Am Dienstag, 29. Januar 2013, ab 22.04 Uhr, stellt das Kulturradio vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) in der Sendung “Märkische Wandlungen” Ulrike Kremeier vor, seit Juli 2012 Direktorin des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus.
Im Gespräch mit Danuta Görnandt erklärt die Kunsthistorikerin ihr Credo für das Museum. Sie erzählt, mit welchen Ideen sie dieses in ihrer Arbeit in Cottbus umsetzen will und wie sie an die Konzeption von Ausstellungen in diesem auch architektonisch so spannenden Haus herangeht.
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Am Dienstag, 29. Januar 2013, ab 22.04 Uhr, stellt das Kulturradio vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) in der Sendung “Märkische Wandlungen” Ulrike Kremeier vor, seit Juli 2012 Direktorin des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus.
Im Gespräch mit Danuta Görnandt erklärt die Kunsthistorikerin ihr Credo für das Museum. Sie erzählt, mit welchen Ideen sie dieses in ihrer Arbeit in Cottbus umsetzen will und wie sie an die Konzeption von Ausstellungen in diesem auch architektonisch so spannenden Haus herangeht.
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Am Dienstag, 29. Januar 2013, ab 22.04 Uhr, stellt das Kulturradio vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) in der Sendung “Märkische Wandlungen” Ulrike Kremeier vor, seit Juli 2012 Direktorin des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus.
Im Gespräch mit Danuta Görnandt erklärt die Kunsthistorikerin ihr Credo für das Museum. Sie erzählt, mit welchen Ideen sie dieses in ihrer Arbeit in Cottbus umsetzen will und wie sie an die Konzeption von Ausstellungen in diesem auch architektonisch so spannenden Haus herangeht.
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Am Dienstag, 29. Januar 2013, ab 22.04 Uhr, stellt das Kulturradio vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) in der Sendung “Märkische Wandlungen” Ulrike Kremeier vor, seit Juli 2012 Direktorin des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus.
Im Gespräch mit Danuta Görnandt erklärt die Kunsthistorikerin ihr Credo für das Museum. Sie erzählt, mit welchen Ideen sie dieses in ihrer Arbeit in Cottbus umsetzen will und wie sie an die Konzeption von Ausstellungen in diesem auch architektonisch so spannenden Haus herangeht.
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Am Dienstag, 29. Januar 2013, ab 22.04 Uhr, stellt das Kulturradio vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) in der Sendung “Märkische Wandlungen” Ulrike Kremeier vor, seit Juli 2012 Direktorin des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus.
Im Gespräch mit Danuta Görnandt erklärt die Kunsthistorikerin ihr Credo für das Museum. Sie erzählt, mit welchen Ideen sie dieses in ihrer Arbeit in Cottbus umsetzen will und wie sie an die Konzeption von Ausstellungen in diesem auch architektonisch so spannenden Haus herangeht.
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Am Dienstag, 29. Januar 2013, ab 22.04 Uhr, stellt das Kulturradio vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) in der Sendung “Märkische Wandlungen” Ulrike Kremeier vor, seit Juli 2012 Direktorin des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus.
Im Gespräch mit Danuta Görnandt erklärt die Kunsthistorikerin ihr Credo für das Museum. Sie erzählt, mit welchen Ideen sie dieses in ihrer Arbeit in Cottbus umsetzen will und wie sie an die Konzeption von Ausstellungen in diesem auch architektonisch so spannenden Haus herangeht.
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Am Dienstag, 29. Januar 2013, ab 22.04 Uhr, stellt das Kulturradio vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) in der Sendung “Märkische Wandlungen” Ulrike Kremeier vor, seit Juli 2012 Direktorin des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus.
Im Gespräch mit Danuta Görnandt erklärt die Kunsthistorikerin ihr Credo für das Museum. Sie erzählt, mit welchen Ideen sie dieses in ihrer Arbeit in Cottbus umsetzen will und wie sie an die Konzeption von Ausstellungen in diesem auch architektonisch so spannenden Haus herangeht.
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Am Dienstag, 29. Januar 2013, ab 22.04 Uhr, stellt das Kulturradio vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) in der Sendung “Märkische Wandlungen” Ulrike Kremeier vor, seit Juli 2012 Direktorin des dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus.
Im Gespräch mit Danuta Görnandt erklärt die Kunsthistorikerin ihr Credo für das Museum. Sie erzählt, mit welchen Ideen sie dieses in ihrer Arbeit in Cottbus umsetzen will und wie sie an die Konzeption von Ausstellungen in diesem auch architektonisch so spannenden Haus herangeht.
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus