Nach zwei betrügerischen Diebstählen in Cottbus bittet die Polizei um Mithilfe aus der Bevölkerung. Am 16. April 2024 verschafften sich zwei Unbekannte unter einem Vorwand Zutritt zu einer Wohnung an der Lessingstraße und entwendeten dort Bargeld. Wenig später versuchten mutmaßlich dieselben Täter in der Drebkauer Straße erneut, Wertgegenstände zu stehlen – diesmal ohne Erfolg. Die Polizei hat nun auf richterlichen Beschluss zwei Phantombilder veröffentlicht und fragt, wer die abgebildeten Personen erkennt oder ihnen am Tattag begegnet ist. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße unter 0355-4937-1227 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. Meldungen sind auch online unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben möglich.
Die Polizei teilte dazu mit:
Die Polizei bittet im Zusammenhang mit einem betrügerischen Diebstahl um Zeugenhinweise. Am 16.04.2024 hatten sich zwei Unbekannte unter dem Vorwand, Reparaturen zu erledigen, Zutritt zu einer Wohnung an der Lessingstraße verschafft und in einem Moment der Unaufmerksamkeit Bargeld entwendet. Am gleichen Tag kam es gegen 15:05 Uhr zu einem ähnlichen Vorfall in der Drebkauer Straße. Auch hier sollte ein Anwohner abgelenkt werden, sodass der zweite Täter Wertgegenstände entwenden konnte. Dies gelang in diesem Fall jedoch nicht, sodass die Tatverdächtigen der Wohnung verwiesen wurden.
Die Polizei wendet sich nun auf richterlichen Beschluss mit zwei Phantombildern an die Öffentlichkeit und fragt:
- Wer erkennt die abgebildeten Personen?
- Wer hat die abgebildeten Personen am 16. April 2024 oder darüber hinaus gesehen?
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße in Cottbus unter der Telefonnummer 03531-4937-1227 oder an jede andere Polizeidienststelle. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
Weitere Polizeimeldungen aus Cottbus:
Cottbus: Einbrecher trieben in der Nacht zu Donnerstag ihr Unwesen in der Raiffeisenstraße und verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Grundstück einer dortigen gewerblichen Einrichtung. Dort haben sie einen JOHN-Fahrzeuganhänger gestohlen. Neben den eingeleiteten Ermittlungen und den dokumentierten Sachschäden wurde auch die internationale Fahndung eingeleitet.
Cottbus: Am Mittwochnachmittag war eine Straßenbahn einem PKW HONDA auf der Sandower Straße aufgefahren, wie der Polizei gegen 14:45 Uhr gemeldet wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Sowohl die Straßenbahn, als auch der „Jazz“ blieben fahrbereit und verletzt wurde auch niemand. Zwei Stunden später krachte es auf der Dresdener Straße. Hier waren ein PKW MERCEDES und ein PKW SEAT zusammengestoßen, was ebenfalls vierstellige Schäden verursachte. Die 25-jährige Beifahrerin des „Leon“ verletzte sich aufgrund des Aufpralls und begibt sich bei Bedarf selbstständig zum Arzt. Die Autos blieben fahrbereit.
Cottbus: Die Feuerwehr und die Polizei wurden in der Nacht zu Donnerstag zur Berliner Straße gerufen. Dort hatte eine Mülltonne aus bislang unbekannter Ursache gebrannt, was Schäden von etwa 500 Euro verursachte. Verletzt wurde niemand.
Cottbus: Ein SKODA war am Mittwoch gegen 12:30 Uhr mit einem 25-jährigen Radler auf der Albert-Förster-Straße zusammengestoßen. Der Fahrer des Mountainbikes verletzte sich, will sich aber bei Bedarf selbstständig zu einem Arzt begeben. Es entstanden Sachschäden von etwa 2.500 Euro. Der SKODA-Fahrer konnte die Fahrt nach der Unfallaufnahme fortsetzen. Der Radler hingegen musste im Anschluss laufen. Eine polizeiliche Überprüfung des Fahrrads ergab, dass das Mountainbike im Juni 2025 gestohlen gemeldet wurde. Die Polizisten leiteten Ermittlungen gegen den 25-Jährigen ein und stellten das Fahrrad sicher, um es im Anschluss dem Eigentümer zu übergeben.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo