• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 5. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Projektstart „Ziemlich beste Lernfreunde“ im IKMZ der BTU Cottbus

14:40 Uhr | 7. Juni 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Unter dem Motto „Wir leben länger. Wir werden weniger. Wir werden vielfältiger“ umreißt das „Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance“ die Herausforderungen an unsere Gesellschaft. Das Ansteigen des Altersdurchschnitts zieht wiederum auch entscheidende Veränderungen im Lebens- und Berufsalltag nach sich. Unternehmer und Unternehmerinnen müssen Arbeit anders organisieren, um auch in Zukunft ältere und erfahrene Beschäftigte zu motivieren, leistungsfähig zu halten und so die Innovationsfähigkeit ihres Unternehmens zu sichern. Dazu gehören u.a. altersgemischte Teams und den Erfahrungsschatz der Älteren in die betriebliche Kompetenzentwicklung mit einzubeziehen. Doch wie kann deren Fach- und Erfahrungswissen nachhaltig gesichert werden? Welche Methoden benötigen wir dazu und wie kann man dieses große Wertschöpfungspotenzial freisetzen? Welche Konsequenzen hat das Einbeziehen von Älteren für Inhalte und Methoden in Weiterbildungsangeboten? Welche Verantwortung kommt den Führungskräften von morgen zu?
Antworten auf diese und weitere Fragen werden in dem Schulungsprogramm gegeben, das derzeit in Kooperation mit Wissenschaftlern aus der BTU Cottbus, der UP-Transfer-GmbH und dem Altersforscher Dr. Uwe Kleinemas von der Universität Bonn entwickelt wird. Entstehen wird ein Zertifikatsprogramm im blended-learning-Format, d.h. Präsenzphasen (2Tage im Monat) und Selbstlernphasen mit tutorieller Begleitung wechseln einander ab. Wer als Teilnehmer/in das gesamte Schulungsprogramm durchläuft kann sich ETCS-Leistungspunkte anrechnen lassen und erhält nach erbrachtem Leistungsnachweis ein Universitäts-Zertifikat im „Demografiemanagement“.
Zum Projektstart am Mittwoch, 12. Juni 2013, von 14 bis 17 Uhr, im IKMZ der BTU Cottbus laden die Lernfreunde alle Interessierten ein, in einen Demografie-Express einzusteigen und drei kurzweilige Stunden u.a. mit den UN(i)RUHESTÄNDLERn, einführenden Mini-Workshops und Reiseberichten zu verbringen. Dabei gibt es Einblicke in das neue Weiterbildungsprojekt sowie in das Schulungsprogramm, welches ab Herbst 2013 alle Interessierten für den demografischen Wandel in der Arbeitswelt sensibilisiert und mit Werkzeugen und Methoden für den jeweiligen individuellen Praxisbezug ausstattet.
Die Lernfreunde in diesem Projekt sind:
Projektleitung: Weiterbildungszentrum der BTU Cottbus (Birgit Hendrischke)
Kooperationspartner: UP TRANSFER Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer mbH (Prof. Dr. Dieter Wagner)
Wissenschaftliche Begleitung: Lehrstuhl Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung an der BTU (Prof. Dr. Christiane Hipp)
eLearning und multimediale Kommunikation: Multimediazentrum der BTU (Boguslaw Malys)
Regionale Kooperationspartner wie der Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. (WiL), der Bundesverband für Mittelständische Wirtschaft und Außenwirtschaft (BWA) sowie die Agentur für Arbeit Cottbus haben dieses Projekt von Anfang an unterstützt und bringen sich ebenfalls bereits in der Konzeptionsphase des Schulungsprogramms aktiv ein.
Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds mit rund 500.000 Euro gefördert.
Weitere Informationen und Anmeldungen für die Projekteröffnung am 12. Juni 2013 unter:
www.beste-lernfreunde.de

Unter dem Motto „Wir leben länger. Wir werden weniger. Wir werden vielfältiger“ umreißt das „Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance“ die Herausforderungen an unsere Gesellschaft. Das Ansteigen des Altersdurchschnitts zieht wiederum auch entscheidende Veränderungen im Lebens- und Berufsalltag nach sich. Unternehmer und Unternehmerinnen müssen Arbeit anders organisieren, um auch in Zukunft ältere und erfahrene Beschäftigte zu motivieren, leistungsfähig zu halten und so die Innovationsfähigkeit ihres Unternehmens zu sichern. Dazu gehören u.a. altersgemischte Teams und den Erfahrungsschatz der Älteren in die betriebliche Kompetenzentwicklung mit einzubeziehen. Doch wie kann deren Fach- und Erfahrungswissen nachhaltig gesichert werden? Welche Methoden benötigen wir dazu und wie kann man dieses große Wertschöpfungspotenzial freisetzen? Welche Konsequenzen hat das Einbeziehen von Älteren für Inhalte und Methoden in Weiterbildungsangeboten? Welche Verantwortung kommt den Führungskräften von morgen zu?
Antworten auf diese und weitere Fragen werden in dem Schulungsprogramm gegeben, das derzeit in Kooperation mit Wissenschaftlern aus der BTU Cottbus, der UP-Transfer-GmbH und dem Altersforscher Dr. Uwe Kleinemas von der Universität Bonn entwickelt wird. Entstehen wird ein Zertifikatsprogramm im blended-learning-Format, d.h. Präsenzphasen (2Tage im Monat) und Selbstlernphasen mit tutorieller Begleitung wechseln einander ab. Wer als Teilnehmer/in das gesamte Schulungsprogramm durchläuft kann sich ETCS-Leistungspunkte anrechnen lassen und erhält nach erbrachtem Leistungsnachweis ein Universitäts-Zertifikat im „Demografiemanagement“.
Zum Projektstart am Mittwoch, 12. Juni 2013, von 14 bis 17 Uhr, im IKMZ der BTU Cottbus laden die Lernfreunde alle Interessierten ein, in einen Demografie-Express einzusteigen und drei kurzweilige Stunden u.a. mit den UN(i)RUHESTÄNDLERn, einführenden Mini-Workshops und Reiseberichten zu verbringen. Dabei gibt es Einblicke in das neue Weiterbildungsprojekt sowie in das Schulungsprogramm, welches ab Herbst 2013 alle Interessierten für den demografischen Wandel in der Arbeitswelt sensibilisiert und mit Werkzeugen und Methoden für den jeweiligen individuellen Praxisbezug ausstattet.
Die Lernfreunde in diesem Projekt sind:
Projektleitung: Weiterbildungszentrum der BTU Cottbus (Birgit Hendrischke)
Kooperationspartner: UP TRANSFER Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer mbH (Prof. Dr. Dieter Wagner)
Wissenschaftliche Begleitung: Lehrstuhl Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung an der BTU (Prof. Dr. Christiane Hipp)
eLearning und multimediale Kommunikation: Multimediazentrum der BTU (Boguslaw Malys)
Regionale Kooperationspartner wie der Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. (WiL), der Bundesverband für Mittelständische Wirtschaft und Außenwirtschaft (BWA) sowie die Agentur für Arbeit Cottbus haben dieses Projekt von Anfang an unterstützt und bringen sich ebenfalls bereits in der Konzeptionsphase des Schulungsprogramms aktiv ein.
Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds mit rund 500.000 Euro gefördert.
Weitere Informationen und Anmeldungen für die Projekteröffnung am 12. Juni 2013 unter:
www.beste-lernfreunde.de

Unter dem Motto „Wir leben länger. Wir werden weniger. Wir werden vielfältiger“ umreißt das „Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance“ die Herausforderungen an unsere Gesellschaft. Das Ansteigen des Altersdurchschnitts zieht wiederum auch entscheidende Veränderungen im Lebens- und Berufsalltag nach sich. Unternehmer und Unternehmerinnen müssen Arbeit anders organisieren, um auch in Zukunft ältere und erfahrene Beschäftigte zu motivieren, leistungsfähig zu halten und so die Innovationsfähigkeit ihres Unternehmens zu sichern. Dazu gehören u.a. altersgemischte Teams und den Erfahrungsschatz der Älteren in die betriebliche Kompetenzentwicklung mit einzubeziehen. Doch wie kann deren Fach- und Erfahrungswissen nachhaltig gesichert werden? Welche Methoden benötigen wir dazu und wie kann man dieses große Wertschöpfungspotenzial freisetzen? Welche Konsequenzen hat das Einbeziehen von Älteren für Inhalte und Methoden in Weiterbildungsangeboten? Welche Verantwortung kommt den Führungskräften von morgen zu?
Antworten auf diese und weitere Fragen werden in dem Schulungsprogramm gegeben, das derzeit in Kooperation mit Wissenschaftlern aus der BTU Cottbus, der UP-Transfer-GmbH und dem Altersforscher Dr. Uwe Kleinemas von der Universität Bonn entwickelt wird. Entstehen wird ein Zertifikatsprogramm im blended-learning-Format, d.h. Präsenzphasen (2Tage im Monat) und Selbstlernphasen mit tutorieller Begleitung wechseln einander ab. Wer als Teilnehmer/in das gesamte Schulungsprogramm durchläuft kann sich ETCS-Leistungspunkte anrechnen lassen und erhält nach erbrachtem Leistungsnachweis ein Universitäts-Zertifikat im „Demografiemanagement“.
Zum Projektstart am Mittwoch, 12. Juni 2013, von 14 bis 17 Uhr, im IKMZ der BTU Cottbus laden die Lernfreunde alle Interessierten ein, in einen Demografie-Express einzusteigen und drei kurzweilige Stunden u.a. mit den UN(i)RUHESTÄNDLERn, einführenden Mini-Workshops und Reiseberichten zu verbringen. Dabei gibt es Einblicke in das neue Weiterbildungsprojekt sowie in das Schulungsprogramm, welches ab Herbst 2013 alle Interessierten für den demografischen Wandel in der Arbeitswelt sensibilisiert und mit Werkzeugen und Methoden für den jeweiligen individuellen Praxisbezug ausstattet.
Die Lernfreunde in diesem Projekt sind:
Projektleitung: Weiterbildungszentrum der BTU Cottbus (Birgit Hendrischke)
Kooperationspartner: UP TRANSFER Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer mbH (Prof. Dr. Dieter Wagner)
Wissenschaftliche Begleitung: Lehrstuhl Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung an der BTU (Prof. Dr. Christiane Hipp)
eLearning und multimediale Kommunikation: Multimediazentrum der BTU (Boguslaw Malys)
Regionale Kooperationspartner wie der Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. (WiL), der Bundesverband für Mittelständische Wirtschaft und Außenwirtschaft (BWA) sowie die Agentur für Arbeit Cottbus haben dieses Projekt von Anfang an unterstützt und bringen sich ebenfalls bereits in der Konzeptionsphase des Schulungsprogramms aktiv ein.
Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds mit rund 500.000 Euro gefördert.
Weitere Informationen und Anmeldungen für die Projekteröffnung am 12. Juni 2013 unter:
www.beste-lernfreunde.de

Unter dem Motto „Wir leben länger. Wir werden weniger. Wir werden vielfältiger“ umreißt das „Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance“ die Herausforderungen an unsere Gesellschaft. Das Ansteigen des Altersdurchschnitts zieht wiederum auch entscheidende Veränderungen im Lebens- und Berufsalltag nach sich. Unternehmer und Unternehmerinnen müssen Arbeit anders organisieren, um auch in Zukunft ältere und erfahrene Beschäftigte zu motivieren, leistungsfähig zu halten und so die Innovationsfähigkeit ihres Unternehmens zu sichern. Dazu gehören u.a. altersgemischte Teams und den Erfahrungsschatz der Älteren in die betriebliche Kompetenzentwicklung mit einzubeziehen. Doch wie kann deren Fach- und Erfahrungswissen nachhaltig gesichert werden? Welche Methoden benötigen wir dazu und wie kann man dieses große Wertschöpfungspotenzial freisetzen? Welche Konsequenzen hat das Einbeziehen von Älteren für Inhalte und Methoden in Weiterbildungsangeboten? Welche Verantwortung kommt den Führungskräften von morgen zu?
Antworten auf diese und weitere Fragen werden in dem Schulungsprogramm gegeben, das derzeit in Kooperation mit Wissenschaftlern aus der BTU Cottbus, der UP-Transfer-GmbH und dem Altersforscher Dr. Uwe Kleinemas von der Universität Bonn entwickelt wird. Entstehen wird ein Zertifikatsprogramm im blended-learning-Format, d.h. Präsenzphasen (2Tage im Monat) und Selbstlernphasen mit tutorieller Begleitung wechseln einander ab. Wer als Teilnehmer/in das gesamte Schulungsprogramm durchläuft kann sich ETCS-Leistungspunkte anrechnen lassen und erhält nach erbrachtem Leistungsnachweis ein Universitäts-Zertifikat im „Demografiemanagement“.
Zum Projektstart am Mittwoch, 12. Juni 2013, von 14 bis 17 Uhr, im IKMZ der BTU Cottbus laden die Lernfreunde alle Interessierten ein, in einen Demografie-Express einzusteigen und drei kurzweilige Stunden u.a. mit den UN(i)RUHESTÄNDLERn, einführenden Mini-Workshops und Reiseberichten zu verbringen. Dabei gibt es Einblicke in das neue Weiterbildungsprojekt sowie in das Schulungsprogramm, welches ab Herbst 2013 alle Interessierten für den demografischen Wandel in der Arbeitswelt sensibilisiert und mit Werkzeugen und Methoden für den jeweiligen individuellen Praxisbezug ausstattet.
Die Lernfreunde in diesem Projekt sind:
Projektleitung: Weiterbildungszentrum der BTU Cottbus (Birgit Hendrischke)
Kooperationspartner: UP TRANSFER Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer mbH (Prof. Dr. Dieter Wagner)
Wissenschaftliche Begleitung: Lehrstuhl Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung an der BTU (Prof. Dr. Christiane Hipp)
eLearning und multimediale Kommunikation: Multimediazentrum der BTU (Boguslaw Malys)
Regionale Kooperationspartner wie der Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. (WiL), der Bundesverband für Mittelständische Wirtschaft und Außenwirtschaft (BWA) sowie die Agentur für Arbeit Cottbus haben dieses Projekt von Anfang an unterstützt und bringen sich ebenfalls bereits in der Konzeptionsphase des Schulungsprogramms aktiv ein.
Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds mit rund 500.000 Euro gefördert.
Weitere Informationen und Anmeldungen für die Projekteröffnung am 12. Juni 2013 unter:
www.beste-lernfreunde.de

Ähnliche Artikel

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

5. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein zweites Testspiel an diesem Wochenende erfolgreich bestritten. Gegen Oberligist TSG Neustrelitz gab es in...

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

5. Juli 2025

Der Großbrand in der Gohrischheide bei Zeithain beschäftigt Einsatzkräfte auch am Samstag weiter. Durch die Wetterlage erreicht der Rauch nun...

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

4. Juli 2025

Heute fand in Cottbus eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt, an der rund 500 Einsatzkräfte beteiligt waren. Ausgangspunkt war ein fiktives...

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

16:13 Uhr | 5. Juli 2025 | 1.1k Leser

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

15:45 Uhr | 5. Juli 2025 | 2k Leser

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 979 Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 3.2k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 260 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 173 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.6k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin