Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus tritt der Initiative Qualitätsmedizin – IQM – bei und engagiert sich damit für eine noch höhere Qualität bei der Patientenbetreuung.
Ziel ist es, bestehende Verbesserungspotenziale für die Mediziner praxisrelevant aufzuzeigen und damit die medizinische Betreuung zu optimieren.
Das CTK geht somit freiwillig deutlich über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus und stellt sich dem Vergleich der an IQM beteiligten führenden deutschen Krankenhäuser.
Damit unterstreicht das Cottbuser Klinikum seinen Anspruch als führende Gesundheitseinrichtung im Land Brandenburg, in dem sie die bestmögliche Qualität in der Patientenbetreuung und medizinischen Behandlungsqualität in den Mittelpunkt stellt.
Der Initiative gehören z. Zt 330 Mitgliedskrankenhäuser, insbesondere die renommiertesten und führenden öffentlichen und privaten Kliniken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, die jährlich > 10 Millionen Patienten versorgen.
Über die Grundsätze – Qualitätsmessung, Transparenz der Ergebnisse durch deren Veröffentlichung sowie der kontinuierlichen Verbesserung (Peer-Review-Verfahren) – stellt sich unser Klinikum dem Vergleich mit führenden Kliniken, wie z.B. der Charité Berlin und dem Universitätsklinikum Dresden.
Krankenhäuser, die zu den Gründern der Qualitätsinitiative gehören, wie beispielsweise die SRH-Kliniken bestätigen die überaus positiven Effekte für die Qualitätssicherung, die den Patienten unmittelbar zu Gute kommen.
Der Beitritt ist somit für Patienten ein weiterer, guter Grund, bei der gesundheitlichen Betreuung auf das Wissen und Können der Mediziner im Carl-Thiem-Klinikum setzen zu können.
Damit wird nach den Plänen zur grundlegenden Umgestaltung der Zentralen Notaufnahme ein weiterer Schritt der vom neuen CTK-Geschäftsführer Dr. Andreas Brakmann eingeleiteten Qualitäts-, Transparenz- und Investitionsoffensive am CTK in die Tat umgesetzt.
Quelle: Kleitz Wirth media GmbH