Ein „Patienten- WLAN“ wird ab 4. Mai im CTK sukzessive eingeführt – zum Start werden rund 50 Prozent der Stationsbereiche mit einem Internetzugang versorgt, bis Ende des Jahres soll die komplette Einrichtung drahtlos vernetzt sein.
Er ist „Herr“ über 1.200 Computer und ein gefragter Mann, wenn es darum geht, Computer- und Netzwerkprobleme im CTK Cottbus schnell und unkompliziert zu beheben. Die Rede ist von Holger Roschke, dem Leiter der IT-Abteilung „Medizinische Informatik und Dokumentation“. Seit 1998 in der Einrichtung tätig, verantwortet er seit 2009 die gesamte IT und hat damit keinen unerheblichen Beitrag daran, dass der tägliche Krankenhausbetrieb gewährleistet werden kann.
Nun soll ein weiterer Meilenstein hinzukommen, denn ab dem 4. Mai wird in der Hälfte aller medizinischen Bereiche im Carl-Thiem-Klinikum auch WLAN für die Patienten zur Verfügung stehen. „Die Nachfrage nach diesem Service hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen“ betont Geschäftsführer Dr. Andreas Brakmann. Wir wollen und können uns diesem Trend natürlich nicht mehr verschließen, und bieten deshalb ab Mai den drahtlosen Internetzugang für unsere Patienten an“.
Der Service wird über ein Berliner Unternehmen im CTK zur Verfügung gestellt. Die Patienten, die sich online registrieren, bezahlen 2,00 € / Tag oder maximal 10,00 € pro Kalendermonat.
Bis Ende des Jahres sollen sukzessive alle Bereiche ans WLAN-Netz angeschlossen werden.
In einer weiteren Ausbaustufe ist außerdem vorgesehen, dass an ausgewählten Standorten freie, und für jedermann zugängliche Arbeitsstationen für die Internetnutzung aufgebaut werden. Diese festinstallierten Computerarbeitsplätze sollen langfristig unter anderem im Bereich der Notaufnahme, im Anmelde-Wartebereich und auf den Stationen der Kinderklinik eingerichtet werden.
Quelle: Kleitz Wirth media GmbH