Am Samstag lud der Verbund der Vereine in Cottbus zum 11. Tag der Vereine in den Spreeauenpark am Messegelände. Im Vorfeld wurde immer wieder besorgt auf die Wettervorhersagen geschaut, die Woche war wechselhaft, doch die Wetterfrösche behielten recht. Die Sonne schien den Tag über und sorgte so bei Vereinsteilnehmern und den zahlreichen Besuchern für gute Laune.
Insgesamt nahmen 120 Vereine in diesem Jahr teil, die Bühne war mit 25 Vereinspräsentationen gut besucht und auf den Stühlen davor wurde es zeitweise eng. Die Idee auf den nahen Hügel eine Couchgruppe aufzustellen, mit der man alles im Überblick hatte, gefiel anscheinend vielen, sie war oft besetzt.
Es ging kunterbunt zu, ein wenig Jahrmarkt mit Bratwurst, Kuchen und Langos hier, Vorführungen auf kleinen Bühnen, die Vereinsolympiade und Fallschirmspringen dort. An jeder Ecke gab es etwas zu entdecken und die vielen ehrenamtlichen Vereinsvertreter gaben ihr bestes, um junge und junggebliebene Cottbuser für sich zu interessieren. Viele Familien waren unterwegs und die Kleinen wurden auf vielfältige Weise unterhalten. Oberbürgermeister Frank Szymanski, Bürgermeister Holger Kelch, Bildungsministerin Martina Münch und Baudezernentin Marietta Tzschoppe machten sich ein eigenes Bild vom Geschehen und sprachen nicht nur mit vielen Vereinen über ihre Arbeit, sondern ließen auch ihre Kenntnisse in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und bei alten Motorrädern wieder auffrischen.
Als gegen 15 Uhr die Fallschirmspringer landen sollten, gab es kurz Aufregung auf der Kräuterwiese. Der erste Springer verfehlte das Landeareal mit Kreuz deutlich und landete fast auf der kleinen Bühne auf der Wiese. Es kam niemand zu schaden und die meisten nahmen es nach dem ersten kleinen Schock mit Humor.
Einen besonderen Tag hatte Raimo Ermler. Der Sportler von den Kampfkünsten Tokugawa bekam einen Tandem-Sprung geschenkt, da sein Verein zum zehnten Mal am Tag der Vereine teilnahmen. Seine Vereinskameraden überließen ihm freiwillig den Vortritt. Zwischenzeitlich hat er sich sicher überlegt, welch zweifelhafte Ehre ihm zuteil wird, aber nach der Landung strahlte er vor Freude.
Am Abend kamen die Showacts zum Zuge. Anna-Carina Woitschack gab ein Konzert und verabschiedete die Besucher in die Nacht.
Die Organisatoren zeigten sich mit dem Tag sehr zufrieden und sind, vorausblickend auf das kommende Jahr, auch auf ein weiteres Wachstum eingestellt.
Weitere Fotos in der Bilderstrecke. Da aber so viel an dem Tag passierte, haben wir noch weitere Bilder von fast allen Vereinen. Wenn also jemand weitere Bilder für seinen Verein haben möchte reicht eine kurze Mail an kontakt [at] niederlausitz-aktuell.de und wir schauen, was wir im Archiv haben.
Text Benjamin Andriske
Fotos: Karl-Heinz Böhmer
Am Samstag lud der Verbund der Vereine in Cottbus zum 11. Tag der Vereine in den Spreeauenpark am Messegelände. Im Vorfeld wurde immer wieder besorgt auf die Wettervorhersagen geschaut, die Woche war wechselhaft, doch die Wetterfrösche behielten recht. Die Sonne schien den Tag über und sorgte so bei Vereinsteilnehmern und den zahlreichen Besuchern für gute Laune.
Insgesamt nahmen 120 Vereine in diesem Jahr teil, die Bühne war mit 25 Vereinspräsentationen gut besucht und auf den Stühlen davor wurde es zeitweise eng. Die Idee auf den nahen Hügel eine Couchgruppe aufzustellen, mit der man alles im Überblick hatte, gefiel anscheinend vielen, sie war oft besetzt.
Es ging kunterbunt zu, ein wenig Jahrmarkt mit Bratwurst, Kuchen und Langos hier, Vorführungen auf kleinen Bühnen, die Vereinsolympiade und Fallschirmspringen dort. An jeder Ecke gab es etwas zu entdecken und die vielen ehrenamtlichen Vereinsvertreter gaben ihr bestes, um junge und junggebliebene Cottbuser für sich zu interessieren. Viele Familien waren unterwegs und die Kleinen wurden auf vielfältige Weise unterhalten. Oberbürgermeister Frank Szymanski, Bürgermeister Holger Kelch, Bildungsministerin Martina Münch und Baudezernentin Marietta Tzschoppe machten sich ein eigenes Bild vom Geschehen und sprachen nicht nur mit vielen Vereinen über ihre Arbeit, sondern ließen auch ihre Kenntnisse in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und bei alten Motorrädern wieder auffrischen.
Als gegen 15 Uhr die Fallschirmspringer landen sollten, gab es kurz Aufregung auf der Kräuterwiese. Der erste Springer verfehlte das Landeareal mit Kreuz deutlich und landete fast auf der kleinen Bühne auf der Wiese. Es kam niemand zu schaden und die meisten nahmen es nach dem ersten kleinen Schock mit Humor.
Einen besonderen Tag hatte Raimo Ermler. Der Sportler von den Kampfkünsten Tokugawa bekam einen Tandem-Sprung geschenkt, da sein Verein zum zehnten Mal am Tag der Vereine teilnahmen. Seine Vereinskameraden überließen ihm freiwillig den Vortritt. Zwischenzeitlich hat er sich sicher überlegt, welch zweifelhafte Ehre ihm zuteil wird, aber nach der Landung strahlte er vor Freude.
Am Abend kamen die Showacts zum Zuge. Anna-Carina Woitschack gab ein Konzert und verabschiedete die Besucher in die Nacht.
Die Organisatoren zeigten sich mit dem Tag sehr zufrieden und sind, vorausblickend auf das kommende Jahr, auch auf ein weiteres Wachstum eingestellt.
Weitere Fotos in der Bilderstrecke. Da aber so viel an dem Tag passierte, haben wir noch weitere Bilder von fast allen Vereinen. Wenn also jemand weitere Bilder für seinen Verein haben möchte reicht eine kurze Mail an kontakt [at] niederlausitz-aktuell.de und wir schauen, was wir im Archiv haben.
Text Benjamin Andriske
Fotos: Karl-Heinz Böhmer
Am Samstag lud der Verbund der Vereine in Cottbus zum 11. Tag der Vereine in den Spreeauenpark am Messegelände. Im Vorfeld wurde immer wieder besorgt auf die Wettervorhersagen geschaut, die Woche war wechselhaft, doch die Wetterfrösche behielten recht. Die Sonne schien den Tag über und sorgte so bei Vereinsteilnehmern und den zahlreichen Besuchern für gute Laune.
Insgesamt nahmen 120 Vereine in diesem Jahr teil, die Bühne war mit 25 Vereinspräsentationen gut besucht und auf den Stühlen davor wurde es zeitweise eng. Die Idee auf den nahen Hügel eine Couchgruppe aufzustellen, mit der man alles im Überblick hatte, gefiel anscheinend vielen, sie war oft besetzt.
Es ging kunterbunt zu, ein wenig Jahrmarkt mit Bratwurst, Kuchen und Langos hier, Vorführungen auf kleinen Bühnen, die Vereinsolympiade und Fallschirmspringen dort. An jeder Ecke gab es etwas zu entdecken und die vielen ehrenamtlichen Vereinsvertreter gaben ihr bestes, um junge und junggebliebene Cottbuser für sich zu interessieren. Viele Familien waren unterwegs und die Kleinen wurden auf vielfältige Weise unterhalten. Oberbürgermeister Frank Szymanski, Bürgermeister Holger Kelch, Bildungsministerin Martina Münch und Baudezernentin Marietta Tzschoppe machten sich ein eigenes Bild vom Geschehen und sprachen nicht nur mit vielen Vereinen über ihre Arbeit, sondern ließen auch ihre Kenntnisse in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und bei alten Motorrädern wieder auffrischen.
Als gegen 15 Uhr die Fallschirmspringer landen sollten, gab es kurz Aufregung auf der Kräuterwiese. Der erste Springer verfehlte das Landeareal mit Kreuz deutlich und landete fast auf der kleinen Bühne auf der Wiese. Es kam niemand zu schaden und die meisten nahmen es nach dem ersten kleinen Schock mit Humor.
Einen besonderen Tag hatte Raimo Ermler. Der Sportler von den Kampfkünsten Tokugawa bekam einen Tandem-Sprung geschenkt, da sein Verein zum zehnten Mal am Tag der Vereine teilnahmen. Seine Vereinskameraden überließen ihm freiwillig den Vortritt. Zwischenzeitlich hat er sich sicher überlegt, welch zweifelhafte Ehre ihm zuteil wird, aber nach der Landung strahlte er vor Freude.
Am Abend kamen die Showacts zum Zuge. Anna-Carina Woitschack gab ein Konzert und verabschiedete die Besucher in die Nacht.
Die Organisatoren zeigten sich mit dem Tag sehr zufrieden und sind, vorausblickend auf das kommende Jahr, auch auf ein weiteres Wachstum eingestellt.
Weitere Fotos in der Bilderstrecke. Da aber so viel an dem Tag passierte, haben wir noch weitere Bilder von fast allen Vereinen. Wenn also jemand weitere Bilder für seinen Verein haben möchte reicht eine kurze Mail an kontakt [at] niederlausitz-aktuell.de und wir schauen, was wir im Archiv haben.
Text Benjamin Andriske
Fotos: Karl-Heinz Böhmer
Am Samstag lud der Verbund der Vereine in Cottbus zum 11. Tag der Vereine in den Spreeauenpark am Messegelände. Im Vorfeld wurde immer wieder besorgt auf die Wettervorhersagen geschaut, die Woche war wechselhaft, doch die Wetterfrösche behielten recht. Die Sonne schien den Tag über und sorgte so bei Vereinsteilnehmern und den zahlreichen Besuchern für gute Laune.
Insgesamt nahmen 120 Vereine in diesem Jahr teil, die Bühne war mit 25 Vereinspräsentationen gut besucht und auf den Stühlen davor wurde es zeitweise eng. Die Idee auf den nahen Hügel eine Couchgruppe aufzustellen, mit der man alles im Überblick hatte, gefiel anscheinend vielen, sie war oft besetzt.
Es ging kunterbunt zu, ein wenig Jahrmarkt mit Bratwurst, Kuchen und Langos hier, Vorführungen auf kleinen Bühnen, die Vereinsolympiade und Fallschirmspringen dort. An jeder Ecke gab es etwas zu entdecken und die vielen ehrenamtlichen Vereinsvertreter gaben ihr bestes, um junge und junggebliebene Cottbuser für sich zu interessieren. Viele Familien waren unterwegs und die Kleinen wurden auf vielfältige Weise unterhalten. Oberbürgermeister Frank Szymanski, Bürgermeister Holger Kelch, Bildungsministerin Martina Münch und Baudezernentin Marietta Tzschoppe machten sich ein eigenes Bild vom Geschehen und sprachen nicht nur mit vielen Vereinen über ihre Arbeit, sondern ließen auch ihre Kenntnisse in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und bei alten Motorrädern wieder auffrischen.
Als gegen 15 Uhr die Fallschirmspringer landen sollten, gab es kurz Aufregung auf der Kräuterwiese. Der erste Springer verfehlte das Landeareal mit Kreuz deutlich und landete fast auf der kleinen Bühne auf der Wiese. Es kam niemand zu schaden und die meisten nahmen es nach dem ersten kleinen Schock mit Humor.
Einen besonderen Tag hatte Raimo Ermler. Der Sportler von den Kampfkünsten Tokugawa bekam einen Tandem-Sprung geschenkt, da sein Verein zum zehnten Mal am Tag der Vereine teilnahmen. Seine Vereinskameraden überließen ihm freiwillig den Vortritt. Zwischenzeitlich hat er sich sicher überlegt, welch zweifelhafte Ehre ihm zuteil wird, aber nach der Landung strahlte er vor Freude.
Am Abend kamen die Showacts zum Zuge. Anna-Carina Woitschack gab ein Konzert und verabschiedete die Besucher in die Nacht.
Die Organisatoren zeigten sich mit dem Tag sehr zufrieden und sind, vorausblickend auf das kommende Jahr, auch auf ein weiteres Wachstum eingestellt.
Weitere Fotos in der Bilderstrecke. Da aber so viel an dem Tag passierte, haben wir noch weitere Bilder von fast allen Vereinen. Wenn also jemand weitere Bilder für seinen Verein haben möchte reicht eine kurze Mail an kontakt [at] niederlausitz-aktuell.de und wir schauen, was wir im Archiv haben.
Text Benjamin Andriske
Fotos: Karl-Heinz Böhmer