Am Samstag startet der FC Energie Cottbus mit einem Heimspiel gegen den FC Saarbrücken in die neue Drittligasaison. Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz sprach mit NL-Sportreporter Georg Zielonkowski vorab über die Vorbereitung, seine Erwartungen an das Team und die Herausforderungen der neuen Spielzeit. ->> Zum Talk bei YouTube
Trainingslager gut genutzt
“Die sechs Wochen Vorbereitung waren ja fast ungewöhnlich lang, aber wir haben diese intensiv genutzt”, betonte Wollitz dabei am Donnerstagnachmittag und berichtete von umfangreichen Analysen, individuellen Gesprächen und Workshops, die erstmals in dieser Form durchgeführt wurden. “Unfassbar gut vorbereitet von Anton und Tobi – wir haben viele Individualgespräche geführt, viel Input von den Spielern bekommen”, erklärte der Trainer. Wichtig sei ihm dabei vor allem die offene Kommunikation auf Augenhöhe gewesen. Für den 60-Jährigen steht derzeit besonders auch die Integration der neuen Spieler im Fokus. “Es geht darum, Zugang zu finden, Themen offen anzusprechen und Vertrauen aufzubauen, um das volle Potenzial jedes Einzelnen abzurufen”, so der Trainer. Gerade jüngere Spieler aus unteren Ligen sollen sich bei Energie entwickeln können. “Sie müssen nicht, sie wollen zeigen, dass sie zurecht hier sind”, so Wollitz weiter.
Eine weitere klare Aufgabe für die neue Saison sieht der Übungsleiter darin, defensiv stabiler zu werden und als Team konsequent zu verteidigen. “Wir haben Sorge zu tragen, weniger Gegentore zu bekommen und gemeinschaftlich zu verteidigen.” Die Vorbereitung sei daher stark darauf ausgerichtet gewesen, diese Balance im Spiel zu schaffen.

“Erwarte 100 Prozent Leidenschaft”
Zum Auftaktgegner FC Saarbrücken, der letzte Saison Platz vier belegte, hat Wollitz eine klare Haltung: “Nicht Saarbrücken hat dafür gesorgt, dass wir nur Fünfter wurden – wir selbst sind schuld, weil wir nicht konstant genug waren.” Entsprechend fordert er von seiner Mannschaft nun volle Leidenschaft, Mut und die nötige Überzeugung bereits im ersten Saisonspiel. „Ich habe der Mannschaft klar gesagt, dass ich 100 Prozent Leidenschaft erwarte. Wir wollen unsere Fans mitreißen und ihnen danken für die großartige Unterstützung der letzten Monate“, ergänzte Wollitz.
Der Trainer sieht dabei keinen Druck, unbedingt oben mitspielen zu müssen. Das erklärte Ziel sei der Klassenerhalt, alles Weitere würde als Bonus betrachtet. „Wir nehmen alles, was mehr ist, sehr gerne mit. Letzte Saison war ein Rausch, und genau da wollen wir wieder hin”, betonte Wollitz.
Am Samstag erwartet Energie über 11.000 Fans im Stadion. „Das Publikum wird großartig sein, und es ist unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass unsere Fans zufrieden nach Hause gehen und hoffentlich hinterher feiern können“, schloss Wollitz zuversichtlich ab.
Mehr FCE-News
Leihe perfekt! FC Energie Cottbus holt Verteidiger Dennis Duah
Der FC Energie Cottbus hat kurz vor dem Start in die neue Drittliga-Saison Innenverteidiger Dennis Duah unter Vertrag genommen. Der 21-Jährige wird für ein Jahr vom Zweitligisten Dynamo Dresden ausgeliehen. Die Entscheidung hat FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz im Rahmen der offiziellen Saisonauftakt-Pressekonferenz heute bekanntgegeben. ->> Hier weiterlesen
Sebald & Hofmann in den Mannschaftsrat von Energie Cottbus gewählt
Im Rahmen der ereignisreichen Transferphase mit insgesamt 14 Abgängen und elf Neuzugängen präsentiert der FC Energie Cottbus einen neu aufgestellten Mannschaftsrat. Die Wahl fand im Rahmen des Trainingslagers in Österreich statt, bei dem das Team am trainingsfreien Sonntag zusammenkam, um in demokratischem Verfahren die neuen Vertreter zu bestimmen. Notwendig wurde die Neubesetzung insbesondere, weil mit Joshua Putze und Tobias Hasse zwei langjährige Mitglieder den Verein verlassen haben. Jonas Hofmann und Alexander Sebald komplettieren den neuen Mannschaftsrat. ->> Hier weiterlesen
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red.
Videointerview: Georg Zielonkowski