Am vergangenen Samstag traten die E-Junioren des FC Energie Cottbus beim U11 – Traditionsturnier des DDR-Rekordmeisters BFC Dynamo an. An diesem Hallenturnier nahmen insgesamt 14 Teams teil. Die teilnehmenden Vereine, zum Beispiel mit dem 1. FC Magdeburg, dem 1. FC Lok Leipzig, dem FC Rot-Weiß Erfurt, dem 1. FC Union Berlin, dem FC Hansa Rostock, dem Chemnitzer FC oder auch dem gastgebenden BFC Dynamo, erinnerten dabei schon sehr stark an die DDR-Oberligazeiten.
Trotz der starken Schneefälle erreichte das Cottbuser Team pünktlich und sicher den Austragungsort des Turniers, die Berliner BoBo Fuego Fußball Arena. Gespielt wurde parallel auf zwei Kunstrasenplätzen mit einer Vollbande nach den Regeln des Berliner Fußballverbandes. Dies erforderte von den Lausitzern eine gewisse Umstellung, da sie bei den vergangenen Turnieren nicht mit derartigen Rahmenbedingungen spielten.
Im ersten Vorrundenspiel der Gruppe A traf der FC Energie auf den FC Erzgebirge Aue. Die Cottbuser gingen gleich zu Beginn mit zwei Treffern mit 2:0 in Führung. Sie bestimmten auch in der Folgezeit die Partie. Am Ende stand ein 3:1-Sieg zu Buche.
Danach mussten sich die Cottbuser Jungs mit dem gleichaltrigen Vorrundengegner vom FC Hansa Rostock auseinandersetzen. Die Lausitzer erwischten den besseren Start und erzielten das 1:0. Nachdem es schon fast nach einem Sieg für den FCE aussah, fiel doch noch Sekunden vor dem Ende durch ein Cottbuser Eigentor der Ausgleich zum 1:1-Endstand.
Gegen den FC Rot-Weiß Erfurt legten der FC Energie los wie die Feuerwehr. Nach der 3:0-Führung wähnten sich die Cottbuser bereits als sicherer Sieger. Als jedoch die Erfurter auf 3:2 verkürzten, wurde es noch einmal eng. Für einen dritten Treffer der Erfurter reichte es aber nicht mehr. So blieb es beim 3:2-Erfolg für die Lausitzer.
Im vierten Vorrundenspiel traf man auf den Gastgeber, den BFC Dynamo. Mit der schnellen 2:0-Führung im Rücken, gaben sich die Cottbuser keine Blöße mehr. Am Ende gewannen sie diese Begegnung ungefährdet mit 3:1.
Da der FC Hansa Rostock als stärkster Mitkonkurrent auf den Gruppensieg zwischenzeitlich gegen den FC Erzgebirge Aue 2:3 verlor, standen die Cottbuser vor dem fünften Gruppenspiel gegen den SC Eintracht Schwerin an der Tabellenspitze der Gruppe A. Aufgrund der bis dahin absolvierten Gruppenspiele waren die Cottbuser hier der klare Favorit. Es kam jedoch anders als gedacht. Die Schweriner legten gleich nach dem Spielbeginn zwei Tore vor. Von diesem 0:2-Rückstand erholten sich die Cottbuser nicht mehr. Am Ende mussten sie sich dem SC Eintracht Schwerin mit 1:3 geschlagen geben.
Vor dem letzten Gruppenspiel gegen den 1. FC Frankfurt standen die Cottbuser nun gehörig unter Druck. Um in das Halbfinale einzuziehen, musste ein Sieg her. Das Spiel begann aber alles andere als gut. Die Frankfurter gingen nämlich ihrerseits mit 1:0 in Führung. Die Cottbuser konnten aber etwas später zum 1:1 ausgleichen. Es dauerte dann aber bis zur Schlussminute, ehe der FC Energie das erlösende Tor zum 2:1-Sieg erzielte.
So trafen die Cottbuser als Zweiter der Gruppe A im Halbfinale auf den Ersten der Gruppe B, den 1. FC Union Berlin. Aufgrund der starken Leistungen der Unioner in der Vorrunde gingen die Lausitzer fast etwas überraschend mit 2:0 in Führung. Die rasche Führung stachelte den Berliner Halbfinalgegner jedoch an. Mitbegünstigt durch eine Zweiminutenstrafe des FC Energie drehte der 1. FC Union Berlin die Halbfinalpartie zum 2:4 – Endstand.
Im Spiel um Platz 3 traf der FC Energie Cottbus auf den bereits aus der Vorrunde bekannten FC Hansa Rostock. Die Cottbuser schienen hier noch dem verlorenen Halbfinale nachzuhängen. Trotz mehrerer guter Chancen gelang dem FCE nur ein Treffer. Da sich die Rostocker abschlusssicherer zeigten, ging das Spiel um Platz 3 mit 1:4 verloren.
Den Turniersieg errang der Chemnitzer FC, der sich im Finale gegen den 1. FC Union Berlin durchsetzte.
Ein herzlicher Glückwunsch geht somit an die drei erstplatzierten Mannschaften vom Chemnitzer FC, vom 1. FC Union Berlin und vom FC Hansa Rostock, aber auch an den Viertplatzierten, den FC Energie Cottbus.
Die Tore für den FC Energie Cottbus beim U11-Traditionsturnier erzielten Justin Bagehorn, Ben Rottnick, Enea Kotrri, Louis Konzack und Marvin Kilisch, die jeweils mehrfach trafen. Außerdem haben bei diesem Turnier maßgeblich zum Cottbuser Mannschaftserfolg die Spieler Tim Fobe, Jakob Feller, Jannis Fuchs, Matt-Jared Schreck und Raoul Nideczki beigetragen.
Das war für die E-Junioren des FC Energie gleichzeitig der Abschluss der „Hallensaison“. Rückblickend auf die gesamten Hallenturniere und –meisterschaften ist ein positives Fazit zu ziehen. Die Mannschaft präsentierte sich bei allen Hallenturnieren mit einer mindestens guten Gesamtleistung. Hervorzuheben ist als Höhepunkt sicherlich der Gewinn der Hallenlandesmeisterschaft im Januar diesen Jahres.