Premiere am Samstag, 9. Mai 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus
Uraufführung
SCHWANENSEELE
Tanzstück von Gundula Peuthert mit Musik von Marc Lingk nach Motiven von Peter Tschaikowski
Mit dem Ballettensemble des Staatstheaters Cottbus bringt die Choreographin Gundula Peuthert am Samstag, 9. Mai 2015, im Großen Haus ihr Tanzstück „Schwanenseele“ mit Musik von Marc Lingk nach Motiven von Peter Tschaikowski zur Uraufführung. Die Bühne entwirft Heike Mirbach, die Kostüme Nicole Lorenz.
Eine junge Frau findet ihre große Liebe und verliert sie wieder, bevor sie richtig beginnen kann. Hiervon erzählt „Schwanensee“. Voller Trauer über den Verlust des Geliebten stürzt sich Odette ins Meer … Was wäre, wenn sie gerettet werden würde und weiterleben müsste? An diesem Punkt beginnt „Schwanenseele“: Odette überlebt und flieht in eine innere Welt, eine Traumwelt. Für alle Außenstehenden scheint die knapp Gerettete ohne Bewusstsein; vergeblich mühen sich die Ärzte, sie „zurückzuholen“. Sie selbst aber ist ganz bei sich – auf eine Weise glücklich, die sie in der Realität nie kannte. –
In ihrem Tanzabend lotet Gundula Peuthert die Spannungen zwischen Außen- und Innenwelt aus. Mit den Mitteln des Tanzes wagt sie einen Blick in die Grenzbereiche menschlicher Wahrnehmung. Eine innovative Videotechnik, mit der die Tänzer auf neue Weise interagieren (Videoprogrammierung: Dr. Marcus Doering) und die assoziationsreiche Musik des Berliner Komponisten und Programmierers Marc Lingk unterstützen sie dabei.
Es tanzen: Greta Dato, Emily Downs, Inmaculada Marín López, Denise Ruddock, Juan Bockamp, Niko Ilias König, Stefan Kulhawec und Jason Sabrou.
Gundula Peuthert
Die gebürtige Cottbuserin Gundula Peuthert studierte Tanz und Choreografie in Leipzig und Berlin; danach arbeitete sie als Tänzerin und Choreografin im Freien Tanztheater Berlin unter der Leitung von Holger Bey und absolvierte ihr 4jähriges Studium für Choreografie und Regie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Sie war Meisterschülerin an der Palucca-Schule Dresden; anschließend freischaffende Tänzerin und Choreografin in Berlin. Zwischen 2002 und 2006 begeisterte sie das Cottbuser Publikum mit Stücken wie „Natürliche Auslese“, „Wanted“ oder „Training der Seele“. Danach leitete sie die Ballettsparte am Theater Görlitz. In dieser Zeit gelang ihr die künstlerische Neuorientierung des Balletts hin zu einer modernen Tanz-Company. Fünfzehn abendfüllende Produktionen, darunter zwei überaus erfolgreiche Kinderstücke („Karneval der Tiere“, „Schneekönigin“) sowie unzählige kürzere Choreografien belegen ihren Ruf als vielseitige und immer wieder beeindruckende Künstlerin. Seit 2011 arbeitet Gundula Peuthert wieder freischaffend.
Karten:
Für die Premiere am 9. Mai 2015, 19.30 Uhr, im Großen Haus und alle weitere Vorstellungen sind Karten erhältlich im Besucher-Service (im Erdgeschoss der Galeria Kaufhof Cottbus), Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, und an der Abendkasse.
Die nächsten Vorstellungen:
Samstag, 16. Mai 2015, 19.30 Uhr;
Samstag, 30. Mai 2015, 19.30 Uhr;
Freitag, 5. Juni 2015, 19.30 Uhr;
Sonntag, 21. Juni 2015, 19.00 Uhr
Fotos: Marlies Kross
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS