• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 25. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Cottbus gestaltet Tag der Deutschen Einheit mit vielfältigem Programm

13:00 Uhr | 25. September 2025
Stadt Cottbus 

Stadt Cottbus 

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Mit einem vielfältigen Programm begeht Cottbus den 35. Tag der Deutschen Einheit rund um den 3. Oktober. Höhepunkte sind ein Festakt im Staatstheater, ein öffentlicher Gottesdienst sowie die Teilnahme an der deutschlandweiten Aktion „Deutschland singt und klingt“. Bereits ab dem 29. September lädt die Stadt zu den „Wochen der politischen Bildung“ unter dem Titel „Die Zärtlichkeit der Demokratie“ mit Ausstellungen, Lesungen, Vorträgen, Konzerten und Gesprächen ein. Ziel soll es laut der Stadt sein, Geschichte erlebbar zu machen und Raum für Austausch über Demokratie, Wandel und Verantwortung zu schaffen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei. 

Die Stadt Cottbus teilte dazu mit: 

Mit einem vielfältigen, nachdenklichen wie lebensfrohen Programm will die Stadt Cottbus/Chóśebuz den 35. Tag der Deutschen Einheit am und um den 03.10.2025 begehen. Neben Gottesdienst und Festveranstaltung im Staatstheater wird ein deutschlandweit gestreamtes Singen am Abend im Stadthaus der bürgerschaftliche Höhepunkt des Feiertages. Eingebettet ist das Jubiläum in thematisch ausgestaltete Wochen der politischen Bildung mit Lesungen, Gesprächen, Konzerten, Vorträgen, Führungen. Ihr Titel: „Die Zärtlichkeit der Demokratie“.

Oberbürgermeister Tobias Schick: „Ich habe das große Glück, 35 meiner knapp 45 Lebensjahre mit Einigkeit und Recht und Freiheit gelebt haben zu können. Meiner Eltern- und Großeltern-Generation gilt der Dank, wie sie das Leben vor und nach 1989/90 hier im Osten gemeistert haben. Nichts ist ohne Makel und Fehler. Und dennoch ist der Feiertag ein guter Anlass, sich an die Euphorie und den Tatendrang, die sich mit der Einheit in Freiheit verbunden haben, zu erinnern und in unser heutiges Tun einzubinden. Umbruch soll nicht Einbruch, sondern soll Aufbruch sein.“

Die Veranstaltungen am Feiertag, dem 03.10.2025, beginnen um 10:00 Uhr in der Oberkirche St. Nikolai mit einem Gottesdienst. Um 11:30 Uhr folgt die Festveranstaltung „35 Jahre!“ im Großen Haus des Staatstheaters am Schillerplatz. Dort sprechen Oberbürgermeister Tobias Schick und der Intendant des Hauses Hasko Weber. Geplant sind neben musikalischen Beiträgen auch Interviews mit Unternehmern, die den Schritt in die Selbständigkeit wagten. Dabei wird an Cottbuser Geschichte und Geschichten rund um das Einheitsjubiläum erinnert. Ab 11:00 Uhr öffnet das Theater dafür die Türen auch für alle interessierten Cottbuserinnen und Cottbuser. Eine Anmeldung für die Festveranstaltung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Am Abend nimmt Cottbus/Chóśebuz erstmals an der deutschlandweiten Aktion „Deutschland singt und klingt“ teil. Ab 19:00 Uhr sind alle sangesfreudigen Bürgerinnern und Bürger der Stadt und Region herzlich ins Stadthaus am Erich Kästner Platz eingeladen. Es werden innerhalb der Aktion deutschlandweit 10 weltliche und geistliche Lieder gesungen, für die es Noten und Texte im Stadthaus geben wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es geht vielmehr darum, durch gemeinsames Singen den gesamtdeutschen Festanlass persönlich mit Stimme und Präsenz zu würdigen, eine Zeichen der Dankbarkeit und Hoffnung zu setzen und sich dabei mit mehr als 250 teilnehmenden Orten in ganz Deutschland zu verbinden. Auch hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. Mit dabei sind als „Stimmführer“ drei Chöre aus Cottbus/Chóśebuz: Der Frauenchor Cottbus, der Gesangsverein Liederkranz Groß Gaglow e.V. und das Vocalensemble Lausitz, dessen Chorleiter David Vogel den Taktstock für alle in der Hand halten wird. Mehr zu der Aktion „Deutschland singt und klingt“ bietet die Homepage www.3oktober.org. Die Veranstaltung wird live gestreamt und somit eingebunden in ein deutschlandweit getragenes Konzert der Chöre. Ort der zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit ist in diesem Jahr die Cottbuser Partnerstadt Saarbrücken.

Für den 03.10.2025 lädt außerdem der Cottbuser Ostseesportverein von 11:00 bis 17:00 Uhr zum 7. Drachenfest an den Mauster Kiessee ein. Auch dieses Familienfest ist bei freiem Eintritt dem Feiertag gewidmet. Im Stadtmuseum in der Bahnhofstraße heißt es am 03.10.: Maus-Fans aufgepasst!  Es lädt für den Feiertag von 13:00 bis 17:00 Uhr zum „Türen auf mit der Maus“-Tag ins Stadtmuseum ein. Dort ist „SpielZeit“ auf allen Etagen mit Spielstationen. Hinzu kommt die Eröffnung eines  Entdeckerraums der Naturkunde, wo kleine und große Forscher an Leucht- und Sandtischen und Mikroskopen die Natur erkunden können.

Das komplette Programm aller Veranstaltungen ist auf www.cottbus.de zu finden.

Die Zärtlichkeit der Demokratie

Themenwoche der AG politische Bildung Cottbus 2025

Mit mehr als 20 Veranstaltungen findet vom 29.09.- 15.10.2025 die nunmehr vierte Themenwoche der AG politische Bildung Cottbus statt. Aus Anlass der Erinnerung an die Friedliche Revolution 1989 wird diesmal ein Bogen gespannt von den Anfängen der polnischen Solidarność-Bewegung über die Umbrüche in der DDR bis in die Jetzt-Zeit. Der Titel der diesjährigen Themenwoche(n) stammt aus einem Gespräch mit Dr. Jacek Koltan, einem polnischen Philosophen, der als leitender Mitarbeiter am „Europäischen Zentrum der Solidarność“ in Gdansk arbeitet. Die AG hat aus seiner Formulierung die Anregung mitgenommen, die Schönheit, Verletzlichkeit und Verwundbarkeit der Demokratie und darin aber auch ihre Chancen und die Gestaltungsmöglichkeiten zu sehen, die Freiheit, anders zu sprechen, menschlicher zu denken und zu handeln. Diese Gedanken in der Themenwoche weiterzutragen und zu diskutieren, soll den roten Faden der Woche(n) bestimmen.

Eine Auswahl der Termine:

Donnerstag, 02.10., 19:00 Uhr

Stadtmuseum

Eröffnung der Ausstellung „Lernt polnisch. Solidarność, die DDR und die Stasi“

mit Podiumsgespräch: „Gemeinsame Diktatur- und Transformationserfahrungen – Über Grenzen reden“

„LERNT POLNISCH“ − diese Losung ist nur eine von zahlreichen Aufrufen, die 1980/81 in der DDR als Graffiti an Hauswänden oder auf Schaufensterscheiben, als Flugblatt, Postkarte oder Plakat auftauchten. Der Mut und die Kraft der polnischen Gewerk­schaftsbewegung Solidarność machten auch den Oppositionellen im ostdeutschen Nachbarland Hoffnung auf Reformen, auf eine neue politische Ära. Der DDR-Führung hingegen machte die Ent­wicklung Angst: Angst davor, der Funke könne überspringen. Die Stasi überwachte die Reaktionen in der Bevölkerung, offene Solidaritätsbekundungen wurden hart bestraft. Ende Oktober 1980 schloss das SED-Regime sogar die Grenzen zu Polen. Dieses Spannungsfeld zwischen Hoffnung und Angst, zwischen Mut, Protest und Verfolgung dokumentiert das Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv in seiner Wanderausstellung „LERNT POLNISCH“.

Mit Impulsvortrag von Stephan Bickhardt (Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen) und einem Podiumsgespräch mit Tobias Schick (Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz), Stephan Bickhardt, Czeslaw Fiedorowicz (Vorsitzender des Gemeindeverbands der Republik Polen in der  Euroregion „Spree–Neiße–Bober“) und Dr. Sebastian Richter (Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv). Moderation Dr. Stefanie Kaygusuz (Stadt Cottbus/Chóśebuz / Fachbereich Bildung und Integration)

Dienstag, 07.10., 20:00 Uhr

Menschenrechtszentrum / Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus

Alfred Wolski: Licht- und Toninszenierung „Einladung zur Versöhnung mit sich selbst“ / Eröffnungsperformance

35 Jahre nach der deutschen Einheit setzt sich der Lichtkünstler und ehemalige politische Häftling der DDR Alfred Wolski in einer großformatigen Kunstinstallation mit den unterschiedlichen Facetten gesellschaftlicher und persönlicher Aufarbeitung von Repression, Diktatur, Hafterfahrungen und Traumatisierung auseinander.

Mittwoch, 08.10., 18.30 Uhr

OBENKINO

Film über die Solidarnosc: STRAJK – DIE HELDIN VON DANZIG

Gespräch nach dem Film: „Widerstandskraft und Zärtlichkeit der Demokratie – was treibt euch an?“

Polen, 1980: Agnieszka ist bescheiden, fleißig und hat sich auf der Lenin-Werft von der Hilfsarbeiterin bis zur Kranführerin hochgearbeitet. Doch die Arbeitsbedingungen sind katastrophal. Als ein Unfall, der mehrere Menschenleben kostete, vertuscht werden soll, lehnt sie sich gegen die Werksführung auf und fordert bessere Arbeitsbedingungen. Prompt wird sie entlassen, doch ihre Kollegen stehen hinter ihr. Was als Streik begann, entwickelt sich zur Solidarnosc-Bewegung, die sich über ganz Polen ausbreitet.

Dienstag, 14.10., 19:00 Uhr

Menschenrechtszentrum / Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus

SANDOW – Konzert und Gespräch

Die Musik der Band gehörte zum Punk in der DDR. Bekannt wurden Sandow im Jahr 1988 durch die Mitwirkung im DDR-Dokumentarfilm flüstern & SCHREIEN. Auch ihr bekanntestes Lied „Born in the G.D.R.“ entstand 1988. Es ist Bestandteil der Sammlung des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig.

Vor dem Konzert sprechen die Gründungsmitglieder Kai-Uwe Kohlschmidt und Chris Hinze über jene Umbruchzeiten vor 35 bis 40 Jahren – über Aufbruch, Widerstand und das Lebensgefühl zwischen Punk, Protest und Neubeginn. Das Gespräch führt Jörg Tudyka, Wegbegleiter von Sandow und Veranstalter in Cottbus in den End80er/Anfang 90er Jahren.

Das vollständige Programm befindet sich hier: https://shorturl.at/ft63n

Hintergrund AG Politische Bildung Cottbus: Die AG Politische Bildung der Stadt Cottbus/Chóśebuz ist ein Zusammenschluss aus Akteurinnen und Akteuren der politischen Bildungsarbeit. In der AG arbeiten sowohl Aktive aus der Zivilgesellschaft mit als auch Personen im hauptamtlichen Kontext von Bildungsinstitutionen, Universität sowie aus der Verwaltung. Die AG vernetzt Akteurinnen und Akteure, plant gemeinsame Aktivitäten und Kooperationen, bearbeitet gemeinsam Themen und setzt darüber hinaus Projekte um.

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick 

Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht

Red. / Presseinfo

Bilder: Stadt Cottbus

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Pele-Talk: “Aus Frust viel Energie schöpfen.” FCE vor VfB Stuttagrt II

Pele-Talk: “Aus Frust viel Energie schöpfen.” FCE vor VfB Stuttagrt II

25. September 2025

Der FC Energie Cottbus empfängt in Liga 3 am Freitagabend die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart im LEAG Energie Stadion....

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall auf A13 bei Bronkow

25. September 2025

Bei einem Auffahrunfall auf der A13 bei Bronkow sind heute Vormittag zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, kam...

LKW brannte! A15 zwischen Cottbus und Vetschau gesperrt. Langer Stau

LKW-Ladung in Brand geraten. Feuerwehreinsatz bei Lieskau

25. September 2025

Heute Vormittag ist auf der Bundesstraße zwischen Lichterfeld und Lieskau geladener Abfall in einem LKW in Brand geraten. Wie die...

Mehrere Kellereinbrüche und Diebstähle in Cottbus

Nach Suchaktion: 81-Jähriger tot im Teupitzer See gefunden

25. September 2025

Ein 81-jähriger Mann ist gestern im Teupitzer See ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, war er zuvor mit einem...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Pele-Talk: “Aus Frust viel Energie schöpfen.” FCE vor VfB Stuttagrt II

14:52 Uhr | 25. September 2025 | 28 Leser

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall auf A13 bei Bronkow

14:32 Uhr | 25. September 2025 | 29 Leser

LKW-Ladung in Brand geraten. Feuerwehreinsatz bei Lieskau

14:14 Uhr | 25. September 2025 | 29 Leser

Nach Suchaktion: 81-Jähriger tot im Teupitzer See gefunden

13:32 Uhr | 25. September 2025 | 268 Leser

Cottbus gestaltet Tag der Deutschen Einheit mit vielfältigem Programm

13:00 Uhr | 25. September 2025 | 60 Leser

Nächster Cottbuser Ortsteilrundgang am Samstag in Kiekebusch

12:42 Uhr | 25. September 2025 | 45 Leser

Meistgelesen

Führungswechsel bei der Sparkasse Spree-Neiße zum Jahresende

19.September 2025 | 4.3k Leser

Bewaffneter Überfall in Cottbus-Schmellwitz. Polizei sucht Zeugen

23.September 2025 | 3.9k Leser

Raser mit 94 km/h gestoppt. Kontrollen zum Schulstart in Cottbus

22.September 2025 | 3.1k Leser

Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Plessa

23.September 2025 | 2.7k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

18.September 2025 | 321.6k Leser

Polizei sucht Hinweise nach Diebstahl am Flughafen BER

22.September 2025 | 2k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Senftenberg | Sanierung des Erlebnisbades läuft wieder an, Bürgermeister über Bauprozess
Now Playing
In #Senftenberg haben nach jahrelangem Stillstand die Arbeiten am Erlebnisbad wieder begonnen. Mehrere Baustopps, Neuplanungen und Vertragsrückabwicklungen hatten das Projekt verzögert. Nun soll die grundlegende Sanierung die Einrichtung für weitere ...25 Jahre sichern.
Derzeit läuft die Entkernung im Altbau. In den kommenden Bauabschnitten werden die Technik erneuert, ein Edelstahlbecken eingebaut sowie Wände, Böden und Funktionsbereiche modernisiert. Damit bleibt die bestehende Struktur des Bades erhalten, wird jedoch umfassend auf den aktuellen Stand gebracht. Neben einem 25-Meter-Sportbecken sollen ein Erlebnisbecken, ein Planschbereich für Kinder, eine Wasserrutsche sowie barrierefreie Zugänge entstehen. Geplant ist, dass das rund 18 Millionen Euro teure Bauprojekt voraussichtlich im zweiten Quartal 2027 eröffnet wird.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz vor Heimspiel gegen VfB Stuttgart II
Now Playing
Nach der Auswärtsniederlage in Verl empfängt der FC Energie Cottbus am Freitagabend die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart. Anpfiff ist um 19 Uhr im LEAG Energie Stadion. FCE-Trainer Pele Wollitz ...spricht im NL-Kurztalk über die Nachbetrachtung des Verl-Spiels und den Ausblick auf das kommende Heimspiel.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus plant Förderpaket im Kampf gegen Ärztemangel - 300.00 Euro aus Stadtkasse | Ganze PK
Now Playing
Die Stadt Cottbus will mit einem Förderpaket die ambulante Versorgung stärken und Ärztinnen und Ärzte für die Region gewinnen. Über die Entwicklungsgesellschaft Cottbus sollen in diesem Jahr 100.000 Euro und ...im kommenden Jahr 200.000 Euro für die Ausstattung und Modernisierung von Praxen bereitgestellt werden. Ergänzend will die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Niederlassungen und Praxisübernahmen mit bis zu 55.000 Euro fördern und hat Cottbus als Förderregion eingestuft. Die Sparkasse Spree-Neiße soll zudem ein spezielles Finanzierungspaket für Heilberufe anbieten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation