Am Mittwoch können Cineasten und Festivalliebhaber Karten für die 23. Ausgabe des FilmFestival Cottbus erwerben. Vom 5. bis zum 10. November präsentiert das führende Forum des osteuropäischen Films mehr als 150 Spiel-, Kurzspiel-, Animations- und Dokumentarfilme aus 38 Ländern. Einen umfassenden Überblick über das Film- und Rahmenprogramm erhält man auf der Website des Festivals unter www.filmfestivalcottbus.de.
Tickets können einschließlich bis 4. November online unter Filmfestival Cottbus, beim Festival-Ticketpartner Tixoo, im CottbusService (Berliner Platz 6/Stadthalle, 03046 Cottbus, Tel.: 0355/ 75 42-444) sowie in allen weiteren tixoo-Vorverkaufsstellen erworben werden. Die vergünstigten Kartenpreise im Vorverkauf liegen zwischen 1,50 Euro und 6,00 Euro. Vielsehern sei der Festivalpass für 49 Euro empfohlen. Nur bis zum 1. November erhältlich, berechtigt er zum Besuch von fünf Vorstellungen pro Tag und ermöglicht zusätzlich den freien Zugang zu Veranstaltungen des Rahmenprogramms innerhalb der Festivalwoche. Das 5´er Ticket für 18 Euro im Vorverkauf (nur erhältlich beim CottbusService und online) bietet ebenfalls jede Menge Möglichkeiten, seiner Leidenschaft für den osteuropäischen Film nachzugehen. Weitere Informationen zu den Ticketpreisen.
Ebenfalls ab Mittwoch sind die streng limitierten Eintrittskarten für die feierliche Eröffnung des 23. FilmFestival Cottbus im Großen Haus des Staatstheater Cottbus erhältlich. Diese gibt es ausschließlich im Besucherservice des Theaters (im Erdgeschoss der Galeria Kaufhof, August-Bebel-Straße 2, Tel. 0355/ 7824 800). Zum Kartenpreis von 25 Euro kann man bei der Deutschlandpremiere des Eröffnungsfilms LAUF, JUNGE, LAUF (Deutschland, Frankreich 2013) – in Anwesenheit mehrerer Darsteller und des Regisseurs Pepe Danquart – dabei sein. Außerdem bietet das Frauen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Polen) einen musikalischen Vorgeschmack auf die Eröffnungsparty. Und beim anschließenden Empfang erlebt man hautnah Prominente aus Film, Fernsehen, Politik und Wirtschaft. Moderiert wird die Eröffnung von Christian Matthée (Rundfunk Berlin-Brandenburg).
Foto: Filmfestival Cottbus
Am Mittwoch können Cineasten und Festivalliebhaber Karten für die 23. Ausgabe des FilmFestival Cottbus erwerben. Vom 5. bis zum 10. November präsentiert das führende Forum des osteuropäischen Films mehr als 150 Spiel-, Kurzspiel-, Animations- und Dokumentarfilme aus 38 Ländern. Einen umfassenden Überblick über das Film- und Rahmenprogramm erhält man auf der Website des Festivals unter www.filmfestivalcottbus.de.
Tickets können einschließlich bis 4. November online unter Filmfestival Cottbus, beim Festival-Ticketpartner Tixoo, im CottbusService (Berliner Platz 6/Stadthalle, 03046 Cottbus, Tel.: 0355/ 75 42-444) sowie in allen weiteren tixoo-Vorverkaufsstellen erworben werden. Die vergünstigten Kartenpreise im Vorverkauf liegen zwischen 1,50 Euro und 6,00 Euro. Vielsehern sei der Festivalpass für 49 Euro empfohlen. Nur bis zum 1. November erhältlich, berechtigt er zum Besuch von fünf Vorstellungen pro Tag und ermöglicht zusätzlich den freien Zugang zu Veranstaltungen des Rahmenprogramms innerhalb der Festivalwoche. Das 5´er Ticket für 18 Euro im Vorverkauf (nur erhältlich beim CottbusService und online) bietet ebenfalls jede Menge Möglichkeiten, seiner Leidenschaft für den osteuropäischen Film nachzugehen. Weitere Informationen zu den Ticketpreisen.
Ebenfalls ab Mittwoch sind die streng limitierten Eintrittskarten für die feierliche Eröffnung des 23. FilmFestival Cottbus im Großen Haus des Staatstheater Cottbus erhältlich. Diese gibt es ausschließlich im Besucherservice des Theaters (im Erdgeschoss der Galeria Kaufhof, August-Bebel-Straße 2, Tel. 0355/ 7824 800). Zum Kartenpreis von 25 Euro kann man bei der Deutschlandpremiere des Eröffnungsfilms LAUF, JUNGE, LAUF (Deutschland, Frankreich 2013) – in Anwesenheit mehrerer Darsteller und des Regisseurs Pepe Danquart – dabei sein. Außerdem bietet das Frauen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Polen) einen musikalischen Vorgeschmack auf die Eröffnungsparty. Und beim anschließenden Empfang erlebt man hautnah Prominente aus Film, Fernsehen, Politik und Wirtschaft. Moderiert wird die Eröffnung von Christian Matthée (Rundfunk Berlin-Brandenburg).
Foto: Filmfestival Cottbus
Am Mittwoch können Cineasten und Festivalliebhaber Karten für die 23. Ausgabe des FilmFestival Cottbus erwerben. Vom 5. bis zum 10. November präsentiert das führende Forum des osteuropäischen Films mehr als 150 Spiel-, Kurzspiel-, Animations- und Dokumentarfilme aus 38 Ländern. Einen umfassenden Überblick über das Film- und Rahmenprogramm erhält man auf der Website des Festivals unter www.filmfestivalcottbus.de.
Tickets können einschließlich bis 4. November online unter Filmfestival Cottbus, beim Festival-Ticketpartner Tixoo, im CottbusService (Berliner Platz 6/Stadthalle, 03046 Cottbus, Tel.: 0355/ 75 42-444) sowie in allen weiteren tixoo-Vorverkaufsstellen erworben werden. Die vergünstigten Kartenpreise im Vorverkauf liegen zwischen 1,50 Euro und 6,00 Euro. Vielsehern sei der Festivalpass für 49 Euro empfohlen. Nur bis zum 1. November erhältlich, berechtigt er zum Besuch von fünf Vorstellungen pro Tag und ermöglicht zusätzlich den freien Zugang zu Veranstaltungen des Rahmenprogramms innerhalb der Festivalwoche. Das 5´er Ticket für 18 Euro im Vorverkauf (nur erhältlich beim CottbusService und online) bietet ebenfalls jede Menge Möglichkeiten, seiner Leidenschaft für den osteuropäischen Film nachzugehen. Weitere Informationen zu den Ticketpreisen.
Ebenfalls ab Mittwoch sind die streng limitierten Eintrittskarten für die feierliche Eröffnung des 23. FilmFestival Cottbus im Großen Haus des Staatstheater Cottbus erhältlich. Diese gibt es ausschließlich im Besucherservice des Theaters (im Erdgeschoss der Galeria Kaufhof, August-Bebel-Straße 2, Tel. 0355/ 7824 800). Zum Kartenpreis von 25 Euro kann man bei der Deutschlandpremiere des Eröffnungsfilms LAUF, JUNGE, LAUF (Deutschland, Frankreich 2013) – in Anwesenheit mehrerer Darsteller und des Regisseurs Pepe Danquart – dabei sein. Außerdem bietet das Frauen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Polen) einen musikalischen Vorgeschmack auf die Eröffnungsparty. Und beim anschließenden Empfang erlebt man hautnah Prominente aus Film, Fernsehen, Politik und Wirtschaft. Moderiert wird die Eröffnung von Christian Matthée (Rundfunk Berlin-Brandenburg).
Foto: Filmfestival Cottbus
Am Mittwoch können Cineasten und Festivalliebhaber Karten für die 23. Ausgabe des FilmFestival Cottbus erwerben. Vom 5. bis zum 10. November präsentiert das führende Forum des osteuropäischen Films mehr als 150 Spiel-, Kurzspiel-, Animations- und Dokumentarfilme aus 38 Ländern. Einen umfassenden Überblick über das Film- und Rahmenprogramm erhält man auf der Website des Festivals unter www.filmfestivalcottbus.de.
Tickets können einschließlich bis 4. November online unter Filmfestival Cottbus, beim Festival-Ticketpartner Tixoo, im CottbusService (Berliner Platz 6/Stadthalle, 03046 Cottbus, Tel.: 0355/ 75 42-444) sowie in allen weiteren tixoo-Vorverkaufsstellen erworben werden. Die vergünstigten Kartenpreise im Vorverkauf liegen zwischen 1,50 Euro und 6,00 Euro. Vielsehern sei der Festivalpass für 49 Euro empfohlen. Nur bis zum 1. November erhältlich, berechtigt er zum Besuch von fünf Vorstellungen pro Tag und ermöglicht zusätzlich den freien Zugang zu Veranstaltungen des Rahmenprogramms innerhalb der Festivalwoche. Das 5´er Ticket für 18 Euro im Vorverkauf (nur erhältlich beim CottbusService und online) bietet ebenfalls jede Menge Möglichkeiten, seiner Leidenschaft für den osteuropäischen Film nachzugehen. Weitere Informationen zu den Ticketpreisen.
Ebenfalls ab Mittwoch sind die streng limitierten Eintrittskarten für die feierliche Eröffnung des 23. FilmFestival Cottbus im Großen Haus des Staatstheater Cottbus erhältlich. Diese gibt es ausschließlich im Besucherservice des Theaters (im Erdgeschoss der Galeria Kaufhof, August-Bebel-Straße 2, Tel. 0355/ 7824 800). Zum Kartenpreis von 25 Euro kann man bei der Deutschlandpremiere des Eröffnungsfilms LAUF, JUNGE, LAUF (Deutschland, Frankreich 2013) – in Anwesenheit mehrerer Darsteller und des Regisseurs Pepe Danquart – dabei sein. Außerdem bietet das Frauen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Polen) einen musikalischen Vorgeschmack auf die Eröffnungsparty. Und beim anschließenden Empfang erlebt man hautnah Prominente aus Film, Fernsehen, Politik und Wirtschaft. Moderiert wird die Eröffnung von Christian Matthée (Rundfunk Berlin-Brandenburg).
Foto: Filmfestival Cottbus
Am Mittwoch können Cineasten und Festivalliebhaber Karten für die 23. Ausgabe des FilmFestival Cottbus erwerben. Vom 5. bis zum 10. November präsentiert das führende Forum des osteuropäischen Films mehr als 150 Spiel-, Kurzspiel-, Animations- und Dokumentarfilme aus 38 Ländern. Einen umfassenden Überblick über das Film- und Rahmenprogramm erhält man auf der Website des Festivals unter www.filmfestivalcottbus.de.
Tickets können einschließlich bis 4. November online unter Filmfestival Cottbus, beim Festival-Ticketpartner Tixoo, im CottbusService (Berliner Platz 6/Stadthalle, 03046 Cottbus, Tel.: 0355/ 75 42-444) sowie in allen weiteren tixoo-Vorverkaufsstellen erworben werden. Die vergünstigten Kartenpreise im Vorverkauf liegen zwischen 1,50 Euro und 6,00 Euro. Vielsehern sei der Festivalpass für 49 Euro empfohlen. Nur bis zum 1. November erhältlich, berechtigt er zum Besuch von fünf Vorstellungen pro Tag und ermöglicht zusätzlich den freien Zugang zu Veranstaltungen des Rahmenprogramms innerhalb der Festivalwoche. Das 5´er Ticket für 18 Euro im Vorverkauf (nur erhältlich beim CottbusService und online) bietet ebenfalls jede Menge Möglichkeiten, seiner Leidenschaft für den osteuropäischen Film nachzugehen. Weitere Informationen zu den Ticketpreisen.
Ebenfalls ab Mittwoch sind die streng limitierten Eintrittskarten für die feierliche Eröffnung des 23. FilmFestival Cottbus im Großen Haus des Staatstheater Cottbus erhältlich. Diese gibt es ausschließlich im Besucherservice des Theaters (im Erdgeschoss der Galeria Kaufhof, August-Bebel-Straße 2, Tel. 0355/ 7824 800). Zum Kartenpreis von 25 Euro kann man bei der Deutschlandpremiere des Eröffnungsfilms LAUF, JUNGE, LAUF (Deutschland, Frankreich 2013) – in Anwesenheit mehrerer Darsteller und des Regisseurs Pepe Danquart – dabei sein. Außerdem bietet das Frauen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Polen) einen musikalischen Vorgeschmack auf die Eröffnungsparty. Und beim anschließenden Empfang erlebt man hautnah Prominente aus Film, Fernsehen, Politik und Wirtschaft. Moderiert wird die Eröffnung von Christian Matthée (Rundfunk Berlin-Brandenburg).
Foto: Filmfestival Cottbus
Am Mittwoch können Cineasten und Festivalliebhaber Karten für die 23. Ausgabe des FilmFestival Cottbus erwerben. Vom 5. bis zum 10. November präsentiert das führende Forum des osteuropäischen Films mehr als 150 Spiel-, Kurzspiel-, Animations- und Dokumentarfilme aus 38 Ländern. Einen umfassenden Überblick über das Film- und Rahmenprogramm erhält man auf der Website des Festivals unter www.filmfestivalcottbus.de.
Tickets können einschließlich bis 4. November online unter Filmfestival Cottbus, beim Festival-Ticketpartner Tixoo, im CottbusService (Berliner Platz 6/Stadthalle, 03046 Cottbus, Tel.: 0355/ 75 42-444) sowie in allen weiteren tixoo-Vorverkaufsstellen erworben werden. Die vergünstigten Kartenpreise im Vorverkauf liegen zwischen 1,50 Euro und 6,00 Euro. Vielsehern sei der Festivalpass für 49 Euro empfohlen. Nur bis zum 1. November erhältlich, berechtigt er zum Besuch von fünf Vorstellungen pro Tag und ermöglicht zusätzlich den freien Zugang zu Veranstaltungen des Rahmenprogramms innerhalb der Festivalwoche. Das 5´er Ticket für 18 Euro im Vorverkauf (nur erhältlich beim CottbusService und online) bietet ebenfalls jede Menge Möglichkeiten, seiner Leidenschaft für den osteuropäischen Film nachzugehen. Weitere Informationen zu den Ticketpreisen.
Ebenfalls ab Mittwoch sind die streng limitierten Eintrittskarten für die feierliche Eröffnung des 23. FilmFestival Cottbus im Großen Haus des Staatstheater Cottbus erhältlich. Diese gibt es ausschließlich im Besucherservice des Theaters (im Erdgeschoss der Galeria Kaufhof, August-Bebel-Straße 2, Tel. 0355/ 7824 800). Zum Kartenpreis von 25 Euro kann man bei der Deutschlandpremiere des Eröffnungsfilms LAUF, JUNGE, LAUF (Deutschland, Frankreich 2013) – in Anwesenheit mehrerer Darsteller und des Regisseurs Pepe Danquart – dabei sein. Außerdem bietet das Frauen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Polen) einen musikalischen Vorgeschmack auf die Eröffnungsparty. Und beim anschließenden Empfang erlebt man hautnah Prominente aus Film, Fernsehen, Politik und Wirtschaft. Moderiert wird die Eröffnung von Christian Matthée (Rundfunk Berlin-Brandenburg).
Foto: Filmfestival Cottbus
Am Mittwoch können Cineasten und Festivalliebhaber Karten für die 23. Ausgabe des FilmFestival Cottbus erwerben. Vom 5. bis zum 10. November präsentiert das führende Forum des osteuropäischen Films mehr als 150 Spiel-, Kurzspiel-, Animations- und Dokumentarfilme aus 38 Ländern. Einen umfassenden Überblick über das Film- und Rahmenprogramm erhält man auf der Website des Festivals unter www.filmfestivalcottbus.de.
Tickets können einschließlich bis 4. November online unter Filmfestival Cottbus, beim Festival-Ticketpartner Tixoo, im CottbusService (Berliner Platz 6/Stadthalle, 03046 Cottbus, Tel.: 0355/ 75 42-444) sowie in allen weiteren tixoo-Vorverkaufsstellen erworben werden. Die vergünstigten Kartenpreise im Vorverkauf liegen zwischen 1,50 Euro und 6,00 Euro. Vielsehern sei der Festivalpass für 49 Euro empfohlen. Nur bis zum 1. November erhältlich, berechtigt er zum Besuch von fünf Vorstellungen pro Tag und ermöglicht zusätzlich den freien Zugang zu Veranstaltungen des Rahmenprogramms innerhalb der Festivalwoche. Das 5´er Ticket für 18 Euro im Vorverkauf (nur erhältlich beim CottbusService und online) bietet ebenfalls jede Menge Möglichkeiten, seiner Leidenschaft für den osteuropäischen Film nachzugehen. Weitere Informationen zu den Ticketpreisen.
Ebenfalls ab Mittwoch sind die streng limitierten Eintrittskarten für die feierliche Eröffnung des 23. FilmFestival Cottbus im Großen Haus des Staatstheater Cottbus erhältlich. Diese gibt es ausschließlich im Besucherservice des Theaters (im Erdgeschoss der Galeria Kaufhof, August-Bebel-Straße 2, Tel. 0355/ 7824 800). Zum Kartenpreis von 25 Euro kann man bei der Deutschlandpremiere des Eröffnungsfilms LAUF, JUNGE, LAUF (Deutschland, Frankreich 2013) – in Anwesenheit mehrerer Darsteller und des Regisseurs Pepe Danquart – dabei sein. Außerdem bietet das Frauen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Polen) einen musikalischen Vorgeschmack auf die Eröffnungsparty. Und beim anschließenden Empfang erlebt man hautnah Prominente aus Film, Fernsehen, Politik und Wirtschaft. Moderiert wird die Eröffnung von Christian Matthée (Rundfunk Berlin-Brandenburg).
Foto: Filmfestival Cottbus
Am Mittwoch können Cineasten und Festivalliebhaber Karten für die 23. Ausgabe des FilmFestival Cottbus erwerben. Vom 5. bis zum 10. November präsentiert das führende Forum des osteuropäischen Films mehr als 150 Spiel-, Kurzspiel-, Animations- und Dokumentarfilme aus 38 Ländern. Einen umfassenden Überblick über das Film- und Rahmenprogramm erhält man auf der Website des Festivals unter www.filmfestivalcottbus.de.
Tickets können einschließlich bis 4. November online unter Filmfestival Cottbus, beim Festival-Ticketpartner Tixoo, im CottbusService (Berliner Platz 6/Stadthalle, 03046 Cottbus, Tel.: 0355/ 75 42-444) sowie in allen weiteren tixoo-Vorverkaufsstellen erworben werden. Die vergünstigten Kartenpreise im Vorverkauf liegen zwischen 1,50 Euro und 6,00 Euro. Vielsehern sei der Festivalpass für 49 Euro empfohlen. Nur bis zum 1. November erhältlich, berechtigt er zum Besuch von fünf Vorstellungen pro Tag und ermöglicht zusätzlich den freien Zugang zu Veranstaltungen des Rahmenprogramms innerhalb der Festivalwoche. Das 5´er Ticket für 18 Euro im Vorverkauf (nur erhältlich beim CottbusService und online) bietet ebenfalls jede Menge Möglichkeiten, seiner Leidenschaft für den osteuropäischen Film nachzugehen. Weitere Informationen zu den Ticketpreisen.
Ebenfalls ab Mittwoch sind die streng limitierten Eintrittskarten für die feierliche Eröffnung des 23. FilmFestival Cottbus im Großen Haus des Staatstheater Cottbus erhältlich. Diese gibt es ausschließlich im Besucherservice des Theaters (im Erdgeschoss der Galeria Kaufhof, August-Bebel-Straße 2, Tel. 0355/ 7824 800). Zum Kartenpreis von 25 Euro kann man bei der Deutschlandpremiere des Eröffnungsfilms LAUF, JUNGE, LAUF (Deutschland, Frankreich 2013) – in Anwesenheit mehrerer Darsteller und des Regisseurs Pepe Danquart – dabei sein. Außerdem bietet das Frauen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Polen) einen musikalischen Vorgeschmack auf die Eröffnungsparty. Und beim anschließenden Empfang erlebt man hautnah Prominente aus Film, Fernsehen, Politik und Wirtschaft. Moderiert wird die Eröffnung von Christian Matthée (Rundfunk Berlin-Brandenburg).
Foto: Filmfestival Cottbus