19.03.2015, 21.00 Uhr, La Casa, Karl Liebknecht Str. 29, 03046 Cottbus
Aufgrund des breiten Zuspruches beim Cottbuser Publikum zur Debut-Vorstellung des Projektes VERWUNSCHENE ORTE im quasiMONO am 12.11.2014 laden Iris Striegler aus Cottbus und der Dresdner Pianist Dr. Oliver Niemzig alias Düsterpiano erneut zu einem mystisch romantischen Kerzenlichtabend in Form eines Konzertes mit Vernissage.
Gezeigt wird eine Kombination aus Bildern und Musik im Rahmen einer LIVE durch Düsterpiano begleiteten Beamerpräsentation. Das Bilderkonzert ist räumlich eingebettet in eine Vernissage mit Fotodrucken. Iris Striegler sieht sich dabei nicht so sehr als Künstlerin, sondern vielmehr als Bildersammlerin. Der eigentliche Schwerpunkt liegt hierbei weniger auf der Perfektion der Fotoaufnahmen, sondern vielmehr in einer lebensbejahenden Spontanität in der Auswahl der Fotomotive in Kombination mit einem Blick für das Besondere. Die dabei entstandenen Motive geben außergewöhnliche Stimmungen aus dem ganz normalen Alltag und von unzähligen Reisen wieder. Zu Hilfe kommt ihr dabei die Gabe, selbst an alltäglichen Orten, die scheinbar nichts Besonderes in sich bergen, auf liebevoll spontane Weise Eindrücke einzufangen, die dem normalen Betrachter in der Regel entgehen. Aus ihrer auf diese Weise entstandenen Bildersammlung des Lebens hat Iris Striegler speziell für das Projekt VERWUNSCHENE ORTE ihre
Eindrücke zum Thema Mystik, Romantik und Vergänglichkeit zusammengestellt und mit eigens dafür ausgesuchten Werken und Adaptionen des Düsterrock-Musikers Düsterpiano kombiniert.
Die aufgrund der starken Seelenverwandtschaft sich einstellende Verschmelzung von Bildern und Musik lädt zu einer gefühlsintensiven Phantasiereise der besonderen Art. Sie zeigen den vielen Cottbusern durch seine brachialen Metal-Auftritte als Düsterpiano bekannten Musiker Dr. Oliver Niemzig von einer ganz anderen Seite. Düsterpiano kehrt dabei zu seinen musikalischen Wurzeln zurück, mit denen er 2010 auf dem WGT Leipzig zu einer festen wiederkehrenden Größe geworden ist.
Eintritt (AK): 3,- €
Quelle & Fotos: Dr. Oliver Niemzig