Nächster Punktgewinn für den FC Energie Cottbus! Aus einem umkämpften Heimspiel gegen Sandhausen nimmt Rot-Weiß ein 1:1-Unentschieden mit. Maximilian Krauß brachte Energie in der 39. Minute in Führung, im zweiten Durchgang glich der Tabellenführer durch ein Borgmann-Eigentor (71.) aus. In der Tabelle steht der FCE nun auf Platz zwei, morgen könnten allerdings Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld vorbeiziehen.
Krauß eiskalt zur Cottbuser Führung
Im LEAG Energie Stadion entwickelte sich von Beginn an eine muntere Partie zwischen dem FC Energie Cottbus und dem Tabellenführer SV Sandhausen. Die Hausherren starteten mit Kapitän Axel Borgmann und dem rechtzeitig genesenen Kusic in der Startelf. Cottbus zeigte sich in der Anfangsphase druckvoll und kam bereits in der 3. Minute zu einem ersten Torschuss: Cigerci zog ab, doch sein Versuch war zu zentral, um Sandhausens Torhüter Königsmann ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Auch die Gäste versteckten sich nicht und hatten in der 8. Minute ihre erste nennenswerte Szene. Stanislav Fehler zog aus der zweiten Reihe ab, doch sein Schuss verfehlte das Tor von FCE-Keeper Bethke knapp.
Beide Teams lieferten sich in den ersten Minuten ein engagiertes Duell, das von hohem Tempo geprägt war. Der SV Sandhausen setzte Cottbus immer wieder früh unter Druck und erzwang so einige Ballverluste. Dennoch gelang es den Lausitzern phasenweise, sich aus der Umklammerung zu lösen und den Ball schnell in die Offensive zu spielen. Eine gute Gelegenheit ergab sich in der 19. Minute für Cottbus, doch Rorigs Freistoß aus aussichtsreicher Position konnte von der Sandhäuser Abwehr geblockt werden. In der 24. Minute hatte der FCE dann die beste Chance bis dahin: Maximilian Krauß wäre nach einem schnellen Konter beinahe allein auf Königsmann zugelaufen, doch SVS-Verteidiger Marco Schikora grätschte im letzten Moment dazwischen und klärte die Situation in höchster Not.
1 of 40
-+
Während Sandhausen immer wieder mit langen Bällen die Cottbuser Abwehr zu überwinden versuchte, fehlte es diesen Versuchen häufig an Präzision. Insgesamt war es eine ausgeglichene erste Halbzeit, in der die Lausitzer jedoch den entscheidenden Punch setzten: In der 39. Minute umkurvte Maximilian Krauß den herausgeeilten Königsmann und schob cool zur 1:0-Führung für den Außenseiter ein. Der etwas überraschende, aber nicht unverdiente Führungstreffer für die Cottbuser, die dem Tabellenführer mit beherztem Einsatz Paroli boten.
Wertvoller Punkt gegen den Tabellenführer
Die zweite Halbzeit begann wie die erste mit einem aktiven FC Energie Cottbus, der in der 56. Minute erneut eine gute Freistoßposition hatte. Wieder war es Rorig, der den Ball in den Strafraum brachte, doch sein Versuch segelte knapp an allen Spielern vorbei und stellte somit keine Gefahr für Sandhausens Tor dar. Cottbus zeigte sich weiterhin sehr konzentriert in der Defensive und arbeitete leidenschaftlich gegen die Angriffe des Tabellenführers. In der 62. Minute wurde es jedoch brandgefährlich: Sandhausens Christoph Ehlich hatte Torhüter Bethke bereits ausgespielt, doch Verteidiger Dennis Slamar rettete in letzter Sekunde auf der Linie und verhinderte so den sicher geglaubten Ausgleich für die Gäste. Kurz darauf nahm Cottbus-Trainer Wollitz zwei Wechsel vor. Für Copado und den Torschützen Krauß war der Arbeitstag beendet, mit Pronichev und Halbauer kamen frische Kräfte ins Spiel. Doch kaum waren die Wechsel vollzogen, fiel in der 70. Minute der Ausgleich für den SV Sandhausen. Nach einer Hereingabe von Iwe, der den Ball artistisch mit der Hacke aufs Tor brachte, versuchte Cottbus-Kapitän Axel Borgmann zu klären, doch unglücklich drückte er den Ball ins eigene Netz. Bethke im Tor chancenlos, auch Borgmann konnte in dieser Situation nicht viel machen. Plötzlich stand es 1:1.
In der 76. Minute musste Cottbus dann erneut zittern, als Sandhausen das Tempo erhöhte und auf den Führungstreffer drängte. Doch Elias Bethke erwies sich erneut als starker Rückhalt für Rot-Weiß und hielt mit einer Glanzparade den Punkt fest. Sandhausen drückte zwar weiter, doch Cottbus verteidigte tapfer und rettete am Ende ein verdientes Unentschieden gegen den Spitzenreiter.
Für Cottbus geht es schon am Dienstag weiter im Ligabetrieb. Dann ist Rot-Weiß in Aue zu Gast. Anstoß im Erzggebirgestadion ist um 19:00 Uhr.
10. Spieltag: FC Energie Cottbus (1:1) SV Sandhausen
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Für die rund 650 nichtärztlichen Beschäftigten und 145 Auszubildenden der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH wurde am gestrigen Dienstag nach achtstündigen Verhandlungen...
In Cottbus stehen gleich zwei größere Bauvorhaben am Stadtring an: Ab dem 11. August beginnt die dringend notwendige Sanierung der Stadtring-Brücken über die „Gubener Bahn“, bei der zunächst Gerüstarbeiten und ...Betoninstandsetzungen bis Ende Oktober erfolgen. Autofahrer müssen mit Spurverengungen und Einschränkungen rechnen. Parallel soll ab dem 1. September auch der lange verzögerte grundhafte Ausbau des Stadtrings zwischen dem Turbokreisel und dem Ortsausgang in Richtung Peitz starten, wie die Stadt mitteilte.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
Am morgigen Mittwoch eröffnet die neue “Klima-Kiste” der Stadt Cottbus – ein 35 Quadratmeter großer, begehbarer Raum aus Holz, der mit üppiger Bepflanzung, Sonnensegel und Sprühnebel für spürbar kühlere Luft ...sorgen soll. Bis zu 12 Grad weniger als draußen laden Besucherinnen und Besucher zum Durchatmen und Verweilen ein. Neben der Erfrischung gibt es an Info-Stelen Tipps zu Klimaanpassung, Hitzeschutz und Gesundheit, außerdem können Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung zu weiteren Maßnahmen einbringen. Die Klima-Kiste ist bis Ende September täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region: