Mit der Preisverleihung erlebten am gestrigen Abend (16. März 2014) die 18. Cottbuser Schüler-Kunst-Tage im ausverkauften Saal der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus ihr mit Spannung erwartetes Finale.
230 junge Künstler aus Deutschland und Polen nutzten in den vergangenen drei Tagen die Möglichkeit, ihr Können in den Genres Tanz, Musik, Theater und Bildende Kunst unter Beweis zu stellen. Neben den Mitwirkenden aus der Region waren beim Festival erneut Gruppen aus Zielona Góra und Berlin dabei, ein Beweis für die hohe Attraktivität der Schüler-Kunst-Tage. Fast 600 Besucher zählten die Veranstalter in diesen drei Tagen.
Veranstalter des Festivals waren auch in diesem Jahr JUKS e.V. (Jugend und Kinder der Stadt e.V. Cottbus) und das Staatstheater Cottbus. Das Festival stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Die Preisträger 2014
Den Pegasus-Preis, 300 Euro und eine Holzminiatur des geflügelten Pferds, erhielten in diesem Jahr:
-in der Sparte Theater der Jugendclub des Staatstheaters Cottbus für das Stück “DNA”
– in der Sparte Musik die Band Hannes Heimann & die Happy HipBros aus Finsterwalde
-in der Sparte Tanz die Moskitos aus Senftenberg mit der Choreografie “Ein Land voller Wunder”
-in der Sparte Bildende Kunst gingen je 100 Euro an Helena Hensel, die auch den Pegasus erhielt, Lisa Büttner und Aimeè-Celine
Riemer (alle aus Spremberg)
Den spartenunabhängigen Pegasus Sonderpreis, 300 Euro und das geflügelte Holzpferd, nahm die Theater-Gruppe Chaos Connection aus Luckau für das Stück “Unter Druck” mit nach Hause.
Die drei spartenunabhängigen Förderpreise (je 150 Euro Preisgeld) erhielten:
-die Band Soulmachine aus Cottbus
-die Theater-Gruppe Olamicorama aus Berlin
-die Tanzgruppe SCHAUT-hin! e.V. Tanzgruppe 2 aus Dessau Roßlau
Die Band Laranna aus Lichterfeld wurde als zusätzliche Auszeichnung von den Jury-Mitgliedern Frank Schmidt und Roland Bethge zum Experimentieren in ihr Ton-Studio eingeladen.
Foto: Die Preisträger der 18. Schüler-Kunst-Tage 2014
bei der Preisverleihung am 16.3.2014 in der Kammerbühne
Foto © Sarah-Sophie Derling
Mit der Preisverleihung erlebten am gestrigen Abend (16. März 2014) die 18. Cottbuser Schüler-Kunst-Tage im ausverkauften Saal der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus ihr mit Spannung erwartetes Finale.
230 junge Künstler aus Deutschland und Polen nutzten in den vergangenen drei Tagen die Möglichkeit, ihr Können in den Genres Tanz, Musik, Theater und Bildende Kunst unter Beweis zu stellen. Neben den Mitwirkenden aus der Region waren beim Festival erneut Gruppen aus Zielona Góra und Berlin dabei, ein Beweis für die hohe Attraktivität der Schüler-Kunst-Tage. Fast 600 Besucher zählten die Veranstalter in diesen drei Tagen.
Veranstalter des Festivals waren auch in diesem Jahr JUKS e.V. (Jugend und Kinder der Stadt e.V. Cottbus) und das Staatstheater Cottbus. Das Festival stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Die Preisträger 2014
Den Pegasus-Preis, 300 Euro und eine Holzminiatur des geflügelten Pferds, erhielten in diesem Jahr:
-in der Sparte Theater der Jugendclub des Staatstheaters Cottbus für das Stück “DNA”
– in der Sparte Musik die Band Hannes Heimann & die Happy HipBros aus Finsterwalde
-in der Sparte Tanz die Moskitos aus Senftenberg mit der Choreografie “Ein Land voller Wunder”
-in der Sparte Bildende Kunst gingen je 100 Euro an Helena Hensel, die auch den Pegasus erhielt, Lisa Büttner und Aimeè-Celine
Riemer (alle aus Spremberg)
Den spartenunabhängigen Pegasus Sonderpreis, 300 Euro und das geflügelte Holzpferd, nahm die Theater-Gruppe Chaos Connection aus Luckau für das Stück “Unter Druck” mit nach Hause.
Die drei spartenunabhängigen Förderpreise (je 150 Euro Preisgeld) erhielten:
-die Band Soulmachine aus Cottbus
-die Theater-Gruppe Olamicorama aus Berlin
-die Tanzgruppe SCHAUT-hin! e.V. Tanzgruppe 2 aus Dessau Roßlau
Die Band Laranna aus Lichterfeld wurde als zusätzliche Auszeichnung von den Jury-Mitgliedern Frank Schmidt und Roland Bethge zum Experimentieren in ihr Ton-Studio eingeladen.
Foto: Die Preisträger der 18. Schüler-Kunst-Tage 2014
bei der Preisverleihung am 16.3.2014 in der Kammerbühne
Foto © Sarah-Sophie Derling
Mit der Preisverleihung erlebten am gestrigen Abend (16. März 2014) die 18. Cottbuser Schüler-Kunst-Tage im ausverkauften Saal der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus ihr mit Spannung erwartetes Finale.
230 junge Künstler aus Deutschland und Polen nutzten in den vergangenen drei Tagen die Möglichkeit, ihr Können in den Genres Tanz, Musik, Theater und Bildende Kunst unter Beweis zu stellen. Neben den Mitwirkenden aus der Region waren beim Festival erneut Gruppen aus Zielona Góra und Berlin dabei, ein Beweis für die hohe Attraktivität der Schüler-Kunst-Tage. Fast 600 Besucher zählten die Veranstalter in diesen drei Tagen.
Veranstalter des Festivals waren auch in diesem Jahr JUKS e.V. (Jugend und Kinder der Stadt e.V. Cottbus) und das Staatstheater Cottbus. Das Festival stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Die Preisträger 2014
Den Pegasus-Preis, 300 Euro und eine Holzminiatur des geflügelten Pferds, erhielten in diesem Jahr:
-in der Sparte Theater der Jugendclub des Staatstheaters Cottbus für das Stück “DNA”
– in der Sparte Musik die Band Hannes Heimann & die Happy HipBros aus Finsterwalde
-in der Sparte Tanz die Moskitos aus Senftenberg mit der Choreografie “Ein Land voller Wunder”
-in der Sparte Bildende Kunst gingen je 100 Euro an Helena Hensel, die auch den Pegasus erhielt, Lisa Büttner und Aimeè-Celine
Riemer (alle aus Spremberg)
Den spartenunabhängigen Pegasus Sonderpreis, 300 Euro und das geflügelte Holzpferd, nahm die Theater-Gruppe Chaos Connection aus Luckau für das Stück “Unter Druck” mit nach Hause.
Die drei spartenunabhängigen Förderpreise (je 150 Euro Preisgeld) erhielten:
-die Band Soulmachine aus Cottbus
-die Theater-Gruppe Olamicorama aus Berlin
-die Tanzgruppe SCHAUT-hin! e.V. Tanzgruppe 2 aus Dessau Roßlau
Die Band Laranna aus Lichterfeld wurde als zusätzliche Auszeichnung von den Jury-Mitgliedern Frank Schmidt und Roland Bethge zum Experimentieren in ihr Ton-Studio eingeladen.
Foto: Die Preisträger der 18. Schüler-Kunst-Tage 2014
bei der Preisverleihung am 16.3.2014 in der Kammerbühne
Foto © Sarah-Sophie Derling
Mit der Preisverleihung erlebten am gestrigen Abend (16. März 2014) die 18. Cottbuser Schüler-Kunst-Tage im ausverkauften Saal der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus ihr mit Spannung erwartetes Finale.
230 junge Künstler aus Deutschland und Polen nutzten in den vergangenen drei Tagen die Möglichkeit, ihr Können in den Genres Tanz, Musik, Theater und Bildende Kunst unter Beweis zu stellen. Neben den Mitwirkenden aus der Region waren beim Festival erneut Gruppen aus Zielona Góra und Berlin dabei, ein Beweis für die hohe Attraktivität der Schüler-Kunst-Tage. Fast 600 Besucher zählten die Veranstalter in diesen drei Tagen.
Veranstalter des Festivals waren auch in diesem Jahr JUKS e.V. (Jugend und Kinder der Stadt e.V. Cottbus) und das Staatstheater Cottbus. Das Festival stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Die Preisträger 2014
Den Pegasus-Preis, 300 Euro und eine Holzminiatur des geflügelten Pferds, erhielten in diesem Jahr:
-in der Sparte Theater der Jugendclub des Staatstheaters Cottbus für das Stück “DNA”
– in der Sparte Musik die Band Hannes Heimann & die Happy HipBros aus Finsterwalde
-in der Sparte Tanz die Moskitos aus Senftenberg mit der Choreografie “Ein Land voller Wunder”
-in der Sparte Bildende Kunst gingen je 100 Euro an Helena Hensel, die auch den Pegasus erhielt, Lisa Büttner und Aimeè-Celine
Riemer (alle aus Spremberg)
Den spartenunabhängigen Pegasus Sonderpreis, 300 Euro und das geflügelte Holzpferd, nahm die Theater-Gruppe Chaos Connection aus Luckau für das Stück “Unter Druck” mit nach Hause.
Die drei spartenunabhängigen Förderpreise (je 150 Euro Preisgeld) erhielten:
-die Band Soulmachine aus Cottbus
-die Theater-Gruppe Olamicorama aus Berlin
-die Tanzgruppe SCHAUT-hin! e.V. Tanzgruppe 2 aus Dessau Roßlau
Die Band Laranna aus Lichterfeld wurde als zusätzliche Auszeichnung von den Jury-Mitgliedern Frank Schmidt und Roland Bethge zum Experimentieren in ihr Ton-Studio eingeladen.
Foto: Die Preisträger der 18. Schüler-Kunst-Tage 2014
bei der Preisverleihung am 16.3.2014 in der Kammerbühne
Foto © Sarah-Sophie Derling
Mit der Preisverleihung erlebten am gestrigen Abend (16. März 2014) die 18. Cottbuser Schüler-Kunst-Tage im ausverkauften Saal der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus ihr mit Spannung erwartetes Finale.
230 junge Künstler aus Deutschland und Polen nutzten in den vergangenen drei Tagen die Möglichkeit, ihr Können in den Genres Tanz, Musik, Theater und Bildende Kunst unter Beweis zu stellen. Neben den Mitwirkenden aus der Region waren beim Festival erneut Gruppen aus Zielona Góra und Berlin dabei, ein Beweis für die hohe Attraktivität der Schüler-Kunst-Tage. Fast 600 Besucher zählten die Veranstalter in diesen drei Tagen.
Veranstalter des Festivals waren auch in diesem Jahr JUKS e.V. (Jugend und Kinder der Stadt e.V. Cottbus) und das Staatstheater Cottbus. Das Festival stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Die Preisträger 2014
Den Pegasus-Preis, 300 Euro und eine Holzminiatur des geflügelten Pferds, erhielten in diesem Jahr:
-in der Sparte Theater der Jugendclub des Staatstheaters Cottbus für das Stück “DNA”
– in der Sparte Musik die Band Hannes Heimann & die Happy HipBros aus Finsterwalde
-in der Sparte Tanz die Moskitos aus Senftenberg mit der Choreografie “Ein Land voller Wunder”
-in der Sparte Bildende Kunst gingen je 100 Euro an Helena Hensel, die auch den Pegasus erhielt, Lisa Büttner und Aimeè-Celine
Riemer (alle aus Spremberg)
Den spartenunabhängigen Pegasus Sonderpreis, 300 Euro und das geflügelte Holzpferd, nahm die Theater-Gruppe Chaos Connection aus Luckau für das Stück “Unter Druck” mit nach Hause.
Die drei spartenunabhängigen Förderpreise (je 150 Euro Preisgeld) erhielten:
-die Band Soulmachine aus Cottbus
-die Theater-Gruppe Olamicorama aus Berlin
-die Tanzgruppe SCHAUT-hin! e.V. Tanzgruppe 2 aus Dessau Roßlau
Die Band Laranna aus Lichterfeld wurde als zusätzliche Auszeichnung von den Jury-Mitgliedern Frank Schmidt und Roland Bethge zum Experimentieren in ihr Ton-Studio eingeladen.
Foto: Die Preisträger der 18. Schüler-Kunst-Tage 2014
bei der Preisverleihung am 16.3.2014 in der Kammerbühne
Foto © Sarah-Sophie Derling
Mit der Preisverleihung erlebten am gestrigen Abend (16. März 2014) die 18. Cottbuser Schüler-Kunst-Tage im ausverkauften Saal der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus ihr mit Spannung erwartetes Finale.
230 junge Künstler aus Deutschland und Polen nutzten in den vergangenen drei Tagen die Möglichkeit, ihr Können in den Genres Tanz, Musik, Theater und Bildende Kunst unter Beweis zu stellen. Neben den Mitwirkenden aus der Region waren beim Festival erneut Gruppen aus Zielona Góra und Berlin dabei, ein Beweis für die hohe Attraktivität der Schüler-Kunst-Tage. Fast 600 Besucher zählten die Veranstalter in diesen drei Tagen.
Veranstalter des Festivals waren auch in diesem Jahr JUKS e.V. (Jugend und Kinder der Stadt e.V. Cottbus) und das Staatstheater Cottbus. Das Festival stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Die Preisträger 2014
Den Pegasus-Preis, 300 Euro und eine Holzminiatur des geflügelten Pferds, erhielten in diesem Jahr:
-in der Sparte Theater der Jugendclub des Staatstheaters Cottbus für das Stück “DNA”
– in der Sparte Musik die Band Hannes Heimann & die Happy HipBros aus Finsterwalde
-in der Sparte Tanz die Moskitos aus Senftenberg mit der Choreografie “Ein Land voller Wunder”
-in der Sparte Bildende Kunst gingen je 100 Euro an Helena Hensel, die auch den Pegasus erhielt, Lisa Büttner und Aimeè-Celine
Riemer (alle aus Spremberg)
Den spartenunabhängigen Pegasus Sonderpreis, 300 Euro und das geflügelte Holzpferd, nahm die Theater-Gruppe Chaos Connection aus Luckau für das Stück “Unter Druck” mit nach Hause.
Die drei spartenunabhängigen Förderpreise (je 150 Euro Preisgeld) erhielten:
-die Band Soulmachine aus Cottbus
-die Theater-Gruppe Olamicorama aus Berlin
-die Tanzgruppe SCHAUT-hin! e.V. Tanzgruppe 2 aus Dessau Roßlau
Die Band Laranna aus Lichterfeld wurde als zusätzliche Auszeichnung von den Jury-Mitgliedern Frank Schmidt und Roland Bethge zum Experimentieren in ihr Ton-Studio eingeladen.
Foto: Die Preisträger der 18. Schüler-Kunst-Tage 2014
bei der Preisverleihung am 16.3.2014 in der Kammerbühne
Foto © Sarah-Sophie Derling
Mit der Preisverleihung erlebten am gestrigen Abend (16. März 2014) die 18. Cottbuser Schüler-Kunst-Tage im ausverkauften Saal der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus ihr mit Spannung erwartetes Finale.
230 junge Künstler aus Deutschland und Polen nutzten in den vergangenen drei Tagen die Möglichkeit, ihr Können in den Genres Tanz, Musik, Theater und Bildende Kunst unter Beweis zu stellen. Neben den Mitwirkenden aus der Region waren beim Festival erneut Gruppen aus Zielona Góra und Berlin dabei, ein Beweis für die hohe Attraktivität der Schüler-Kunst-Tage. Fast 600 Besucher zählten die Veranstalter in diesen drei Tagen.
Veranstalter des Festivals waren auch in diesem Jahr JUKS e.V. (Jugend und Kinder der Stadt e.V. Cottbus) und das Staatstheater Cottbus. Das Festival stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Die Preisträger 2014
Den Pegasus-Preis, 300 Euro und eine Holzminiatur des geflügelten Pferds, erhielten in diesem Jahr:
-in der Sparte Theater der Jugendclub des Staatstheaters Cottbus für das Stück “DNA”
– in der Sparte Musik die Band Hannes Heimann & die Happy HipBros aus Finsterwalde
-in der Sparte Tanz die Moskitos aus Senftenberg mit der Choreografie “Ein Land voller Wunder”
-in der Sparte Bildende Kunst gingen je 100 Euro an Helena Hensel, die auch den Pegasus erhielt, Lisa Büttner und Aimeè-Celine
Riemer (alle aus Spremberg)
Den spartenunabhängigen Pegasus Sonderpreis, 300 Euro und das geflügelte Holzpferd, nahm die Theater-Gruppe Chaos Connection aus Luckau für das Stück “Unter Druck” mit nach Hause.
Die drei spartenunabhängigen Förderpreise (je 150 Euro Preisgeld) erhielten:
-die Band Soulmachine aus Cottbus
-die Theater-Gruppe Olamicorama aus Berlin
-die Tanzgruppe SCHAUT-hin! e.V. Tanzgruppe 2 aus Dessau Roßlau
Die Band Laranna aus Lichterfeld wurde als zusätzliche Auszeichnung von den Jury-Mitgliedern Frank Schmidt und Roland Bethge zum Experimentieren in ihr Ton-Studio eingeladen.
Foto: Die Preisträger der 18. Schüler-Kunst-Tage 2014
bei der Preisverleihung am 16.3.2014 in der Kammerbühne
Foto © Sarah-Sophie Derling
Mit der Preisverleihung erlebten am gestrigen Abend (16. März 2014) die 18. Cottbuser Schüler-Kunst-Tage im ausverkauften Saal der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus ihr mit Spannung erwartetes Finale.
230 junge Künstler aus Deutschland und Polen nutzten in den vergangenen drei Tagen die Möglichkeit, ihr Können in den Genres Tanz, Musik, Theater und Bildende Kunst unter Beweis zu stellen. Neben den Mitwirkenden aus der Region waren beim Festival erneut Gruppen aus Zielona Góra und Berlin dabei, ein Beweis für die hohe Attraktivität der Schüler-Kunst-Tage. Fast 600 Besucher zählten die Veranstalter in diesen drei Tagen.
Veranstalter des Festivals waren auch in diesem Jahr JUKS e.V. (Jugend und Kinder der Stadt e.V. Cottbus) und das Staatstheater Cottbus. Das Festival stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Die Preisträger 2014
Den Pegasus-Preis, 300 Euro und eine Holzminiatur des geflügelten Pferds, erhielten in diesem Jahr:
-in der Sparte Theater der Jugendclub des Staatstheaters Cottbus für das Stück “DNA”
– in der Sparte Musik die Band Hannes Heimann & die Happy HipBros aus Finsterwalde
-in der Sparte Tanz die Moskitos aus Senftenberg mit der Choreografie “Ein Land voller Wunder”
-in der Sparte Bildende Kunst gingen je 100 Euro an Helena Hensel, die auch den Pegasus erhielt, Lisa Büttner und Aimeè-Celine
Riemer (alle aus Spremberg)
Den spartenunabhängigen Pegasus Sonderpreis, 300 Euro und das geflügelte Holzpferd, nahm die Theater-Gruppe Chaos Connection aus Luckau für das Stück “Unter Druck” mit nach Hause.
Die drei spartenunabhängigen Förderpreise (je 150 Euro Preisgeld) erhielten:
-die Band Soulmachine aus Cottbus
-die Theater-Gruppe Olamicorama aus Berlin
-die Tanzgruppe SCHAUT-hin! e.V. Tanzgruppe 2 aus Dessau Roßlau
Die Band Laranna aus Lichterfeld wurde als zusätzliche Auszeichnung von den Jury-Mitgliedern Frank Schmidt und Roland Bethge zum Experimentieren in ihr Ton-Studio eingeladen.
Foto: Die Preisträger der 18. Schüler-Kunst-Tage 2014
bei der Preisverleihung am 16.3.2014 in der Kammerbühne
Foto © Sarah-Sophie Derling