Am 23. April 2015 haben neugierige Schülerinnen und Schüler den 13. Brandenburger Zukunftstag genutzt, um die verschiedenen Berufsbilder von arvato in Cottbus kennenzulernen.
Für Fabian vom Cottbuser Max-Steenbeck-Gymnasium hat sich der Zukunftstag bei arvato schon gelohnt. Der 14-Jährige schaute sich mit vier weiteren Schülern im Servicecenter um – und ist begeistert. „Ich wollte viele verschiedene Berufe kennenlernen. Meine Erwartungen wurden hier übertroffen. Der Zukunftstag ist richtig toll.”
Auch Jean-Luca aus Fürstlich-Drehna ist überrascht. „Ich habe mir nicht so moderne Arbeitsplätze vorgestellt”, meint der Siebtklässler. Die 14-jährige Jaclyn pflichtete ihm bei: „Ich dachte nicht, dass in einem Callcenter so viel Hightech ist.”
Die Schüler konnten sich verschiedene Abteilungen der Cottbuser arvato-Niederlassung anschauen und von Fachkräften und Auszubildenden erklären lassen, was in der Kundenbetreuung, der IT oder im Sekretariat passiert. Die anfängliche Schüchternheit wich schnell der Neugier. „Die Mitarbeiter sind alle richtig nett”, erklärte Jaclyn und lobte das angenehme Arbeitsklima.
Auch Christina Carl ist zufrieden. Die ehemalige Auszubildende organisierte den diesjährigen Zukunftstag und erntete bei der Abschlussrunde zustimmendes Nicken auf ihre Frage, ob sich die Teilnehmer eine Ausbildung bei der Bertelsmann-Tochter vorstellen können.
Seit 2005 wird an den arvato-Standorten Cottbus und Senftenberg ausgebildet. Aktuell in den Berufen Kaufmann/-frau für Büromanagement, Kaufmann/-frau für Dialogmarketing und Servicefachkraft für Dialogmarketing.
Über den Zukunftstag
Der Brandenburger Zukunftstag richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Sie können an dem Praktikumstag in Betrieben, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kitas und vielen anderen Institutionen die verschiedensten Berufe kennenlernen. Alle Informationen im Internet unter www.zukunftstagbrandenburg.de
Quelle & Fotos: arvato direct services Cottbus GmbH