Runde von acht Männern und einer Frau, die sich bei jedem Auswärtsspiel ihres Vereins an Uschis Kiosk treffen.
Drei Vorstellungen von Wittenbrinks Liederabend sind noch geplant; zwei davon sind so gut wie ausverkauft. Nur am „Männertag” haben die Fans des Fußballs und die Freunde des Schlagers noch eine Chance auf Teilhabe an einem Spektakel, bei dem der Mann noch ein Mann ist und leiden, weinen und feiern darf. Es geht um Fußball, also um „die letzten Dinge”: um Liebe und Hass, Bier und Wurst, Sieg oder Niederlage. Dass der Abend auch Frauen anspricht, zeigt ein Blick auf die Liste der Songs, die von Peter Maffay, über Joe Cocker, die Rolling Stones, Heintje bis zu Mozart reicht und die von den Herren des Opernensembles genial interpretiert werden. Dabei entladen sich Sehnsüchte, Verletzungen und Ängste – und der Kiosk wird zum Ort für einen männlichen „Seelenstriptease“, bei dem die Sänger bisher nicht gekannte darstellerische Facetten zeigen. Sie lassen im Stück teddyknuddelnde Muttersöhnchen und verklemmte Verlierertypen zu Heldenbaritonen, „Sexmachines” und wilden Tigern werden.
Termin:
Donnerstag, 25. Mai 2017, 19.30 Uhr, Großes Haus
Foto: Marlies Kross
pm/red