• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 4. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Vattenfall will Lausitzer Braunkohlesparte verkaufen – Reaktionen

12:24 Uhr | 30. Oktober 2014
Archivbild
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wie bekannt wurde, plant die neue schwedische Regierung ihren Staatskonzern auf umweltfreundliche Energien umzubauen. Dafür soll die Braunkohlesparte in der Lausitz verkauft werden. Befürworter und Gegner meldeten sich nun zu Wort und wir haben die verschiedenen Reaktionen zusammengestellt:

Bündnis 90/Die Grünen:

Zur Ankündigung Vattenfalls sich von seiner Braunkohlesparte zu trennen erklärt Annalena Baerbock, Sprecherin für Klimapolitik und Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Brandenburg:

„Vattenfalls Verkaufspläne machen deutlich: Die Energiewende zeigt Wirkung. Die schwedische Regierung hat erkannt, dass Braunkohleverstromung zukünftig kein tragfähiges Wirtschaftsmodell ist; es ist ein Risikogeschäft ohne Gewinnerwartung, aber mit enormen Folgekosten. Braunkohleverstromung wird angesichts der Klimaziele, dem Ausbau der Erneuerbaren und den Sanierungskosten durch Bergschäden und Renaturierung in den betroffenen Regionen immer unrentabler. Neben Vattenfall rechnen derzeit auch andere große Stromversorger den Ausstieg aus der Kohle durch.

Statt sich von Energieversorgern überrumpeln zu lassen, muss die Bundesregierung für Planungssicherheit auf dem Energiemarkt sorgen. Angesichts der Überkapazitäten bedeutet dies, den schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung einzuleiten und endlich den politischen Rahmen für den Kohleausstieg zu schaffen. Auch das klimapolitische Signal Schwedens muss die Bundesregierung ernst nehmen. Mit dem Verkauf der Braunkohlesparte will Schweden seine schlechte CO2-Bilanz verbessern. Die Bundesregierung muss einsehen, dass wir die deutschen Klimaziele nur erreichen, wenn es zu einer Reduzierung der Kohleverstromung kommt.

In besonderer Verantwortung stehen zudem die Landesregierungen von Sachsen und Brandenburg. Auch sie sollten die Zeichen der Zeit erkennen, den Strukturwandel einleiten und neuen Tagebauen eine klare Absage erteilen.“

Brandenburger Landesregierung:

Die heutige Mitteilung von Vattenfall, strategische Optionen für sein Braunkohleengagement  untersuchen zu wollen, ändert nach Einschätzung von Ministerpräsident Dietmar Woidke und Wirtschaftsminister Ralf Christoffers nichts an der Notwendigkeit weiterer Braunkohleverstromung in Deutschland. Der Beschluss des Aufsichtsrates sei in gewisser Weise die Wiederholung bisheriger Ankündigungen und überrasche deshalb nicht. In ersten Reaktionen formulierten beide Politiker die Erwartung, dass der schwedische Staatskonzern den eigenen Aussagen nun endlich Taten folgen lässt und tatsächlich weiter verantwortlich für die Menschen in der Lausitz handelt. Gleichzeitig mahnten Woidke und Christoffers eine zügige Entscheidungsfindung an.

Ministerpräsident Woidke wörtlich:
„Offenbar bestehen sowohl in der Unternehmensführung als auch beim Eigentümer weiterhin nur vage Vorstellungen zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens. Das finde ich nach den vielen Diskussionen in den vergangenen Jahren unbefriedigend. Ich erwarte, dass  vor allem innerhalb der neuen schwedischen Regierung rasch Klarheit über die zukünftige Unternehmensstrategie in Deutschland geschaffen wird. Der Ministerpräsident Stefan Lövfen und seine Regierungsmannschaft tragen hierfür Verantwortung. Diese Verantwortung muss im Interesse der Menschen in der Lausitz auch wahrgenommen werden. Unabhängig der Entscheidung von Vattenfall gilt: Die Braunkohleverstromung ist und bleibt nach dem Atomausstieg ein unverzichtbarer  Baustein der Energiewende in Deutschland. Nur so können die Bürger und der Industriestandort Deutschland sicher und bezahlbar mit Energie versorgt werden. Brandenburg als das erfolgreichste Bundesland bei der Förderung Erneuerbarer Energien spürt das täglich hautnah. Gleichzeitig sichert die Braunkohle die Wohlfahrt Zehntausender. Auch wenn der wirtschaftliche Strukturwandel seit Jahren voranschreitet, sind die Kraftwerke und die Tagebaue für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in der Lausitz immer noch von großer Bedeutung. Auch deshalb wird die  Landesregierung  den  von Vattenfall angekündigten Dialog mit Brandenburg und Sachsen sehr nachdrücklich einfordern. Meine Erwartung ist, dass dazu die Unternehmensführung zügig zu Beratungen in die Lausitz kommt.“

Wirtschaftsminister Ralf Christoffers wörtlich:
„Im Interesse der Kolleginnen und Kollegen, aber auch der  vom Braunkohletagebau betroffenen Einwohnerinnen und Einwohner in der Lausitz, muss der derzeitig unerträgliche Zustand der Ungewissheit beendet werden. Das ist die Bringeschuld gerade eines staatlichen Unternehmens. Ich erwarte zudem von der schwedischen Regierung, dass sie den Bemühungen Brandenburgs für eine erfolgreiche Energiewende die gleiche Beachtung schenkt wie den  Anstrengungen zu Hause.“

Umweltgruppe Cottbus:

Der Umweltverband GRÜNE LIGA fordert von der  schwedischen Regierung, das Braunkohlegeschäft des Staatsunternehmens Vattenfall nicht zu verkaufen, sondern einen schrittweisen Ausstieg aus der Verstromung der Braunkohle mitzugestalten. „Klimapolitisch wäre es Etikettenschwindel, einfach andere den Dreck machen zu lassen. Es bleibt abzuwarten, ob die schwedische Regierung sich mit einem so plumpen Trick aus der Verantwortung stehlen kann.“ sagt René Schuster, Vertreter der Umweltverbände im  Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg. Schuster weiter: „Eine Entscheidung darüber ist nicht gefallen. Verkaufsabsichten wurden von Vattenfall bereits sein einem Jahr nicht mehr dementiert. Im vollen Bewusstsein dieser Option hatte die neue Regierung in Stockholm einen anderen Weg angekündigt. Diesem Weg sollte sie treu bleiben. Angesichts der energiepolitischen Unsicherheiten und der angekündigten Klageverfahren gegen Braunkohlenpläne dürfte es Vattenfall zudem schwer fallen, für die Lausitzer Braunkohle einen attraktiven Preis zu erzielen.“ Vattenfall hat heute in Stockholm angekündigt, „Optionen für eine neue Eigentümerstruktur seines Braunkohlegeschäfts zu prüfen“. In den nächsten Monaten soll jedoch zugleich eine Arbeitsgruppe aus vier Ministern die Eignerdirektive für das Staatsunternehmen überarbeiten. Eine Entscheidung kann erst am Ende beider Prozesse fallen. Sie ist von der schwedischen Politik, nicht von den Managern des Unternehmens zu treffen. Vattenfall plant bisher fünf neue Braunkohlentagebaue in der Lausitz, für die 3300 Bewohner umgesiedelt werden müssten. Erst am Montag hatten Lausitzer Kommunalpolitiker aller Parteien die schwedische Regierung aufgefordert, den Ausstieg aus der Braunkohleverstromung voranzutreiben und die Umsiedlung weiterer Dörfer durch den Staatskonzern Vattenfall abzuwenden.

Pro Lausitzer Braunkohle:

Vattenfall stellt Weichen für Verkauf der Lausitzer Braunkohle. Der Pro Lausitzer Braunkohle e.V. begrüßt die schnelle Entscheidung in Schweden!

Nach Wochen höchster Verunsicherung um die Zukunft der Lausitzer Braunkohle, zeichnet sich eine Weichenstellung ab. Der Aufsichtsrat von Vattenfall in Schweden hat beschlossen, den Verkauf seiner Braunkohlensparte vorzubereiten. Der Verein Pro Lausitzer Braunkohle sieht darin ein hoffnungsvolles Zeichen, das Braunkohlengeschäft in einem geordneten Prozess in neue Hände zu übergeben.

„Unsere Strategie sieht klar eine Reduzierung unserer Kohlendioxidexponierung und eine Umstellung unseres Erzeugungsportfolios auf erneuerbare Energien vor“, betont Magnus Hall, neuer CEO und Präsident von Vattenfall AB in Auswertung der Aufsichtsratssitzung am Mittwoch. Daher wurde „entschieden, dass Vattenfall Optionen für eine nachhaltige und neue Eigentümerstruktur seines Braunkohlegeschäfts prüfen wird“.
Den Verantwortlichen von Vattenfall ist bewusst, dass die in Schweden ungeliebte Braunkohle in Deutschland einen hohen Stellenwert besitzt. „Wir verstehen die gegenwärtige und künftige Bedeutung der Stromerzeugung aus Braunkohle für die regionale Wirtschaft und für Deutschlands Energiepolitik“, stellt Hall klar. Die Landesregierungen von Brandenburg und Sachsen seien wichtige Ansprechpartner für Vattenfall in der Lausitz. Hall: „Wir setzen auch weiterhin auf den engen Dialog.“
Mit dieser Entscheidung geht es um die vollständige Herauslösung der Braunkohlesparte aus dem Konzern. „Seinen übrigen Geschäftsaktivitäten in Deutschland – Fernwärme, Vertrieb und Verteilnetze sowie Handel, Windkraft und weitere Energieerzeugung – bleibt Vattenfall weiterhin vollauf verpflichtet“, beteuert das Unternehmen.
Erst am Vortag der Aufsichtsratssitzung war eine Delegation von SPD-Abgeordneten aus dem Bund und den Ländern Brandenburg und Sachsen aus Stockholm zurückgekehrt. Die Gespräche dort hatten gezeigt, dass die Ausrichtung Vattenfalls und die Lausitzer Braunkohle in den augenblicklichen politischen Debatten in Schweden anders als vielfach suggeriert, keine vorrangige Rolle spielt.

Der Verein Pro Lausitzer Braunkohle begrüßt die Entscheidung des Aufsichtsrates. „Wir begrüßen die schnelle Entscheidung und haben immer betont, dass Vattenfall die Braunkohle, wenn sie wirklich in Schweden politisch nicht mehr vermittelbar ist, verkaufen sollte, damit ein neuer Eigentümer mit größerer Wertschätzung und strategischer Klarheit das Geschäft in der Lausitz zum Nutzen aller weiter führen kann“, erklärt Vereinschef Wolfgang Rupieper. Wichtig sei nun für alle Beteiligten, „dass der Prozess zügig vorangetrieben wird und wir schnell Gewissheit über die neue Eigentümerstruktur bekommen. Dabei müssen wir darauf achten, dass die Konzernstruktur mit Braunkohleförderung und -verstromung in der Lausitz in einer Hand bleibt und nicht zerschlagen wird.“

SPD Fraktion Brandenburg:

Zur Ankündigung des Unternehmens Vattenfall, die Eigentümerstruktur seines Braunkohlegeschäfts in der Lausitz auf den Prüfstand zu stellen, erklärt der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag, Klaus Ness:

„Die Lausitzer Energiewirtschaft steht vor einer wichtigen Investitionsentscheidung. Für ganz Ostdeutschland hängt von dieser Entscheidung viel ab, deshalb haben wir ein großes Interesse daran, dass sie rasch getroffen wird und dabei die deutschen Belange Berücksichtigung finden. Eine sichere Stromversorgung zu akzeptablen Preisen ist auf absehbare Zeit nur mit der Nutzung der heimischen Braunkohle möglich. Sie wird als Brückentechnologie auch gebraucht, damit Brandenburg Vorreiter beim Ausbau der erneuerbaren Energien bleiben kann. Es kommt jetzt darauf an, durch die fällige Investitionsentscheidung – unabhängig von der künftigen Eigentümerstruktur – die Kohle-Arbeitsplätze in der Lausitz zu sichern.“

Klaus Ness hat in dieser Woche in Stockholm politische Gespräche über die Zukunft der Braunkohle-Sparte von Vattenfall geführt. „Ich habe dabei unser Interesse an einer stabilen Energieversorgung in Deutschland und an der Sicherung von Arbeitsplätzen in der Lausitz deutlich gemacht“, erklärt der Fraktionschef.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

So feiert der FCE sein großes Fanfest. Programm & Ablauf stehen fest

So feiert der FCE sein großes Fanfest. Programm & Ablauf stehen fest

4. September 2025

Das komplette Programm steht. Der FC Energie Cottbus feiert am Samstag in seine Jubiläumssaison mit einem großen Fanfest im LEAG...

Andreas Franke

100 Bewerbungen sorgen für Rekord bei der STAR*PARADE in Cottbus

4. September 2025

Für den diesjährigen Lausitzer Ideenwettbewerb Starparade haben sich bis zum 31. August insgesamt 100 Gründerinnen, Gründer und Ideenträger angemeldet. Die...

Cottbusverkehr

Zum Schulstart: Neue Fahrpläne und Haltestellen bei Cottbusverkehr

4. September 2025

Zum Beginn des neuen Schuljahres treten bei Cottbusverkehr mehrere Änderungen in Kraft. Wie das Unternehmen mitteilte, entfällt ab Montag die...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

4. September 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

So feiert der FCE sein großes Fanfest. Programm & Ablauf stehen fest

20:57 Uhr | 4. September 2025 | 33 Leser

100 Bewerbungen sorgen für Rekord bei der STAR*PARADE in Cottbus

17:12 Uhr | 4. September 2025 | 50 Leser

Zum Schulstart: Neue Fahrpläne und Haltestellen bei Cottbusverkehr

16:24 Uhr | 4. September 2025 | 175 Leser

Berliner Straße in Lübbenau morgen und am Dienstag gesperrt

15:55 Uhr | 4. September 2025 | 67 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15:40 Uhr | 4. September 2025 | 314.6k Leser

Deutsch-Polnischer Herbstmarkt lädt nach Guben ein

15:32 Uhr | 4. September 2025 | 66 Leser

Meistgelesen

Mann in Auto gezerrt: Polizei ermittelt nach Angriff in Cottbus

02.September 2025 | 4k Leser

Rettungseinsatz nach schwerem Unfall auf der A15 bei Cottbus

04.September 2025 | 3.3k Leser

Fahrbahnsperrung am Cottbuser Stadtring: Bauarbeiten bis Freitag

01.September 2025 | 3.3k Leser

Pokalkracher angesetzt: Energie Cottbus vs. RB Leipzig am Dienstagabend

03.September 2025 | 3.1k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

01.September 2025 | 311.1k Leser

Archivschätze kehren nach 60 Jahren nach Finsterwalde zurück

29.August 2025 | 2.2k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz zum Landespokal gegen Schöneiche & dem großen Fanfest am Samstag
Now Playing
Der FC Energie Cottbus steht vor einem doppelt spannenden Wochenende: Auf das Landespokal-Spiel gegen Germania Schöneiche am Freitag folgt nur einen Tag später das große Fanfest mit Legendenspiel. Was Claus-Dieter ...Wollitz zu dem langen Wochenende sagt, erfahrt ihr im Kurztalk.

Kleiner Hinweis: Das Video wurde bereits am zurückliegenden Wochenende aufgezeichnet - noch vor Transferschluss und der Auslosung der 2. Runde im DFB-Pokal.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Lehrling des Monats | Ausbildung als Maurer in Doberlug-Kirchhain
Now Playing
Collin Lehmann ist der Lehrling des Monats August 2025 im Kammerbezirk der Handwerkskammer Cottbus. Der 18-jährige Maurer aus Crinitz wurde von der Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk e.V. für sein ...Engagement und seine Begeisterung während der Ausbildung bei der Frank Eichstädt GmbH in Doberlug-Kirchhain ausgezeichnet.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Filmnächte Cottbus | So liefen Open-Air-Kinotage, Rückblick auf beliebte Filme & Besucherzahlen
Now Playing
Im Cottbuser Spreeauenpark heißt es noch zweimal Kino unter freiem Himmel: Heute Abend um 19:45 Uhr läuft „Drachenzähmen leicht gemacht“, morgen folgt dann mit „Das Kanu des Manitu“ eines der ...großen Highlights. Schon jetzt verzeichnen die Filmnächte rund 7.000 Gäste und damit 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Familienfeste, Kultfilme wie „Dirty Dancing“ und starke Abende sorgten für volle Ränge. Für morgen Abend wird sogar ein Rekord erwartet: „‚Das Kanu des Manitu‘ wird den Rekord hier sprengen“, so Unger. Nach fünf Jahren gilt das Format als fester Teil des Cottbuser Kulturlebens und auch 2026 stehen die Chancen auf eine Fortsetzung gut. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin