Der Lausitzer CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Klaus-Peter Schulze hat am 9. Mai 2015 die Schal-Aktion des Vereins Pro Lausitzer Braunkohle e.V. am Rande des Fußballspiels FC Energie Cottbus gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund unterstützt. Zu dem Spiel waren auch etwa 1.500 Bergleute aus dem Lausitzer Revier angereist, um ihren derzeit in der dritten Liga spielenden Verein zu anzufeuern. Damit demonstrierten sie gleichzeitig gegen die geplante Klimaabgabe für Braunkohlekraftwerke.
Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden von Pro Lausitzer Braunkohle e.V., Wolfgang Rupieper, präsentierte Dr. Klaus-Peter Schulze den vom Verein in limitierter Auflage produzierten Fanschal im Stadion der Freundschaft vor tausenden Fußballfans. Mit dem Kauf eines Schals, der die Solidarität zwischen den Kohlerevieren Lausitz und Ruhrgebiet symbolisiert, wird die Nachwuchsabteilung des FC Energie Cottbus unterstützt.
Dr. Klaus-Peter Schulze begrüßte die Aktion als wichtiges Zeichen des Zusammenhalts der von der Zukunft der Kohle stark abhängigen Regionen Lausitz und Ruhrgebiet. Nachdem SPD-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel eine Klimaabgabe für Braunkohlekraftwerke vorgeschlagen hat, sind beide Bergbauregionen in großer Sorge um ihre perspektivische Entwicklung. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion lehnt die Klimaabgabe für Braunkohlekraftwerke ab und verlangt alternative Möglichkeiten, um die CO2-Einsparvorgaben zu erfüllen.
Bild: Dr. Klaus-Peter Schulze MdB und Wolfgang Rupieper präsentieren den limitierten Fanschal, dessen Verkaufserlös
Quelle & Foto: Dr. Klaus-Peter Schulze MdB