Präsentationen der Theaterpädagogik
10.00 Uhr „Komm mit – wir kreieren einen Spot“+
„Wie der Elefant die Freiheit fand“
Tanz-Theatergruppe +Kids1
11.00 Uhr „Liebe Kitty“
Kids2
12.00 Uhr „Luftsprünge“
Puppen- Figurenspiel
14.30 Uhr „Was (S)sie nicht hören wollen“
Teens 2
16.00 Uhr „Schnippselgestrüppe & Datengerüste“
Teens 1
17.30 Uhr „TanzRäume – ein Experimentalfilm“ +
„Frei in Fesseln“
Tanzgruppe J+Jugendliche der Tanzwerkstatt, Tanzgruppe F
19.00 Uhr Werner B. hat das Internet gelöscht!!!
Teens 3
Die 16.06.2015 09.30 Uhr Die goldene Gans
Mi 17.06.2015 09.30 Uhr Die goldene Gans
Mi 17.06.2015 10.00 Uhr Nur ein Tag
Do 18.06.2015 09.30 Uhr Die goldene Gans
Do 18.06.2015 10.00 Uhr Nur ein Tag
Fr 19.06.2015 19.00 Uhr ankommen…
Ein Tanztheaterabend von Golde Grunske
Die goldene Gans 3+
nach den Brüdern Grimm / Regie: Jörg Bretschneider
Ein Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren
Es waren einmal drei Brüder, von denen einer Dümmling genannt und von den anderen verachtet wurde. Nacheinander schickt der Vater die Söhne in den Wald, um Holz zu hacken. Sie alle begegnen einem grauen Männchen, welches sie bittet, ihren Proviant mit ihm zu teilen. Die beiden ersten Söhne versagen dem Männlein ihre Hilfe und verletzen sich prompt daraufhin bei der Arbeit. Der dritte Sohn, Dümmling, aber teilt die Speisen mit dem Männchen, worauf er mit einer ordentlichen Mahlzeit und der goldenen Gans belohnt wird.
Doch damit ist die Geschichte noch lange nicht zu Ende. Unser Dümmling muss noch allerlei Prüfungen bestehen, um am Ende, wie in jedem ordentlichen Märchen, die Königstochter zu heiraten und das halbe Königreich zu erben. Vorher muss er sie aber noch zum Lachen bringen und dass das nicht einfach wird, kann sich jeder leicht vorstellen. Das Glück aber ist mit den Gutmütigen… und Hochmut kommt vor dem Fall. Es spielen: Monika Gerboc und Wiebke Schulz
Nur ein Tag 5+
Sommertheater für Kinder auf dem Erich Kästner Platz
von Martin Baltscheit / Regie: Ronny Jakubaschk
Stell dir vor, du hast nur einen Tag zu leben… Als Wildschwein und Fuchs der Eintagsfliege beim Schlüpfen zusehen, wissen sie schon, dass es besser wäre, gleich abzuhauen. Wer sagt überhaupt der gerade Geschlüpften, die sich für eine Maifliege hält, die Wahrheit? Wildschwein und Fuchs stammeln sich mühsam aus der Affäre.
Die junge, hübsche Fliege ist ehrlich gerührt und zögert nicht lange: Dann muss eben das ganze Leben in diesen einen Tag hinein. Ein ganzes langes Leben inklusive dem großen Glück! Am Ende müssen Wildschwein und Fuchs den Betrug dennoch eingestehen.
Wiederaufnahmepremiere am 07.06.2015 um 15.00 Uhr auf dem Erich Kästner Platz
Die Choreografie „ankommen…“ untersucht das Thema „Heimat“ in der Region Lausitz. Das neue Tanzstück von Golde Grunske stellt sich u.a. den Fragen:
Was bedeutet Heimat für uns? Ist Heimat ein Sehnsuchtsort, verbunden mit spezifischen Orten und Menschen? Was bewirkt Heimatverlust durch Umsiedlung oder Vertreibung?
Wo komme ich her und wo gehe ich hin, vollgepackt mit persönlichen Erlebnissen und Geschichten? Bietet der Alltag Raum für diese persönlichen Geschichten?
Die „Tanzkompanie Golde G.“ aus Cottbus schafft in ihrem neuesten Stück eindrückliche choreografische Bilder, im Stile des Zeitgenössischen Tanzes.
Spiel(t)räume – Präsentation unserer Kinder- und Jugendtheatergruppen
Am 14.06. ist es wieder so weit: die Kinder und Jugendlichen unserer 7 Theatergruppen präsentieren die Ergebnisse der Spielzeit. Diesmal haben alle Gruppen zum Thema „Freiheit“ experimentiert, improvisiert und diskutiert. Darüber hinaus präsentieren 2 unserer Tanzgruppen Auszüge ihrer Arbeit; ein Tanzstück und einen in Kooperation mit der Tanzwerkstatt entstandenen Tanzfilm. Freuen Sie sich mit uns über die spannenden und vielfältigen Ergebnisse!
Tanz-Theater: „Komm mit – wir kreieren einen Spot!“
Ein Spot als Ort, an dem wir uns spontan treffen und frei spielen, den wir selbst erfinden und dann einfach so weitertanzen – zum nächsten Spot. Unsere Tanz- und Spielideen nehmen wir aus unserem Alltag, unserer Phantasie, aus Gedichten, Liedern und dem, was uns unterwegs begegnet.
Es spielen und tanzen: Lea Cheo Awemo, Elias Geiker, Hannah Gerling, Maryla Grala, Ben Hoffmann, Celine Vivien Krautz, Valeria Plaschna, Klara Marie Rawe und Anakin Schlamp / Spielleitung: Andrea Sohn & Hanne Schaaf
Kids 1: „Wie der Elefant die Freiheit fand“
Ein riesiger Zirkuselefant, gefesselt mit einer dünnen Kette an einen winzigen Pflock – warum befreit sich der Elefant nicht, macht sich nicht aus dem Staub? Wie kann das sein?… Und ich flüstere ihm in sein Ohr: „Du kannst das, was du dir zutraust. Nur Mut!“
Es spielen: Norah Scharnholz, Germaine Cheo, Henriette Bayer, Fiona Otto, Aimee Münzenberger, Leni Blohm, Aiko Jokschmann, Nikita Chereminskiy, Erik Tews, Dhruva Mohan / Spielleitung: Maria Schneider
Kids 2: „Liebe Kitty“
Ein Hinterhaus, 8 Menschen, mehr als 2 Jahre auf engstem Raum miteinander versteckt. Und doch schrieb Anne Frank am 23. Februar 1944 in ihr Tagebuch: „Solange du furchtlos den Himmel anschauen kannst, so lange weißt du, dass du wieder glücklich werden wirst.“
Es spielen: Marie Martin, Courtney Bischoff, Beatrice Münch, Maria Tydykowa, Johanna Ullrich, Mascha Becker, Noah Krause, Pepe Gerold
Spielleitung: Maria Schneider
Figurenspiel: „Luftsprünge“
9 Kinder und Jugendliche haben sich selbst ein Stück erarbeitet, in dem sich eingesperrte und gedemütigte Geschöpfe mit Hilfe des mutigen Hasen Hoppel vom Hof der Bäuerin befreien. Ein phantastisches Gefühl! Gemeinsam mit anderen Tieren genießen sie eine lauschige Nacht unter dem Sternenhimmel. Doch was fangen sie nun mit der neu gewonnen Freiheit an?
Es spielen: Lara Augustin, Clara Bothe, Justus Bothe, Mavie Brandt, Bridget Frenzel, Tim Kerzmar, Eva Rabe, Anna Tydykova, Hannes Zech / Spielleitung: Hanne Schaaf
Teens 2: „Was (S)sie nicht hören wollten“
Was ist Freiheit? Wo ist sie? Wann und wieso und warum eigentlich nicht? 11 junge Menschen machen sich auf die Suche. Um Antwort wird gebeten!
Es spielen: Leonie Däberitz, Yolanda Bürgel, Martin Dorn, Anna Maria Fritsche, Lennard Ganzer, Kira Emily Heinrich, Florian Jähne, Leonhard Lorenz, Dennis Selka, Emily Voigt, Willi Wehner / Spielleitung: Hanne Schaaf & Dennis Katzmann
Teens 1: „Schnippselgestrüppe & Datengerüste“
Im Gestrüpp unserer Welt, hinter Hecken und Hochhäusern, finden 12 Jugendliche ihre Zukunft. Was sie finden, das sind ihre eigenen Geschichten umrahmt von den Geschichten derer, die vor ihnen da waren. Was sie suchen, das ist Freiheit, eine Freiheit den Vögeln gleich. Doch sie sind nicht blind: Vögel, die gegen Fensterscheiben fliegen, gibt es auch. Eine Bühnenreise in die Welt der Fantasie und Realität, in die Geschichte eines Jungen, der nicht viel hat und mehr draus macht.
Es spielen: Lena Fister, Maria Hoffmann, Elisa Otto, Annelie Sawall, Amy Neumann, Luise Singer, Lena Holm, Fiona Suffa, David Lay, Vivien Hilpert, Florian Schmidt, Nick Grohmann / Spielleitung: Dörte Hentschel
Tanzgruppe J + Jugendliche der Tanzwerkstatt:
„TanzRäume – ein Experimentalfilm“
Jugendliche erforschen tänzerisch die Räume der Industriearchitektur und nehmen ihre Zuschauer mit auf eine Reise durch das historische Elektrizitätswerk.
Es tanzen Jugendliche von der Tanzwerkstatt und dem Piccolo Theater: Rhea Bernhardt, Marianne Brandt, Charlotte Bruchatz, Lea Feldmann, Meret Gregor, Melissa Hänsch, Johanna Hoff, Svenja Jäger, Malwine Janetzko, Frida Kaiser, Patricia Kühnel, Anna Theresa Kusche, Lucie Lehmann, Enid Raach, Lara Rudat, Anne Rümmler, Chiara Rettig, Hannah Scharnholz, Meggin-Virginia Schwanenbeck, Lea Tudyka, Sophie Uhlig, Pia Weigel, Wiebke Zocher
Künstlerische Leitung: Andrea Sohn, Golde Grunske
Film: Stefanie Bock
Tanzgruppe F: „Frei in Fesseln“
Als inhaltlicher Ausgangspunkt und musikalische Grundlage dient ein Tanztheaterstück von Andrea Sohn aus dem Jahr 2006.Die Jugendlichen übernehmen Ideen, erarbeiten eigene Vorstellungen und neue Bewegungsabläufe zum Thema „gefangen sein, gefangen nehmen, sich bewegen lassen, sich selbst bestimmen, jemanden führen, sich führen lassen, ausbrechen, frei sein“.
Es tanzen: Rebecca Adam, Celina Hönicke, Jannik Karstan, Florentin Kegel, Carolin Nikolay, Steven Noack, Josefin Reinschke, Elena Schaumkessel, Ariane Eileen Schmidt, Ruth Schneider / Choreographie: Andrea Sohn
Teens 3: „Werner B. hat das Internet gelöscht!!!“
Das Internet wurde versehentlich gelöscht. Es gibt keinen Zugriff auf Sozialen Netzwerke mehr. Zwölf Charaktere wagen den Schritt, Freunde und Partner in der Realität zu suchen und zu finden. Beim Speeddating lernen sie sich kennen und stellen fest, dass es gar nicht so einfach ist, so von Angesicht zu Angesicht.
Es spielen: Jonas Halecka, Catherina Klein, Kathleen Wrede, Josefine Meinhardt, Maria Plötz, Paul Wiesenberg, Julian Vacek, Frida Röver, Pia Hatzfeld, Elisabeth Thomas, Anna Nagora, Samina Syed / Spielleitung: Hauke Grewe
Foto: Marlies Kross
Quelle: Piccolo Theater