Handwerk, Technik und Industrie im Mittelpunkt
Die Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals im Land Brandenburg findet am Sonntag, dem 13. September 2015 in Park und Schloss Branitz statt. Das diesjährige Thema ist „Handwerk, Technik, Industrie.“
An der offiziellen Eröffnung um 11 Uhr nehmen Kulturministerin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch, der Direktor von Park und Schloss Branitz Gert Streidt, sowie Landesarchäologe Prof. Dr. Franz Schopper und Landeskonservator Dr. Thomas Drachenberg teil.
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung werden unter anderem die Bezüge des diesjährigen Themas “Handwerk, Technik, Industrie” zu Schloss und Park Branitz aufgezeigt. Die Restaurierung der Seepyramide sowie der Salons im Schloss stehen dabei besonders im Blickpunkt.
Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785 bis 1871) hat das beeindruckende Parkensemble im 19. Jahrhundert gestaltet. Pückler gilt als prägend für die Garten- und Landschaftsarchitektur seiner Zeit.
Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr vor der Schlossterrasse. Ab 12:00 Uhr erfolgt ein gemeinsamer Rundgang durch das Schloss und den Park.
Für Besucherinnen und Besucher in Cottbus halten die Stadt und die Stiftung Branitz an diesem Tag zahlreiche weitere spannende Angebote bereit.
Von 12:30- 13:30 findet eine Führung unter dem Titel „Die Restaurierung der Salons des Fürsten Pückler“ durch Mitarbeiter der Stiftung statt.
14:00 bis 15:00 Uhr wird in der Parkschmiede die szenische Ausstellung zur Geschichte und Funktion der Parkschmiede präsentiert.
In der Stadt Cottbus können die sanierte Spreewehrmühle, das Konservatorium, das ehemalige Elektrizitätswerk, die Propstei- und Pfarrkirche „St. Maria Friedenskönigin“, das Biedermeierhaus Lieberoser Straße 7, das Alte Straßenbahndepot, das Stellwerk B23, die Madlower Mühle und die Martinskirche in Madlow besichtigt werden.
Weiterführende Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.
Quelle: Stadt Cottbus