Als einen solchen hat der Sprecher des 11. Springermeetings Michael Werling gestern den Olympia-Silbermedailllengewinner selbst vor seinen Sprüngen angesagt, aber auch die 2000 Zuschauer in der ausverkauften Lausitz Arena angefeuert.
Dies war am gestrigen Abend von Otto ein sensationeller Einstand in die neue Hallensaison.
Der musikalische Shootingstar Alexander Knappe aus dem 30 km entfernten Städtchen Guben eröffnete gestern mit seinem Lied „Weil ich wieder zu Hause bin“ diesen hochkarätigen sportlichen Abend in der Lausitz-Arena. Und das war er an diesem Abend. Durch die Sendung „X-Faktor“ bekannt geworden, hatte er gestern ein Heimspiel, denn er selbst war dem Sport stets verbunden. Er war Leichtathlet sowie später aktiver Fußballer.
In der Saalwette ging es wieder darum,zu tippen, wer bei den Hochsprung-Damen oder den Stabhochsprung-Männern den 1.Platz belegen würde.
Moderatorin Anke Feller sowie ihr Kollege Michael Werling führten kurzweilig durch das Programm.
Wieder hat es das ganze Team um Meetingdirektor Ulrich Hobeck geschafft, ein hochkarätiges und spannendes Duell zwischen diesen Spitzensportlern aus 9 Nationen in die Lausitz zu bringen.
Altbekannte Namen wie Irina Gordeyeva oder Publikumsliebling Björn Otto , Karsten Dilla oder Steven Lewis bescherten der Lausitz ein ausverkauftes Haus.
Aber auch wie Organisationsleiterin Carola Collosche durch die Gegend wirbelte-solche gute Laune steckt einfach an. Auch ein Uli Hobeck strahlte den gesamten Abend, das alles wie am Schnürchen lief. Darauf können die Cottbuser aber auch mit Recht stolz sein, denn nicht umsonst kommen auch die Sportler immer wieder gern nach Cottbus.
Auch die gesamte Radport-Elite von Cottbus sind immer wieder gern gesehene Gäste auf dem Sportmeeting.
Irina Gordeyeva konnte zwar nicht an ihren eigenen Rekord von 2009 mit einer Höhe von 2.01 m herankommen, sprang aber 1,90m. Zweitplazierte Nadiya Dusanova schaffte 1,84 m.
Hendryk Gruber schaffte als Zweitplatzierter eine Höhe von 5,65 , Björn Otto , angeheizt vom Publikum sprang dann beim dritten Versuch 5,90 m. Das Publikum war in euphorischer Bestlaune, und feuerte ihn dann mit stehenden Ovationen an…da blieb ihm ja gar nichts anderes übrig, als die 5,90 m zu springen…
Von absoluter Weltklasse reden wir hier-so der Kommentator-und Recht hatte er.
Otto ist und bleibt der heimliche „König von Cottbus“.
Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen an alle Sportler.
Wer diesen Start in Cottbus versäumt hat, der kann sich den 6.März 19.00 Uhr in Dessau vormerken. Dort findet in der Anhalt-Arena Dessau das 12. Internat. Springermeeting statt.
Ein längeres Video dazu gibt es bei NIEDERLAUSITZ TV
Die Ergebnisse
Als einen solchen hat der Sprecher des 11. Springermeetings Michael Werling gestern den Olympia-Silbermedailllengewinner selbst vor seinen Sprüngen angesagt, aber auch die 2000 Zuschauer in der ausverkauften Lausitz Arena angefeuert.
Dies war am gestrigen Abend von Otto ein sensationeller Einstand in die neue Hallensaison.
Der musikalische Shootingstar Alexander Knappe aus dem 30 km entfernten Städtchen Guben eröffnete gestern mit seinem Lied „Weil ich wieder zu Hause bin“ diesen hochkarätigen sportlichen Abend in der Lausitz-Arena. Und das war er an diesem Abend. Durch die Sendung „X-Faktor“ bekannt geworden, hatte er gestern ein Heimspiel, denn er selbst war dem Sport stets verbunden. Er war Leichtathlet sowie später aktiver Fußballer.
In der Saalwette ging es wieder darum,zu tippen, wer bei den Hochsprung-Damen oder den Stabhochsprung-Männern den 1.Platz belegen würde.
Moderatorin Anke Feller sowie ihr Kollege Michael Werling führten kurzweilig durch das Programm.
Wieder hat es das ganze Team um Meetingdirektor Ulrich Hobeck geschafft, ein hochkarätiges und spannendes Duell zwischen diesen Spitzensportlern aus 9 Nationen in die Lausitz zu bringen.
Altbekannte Namen wie Irina Gordeyeva oder Publikumsliebling Björn Otto , Karsten Dilla oder Steven Lewis bescherten der Lausitz ein ausverkauftes Haus.
Aber auch wie Organisationsleiterin Carola Collosche durch die Gegend wirbelte-solche gute Laune steckt einfach an. Auch ein Uli Hobeck strahlte den gesamten Abend, das alles wie am Schnürchen lief. Darauf können die Cottbuser aber auch mit Recht stolz sein, denn nicht umsonst kommen auch die Sportler immer wieder gern nach Cottbus.
Auch die gesamte Radport-Elite von Cottbus sind immer wieder gern gesehene Gäste auf dem Sportmeeting.
Irina Gordeyeva konnte zwar nicht an ihren eigenen Rekord von 2009 mit einer Höhe von 2.01 m herankommen, sprang aber 1,90m. Zweitplazierte Nadiya Dusanova schaffte 1,84 m.
Hendryk Gruber schaffte als Zweitplatzierter eine Höhe von 5,65 , Björn Otto , angeheizt vom Publikum sprang dann beim dritten Versuch 5,90 m. Das Publikum war in euphorischer Bestlaune, und feuerte ihn dann mit stehenden Ovationen an…da blieb ihm ja gar nichts anderes übrig, als die 5,90 m zu springen…
Von absoluter Weltklasse reden wir hier-so der Kommentator-und Recht hatte er.
Otto ist und bleibt der heimliche „König von Cottbus“.
Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen an alle Sportler.
Wer diesen Start in Cottbus versäumt hat, der kann sich den 6.März 19.00 Uhr in Dessau vormerken. Dort findet in der Anhalt-Arena Dessau das 12. Internat. Springermeeting statt.
Ein längeres Video dazu gibt es bei NIEDERLAUSITZ TV
Die Ergebnisse
Als einen solchen hat der Sprecher des 11. Springermeetings Michael Werling gestern den Olympia-Silbermedailllengewinner selbst vor seinen Sprüngen angesagt, aber auch die 2000 Zuschauer in der ausverkauften Lausitz Arena angefeuert.
Dies war am gestrigen Abend von Otto ein sensationeller Einstand in die neue Hallensaison.
Der musikalische Shootingstar Alexander Knappe aus dem 30 km entfernten Städtchen Guben eröffnete gestern mit seinem Lied „Weil ich wieder zu Hause bin“ diesen hochkarätigen sportlichen Abend in der Lausitz-Arena. Und das war er an diesem Abend. Durch die Sendung „X-Faktor“ bekannt geworden, hatte er gestern ein Heimspiel, denn er selbst war dem Sport stets verbunden. Er war Leichtathlet sowie später aktiver Fußballer.
In der Saalwette ging es wieder darum,zu tippen, wer bei den Hochsprung-Damen oder den Stabhochsprung-Männern den 1.Platz belegen würde.
Moderatorin Anke Feller sowie ihr Kollege Michael Werling führten kurzweilig durch das Programm.
Wieder hat es das ganze Team um Meetingdirektor Ulrich Hobeck geschafft, ein hochkarätiges und spannendes Duell zwischen diesen Spitzensportlern aus 9 Nationen in die Lausitz zu bringen.
Altbekannte Namen wie Irina Gordeyeva oder Publikumsliebling Björn Otto , Karsten Dilla oder Steven Lewis bescherten der Lausitz ein ausverkauftes Haus.
Aber auch wie Organisationsleiterin Carola Collosche durch die Gegend wirbelte-solche gute Laune steckt einfach an. Auch ein Uli Hobeck strahlte den gesamten Abend, das alles wie am Schnürchen lief. Darauf können die Cottbuser aber auch mit Recht stolz sein, denn nicht umsonst kommen auch die Sportler immer wieder gern nach Cottbus.
Auch die gesamte Radport-Elite von Cottbus sind immer wieder gern gesehene Gäste auf dem Sportmeeting.
Irina Gordeyeva konnte zwar nicht an ihren eigenen Rekord von 2009 mit einer Höhe von 2.01 m herankommen, sprang aber 1,90m. Zweitplazierte Nadiya Dusanova schaffte 1,84 m.
Hendryk Gruber schaffte als Zweitplatzierter eine Höhe von 5,65 , Björn Otto , angeheizt vom Publikum sprang dann beim dritten Versuch 5,90 m. Das Publikum war in euphorischer Bestlaune, und feuerte ihn dann mit stehenden Ovationen an…da blieb ihm ja gar nichts anderes übrig, als die 5,90 m zu springen…
Von absoluter Weltklasse reden wir hier-so der Kommentator-und Recht hatte er.
Otto ist und bleibt der heimliche „König von Cottbus“.
Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen an alle Sportler.
Wer diesen Start in Cottbus versäumt hat, der kann sich den 6.März 19.00 Uhr in Dessau vormerken. Dort findet in der Anhalt-Arena Dessau das 12. Internat. Springermeeting statt.
Ein längeres Video dazu gibt es bei NIEDERLAUSITZ TV
Die Ergebnisse
Als einen solchen hat der Sprecher des 11. Springermeetings Michael Werling gestern den Olympia-Silbermedailllengewinner selbst vor seinen Sprüngen angesagt, aber auch die 2000 Zuschauer in der ausverkauften Lausitz Arena angefeuert.
Dies war am gestrigen Abend von Otto ein sensationeller Einstand in die neue Hallensaison.
Der musikalische Shootingstar Alexander Knappe aus dem 30 km entfernten Städtchen Guben eröffnete gestern mit seinem Lied „Weil ich wieder zu Hause bin“ diesen hochkarätigen sportlichen Abend in der Lausitz-Arena. Und das war er an diesem Abend. Durch die Sendung „X-Faktor“ bekannt geworden, hatte er gestern ein Heimspiel, denn er selbst war dem Sport stets verbunden. Er war Leichtathlet sowie später aktiver Fußballer.
In der Saalwette ging es wieder darum,zu tippen, wer bei den Hochsprung-Damen oder den Stabhochsprung-Männern den 1.Platz belegen würde.
Moderatorin Anke Feller sowie ihr Kollege Michael Werling führten kurzweilig durch das Programm.
Wieder hat es das ganze Team um Meetingdirektor Ulrich Hobeck geschafft, ein hochkarätiges und spannendes Duell zwischen diesen Spitzensportlern aus 9 Nationen in die Lausitz zu bringen.
Altbekannte Namen wie Irina Gordeyeva oder Publikumsliebling Björn Otto , Karsten Dilla oder Steven Lewis bescherten der Lausitz ein ausverkauftes Haus.
Aber auch wie Organisationsleiterin Carola Collosche durch die Gegend wirbelte-solche gute Laune steckt einfach an. Auch ein Uli Hobeck strahlte den gesamten Abend, das alles wie am Schnürchen lief. Darauf können die Cottbuser aber auch mit Recht stolz sein, denn nicht umsonst kommen auch die Sportler immer wieder gern nach Cottbus.
Auch die gesamte Radport-Elite von Cottbus sind immer wieder gern gesehene Gäste auf dem Sportmeeting.
Irina Gordeyeva konnte zwar nicht an ihren eigenen Rekord von 2009 mit einer Höhe von 2.01 m herankommen, sprang aber 1,90m. Zweitplazierte Nadiya Dusanova schaffte 1,84 m.
Hendryk Gruber schaffte als Zweitplatzierter eine Höhe von 5,65 , Björn Otto , angeheizt vom Publikum sprang dann beim dritten Versuch 5,90 m. Das Publikum war in euphorischer Bestlaune, und feuerte ihn dann mit stehenden Ovationen an…da blieb ihm ja gar nichts anderes übrig, als die 5,90 m zu springen…
Von absoluter Weltklasse reden wir hier-so der Kommentator-und Recht hatte er.
Otto ist und bleibt der heimliche „König von Cottbus“.
Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen an alle Sportler.
Wer diesen Start in Cottbus versäumt hat, der kann sich den 6.März 19.00 Uhr in Dessau vormerken. Dort findet in der Anhalt-Arena Dessau das 12. Internat. Springermeeting statt.
Ein längeres Video dazu gibt es bei NIEDERLAUSITZ TV
Die Ergebnisse
Als einen solchen hat der Sprecher des 11. Springermeetings Michael Werling gestern den Olympia-Silbermedailllengewinner selbst vor seinen Sprüngen angesagt, aber auch die 2000 Zuschauer in der ausverkauften Lausitz Arena angefeuert.
Dies war am gestrigen Abend von Otto ein sensationeller Einstand in die neue Hallensaison.
Der musikalische Shootingstar Alexander Knappe aus dem 30 km entfernten Städtchen Guben eröffnete gestern mit seinem Lied „Weil ich wieder zu Hause bin“ diesen hochkarätigen sportlichen Abend in der Lausitz-Arena. Und das war er an diesem Abend. Durch die Sendung „X-Faktor“ bekannt geworden, hatte er gestern ein Heimspiel, denn er selbst war dem Sport stets verbunden. Er war Leichtathlet sowie später aktiver Fußballer.
In der Saalwette ging es wieder darum,zu tippen, wer bei den Hochsprung-Damen oder den Stabhochsprung-Männern den 1.Platz belegen würde.
Moderatorin Anke Feller sowie ihr Kollege Michael Werling führten kurzweilig durch das Programm.
Wieder hat es das ganze Team um Meetingdirektor Ulrich Hobeck geschafft, ein hochkarätiges und spannendes Duell zwischen diesen Spitzensportlern aus 9 Nationen in die Lausitz zu bringen.
Altbekannte Namen wie Irina Gordeyeva oder Publikumsliebling Björn Otto , Karsten Dilla oder Steven Lewis bescherten der Lausitz ein ausverkauftes Haus.
Aber auch wie Organisationsleiterin Carola Collosche durch die Gegend wirbelte-solche gute Laune steckt einfach an. Auch ein Uli Hobeck strahlte den gesamten Abend, das alles wie am Schnürchen lief. Darauf können die Cottbuser aber auch mit Recht stolz sein, denn nicht umsonst kommen auch die Sportler immer wieder gern nach Cottbus.
Auch die gesamte Radport-Elite von Cottbus sind immer wieder gern gesehene Gäste auf dem Sportmeeting.
Irina Gordeyeva konnte zwar nicht an ihren eigenen Rekord von 2009 mit einer Höhe von 2.01 m herankommen, sprang aber 1,90m. Zweitplazierte Nadiya Dusanova schaffte 1,84 m.
Hendryk Gruber schaffte als Zweitplatzierter eine Höhe von 5,65 , Björn Otto , angeheizt vom Publikum sprang dann beim dritten Versuch 5,90 m. Das Publikum war in euphorischer Bestlaune, und feuerte ihn dann mit stehenden Ovationen an…da blieb ihm ja gar nichts anderes übrig, als die 5,90 m zu springen…
Von absoluter Weltklasse reden wir hier-so der Kommentator-und Recht hatte er.
Otto ist und bleibt der heimliche „König von Cottbus“.
Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen an alle Sportler.
Wer diesen Start in Cottbus versäumt hat, der kann sich den 6.März 19.00 Uhr in Dessau vormerken. Dort findet in der Anhalt-Arena Dessau das 12. Internat. Springermeeting statt.
Ein längeres Video dazu gibt es bei NIEDERLAUSITZ TV
Die Ergebnisse
Als einen solchen hat der Sprecher des 11. Springermeetings Michael Werling gestern den Olympia-Silbermedailllengewinner selbst vor seinen Sprüngen angesagt, aber auch die 2000 Zuschauer in der ausverkauften Lausitz Arena angefeuert.
Dies war am gestrigen Abend von Otto ein sensationeller Einstand in die neue Hallensaison.
Der musikalische Shootingstar Alexander Knappe aus dem 30 km entfernten Städtchen Guben eröffnete gestern mit seinem Lied „Weil ich wieder zu Hause bin“ diesen hochkarätigen sportlichen Abend in der Lausitz-Arena. Und das war er an diesem Abend. Durch die Sendung „X-Faktor“ bekannt geworden, hatte er gestern ein Heimspiel, denn er selbst war dem Sport stets verbunden. Er war Leichtathlet sowie später aktiver Fußballer.
In der Saalwette ging es wieder darum,zu tippen, wer bei den Hochsprung-Damen oder den Stabhochsprung-Männern den 1.Platz belegen würde.
Moderatorin Anke Feller sowie ihr Kollege Michael Werling führten kurzweilig durch das Programm.
Wieder hat es das ganze Team um Meetingdirektor Ulrich Hobeck geschafft, ein hochkarätiges und spannendes Duell zwischen diesen Spitzensportlern aus 9 Nationen in die Lausitz zu bringen.
Altbekannte Namen wie Irina Gordeyeva oder Publikumsliebling Björn Otto , Karsten Dilla oder Steven Lewis bescherten der Lausitz ein ausverkauftes Haus.
Aber auch wie Organisationsleiterin Carola Collosche durch die Gegend wirbelte-solche gute Laune steckt einfach an. Auch ein Uli Hobeck strahlte den gesamten Abend, das alles wie am Schnürchen lief. Darauf können die Cottbuser aber auch mit Recht stolz sein, denn nicht umsonst kommen auch die Sportler immer wieder gern nach Cottbus.
Auch die gesamte Radport-Elite von Cottbus sind immer wieder gern gesehene Gäste auf dem Sportmeeting.
Irina Gordeyeva konnte zwar nicht an ihren eigenen Rekord von 2009 mit einer Höhe von 2.01 m herankommen, sprang aber 1,90m. Zweitplazierte Nadiya Dusanova schaffte 1,84 m.
Hendryk Gruber schaffte als Zweitplatzierter eine Höhe von 5,65 , Björn Otto , angeheizt vom Publikum sprang dann beim dritten Versuch 5,90 m. Das Publikum war in euphorischer Bestlaune, und feuerte ihn dann mit stehenden Ovationen an…da blieb ihm ja gar nichts anderes übrig, als die 5,90 m zu springen…
Von absoluter Weltklasse reden wir hier-so der Kommentator-und Recht hatte er.
Otto ist und bleibt der heimliche „König von Cottbus“.
Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen an alle Sportler.
Wer diesen Start in Cottbus versäumt hat, der kann sich den 6.März 19.00 Uhr in Dessau vormerken. Dort findet in der Anhalt-Arena Dessau das 12. Internat. Springermeeting statt.
Ein längeres Video dazu gibt es bei NIEDERLAUSITZ TV
Die Ergebnisse
Als einen solchen hat der Sprecher des 11. Springermeetings Michael Werling gestern den Olympia-Silbermedailllengewinner selbst vor seinen Sprüngen angesagt, aber auch die 2000 Zuschauer in der ausverkauften Lausitz Arena angefeuert.
Dies war am gestrigen Abend von Otto ein sensationeller Einstand in die neue Hallensaison.
Der musikalische Shootingstar Alexander Knappe aus dem 30 km entfernten Städtchen Guben eröffnete gestern mit seinem Lied „Weil ich wieder zu Hause bin“ diesen hochkarätigen sportlichen Abend in der Lausitz-Arena. Und das war er an diesem Abend. Durch die Sendung „X-Faktor“ bekannt geworden, hatte er gestern ein Heimspiel, denn er selbst war dem Sport stets verbunden. Er war Leichtathlet sowie später aktiver Fußballer.
In der Saalwette ging es wieder darum,zu tippen, wer bei den Hochsprung-Damen oder den Stabhochsprung-Männern den 1.Platz belegen würde.
Moderatorin Anke Feller sowie ihr Kollege Michael Werling führten kurzweilig durch das Programm.
Wieder hat es das ganze Team um Meetingdirektor Ulrich Hobeck geschafft, ein hochkarätiges und spannendes Duell zwischen diesen Spitzensportlern aus 9 Nationen in die Lausitz zu bringen.
Altbekannte Namen wie Irina Gordeyeva oder Publikumsliebling Björn Otto , Karsten Dilla oder Steven Lewis bescherten der Lausitz ein ausverkauftes Haus.
Aber auch wie Organisationsleiterin Carola Collosche durch die Gegend wirbelte-solche gute Laune steckt einfach an. Auch ein Uli Hobeck strahlte den gesamten Abend, das alles wie am Schnürchen lief. Darauf können die Cottbuser aber auch mit Recht stolz sein, denn nicht umsonst kommen auch die Sportler immer wieder gern nach Cottbus.
Auch die gesamte Radport-Elite von Cottbus sind immer wieder gern gesehene Gäste auf dem Sportmeeting.
Irina Gordeyeva konnte zwar nicht an ihren eigenen Rekord von 2009 mit einer Höhe von 2.01 m herankommen, sprang aber 1,90m. Zweitplazierte Nadiya Dusanova schaffte 1,84 m.
Hendryk Gruber schaffte als Zweitplatzierter eine Höhe von 5,65 , Björn Otto , angeheizt vom Publikum sprang dann beim dritten Versuch 5,90 m. Das Publikum war in euphorischer Bestlaune, und feuerte ihn dann mit stehenden Ovationen an…da blieb ihm ja gar nichts anderes übrig, als die 5,90 m zu springen…
Von absoluter Weltklasse reden wir hier-so der Kommentator-und Recht hatte er.
Otto ist und bleibt der heimliche „König von Cottbus“.
Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen an alle Sportler.
Wer diesen Start in Cottbus versäumt hat, der kann sich den 6.März 19.00 Uhr in Dessau vormerken. Dort findet in der Anhalt-Arena Dessau das 12. Internat. Springermeeting statt.
Ein längeres Video dazu gibt es bei NIEDERLAUSITZ TV
Die Ergebnisse
Als einen solchen hat der Sprecher des 11. Springermeetings Michael Werling gestern den Olympia-Silbermedailllengewinner selbst vor seinen Sprüngen angesagt, aber auch die 2000 Zuschauer in der ausverkauften Lausitz Arena angefeuert.
Dies war am gestrigen Abend von Otto ein sensationeller Einstand in die neue Hallensaison.
Der musikalische Shootingstar Alexander Knappe aus dem 30 km entfernten Städtchen Guben eröffnete gestern mit seinem Lied „Weil ich wieder zu Hause bin“ diesen hochkarätigen sportlichen Abend in der Lausitz-Arena. Und das war er an diesem Abend. Durch die Sendung „X-Faktor“ bekannt geworden, hatte er gestern ein Heimspiel, denn er selbst war dem Sport stets verbunden. Er war Leichtathlet sowie später aktiver Fußballer.
In der Saalwette ging es wieder darum,zu tippen, wer bei den Hochsprung-Damen oder den Stabhochsprung-Männern den 1.Platz belegen würde.
Moderatorin Anke Feller sowie ihr Kollege Michael Werling führten kurzweilig durch das Programm.
Wieder hat es das ganze Team um Meetingdirektor Ulrich Hobeck geschafft, ein hochkarätiges und spannendes Duell zwischen diesen Spitzensportlern aus 9 Nationen in die Lausitz zu bringen.
Altbekannte Namen wie Irina Gordeyeva oder Publikumsliebling Björn Otto , Karsten Dilla oder Steven Lewis bescherten der Lausitz ein ausverkauftes Haus.
Aber auch wie Organisationsleiterin Carola Collosche durch die Gegend wirbelte-solche gute Laune steckt einfach an. Auch ein Uli Hobeck strahlte den gesamten Abend, das alles wie am Schnürchen lief. Darauf können die Cottbuser aber auch mit Recht stolz sein, denn nicht umsonst kommen auch die Sportler immer wieder gern nach Cottbus.
Auch die gesamte Radport-Elite von Cottbus sind immer wieder gern gesehene Gäste auf dem Sportmeeting.
Irina Gordeyeva konnte zwar nicht an ihren eigenen Rekord von 2009 mit einer Höhe von 2.01 m herankommen, sprang aber 1,90m. Zweitplazierte Nadiya Dusanova schaffte 1,84 m.
Hendryk Gruber schaffte als Zweitplatzierter eine Höhe von 5,65 , Björn Otto , angeheizt vom Publikum sprang dann beim dritten Versuch 5,90 m. Das Publikum war in euphorischer Bestlaune, und feuerte ihn dann mit stehenden Ovationen an…da blieb ihm ja gar nichts anderes übrig, als die 5,90 m zu springen…
Von absoluter Weltklasse reden wir hier-so der Kommentator-und Recht hatte er.
Otto ist und bleibt der heimliche „König von Cottbus“.
Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen an alle Sportler.
Wer diesen Start in Cottbus versäumt hat, der kann sich den 6.März 19.00 Uhr in Dessau vormerken. Dort findet in der Anhalt-Arena Dessau das 12. Internat. Springermeeting statt.
Ein längeres Video dazu gibt es bei NIEDERLAUSITZ TV
Die Ergebnisse