Premiere am Samstag, 9. Mai 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus
Tanzstück von Gundula Peuthert mit Musik von Marc Lingk nach Motiven von Peter Tschaikowski
Eine junge Frau findet ihre große Liebe und verliert sie wieder, bevor sie richtig beginnen kann. Hiervon erzählt „Schwanensee“. Voller Trauer über den Verlust des Geliebten stürzt sich Odette ins Meer … Was wäre, wenn sie gerettet werden würde und weiterleben müsste?
An diesem Punkt beginnt „Schwanenseele“: Odette überlebt und flieht in eine innere Welt, eine Traumwelt. Für alle Außenstehenden scheint die knapp Gerettete ohne Bewusstsein; vergeblich mühen sich die Ärzte, sie „zurückzuholen“. Sie selbst aber ist ganz bei sich – auf eine Weise glücklich, die sie in der Realität nie kannte.
In ihrem Tanzabend lotet Gundula Peuthert die Spannungen zwischen Außen- und Innenwelt aus. Mit den Mitteln des Tanzes wagt sie einen Blick in die Grenzbereiche menschlicher Wahrnehmung. Eine innovative Videotechnik, mit der die Tänzer auf neue Weise interagieren und die assoziationsreiche Musik des Berliner Komponisten und Programmierers Marc Lingk unterstützen sie dabei.
Choreographie: Gundula Peuthert | Bühne: Heike Mirbach
Kostüme: Nicole Lorenz | Musik: Marc Lingk | Videoprogrammierung: Dr. Marcus Doering
Es tanzen: Greta Dato, Emily Downs, Inmaculada Marín López, Denise Ruddock, Juan Bockamp, Niko Ilias König, Stefan Kulhawec und Jason Sabrou.
Greta Dato tanzt in „Schwanenseele” Foto: Marlies Kross
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS