Für Generationen von Theaterbesuchern gehört Peter Tschaikowskys “Nussknacker” zur Vorfreude in der Weihnachtszeit. So als wären das Fallen von Schneeflocken und der Duft weihnachtlicher Gewürze in Musik und Tanz umgesetzt. Die Ballettakademie Krasnojarsk ist eine weithin bekannte Ballettschule in Russland. Die Ausbildungsstätte ist stolz auf ihre Absolventen. Viele von ihnen sind verdiente Künstler Russlands, Solisten der besten akademischen Ballettensembles nicht nur in Russland, sondern auch im ferneren Ausland. Die Künstler der Ballettakademie bezaubern auf Ihrer Deutschlandtournee die Zuschauer mit ihrer hohen Ballettkunst.
Seit seiner Uraufführung 1892 ist „Nussknacker“ eines des beliebtesten und bekanntesten Balletts des internationalen Repertoires. Keine Weihnachtszeit ohne „Nussknacker“. In der Bühnenfassung erreicht die Verbindung von Choreographie und Komposition im „Nussknacker“ als eines der legendären „Tschaikowsky- Petipa- Ballette“ eine beglückende Vollendung, die als singulär und in der Geschichte des klassischen Balletts als unübertroffen bezeichnet werden darf. Die weihnachtliche Geschichte, die auf E.T.A. Hoffmanns “Nussknacker und Mäusekönig” beruht, erzählt von der kleinen und etwas traurigen Marie, die am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt. Dieser verwandelt sich in einen Prinzen und lädt sie zu einer Reise in das Reich der Zuckerfee ein. Marie feiert mit ihrem Patenonkel und dem Nussknacker-Prinzen ein rauschendes Fest.
Getragen wird der Stoff des Balletts durch die unvergleichliche Musik Tschaikowskijs. Wer kennt sie nicht, die einzelnen Passagen aus dem „Nussknacker“?! Der Blumenwalzer, der Tanz der Zuckerfee oder der Russische Tanz wecken Kindheitserinnerungen und die Sehnsucht nach einer Märchenwelt. Durch die tänzerischen Meisterleitungen des Ensembles und die bezaubernden Kostüme wird der Zuschauer in eine andere Welt entführt, in der er träumen und sich verzaubern lassen kann.
Ensemble: Die Russische Staatliche Ballettakademie Krasnojarsk
Stück: Ballettklassiker „Nussknacker“ – Russisches Klassisches Ballett
Termin: Mo, 23. Dezember 2013
Ort: Stadthalle Cottbus
Kartenvorverkauf: u.a. in der Stadthalle Cottbus Tel: 0355 75 42 444, sowie an allen bekannten Eventim VVK-Stellen
Quelle und Foto: Klassik Konzert Dresden GmbH & Co. KG
Für Generationen von Theaterbesuchern gehört Peter Tschaikowskys “Nussknacker” zur Vorfreude in der Weihnachtszeit. So als wären das Fallen von Schneeflocken und der Duft weihnachtlicher Gewürze in Musik und Tanz umgesetzt. Die Ballettakademie Krasnojarsk ist eine weithin bekannte Ballettschule in Russland. Die Ausbildungsstätte ist stolz auf ihre Absolventen. Viele von ihnen sind verdiente Künstler Russlands, Solisten der besten akademischen Ballettensembles nicht nur in Russland, sondern auch im ferneren Ausland. Die Künstler der Ballettakademie bezaubern auf Ihrer Deutschlandtournee die Zuschauer mit ihrer hohen Ballettkunst.
Seit seiner Uraufführung 1892 ist „Nussknacker“ eines des beliebtesten und bekanntesten Balletts des internationalen Repertoires. Keine Weihnachtszeit ohne „Nussknacker“. In der Bühnenfassung erreicht die Verbindung von Choreographie und Komposition im „Nussknacker“ als eines der legendären „Tschaikowsky- Petipa- Ballette“ eine beglückende Vollendung, die als singulär und in der Geschichte des klassischen Balletts als unübertroffen bezeichnet werden darf. Die weihnachtliche Geschichte, die auf E.T.A. Hoffmanns “Nussknacker und Mäusekönig” beruht, erzählt von der kleinen und etwas traurigen Marie, die am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt. Dieser verwandelt sich in einen Prinzen und lädt sie zu einer Reise in das Reich der Zuckerfee ein. Marie feiert mit ihrem Patenonkel und dem Nussknacker-Prinzen ein rauschendes Fest.
Getragen wird der Stoff des Balletts durch die unvergleichliche Musik Tschaikowskijs. Wer kennt sie nicht, die einzelnen Passagen aus dem „Nussknacker“?! Der Blumenwalzer, der Tanz der Zuckerfee oder der Russische Tanz wecken Kindheitserinnerungen und die Sehnsucht nach einer Märchenwelt. Durch die tänzerischen Meisterleitungen des Ensembles und die bezaubernden Kostüme wird der Zuschauer in eine andere Welt entführt, in der er träumen und sich verzaubern lassen kann.
Ensemble: Die Russische Staatliche Ballettakademie Krasnojarsk
Stück: Ballettklassiker „Nussknacker“ – Russisches Klassisches Ballett
Termin: Mo, 23. Dezember 2013
Ort: Stadthalle Cottbus
Kartenvorverkauf: u.a. in der Stadthalle Cottbus Tel: 0355 75 42 444, sowie an allen bekannten Eventim VVK-Stellen
Quelle und Foto: Klassik Konzert Dresden GmbH & Co. KG
Für Generationen von Theaterbesuchern gehört Peter Tschaikowskys “Nussknacker” zur Vorfreude in der Weihnachtszeit. So als wären das Fallen von Schneeflocken und der Duft weihnachtlicher Gewürze in Musik und Tanz umgesetzt. Die Ballettakademie Krasnojarsk ist eine weithin bekannte Ballettschule in Russland. Die Ausbildungsstätte ist stolz auf ihre Absolventen. Viele von ihnen sind verdiente Künstler Russlands, Solisten der besten akademischen Ballettensembles nicht nur in Russland, sondern auch im ferneren Ausland. Die Künstler der Ballettakademie bezaubern auf Ihrer Deutschlandtournee die Zuschauer mit ihrer hohen Ballettkunst.
Seit seiner Uraufführung 1892 ist „Nussknacker“ eines des beliebtesten und bekanntesten Balletts des internationalen Repertoires. Keine Weihnachtszeit ohne „Nussknacker“. In der Bühnenfassung erreicht die Verbindung von Choreographie und Komposition im „Nussknacker“ als eines der legendären „Tschaikowsky- Petipa- Ballette“ eine beglückende Vollendung, die als singulär und in der Geschichte des klassischen Balletts als unübertroffen bezeichnet werden darf. Die weihnachtliche Geschichte, die auf E.T.A. Hoffmanns “Nussknacker und Mäusekönig” beruht, erzählt von der kleinen und etwas traurigen Marie, die am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt. Dieser verwandelt sich in einen Prinzen und lädt sie zu einer Reise in das Reich der Zuckerfee ein. Marie feiert mit ihrem Patenonkel und dem Nussknacker-Prinzen ein rauschendes Fest.
Getragen wird der Stoff des Balletts durch die unvergleichliche Musik Tschaikowskijs. Wer kennt sie nicht, die einzelnen Passagen aus dem „Nussknacker“?! Der Blumenwalzer, der Tanz der Zuckerfee oder der Russische Tanz wecken Kindheitserinnerungen und die Sehnsucht nach einer Märchenwelt. Durch die tänzerischen Meisterleitungen des Ensembles und die bezaubernden Kostüme wird der Zuschauer in eine andere Welt entführt, in der er träumen und sich verzaubern lassen kann.
Ensemble: Die Russische Staatliche Ballettakademie Krasnojarsk
Stück: Ballettklassiker „Nussknacker“ – Russisches Klassisches Ballett
Termin: Mo, 23. Dezember 2013
Ort: Stadthalle Cottbus
Kartenvorverkauf: u.a. in der Stadthalle Cottbus Tel: 0355 75 42 444, sowie an allen bekannten Eventim VVK-Stellen
Quelle und Foto: Klassik Konzert Dresden GmbH & Co. KG
Für Generationen von Theaterbesuchern gehört Peter Tschaikowskys “Nussknacker” zur Vorfreude in der Weihnachtszeit. So als wären das Fallen von Schneeflocken und der Duft weihnachtlicher Gewürze in Musik und Tanz umgesetzt. Die Ballettakademie Krasnojarsk ist eine weithin bekannte Ballettschule in Russland. Die Ausbildungsstätte ist stolz auf ihre Absolventen. Viele von ihnen sind verdiente Künstler Russlands, Solisten der besten akademischen Ballettensembles nicht nur in Russland, sondern auch im ferneren Ausland. Die Künstler der Ballettakademie bezaubern auf Ihrer Deutschlandtournee die Zuschauer mit ihrer hohen Ballettkunst.
Seit seiner Uraufführung 1892 ist „Nussknacker“ eines des beliebtesten und bekanntesten Balletts des internationalen Repertoires. Keine Weihnachtszeit ohne „Nussknacker“. In der Bühnenfassung erreicht die Verbindung von Choreographie und Komposition im „Nussknacker“ als eines der legendären „Tschaikowsky- Petipa- Ballette“ eine beglückende Vollendung, die als singulär und in der Geschichte des klassischen Balletts als unübertroffen bezeichnet werden darf. Die weihnachtliche Geschichte, die auf E.T.A. Hoffmanns “Nussknacker und Mäusekönig” beruht, erzählt von der kleinen und etwas traurigen Marie, die am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt. Dieser verwandelt sich in einen Prinzen und lädt sie zu einer Reise in das Reich der Zuckerfee ein. Marie feiert mit ihrem Patenonkel und dem Nussknacker-Prinzen ein rauschendes Fest.
Getragen wird der Stoff des Balletts durch die unvergleichliche Musik Tschaikowskijs. Wer kennt sie nicht, die einzelnen Passagen aus dem „Nussknacker“?! Der Blumenwalzer, der Tanz der Zuckerfee oder der Russische Tanz wecken Kindheitserinnerungen und die Sehnsucht nach einer Märchenwelt. Durch die tänzerischen Meisterleitungen des Ensembles und die bezaubernden Kostüme wird der Zuschauer in eine andere Welt entführt, in der er träumen und sich verzaubern lassen kann.
Ensemble: Die Russische Staatliche Ballettakademie Krasnojarsk
Stück: Ballettklassiker „Nussknacker“ – Russisches Klassisches Ballett
Termin: Mo, 23. Dezember 2013
Ort: Stadthalle Cottbus
Kartenvorverkauf: u.a. in der Stadthalle Cottbus Tel: 0355 75 42 444, sowie an allen bekannten Eventim VVK-Stellen
Quelle und Foto: Klassik Konzert Dresden GmbH & Co. KG
Für Generationen von Theaterbesuchern gehört Peter Tschaikowskys “Nussknacker” zur Vorfreude in der Weihnachtszeit. So als wären das Fallen von Schneeflocken und der Duft weihnachtlicher Gewürze in Musik und Tanz umgesetzt. Die Ballettakademie Krasnojarsk ist eine weithin bekannte Ballettschule in Russland. Die Ausbildungsstätte ist stolz auf ihre Absolventen. Viele von ihnen sind verdiente Künstler Russlands, Solisten der besten akademischen Ballettensembles nicht nur in Russland, sondern auch im ferneren Ausland. Die Künstler der Ballettakademie bezaubern auf Ihrer Deutschlandtournee die Zuschauer mit ihrer hohen Ballettkunst.
Seit seiner Uraufführung 1892 ist „Nussknacker“ eines des beliebtesten und bekanntesten Balletts des internationalen Repertoires. Keine Weihnachtszeit ohne „Nussknacker“. In der Bühnenfassung erreicht die Verbindung von Choreographie und Komposition im „Nussknacker“ als eines der legendären „Tschaikowsky- Petipa- Ballette“ eine beglückende Vollendung, die als singulär und in der Geschichte des klassischen Balletts als unübertroffen bezeichnet werden darf. Die weihnachtliche Geschichte, die auf E.T.A. Hoffmanns “Nussknacker und Mäusekönig” beruht, erzählt von der kleinen und etwas traurigen Marie, die am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt. Dieser verwandelt sich in einen Prinzen und lädt sie zu einer Reise in das Reich der Zuckerfee ein. Marie feiert mit ihrem Patenonkel und dem Nussknacker-Prinzen ein rauschendes Fest.
Getragen wird der Stoff des Balletts durch die unvergleichliche Musik Tschaikowskijs. Wer kennt sie nicht, die einzelnen Passagen aus dem „Nussknacker“?! Der Blumenwalzer, der Tanz der Zuckerfee oder der Russische Tanz wecken Kindheitserinnerungen und die Sehnsucht nach einer Märchenwelt. Durch die tänzerischen Meisterleitungen des Ensembles und die bezaubernden Kostüme wird der Zuschauer in eine andere Welt entführt, in der er träumen und sich verzaubern lassen kann.
Ensemble: Die Russische Staatliche Ballettakademie Krasnojarsk
Stück: Ballettklassiker „Nussknacker“ – Russisches Klassisches Ballett
Termin: Mo, 23. Dezember 2013
Ort: Stadthalle Cottbus
Kartenvorverkauf: u.a. in der Stadthalle Cottbus Tel: 0355 75 42 444, sowie an allen bekannten Eventim VVK-Stellen
Quelle und Foto: Klassik Konzert Dresden GmbH & Co. KG
Für Generationen von Theaterbesuchern gehört Peter Tschaikowskys “Nussknacker” zur Vorfreude in der Weihnachtszeit. So als wären das Fallen von Schneeflocken und der Duft weihnachtlicher Gewürze in Musik und Tanz umgesetzt. Die Ballettakademie Krasnojarsk ist eine weithin bekannte Ballettschule in Russland. Die Ausbildungsstätte ist stolz auf ihre Absolventen. Viele von ihnen sind verdiente Künstler Russlands, Solisten der besten akademischen Ballettensembles nicht nur in Russland, sondern auch im ferneren Ausland. Die Künstler der Ballettakademie bezaubern auf Ihrer Deutschlandtournee die Zuschauer mit ihrer hohen Ballettkunst.
Seit seiner Uraufführung 1892 ist „Nussknacker“ eines des beliebtesten und bekanntesten Balletts des internationalen Repertoires. Keine Weihnachtszeit ohne „Nussknacker“. In der Bühnenfassung erreicht die Verbindung von Choreographie und Komposition im „Nussknacker“ als eines der legendären „Tschaikowsky- Petipa- Ballette“ eine beglückende Vollendung, die als singulär und in der Geschichte des klassischen Balletts als unübertroffen bezeichnet werden darf. Die weihnachtliche Geschichte, die auf E.T.A. Hoffmanns “Nussknacker und Mäusekönig” beruht, erzählt von der kleinen und etwas traurigen Marie, die am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt. Dieser verwandelt sich in einen Prinzen und lädt sie zu einer Reise in das Reich der Zuckerfee ein. Marie feiert mit ihrem Patenonkel und dem Nussknacker-Prinzen ein rauschendes Fest.
Getragen wird der Stoff des Balletts durch die unvergleichliche Musik Tschaikowskijs. Wer kennt sie nicht, die einzelnen Passagen aus dem „Nussknacker“?! Der Blumenwalzer, der Tanz der Zuckerfee oder der Russische Tanz wecken Kindheitserinnerungen und die Sehnsucht nach einer Märchenwelt. Durch die tänzerischen Meisterleitungen des Ensembles und die bezaubernden Kostüme wird der Zuschauer in eine andere Welt entführt, in der er träumen und sich verzaubern lassen kann.
Ensemble: Die Russische Staatliche Ballettakademie Krasnojarsk
Stück: Ballettklassiker „Nussknacker“ – Russisches Klassisches Ballett
Termin: Mo, 23. Dezember 2013
Ort: Stadthalle Cottbus
Kartenvorverkauf: u.a. in der Stadthalle Cottbus Tel: 0355 75 42 444, sowie an allen bekannten Eventim VVK-Stellen
Quelle und Foto: Klassik Konzert Dresden GmbH & Co. KG
Für Generationen von Theaterbesuchern gehört Peter Tschaikowskys “Nussknacker” zur Vorfreude in der Weihnachtszeit. So als wären das Fallen von Schneeflocken und der Duft weihnachtlicher Gewürze in Musik und Tanz umgesetzt. Die Ballettakademie Krasnojarsk ist eine weithin bekannte Ballettschule in Russland. Die Ausbildungsstätte ist stolz auf ihre Absolventen. Viele von ihnen sind verdiente Künstler Russlands, Solisten der besten akademischen Ballettensembles nicht nur in Russland, sondern auch im ferneren Ausland. Die Künstler der Ballettakademie bezaubern auf Ihrer Deutschlandtournee die Zuschauer mit ihrer hohen Ballettkunst.
Seit seiner Uraufführung 1892 ist „Nussknacker“ eines des beliebtesten und bekanntesten Balletts des internationalen Repertoires. Keine Weihnachtszeit ohne „Nussknacker“. In der Bühnenfassung erreicht die Verbindung von Choreographie und Komposition im „Nussknacker“ als eines der legendären „Tschaikowsky- Petipa- Ballette“ eine beglückende Vollendung, die als singulär und in der Geschichte des klassischen Balletts als unübertroffen bezeichnet werden darf. Die weihnachtliche Geschichte, die auf E.T.A. Hoffmanns “Nussknacker und Mäusekönig” beruht, erzählt von der kleinen und etwas traurigen Marie, die am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt. Dieser verwandelt sich in einen Prinzen und lädt sie zu einer Reise in das Reich der Zuckerfee ein. Marie feiert mit ihrem Patenonkel und dem Nussknacker-Prinzen ein rauschendes Fest.
Getragen wird der Stoff des Balletts durch die unvergleichliche Musik Tschaikowskijs. Wer kennt sie nicht, die einzelnen Passagen aus dem „Nussknacker“?! Der Blumenwalzer, der Tanz der Zuckerfee oder der Russische Tanz wecken Kindheitserinnerungen und die Sehnsucht nach einer Märchenwelt. Durch die tänzerischen Meisterleitungen des Ensembles und die bezaubernden Kostüme wird der Zuschauer in eine andere Welt entführt, in der er träumen und sich verzaubern lassen kann.
Ensemble: Die Russische Staatliche Ballettakademie Krasnojarsk
Stück: Ballettklassiker „Nussknacker“ – Russisches Klassisches Ballett
Termin: Mo, 23. Dezember 2013
Ort: Stadthalle Cottbus
Kartenvorverkauf: u.a. in der Stadthalle Cottbus Tel: 0355 75 42 444, sowie an allen bekannten Eventim VVK-Stellen
Quelle und Foto: Klassik Konzert Dresden GmbH & Co. KG
Für Generationen von Theaterbesuchern gehört Peter Tschaikowskys “Nussknacker” zur Vorfreude in der Weihnachtszeit. So als wären das Fallen von Schneeflocken und der Duft weihnachtlicher Gewürze in Musik und Tanz umgesetzt. Die Ballettakademie Krasnojarsk ist eine weithin bekannte Ballettschule in Russland. Die Ausbildungsstätte ist stolz auf ihre Absolventen. Viele von ihnen sind verdiente Künstler Russlands, Solisten der besten akademischen Ballettensembles nicht nur in Russland, sondern auch im ferneren Ausland. Die Künstler der Ballettakademie bezaubern auf Ihrer Deutschlandtournee die Zuschauer mit ihrer hohen Ballettkunst.
Seit seiner Uraufführung 1892 ist „Nussknacker“ eines des beliebtesten und bekanntesten Balletts des internationalen Repertoires. Keine Weihnachtszeit ohne „Nussknacker“. In der Bühnenfassung erreicht die Verbindung von Choreographie und Komposition im „Nussknacker“ als eines der legendären „Tschaikowsky- Petipa- Ballette“ eine beglückende Vollendung, die als singulär und in der Geschichte des klassischen Balletts als unübertroffen bezeichnet werden darf. Die weihnachtliche Geschichte, die auf E.T.A. Hoffmanns “Nussknacker und Mäusekönig” beruht, erzählt von der kleinen und etwas traurigen Marie, die am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt. Dieser verwandelt sich in einen Prinzen und lädt sie zu einer Reise in das Reich der Zuckerfee ein. Marie feiert mit ihrem Patenonkel und dem Nussknacker-Prinzen ein rauschendes Fest.
Getragen wird der Stoff des Balletts durch die unvergleichliche Musik Tschaikowskijs. Wer kennt sie nicht, die einzelnen Passagen aus dem „Nussknacker“?! Der Blumenwalzer, der Tanz der Zuckerfee oder der Russische Tanz wecken Kindheitserinnerungen und die Sehnsucht nach einer Märchenwelt. Durch die tänzerischen Meisterleitungen des Ensembles und die bezaubernden Kostüme wird der Zuschauer in eine andere Welt entführt, in der er träumen und sich verzaubern lassen kann.
Ensemble: Die Russische Staatliche Ballettakademie Krasnojarsk
Stück: Ballettklassiker „Nussknacker“ – Russisches Klassisches Ballett
Termin: Mo, 23. Dezember 2013
Ort: Stadthalle Cottbus
Kartenvorverkauf: u.a. in der Stadthalle Cottbus Tel: 0355 75 42 444, sowie an allen bekannten Eventim VVK-Stellen
Quelle und Foto: Klassik Konzert Dresden GmbH & Co. KG