Mit einem Orgelkonzert in der Oberkirche St. Nikolai wollen die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem und der Evangelische Kirchenkreis Cottbus an Albert Schweitzer erinnern. Der Arzt, Theologe, Philosoph und Friedensnobelpreisträger wäre in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden. Wie das Uniklinikum mitteilte, findet das Konzert am 4. November um 18 Uhr statt.
Erinnerung an Albert Schweitzer – ein Vorbild für Medizin und Menschlichkeit
Das Konzert widmet sich dem Leben und Wirken Albert Schweitzers, der als Symbol für Humanität, Ethik und Verantwortung gilt. An der Orgel spielt Kirchenmusikdirektor Peter Wingrich Werke von Johann Sebastian Bach. Begleitet wird das musikalische Programm von Impulsen aus dem Denken und Wirken Schweitzers. Diese geben Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel, Vorstandsvorsitzender der MUL-CT, Superintendent Georg Thimme sowie Dr. med. Susanne Schattenfroh, Fachärztin für Anästhesiologie.
Medizin und Kirche im Dialog
„Mit der gemeinsamen Veranstaltung des Evangelischen Kirchenkreises und der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem wollen wir auch eine Standortbestimmung vornehmen. Wo stehen wir, wenn uns Patientinnen und Patienten aufsuchen, die den Strukturwandel für die Modellregion mitgestalten? Schweitzers Denken und Handeln soll ein Vorbild sein, nicht nur für unsere Studierenden“, erklärt Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel. Superintendent Georg Thimme ergänzt: „Albert Schweitzer hat nicht nur als Arzt und Theologe, sondern auch als leidenschaftlicher Musiker und Organist bleibende Spuren hinterlassen. Musik verbindet, heilt und trägt die Botschaft von Mitmenschlichkeit weiter – Werte, die Albert Schweitzer bis heute verkörpert.“
Albert Schweitzer – Arzt, Musiker, Friedensnobelpreisträger
Albert Schweitzer (1875–1965) war eine der herausragenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Als Theologe, Philosoph, Arzt und Musiker verband er geistige Tiefe mit praktischem Handeln. Mit seiner Ethik der „Ehrfurcht vor dem Leben“ schuf er ein Leitbild, das bis heute nachwirkt. Schweitzer stellte seine akademische Karriere zurück, um in Lambaréné (Gabun) ein Krankenhaus zu errichten und der Menschlichkeit einen konkreten Ort zu geben. Gleichzeitig war er ein bedeutender Bach-Interpret, für den die Orgel Ausdruck geistiger Klarheit und innerer Sammlung war.
Ein Konzert, das Glaube, Musik und Medizin verbindet
Das Orgelkonzert im Albert-Schweitzer-Jahr ist mehr als eine musikalische Veranstaltung. Es würdigt einen Lebensweg, der zeigt, wie eng humanistische Werte, Glauben und medizinische Verantwortung miteinander verbunden sein können. Die MUL-CT und der Evangelische Kirchenkreis Cottbus laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, an diesem Abend innezuhalten, zuzuhören und sich von Schweitzers Botschaft inspirieren zu lassen. Das Konzert findet am Dienstag, 4. November, um 18 Uhr in der Oberkirche St. Nikolai Cottbus statt. Der Eintritt ist frei.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem







