• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 6. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Bauminister Genilke informierte sich über Energiemonitoring in Cottbus

13:57 Uhr | 7. August 2024
Stadt Cottbus 

Stadt Cottbus 

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bauminister Rainer Genilke besuchte im Rahmen der Klimareise des Klimabündnisses Stadtentwicklung die Stadt Cottbus, um sich über das Energiemonitoring-Projekt zu informieren. Dieses überwacht seit 2020 den Energie- und Wasserverbrauch in mehr als 40 kommunalen Gebäuden mittels digitaler Sensoren und Datenlogger. Wie das Infrastrukturministerium mitteilte, werden alle 15 Minuten Verbrauchsdaten und Gebäudezustände erfasst und an einen Server übertragen, wo sie von einer Software ausgewertet werden. Bei Grenzwertüberschreitungen sendet das System Alarmmeldungen, um Fehlfunktionen zeitnah zu beheben. Genilke betonte, dass solche Projekte wesentlich zur angestrebten Klimaneutralität Brandenburgs bis 2045 beitragen. 

Das Brandenburger Infrastrukturministerium teilte dazu mit: 

Im Rahmen der Klimareise des Klimabündnisses Stadtentwicklung durch Städte und Gemeinden in Brandenburg besuchte Bauminister Rainer Genilke heute die Stadt Cottbus. Er informierte sich dort über das Energiemonitoring, das den Energieverbrauch in mehr als 40 kommunalen Gebäuden überwacht und so dabei hilft, frühzeitig Fehlfunktionen zu erkennen und den Energie- und Wasserverbrauch zu senken. Mit ihrem „Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg“ wollen das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU) und die Landesgruppe Berlin Brandenburg des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) die Brandenburger Kommunen ansprechen und den Klimaschutz, insbesondere die Wärmewende, und die Klimafolgenanpassung vor Ort vorantreiben. Vor diesem Hintergrund bereist Bauminister Rainer Genilke das Land Brandenburg und informiert sich gemeinsam mit den Bündnispartnern von BBU und VKU über beispielgebende Projekte.

Beim Projekt „Energiemonitoring kommunaler Gebäude“ der Stadt Cottbus werden seit 2020 digitale Sensoren und Datenlogger in Kitas, Horten, Schulen und Verwaltungsgebäuden installiert. Alle 15 Minuten werden wichtige Verbrauchsdaten und Gebäudezustände gemessen – wie Energie- und Wasserverbrauch, Temperatur, Luftfeuchte und -qualität – und an einen Server übertragen. Eine Software visualisiert die Daten und wertet sie aus. Werden bestimmte Grenzwerte überschritten, so schickt das System Alarmmeldungen per E-Mail oder SMS. Störungen  und Fehlfunktionen von Heizungen, Lüftungsanlagen oder Wasserspülungen können dank des Monitorings zeitnah entdeckt und behoben werden.

Minister Rainer Genilke: „Das Land Brandenburg hat sich zum Ziel gesetzt, im Einklang mit den Zielen der Bundesregierung bis spätestens zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Das ist sehr ambitioniert und kann nur erreicht werden, wenn wir alle Akteure und insbesondere unsere Städte und Gemeinden mit ins Boot holen. Wir müssen Wärme, Strom und Mobilität stärker als bisher gemeinsam denken und diese Sektoren auf erneuerbare Energien umstellen. Ebenso müssen wir sonstige bestehende Einsparpotenziale auf eine intelligente – eine smarte – Weise nutzen. Hier liegt ein riesiges Potenzial für den Klimaschutz. Das heute besichtigte Projekt zum kommunalen Energiemonitoring in Cottbus sucht nach Energie-Lecks in öffentlichen Gebäuden. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sich der Energie- und Wasserverbrauch in kommunalen Gebäuden systematisch reduzieren lässt, was für die Kommunen am Ende auch eine Kostenersparnis bedeutet und zugleich das Klima schützt. Hier wird digitale Technik gerade in den Bereichen eingesetzt, wo es nicht unmittelbar möglich ist, auf das Nutzerverhalten zu achten oder direkt Einfluss zu nehmen: In Schulen, Kitas und anderen öffentlichen Gebäuden. Vor allem aber ist dieser Ansatz auch von anderen Kommunen umsetzbar. Deshalb ist es für mich ein Best Practice-Beispiel im besten Sinne.“

Anja Zimmermann, Fachbereichsleiterin Hochbau der Stadt Cottbus: „Das Projekt ,Energiemonitoring` ist eines der 15 Cottbuser Smart Cities-Teilprojekte und das Schwerpunktprojekt im Bereich Energie. Ziel ist die elektronische Erfassung wichtiger Verbrauchsdaten wie Wärme- und Elektroenergie sowie Wasser und Gebäudezustände wie Temperaturen, Luftqualitäten und Luftfeuchten. Die Daten der gegenwärtig über 700 Sensoren von 41 kommunalen Gebäuden, hauptsächlich Schulen, Kitas und Verwaltungsgebäude, werden alle 15 Minuten erfasst und an einen Server übertragen. Werden bestimmte Grenzwerte überschritten, so schickt das System Alarmmeldungen per E-Mail oder SMS. Störungen von Heizungen und Lüftungsanlagen oder laufende WC-Spülungen können dank des Monitorings zeitnah entdeckt und behoben werden. So können nicht nur finanzielle Mittel, sondern vor allem auch wertvolle Ressourcen gespart werden. Geplant ist, die Messtechnik sukzessive auf alle größeren kommunalen Gebäude auszuweiten. Bisher sind Fördermittel aus dem Programm Smart Cities in Höhe von circa 235.000 Euro in das Projekt geflossen. Die vom Fördermittelgeber ermöglichte Projektverlängerung bis September 2025 erlaubt den Ausbau auf circa 55 kommunale Gebäude.“

Matthias Brauner, Leiter der Landesgeschäftsstelle Potsdam des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU): „Das Beispiel der Stadt Cottbus zeigt, wie wichtig Gebäudesteuerung für die Wärmewende ist. Gleichzeitig wird daran auch gut erkennbar, dass Investitionen in Gebäude in verschiedenen Bereichen zunehmen – auch mit Technik, die immer kürzere Lebenszyklen hat und dennoch einen sehr wichtigen Beitrag zur CO2-Effizienz bringt. In beiden Bereichen arbeiten unsere Mitgliedsunternehmen an Lösungen und deren Implementierung in Wohngebäuden. Technische Innovation wird ein wesentlicher Aspekt einer auch für Mieter und Vermieter wirtschaftlichen möglichen Lösung der Wärmewende sein. Daher fordern wir technologisch deutlich offenere und rein am CO2- Ziel orientierte Regulierung. Die derzeitige „Denke“ im Gebäudeenergiegesetz kommt fast nur aus der „Dämmecke“ – auch wenn wir wissen, dass Anpassungen bei der Wärmeerzeugung und Steuerung einen bis zu fünfmal höheren CO2-Einsparbeitrag leisten. Unsere Forderung ist klar, das GEG muss überarbeitet werden, um entsprechende Anreize zu setzen und gesetzlich übersteuerte Investitionen und damit verbundene überhöhte Mietbelastungen und Überforderung der Wohnungseigentümer zu vermeiden.“

Julian Büche, Landesgruppengeschäftsführer Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU): „Das kommunale Energiemonitoring in Cottbus ist ein wichtiges Instrument, um unnötige Kosten, Energie und Treibhausgase einzusparen und unterstützt so die Ziele der kommunalen Wärmeplanung. Für diese benötigen die Brandenburger Stadtwerke Planungssicherheit und Investitionsanreize, damit sie bis 2045 auch wirklich mit erneuerbarem Strom, Fernwärme und grünen Gasen klimaneutral heizen können. Wichtig ist jetzt, dass wir in die Umsetzung kommen. Das Förderprogramm des Bundes BEW – Bundesförderung für effiziente Wärmenetze – ist gut, aber nicht auskömmlich finanziert. Für den Ausbau der Fernwärme benötigen wir mindestens 3,4 Milliarden Euro jährlich bis Mitte der 30 Jahre, um die geplanten Ziele erreichen zu können.“

Landeswettbewerb CO2-neutrales Quartier

Der Wettbewerb wurde 2024 erneut ausgelobt. Beiträge können noch bis zum 15. Oktober 2024 eingereicht werden. Die Preisträger werden dann im Rahmen einer Fachveranstaltung im Januar 2025 ausgezeichnet. Ziel des Wettbewerbs ist es, verschiedene Akteure in den Kommunen zu ermutigen, Visionen und Projekte im Bereich des integrierten klimagerechten Planens und Bauens umzusetzen.

Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg

Das Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg wurde am 10. Januar 2022 in Potsdam gegründet. Es ist ein Zusammenschluss des Brandenburgischen Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) und der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU). Das Klimabündnis Stadtentwicklung möchte der Bedeutung des Klimaschutzes in Brandenburgischen Städten und Gemeinden noch mehr Nachdruck verleihen.

Insbesondere verfolgt das Klimabündnis folgende konkrete Ziele:
• die Initiierung von kommunalen guten Beispielvorhaben der integrierten energetischen Stadtentwicklung,
• die Auszeichnung von Projekten mit besonders klimaambitionierten Zielstellungen im Rahmen des Wettbewerbs „Vision CO2-neutrales Quartier“,
• die Unterstützung der Städte und Gemeinden bei der Erfassung ihrer sektorenbezogenen Treibhausgasemissionen,
• die Durchführung von gemeinsamen Veranstaltungen, wie Workshops und Fachtagungen,
• eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker 

Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht

Red. / Presseinfo

Bild: Stadt Cottbus

Ähnliche Artikel

Frühlingsfest in Guben bringt Umleitungen im Busverkehr

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

6. Juli 2025

Am Montag, dem 7. Juli 2025, kommt es bei Cottbusverkehr zu kurzfristigen Fahrtausfällen. Grund sind krankheitsbedingte Ausfälle beim Fahrpersonal. Betroffen...

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

5. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein zweites Testspiel an diesem Wochenende erfolgreich bestritten. Gegen Oberligist TSG Neustrelitz gab es in...

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

4. Juli 2025

Heute fand in Cottbus eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt, an der rund 500 Einsatzkräfte beteiligt waren. Ausgangspunkt war ein fiktives...

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gohrischheide in Flammen: 2.100 Hektar betroffen, 600 Helfer vor Ort

21:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 5 Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

14:18 Uhr | 6. Juli 2025 | 770 Leser

Verfolgungsfahrt in Golßen endet mit mehreren Anzeigen

13:59 Uhr | 6. Juli 2025 | 110 Leser

Brand am Flughafen BER: Startbahn musste gesperrt werden

13:56 Uhr | 6. Juli 2025 | 122 Leser

Brand in Glinzig: Hecke brennt – Landwirt hilft mit Wasserfass

13:35 Uhr | 6. Juli 2025 | 233 Leser

Feuer in Garage: 47-Jähriger bei Brand in Striesow verletzt

13:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.4k Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.9k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin